| | | Geschrieben am 12-12-2006 "Die Zeitungen. Wer liest, versteht" / Deutsche Zeitungen starten Imagekampagne
 | 
 
 Berlin (ots) - Die Zeitungen in Deutschland starten am 15.
 Dezember 2006 eine große Kampagne für das Medium. Mit der Botschaft
 "Die Zeitungen. Wer liest, versteht" werden in den nächsten Monaten
 40 Motive in Zeitungen und Anzeigenblättern geschaltet. Auftraggeber
 der Kampagne sind der Bundesverband Deutscher Zeitungsverleger
 (BDZV), Berlin, und die ZMG Zeitungs Marketing Gesellschaft,
 Frankfurt am Main. Die Kampagne stammt von der Werbeagentur Ogilvy,
 Frankfurt am Main.
 
 Im Claim der neuen Kampagne seien die einzigartigen Qualitäten des
 Mediums verdichtet, sagte BDZV-Präsident Helmut Heinen. "Das sind
 unsere Botschaften: Nur wer Zeitung liest, kann wirklich mitreden.
 Nur wer Zeitung liest, kann mitentscheiden. Und wer es in dieser
 Gesellschaft zu etwas bringen will, muss Zeitung lesen." Das Medium
 vermittele Wissen, Bildung, soziale Anerkennung, gesellschaftlichen
 Erfolg und natürlich auch Spaß. Die Motive brächten überraschend und
 witzig oder auch dramatisch auf den Punkt, was Zeitungen Tag für Tag
 leisten, um die Komplexität der Welt zu erfassen und zu erklären.
 
 Die Kampagne provoziert mit Mini-Geschichten, die nur der
 Informierte für sich deuten kann. Auf intelligente und unterhaltende
 Weise wird das Leistungsspektrum des Mediums dokumentiert. Etwa so:
 Zwei typische Nachrichtenfotos - auf dem ersten sieht man den
 amerikanischen Präsidenten George W. Bush und seinen langjährigen
 Verteidigungsminister Donald Rumsfeld eben noch einander herzlich
 zugewandt. Das andere zeigt dieselben Männer in deutlich
 entgegengesetzter Position. Dazu der knappe Claim: "Die Zeitungen.
 Wer liest, versteht." Die Motive betreffen alle Ressorts: von der
 großen Politik über Feuilleton und Sport bis ins Lokale. Aktuelle
 Entwicklungen und Ereignisse in allen gesellschaftlichen Bereichen
 sollen im  Lauf der Kampagne schnell in neue Motive umgesetzt werden.
 
 "Die Zeitung ist das Meinungs- und Qualitätsmedium Nummer Eins in
 Deutschland", erläuterte Michael Grabner, stellvertretender
 Vorsitzender der Geschäftsführung der Verlagsgruppe Georg von
 Holtzbrinck, Stuttgart, und kooptiertes Mitglied im BDZV-Präsidium.
 Er hat gemeinsam mit Karlheinz Röthemeier, Vorsitzender des
 ZMG-Aufsichtsrats und BDZV-Vizepräsident, die Kampagne initiiert.
 "Wir erreichen gut 77 Prozent der Bevölkerung. Das sind 48 Millionen
 Leser täglich. Dank der Zeitungen wissen unsere Leser um kommunale
 Probleme ebenso Bescheid wie zum Beispiel um den Auftrag der
 Bundeswehr in Afghanistan oder was wirklich in der Bundesliga
 gespielt wird. Das wollen wir zeigen. Deshalb starten wir heute die
 beste und größte Zeitungskampagne!"
 
 Die Kampagne wurde Ende September 2006 beim Zeitungskongress in
 Warnemünde beschlossen und in kürzester Zeit von BDZV und ZMG
 realisiert. Mehr als 160 Zeitungsverlage haben bereits ihre Teilnahme
 zugesagt. Gemeinsam mit Michael Grabner und Karlheinz Röthemeier
 bilden Clemens Bauer, Vorsitzender der Geschäftsführung der
 "Rheinischen Post", Düsseldorf, und Christian Nienhaus, Vorsitzender
 der Verlagsgeschäftsführung Zeitungsgruppe BILD, Hamburg, den vom
 BDZV-Präsidium beauftragten Lenkungsausschuss für die
 Zeitungskampagne.
 
 Auf den Homepages von BDZV (www.bdzv.de) und ZMG (www.zmg.de) sind
 sämtliche Anzeigenmotive hinterlegt.
 
 
 Originaltext:         BDZV - Bundesverb. Dt. Zeitungsverleger
 Digitale Pressemappe: http://presseportal.de/story.htx?firmaid=6936
 Pressemappe via RSS : feed://presseportal.de/rss/pm_6936.rss2
 
 Pressekontakt:
 BDZV, Hans-Joachim Fuhrmann, Telefon 030/726298210, fuhrmann@bdzv.de
 Anja Pasquay, Telefon 030/726298214, pasquay@bdzv.de
 
 ZMG, Dr. Joachim Donnerstag, Telefon 069/973822-26,
 E-Mail donnerstag@zmg.de
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 44649
 
 weitere Artikel:
 
 | 
Opel Corsa "AUTOBEST 2007" in wachsenden europäischen Märkten / Fachjournalisten vergaben wichtigste Auto-Trophäe in Ost- und Zentraleuropa    Rüsselsheim/Bukarest (ots) -      - Querverweis: Bild wird über obs versandt und ist unter      http://www.presseportal.de/galerie.htx?type=obs abrufbar -      Der Opel Corsa wurde von einer Jury aus 13 führenden Fachjournalisten aus den wachsenden ost- und zentraleuropäischen Märkten zum "AUTOBEST 2007" gekürt. Das neue Modell siegte vor Fiat Grande Punto und Peugeot 207.  "Wir freuen uns, dass der Corsa gerade in diesen Wachstumsmärkten die Auszeichnung erhalten hat", sagte Alain Visser, Executive Director European Marketing für Opel/Vauxhall. mehr...
 
Alice Schwarzer nach dreißig Jahren EMMA: "Mein Ziel war und ist die Menschwerdung von Frauen und Männern"    Hamburg (ots) - Alice Schwarzer, Herausgeberin und Chefredakteurin der Zeitschrift EMMA, hat ihre Position hinsichtlich des Feminismus in den vergangenen dreißig Jahren nicht verändert. Der ZEIT sagt sie: "Im Kern überhaupt nicht. Mein Ziel war und ist die Menschwerdung von Frauen und Männern ... Verändert haben sich allerdings die Verhältnisse. Erstmals haben Frauen formal uneingeschränkt gleiche Rechte, es studieren mehr Studentinnen als Studenten, und die Berufstätigkeit der Frauen steigt, trotz Arbeitslosigkeit. Gleichzeitig aber gibt es mehr...
 
"Im Dialog - Alfred Schier mit Reinhold Messner", PHOENIX-Programmhinweis für Freitag, 15. Dezember 2006, 24.00 Uhr    Bonn (ots) - "Ich bin, was ich tue."  So lautet das Lebensmotto  einer Bergsteiger-Legende. Er ist berühmt, er ist extrem. Er wird  bewundert, aber auch in Frage gestellt. Reinhold Messner,  Extrembergsteiger, Abenteurer, Politiker und Autor, ist schon zu  Lebzeiten eine Legende. Reinhold Messner wurde 1944 in Brixen in Südtirol geboren. Sein  Berufswunsch war zunächst Architekt. Nach dem Abitur 1966 studierte  er schließlich Hoch- und Tiefbau an der Universität Padua. 1978  bestieg der Abenteurer den Mount Everest ohne Sauerstoffgerät. Es  mehr...
 
"Blauer Engel" ist anspruchvollstes Umweltzeichen für Recyclingpapier    Berlin (ots) -      Gemeinsame Erklärung von Bundesumweltministerium, Umweltbundesamt,    Jury Umweltzeichen, "Initiative Pro Recyclingpapier" und Forest    Stewardship Council (FSC) unterstreicht die wegweisende Bedeutung     des "Blauen Engels" und seiner ökologischen Standards.     Umweltzeichen sind eine wichtige Orientierungshilfe für Verbraucher. Zu viele Zeichen indes können zur Verwirrung führen. Eine gemeinsame Erklärung von Bundesumweltministerium, Umweltbundesamt, Jury Umweltzeichen, "Initiative Pro Recyclingpapier" und Forest Stewardship mehr...
 
Verkürzte Check-in Zeiten in Mannheim / Mit Cirrus Airlines ab 1. Januar noch schneller in die Luft    Mannheim (ots) - Das Jahr 2007 fängt in Mannheim temporeich an: Cirrus Airlines verkürzt die Check-in Zeit am Flughafen Mannheim ab 01. Januar 2007 auf zeitsparende 20 Minuten. Auf diese Weise wird das Fliegen auf den Rennstrecken nach Berlin (bis zu fünfmal täglich) und Hamburg (bis zu dreimal täglich) noch schneller. Ein Vorteil, von dem besonders Geschäftsreisende profitieren, denn sie müssen in ihren engen Terminkalendern nur wenig Zeit am Airport selbst einplanen. Mit Berlin-Tempelhof fliegt Cirrus Airlines zudem den City-Flughafen der mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Sonstiges Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |