| | | Geschrieben am 14-12-2006 Wunder besiegen die Wirklichkeit  Was haben das Wunder von Bern und Fatima gemeinsam? Das P.M. Magazin untersucht in seiner neuen Ausgabe die Voraussetzungen, die ein Wunder erfüllen muss
 | 
 
 Hamburg (ots) - Natürlich wissen wir, dass ein Fußballspiel streng
 genommen nichts mit dem Willen Gottes zu tun hat. Nach Kirchenvater
 Augustinus kann nur Gott, der Schöpfer und Herr der Natur, ein Wunder
 vollbringen. Aber wie war das mit dem Attentat auf Papst Johannes
 Paul II., als er selbst Gegenstand eines Wunders wurde? Und hat Gott
 wirklich mitgebohrt, als in Lengede elf totgeglaubte Bergarbeiter
 gerettet wurden? Noch niemals zuvor hat die katholische Kirche so
 viele Werke als Wunder abgesegnet. Woher kommt diese plötzliche
 Bereitwilligkeit des Vatikans?
 
 Wunder haben Hochkonjunktur und in Zeiten des Internet machen wir
 uns unsere Wunder gern selbst. Auch einige Naturwissenschaftler sind
 bereit, Wunder nicht auszuschließen. Lesen Sie in der neuen Ausgabe
 des P.M. Magazin (ab morgen im Handel), was moderne Wunder von denen
 zur Zeit des Augustinus unterscheidet.
 
 Originaltext:         Gruner+Jahr, P.M. Magazin
 Digitale Pressemappe: http://presseportal.de/story.htx?firmaid=24835
 Pressemappe via RSS : feed://presseportal.de/rss/pm_24835.rss2
 
 Pressekontakt:
 Eva Kersting
 Kommunikation / PR
 Verlagsgruppe Frauen / Familie / People
 Gruner + Jahr AG & Co KG
 
 Tel: 040/3703-2990
 Fax: 040/3703-5703
 E-mail: kersting.eva@guj.de
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 45008
 
 weitere Artikel:
 
 | 
Schwiegervater Fritz Wepper macht wieder mobil / 
 ZDF-Fernsehfilm der Woche "Nicht ohne meine Schwiegereltern"
  Mainz (ots) - Im Dezember letzten Jahres verfolgten mehr als sechs Millionen Zuschauer wie Fritz Wepper in dem Fernsehfilm "Nicht ohne meinen Schwiegervater" in der Rolle des Heinrich Gievenbeck seinem zukünftigen Schwiegersohn Ulf (Janek Rieke) einige Steine in den Weg legte, bis er mit seiner Sarah (Julia Stinshoff) endlich vor den Traualtar treten konnten. Am Montag, 18. Dezember 2006, 20.15 Uhr, zeigt das ZDF mit dem Fernsehfilm der Woche "Nicht ohne meine Schwiegereltern" die Fortsetzung der unterhaltsamen Komödie, in der sich schnell herausstellt: mehr...
 
Reizthema Nr. 1: Bei Paaren drehen sich 80 Prozent der Auseinandersetzungen ums Geld    Hamburg (ots) - Für viele Paare ist Geld ein heikles Thema: 80  Prozent aller Streitigkeiten zwischen Mann und Frau drehen sich  Umfragen zufolge ums Thema Finanzen, wie die Zeitschrift PETRA  berichtet. Gerade in finanziell unsicheren Zeiten wird das Thema immer  wichtiger, so PETRA-Redakteurin Wiebke Borcholte. Generell gilt: Je weniger Geld vorhanden sei, desto häufiger werde  gestritten.     Übrigens sind Frauen im Umgang mit Geld offenbar geschickter.  Immerhin 64 Prozent der Männer glauben, dass ihre Partnerin besser  mit Geld umgehen mehr...
 
Bayerisches Fernsehen / Montag, 18. Dezember 2006, 19.00 Uhr / Querbeet durchs Gartenjahr    München (ots) - Folgender Beitrag ist u. a. vorgesehen:     Innovationen bei Christbaumständern - mehr Sicherheit und  einfachere Handhabung zur Befestigung des wichtigsten Baums des  Jahres  Originaltext:         BR Bayerischer Rundfunk Digitale Pressemappe: http://presseportal.de/story.htx?firmaid=7560 Pressemappe via RSS : feed://presseportal.de/rss/pm_7560.rss2  Pressekontakt: Kontakt: BR Bayerischer Rundfunk Pressestelle Telefon: 089 / 5900 2176 mehr...
 
Lukas Podolski in GQ: "Die Polen haben das einfachere Leben."    München (ots) -      - Querverweis: Bild wird über obs versandt und ist unter      http://www.presseportal.de/galerie.htx?type=obs abrufbar -     14.12.2006 Lukas Podolski, Nationalspieler und Frontmann einer  neuer Fußballer-Generation, präsentiert sich in der aktuellen GQ so,  wie man ihn noch nie gesehen hat. Fotograf Ralph Mecke inszenierte  den Stürmer des FC Bayern München auf zehn Seiten als Stil-Ikone und  Sexsymbol. Im Interview mit GQ spricht Podolski über die wichtigsten Menschen  seiner Karriere, über seine Familie und seine polnische mehr...
 
"AUDIO" gibt Heimkino-Tipps: Zu geringer Abstand zwischen Strom- und Datenkabel kann zu Bildstörungen führen    Stuttgart (ots) - Netzkabel und HDMI-Strippe sollten sich nicht zu nahe kommen / "AUDIO"-Tipp: Optimalen Abstand mit Staubsauger-Trick  herausfinden     Stuttgart, 14. Dezember 2006 - Wer einen Flachbild-TV oder  Projektor für hoch auflösendes Fernsehen (HDTV) anschließt, sollte  darauf achten, dass sich das Stromkabel und das so genannte  HDMI-Kabel nicht zu nahe kommen. Darauf weist die Zeitschrift "AUDIO" in ihrer neuen Ausgabe (Heft 1/2007) hin. Liegen beide Kabel direkt  nebeneinander, zum Beispiel in einem gemeinsamen Kabelkanal, kann mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Sonstiges Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |