| | | Geschrieben am 13-12-2006 US-Funktionär informiert Platts Energy Podium: Abgasbeschränkungen kostspielig
 | 
 
 Washington (ots/PRNewswire) -
 
 Platts - Ein hochrangiger Funktionär der Bush-Verwaltung warnte am
 Dienstag, dass der anstehende, von Demokraten kontrollierte Kongress
 die Energiepreise steigern wird, wenn er sein Versprechen einlöst,
 Gesetze durchzubringen, die den Ausstoss industrieller Treibhausgase,
 die für die globale Erwärmung verantwortlich gemacht werden,
 beschränken würden.
 
 Harlan Watson, ein Beamter des State Departments, der als
 führender internationaler Unterhändler der Verwaltung für
 Klimaänderungsfragen fungiert, bemerkte dies im Rahmen des Platts
 Energy Podiums, einem Ereignis eines Nachrichtenhauses in Washington.
 
 Ein Klimagesetzesentwurf mit verbindlichen Abgasbeschränkungen
 würde zu einem "ziemlichen starken Anstieg der Stromkosten führen",
 sagte Watson. Der Grund hierfür wäre eine Abschreckung bezüglich der
 Verwendung von Kohle und eine "Ermunterung zum Treibstoffwechsel" zu
 teurerem Naturgas, fügte er hinzu.
 
 Watson wies ein Argument zurück, das Demokraten und
 Umweltschutzgruppen häufig anführen, dass der Kongress
 Treibhausgasemissionen beschränken solle, ebenso wie in den 1990ern
 Schwefeldioxidemissionen (SO2) beschränkt wurden, die für "sauren
 Regen" verantwortlich gemacht wurden.
 
 Watson sagte, es gebe "sehr wichtige Unterschiede" zwischen den
 beiden Szenarien. Im Falle des Programms für den sauren Regen war die
 Technologie, die für die Einschränkung von SO2-Emissionen durch
 Versorgungsunternehmen erforderlich war, "praktisch schon im Regal,
 bereit für den Einsatz", sagte er. Die USA verfügte zudem über ein
 grosses Angebot von Kohle mit niedrigerem Schwefelgehalt, das
 verwendet und aufgrund eines wohl entwickelten Eisenbahnsystems
 leicht landesweit transportiert werden konnte, fügte er hinzu.
 
 "Wir verfügen über keine Kohlequelle, die einen niedrigen
 Kohlenwasserstoffgehalt hat", sagte Watson, und fügte hinzu, dass die
 Verfügbarkeit des sauberer brennenden Gases "beschränkt" sei.
 
 Watson bot ausserdem eine eher ernüchternde Bewertung der
 Konferenz der Vereinten Nationen zur globalen Erwärmung, an der er
 letzten Monat in Nairobi, Kenia, teilnahm. Watson sagte, er sei sich
 mit Unterhändlern aus Entwicklungsländern "in die Haare geraten", als
 es um das Thema des Technologietransfers ging. Dies ist eine der
 Hauptstrategien der Verwaltung für die Behandlung globaler
 Klimaänderungen.
 
 Watson stellte weiterhin die Schwierigkeiten hervor, die er hatte,
 China und andere Entwicklungsländer davon zu überzeugen, Schritte
 dahingehend zu unternehmen, ihre Treibhausgasemissionen zu
 beschränken. "Sie beabsichtigen keineswegs, ihr wirtschaftliches
 Wachstum irgendwie zu gefährden" um auf globale Erwärmung einzugehen,
 sagte er.
 
 "Man kann nicht einfach zu ihnen herabsprechen", wenn es um die
 Beschränkung von Emissionen gehe, sagte Watson. "Man wird sie schon
 überzeugen müssen", dass es möglich sei, dies auf eine Art und Weise
 zu erzielen, die das wirtschaftliche Wachstum nicht verlangsame,
 fügte er hinzu.
 
 Mit Bezug hierauf wies Watson auf 98 Projekte für saubere
 Entwicklung hin, die die Verwaltung letzten Monat als Teil seiner
 Asia-Pacific Partnership vorstellte. Diese Initiative gegen globale
 Erwärmung zielt darauf ab, Treibhausgasemissionen in China, Indien
 und vier weiteren asiatischen Ländern zu beschränken.
 
 Dreizehn der Projekte zielen darauf ab, die Effizienz
 kohlebetriebener Stromwerke in China, Indien und anderen
 Entwicklungsländern zu verbessern. Mehr als 100 Ingenieure aus diesen
 Ländern kamen letzten Monat nach Columbus, Ohio, um von
 US-amerikanischen Experten zu lernen, wie sich die Effizienz ihrer
 Werke verbessern lasse, bemerkte Watson.
 
 "Hoffentlich nehmen sie diese [Informationen] mit zurück und
 implementieren sie in ihren eigenen Ländern", sagte Watson.
 
 Das Platts Energy Podium, das von Platts, dem weltweit führenden
 Anbieter von Energieinformationen und Geschäftseinheit von The
 McGraw-Hill Companies, veranstaltet wird, bietet ein laufendes Forum
 für prominente Meinungsmacher und die Presse, um auf wichtige
 Energie- und Umweltfragen einzugehen. Medienvertreter mit einer
 entsprechenden Berechtigung erhalten eine kostenlose Registrierung
 für Energy Podium Ereignisse, wenn sie sich mit Nancy Covey unter
 +1-202-942-8719, Nancy_Covey@platts.com, in Verbindung setzen. Eine
 Aufzeichung der Sitzung mit Watson ist über Podcast unter
 http://platts.com/energypodium/index.xml/ verfügbar.
 
 Informationen zu Platts: Platts ist eine Geschäftseinheit von The
 McGraw-Hill Companies (NYSE: MHP), einem führenden globalen Anbieter
 von Energieinformationen. Mit fast einem Jahrhundert and
 Geschäftserfahrung bedient Platts Tausende von Kunden in mehr als 150
 Ländern. Platts bedient mit insgesamt 16 Büros weltweit die Öl-,
 Naturgas-, Elektrizitäts-, Nuklear-, Kohle-, Petrochemie- und
 Metall-Märkte. Die Echtzeitnachrichten, Preise, Analysedienste und
 Konferenzen von Platts helfen Märkten dabei, mit Transparenz und
 Effizienz betrieben zu werden. Händler, Risikomanager, Analysen und
 Branchenführen vertrauen auf Platts, um ihnen dabei zu helfen,
 bessere, schnellere und profitablere Entscheidungen zu treffen.
 Weitere Informationen stehen unter http://www.platts.com zur
 Verfügung.
 
 Informationen über The McGraw-Hill Companies: The McGraw-Hill
 Companies wurde im Jahre 1888 gegründet und ist ein führender
 internationaler Anbieter von Informationsdienstleistungen, der den
 weltweiten Bedürfnissen der Branchen Finanzdienstleistung, Aus- und
 Weiterbildung sowie Geschäftsinformationen mithilfe führender Marken
 wie z. B. Standard & Poor's, McGraw-Hill Education, BusinessWeek und
 J.D. Power and Associates Rechnung trägt. Der Konzern verfügt über
 mehr als 280 Niederlassungen in 40 Ländern. Die Umsätze für das Jahr
 2005 beliefen sich auf USD 6,0 Mrd. Weitere Informationen sind unter
 www.mcgraw-hill.com erhältlich.
 
 Website: http://www.platts.com
 
 Originaltext:         Platts
 Digitale Pressemappe: http://presseportal.de/story.htx?firmaid=18047
 Pressemappe via RSS : feed://presseportal.de/rss/pm_18047.rss2
 
 Pressekontakt:
 Kathleen Tanzy, Platts-USA, +1-212-904-2860,
 kathleen_tanzy@platts.com; Shiona Ramage, Platts-GB,
 +44-0-20-7176-6153, shiona_ramage@platts.com; Casey Yew,
 Platts-Asien, +65-653-06552
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 44708
 
 weitere Artikel:
 
 | 
CELL Productions produziert neues Lärmisoliersystem: 125 Hz Acoustic Frames    Sneek, Niederlande (ots/PRNewswire) - CELL Productions, Hersteller akustischer Materialien im niederländischen Sneek, wird ein tolles neues Lärmschutzprodukt herstellen und liefern. Es kommt unter der Lizenz "125 Hz-Acoustic-Frames" auf den Markt.     125 Hz Acoustic Frames ist ein universelles Allzwecksystem zur akustischen Isolierung.     Diese Akustikrahmen lassen sich als Lärmschutzsystem für Trennwände einsetzen - aber auch, um den Lärmschutzwert bestehender Wände, Böden, Decken und Dächern (innen wie aussen) zu verbessern. Für dieses Allzweck-Akustik-Isoliersystem mehr...
 
Asset Control Kunde Wachovia gewinnt den American Financial Technology Award für die beste Unternehmensdatenmanagement Initiative    New York (ots/PRNewswire) -     - Bank für ihren Hybridansatz für Datenmanagement und die Implementierung einer branchenführenden Referenzdatenfunktion ausgezeichnet     Asset Control, ein führender Anbieter von Lösungen für zentrales Datenmanagement für das Finanzwesen, meldete heute, dass sein Kunde Wachovia mit dem American Financial Technology Award (AFTA) für die beste Unternehmensdatenmanagement Initiative ("Best Enterprise Data Management Initiative") ausgezeichnet wurde.     Die Auszeichnung basiert auf der dreijährigen Initiative Wachovias, mehr...
 
Exklusiv in GELDidee und WERTPAPIER: ECONOMIST-Special "Die Welt 2007"    Hamburg (ots) - GELDidee und WERTPAPIER setzen die exklusive  Kooperation mit The Economist, dem weltweit meistverbreiteten  Wirtschaftsmedium, langfristig fort. In ihren aktuellen Ausgaben  veröffentlichen die beiden Wirtschaftstitel aus der Bauer  Verlagsgruppe das 40-seitige Special "Die Welt 2007". Damit  erscheinen beide Titel  (GELDidee 01/07, EVT: 13.12.2006; WERTPAPIER  26/06, EVT: 21.12.2006) bereits zum zweiten Mal mit dem  deutschsprachigen Auszug der britischen Originalausgabe.     "Die Welt 2007" ist ein spannender wirtschaftspolitischer mehr...
 
PROMOTION WORLD 2007 (16. bis 20. April) / Große Nachfrage auf Seiten der Aussteller    Hannover (ots) - Die PROMOTION WORLD 2007 - eine der führenden  Werbeartikelmessen Europas - verzeichnet nach der erfolgreichen  Auftaktveranstaltung im Jahr 2006 sehr großes Interesse auf Seiten  der Aussteller.  "Durch die Verlegung der PROMOTION WORLD in die  ebenerdige Halle 18 hat die bereits gute Nachfrage nach  Ausstellungsflächen einen nochmaligen Schub erhalten", berichtet  Stefan Köster, Projektleiter der PROMOTION WORLD bei der Deutschen  Messe. Aufgrund der positiven Anmeldekurve geht der Veranstalter  davon aus, dass im kommenden mehr...
 
'impulse' und HypoVereinsbank schreiben "MOE-Award" erneut aus: Unternehmerische Engagements in Mittel- und Osteuropa sollen auch 2007 mit dem "MOE-Award" ausgezeichnet werden    Köln (ots) - 13. Dezember 2006 - Mittelständische Unternehmen, die sich unternehmerisch erfolgreich in den Wachstumsmärkten Mittel- und  Osteuropas engagieren, sind wieder aufgefordert sich bis zum 31. März nächsten Jahres um den "MOE-Award 2007" zu bewerben. Der von der  HypoVereinsbank und dem Wirtschaftsmagazin 'impulse' bereits zum  vierten Mal gemeinsam ausgeschriebene "MOE-Award" ist 2007 durch die  Erweiterung der EU um Bulgarien und Rumänien mit rund 30 Millionen  zusätzlichen Konsumenten von besonderem Interesse.     Um den "MOE-Award mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |