| | | Geschrieben am 13-12-2006 Rabbiner Daniel Alter klagt über Judenfeindlichkeit
 | 
 
 Hamburg (ots) - Der erste nach dem Holocaust in Deutschland
 ordinierte Rabbiner, Daniel Alter, 47, klagt in der ZEIT über eine
 neue Welle der Judenfeindlichkeit: "Im Sommer gab es einen Hype, auch
 durch die Euphorie bei der WM. Man konnte das Gefühl haben, in einem
 neuen Deutschland zu leben. Doch kurz darauf war alles wie vorher. In
 Berlin werden Menschen von Neonazis angegriffen. Ich wurde von Leuten
 auf der Straße zweimal 'Scheißjude' genannt. Und wenn der jüdische
 Fußballverein Makkabi auswärts spielt, werden die Spieler
 beschimpft."
 
 Der Rabbiner wünscht sich die Zukunft der Juden in Deutschland wie
 in den USA oder England: "Da ist es normal, Jude zu sein. In
 Deutschland sind die Leute entweder total verkrampft oder feindselig.
 Als Fan von Eintracht Frankfurt bin ich früher oft im Stadion
 gewesen. Nach Fehlentscheidungen wurde der Schiedsrichter aus dem
 Fanblock zweimal angebrüllt mit 'Jude, Jude'. Keiner hat etwas
 unternommen. Seitdem gehe ich nicht mehr ins Stadion. Die Frage ist
 für mich nicht, ob es fünf oder acht Prozent Antisemiten in einer
 Gesellschaft gibt, sondern wie die Gesellschaft mit diesen fünf oder
 acht Prozent umgeht." Einen "deutsch-jüdischen Frühling gibt es
 nicht", sagt er.
 
 Das komplette ZEIT-Interview der ZEIT Nr. 51 vom 14. Dezember 2006
 senden wir Ihnen gerne zu.
 
 
 
 Originaltext:         DIE ZEIT
 Digitale Pressemappe: http://presseportal.de/story.htx?firmaid=9377
 Pressemappe via RSS : feed://presseportal.de/rss/pm_9377.rss2
 
 
 Bei Rückfragen wenden Sie sich bitte an Elke Bunse,
 DIE ZEIT Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
 (Tel.: 040/3280-217, Fax: 040/3280-558,
 E-Mail: bunse@zeit.de)
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 44829
 
 weitere Artikel:
 
 | 
PHOENIX Sendeplan für Donnerstag, 14. Dezember 2006    Bonn (ots) - 08.15	Zum Arzt nach Asien Mit Gesundheitstouristen unterwegs Film von Christian Sterley, ZDF/2006     08.45	vor ORT (VPS 08.45)     08.45	Joschka Fischer und Bundesaußenminister Frank-Walter  Steinmeier vor dem BND-Untersuchungsausschuss, Aktuelles, Berlin. (VPS 08.45)     09.00	Bundestag, u.a. mit Regierungserklärung der Bundeskanzlerin  zur deutschen EU-Ratspräsidentschaft; weitere Tagesordnung: Renten-  und Beschäftigungspolitik; Mehrwertsteuererhöhung; Fluglärm;  Jahresbericht 2005 des Wehrbeauftragten; Steuerfreiheit von  Veräußerungsgewinnen; mehr...
 
Donnerstag, 14. Dezember 2006, 17.35 Uhr, Leute heute
  Mainz (ots) - ZDF-Programmhinweis  Donnerstag, 14. Dezember 2006, 17.35 Uhr  Leute heute mit Nina Ruge  Diana: Der endgültige Bericht zum tödlichen Unfall Aussichten: Die Golden Globe Nominierungen Cameron Diaz: Filmstart von "Liebe braucht keine Ferien"   Mainz, 13. Dezember 2006 ZDF Pressestelle Bitte an Liste 2  Originaltext:         ZDF Digitale Pressemappe: http://presseportal.de/story.htx?firmaid=7840 Pressemappe via RSS : feed://presseportal.de/rss/pm_7840.rss2 Rückfragen bitte an:  Pressestelle Telefon: 06131 / 70 - 2120 mehr...
 
"Die edelste Tat des Jahres": BILD-Hilfsorganisation  "Ein Herz für Kinder" erhält Auszeichnung in Serbien    Hamburg (ots) - Die BILD-Hilfsorganisation "Ein Herz für Kinder"  erhält am Mittwoch, 13. Dezember 2006, von der größten serbischen  Tageszeitung "Vecernje Novosti" die Auszeichnung "Die edelste Tat des Jahres". Damit wird BILD für die lebensnotwendige Unterstützung des  todkranken Milos geehrt.     Der sechsjährige Milos aus Belgrad leidet am sogenannten  Kartagener-Syndrom, seine Organe sind spiegelverkehrt. "Ein Herz für  Kinder" machte dank der großzügigen BILD-Leserspenden (145 000 Euro)  eine lebensrettende Lebertransplantation für den mehr...
 
LYCOS tritt Certified Senders Alliance bei    Köln (ots) - 13. Dezember 2006 - LYCOS Europe, mit rund 26  Millionen Besuchern im Monat eines der führenden Internetportale  Europas, tritt der Certified Senders Alliance (CSA) bei, die vor gut  einem Jahr vom eco Verband der deutschen Internetwirtschaft und dem  Deutschen Direktmarketing Verband DDV in den operativen Betrieb  genommen wurde. Die CSA verfolgt das Ziel, dass erwünschte Emails  problemlos ihre Adressaten erreichen und nicht im serverseitigen  Spam-Filter hängen bleiben. Die Alliance fungiert dabei als  Schnittstelle zwischen mehr...
 
O-Ton-Beitrag: Nachhaltige Hilfe für die Last mit dem Körpergewicht - Bundesweites Modellprojekt: AOK Baden-Württemberg und Deutsche Rentenversicherung bieten Kombi-Heilverfahren für übergewichtige Ki    Stuttgart (ots) -      - Querverweis: Das Tonmaterial ist unter      http://www.presseportal.de/audio abrufbar -     Anmoderation: Übergewicht und Fettleibigkeit bei Kindern und Jugendlichen wird auch in Baden-Württemberg zu einem immer größeren Problem. Nach den  neuesten Zahlen hat sich die Zahl von übergewichtigen Kindern in den  letzten zehn Jahren verdoppelt. Viele leiden unter Folge-Erkrankungen wie Diabetes oder Bluthochdruck. Die AOK Baden-Württemberg und die  Deutsche Rentenversicherung bieten jetzt gemeinsam nachhaltige Hilfen für mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Sonstiges Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |