| | | Geschrieben am 23-03-2006 Ab 1. April kommt die Elektronik-HU / VdTÜV erwartet mehr Verkehrssicherheit durch angepassten Prüfkatalog
 | 
 
 Berlin (ots) -
 
 Ab 1. April 2006 wird bei der regelmäßigen Hauptuntersuchung (HU)
 für Kraftfahrzeuge auch die Fahrzeugelektronik geprüft. Nach dem
 Willen des Gesetzgebers werden elektronisch gesteuerte
 Sicherheitssysteme dem Prüfkatalog hinzugefügt, der damit dem Stand
 der technischen Entwicklung angepasst wird. Zusätzlich wird die
 Abgasuntersuchung (AU) schrittweise in die Hauptuntersuchung
 integriert und auf Krafträder ausgeweitet.
 
 Die Reform des HU-Prüfkatalogs ist ein wichtiger Beitrag zu
 Sicherheit und Umweltschutz im Straßenverkehr. "Als
 Verkehrsteilnehmer verlassen wir uns alle darauf, dass Systeme wie
 ABS oder ESP einwandfrei funktionieren", erklärt
 VdTÜV-Geschäftsführer Dr. Klaus Brüggemann, "aber gerade die
 Pannenstatistiken zeigen deutlich, dass elektronische Bauteile oft
 störanfällig sind". Eine regelmäßige Überprüfung ihrer
 Funktionstüchtigkeit ist daher schon längst überfällig.
 
 Die neu aufgenommenen Systeme im HU-Katalog sind unter anderem:
 das Antiblockiersystem (ABS), das elektronische Stabilitätsprogramm
 (ESP), elektrisch unterstützte Lenksysteme, elektronisch geregelte
 Scheinwerfer und Leuchten, Gurtstraffer, Airbags und
 Geschwindigkeitsbegrenzer. Diese Systeme werden ab 1. April 2006 bei
 der HU in verschiedenen Prüfprozessen auf ihre einwandfreie
 Funktionsfähigkeit gecheckt. Ziel der Technischen
 Überwachungs-Vereine ist, dass künftig aber auch direkt die
 Fehlerspeicher über die Diagnoseschnittstelle ausgelesen werden
 dürfen.
 
 Auch im Bereich der Abgasuntersuchungen (AU) wird es Veränderungen
 geben: Sie wird schrittweise in die HU integriert, was zunächst nur
 die Fahrzeuge mit On-Board-Diagnose-Systemen (OBD) betrifft. Ab 1.
 Januar 2010 wird schließlich die AU-Plakette entfallen. Für
 Motorräder wird eine zusätzliche Umweltuntersuchung eingeführt. Falls
 die Grenzwerte des Herstellers nicht vorliegen, gilt bei Krafträdern
 ohne bzw. ungeregeltem Katalysator ein Grenzwert für den CO-Gehalt
 der Abgase von 4,5 Vol-%, mit geregeltem Katalysator liegt er bei 0,3
 Vol-%.
 
 Der Preis der HU, der für Pkw aktuell rund 40 Euro beträgt, wird
 geringfügig steigen. "Die Erhöhung wird bei etwa einem Euro liegen",
 so Brüggemann. "Wir gehen davon aus, dass die Autofahrer diesen
 geringen Aufpreis für die gestiegene Sicherheit im Straßenverkehr
 akzeptieren werden."
 
 
 
 Originaltext:         Verband der Techn. Überwachungs-Vereine
 Digitale Pressemappe: http://presseportal.de/story.htx?firmaid=53150
 Pressemappe via RSS : feed://presseportal.de/rss/pm_53150.rss2
 
 Pressekontakt:
 
 VdTÜV Verband der Technischen Überwachungs-Vereine e. V.
 Johannes Näumann
 Pressesprecher
 Friedrichstraße 136 | D-10117 Berlin
 T.: +49 30 760095-35 | M.: +49 151-12 03 96 92
 F.: +49 30 760095-40
 johannes.naeumann@vdtuev.de
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 4444
 
 weitere Artikel:
 
 | 
Sechs WDR-Koproduktionen mit 22 Nominierungen beim Deutschen Filmpreis 2006 vertreten    Köln, 23. März 2006 (ots) - Vier der sechs Nominierungen als  "Bester Spielfilm"  sowie "Lost Children" als "Bester Dokumentarfilm" sind WDR-Koproduktionen, die für den Deutschen Filmpreis, die  renommierteste und höchstdotierte Auszeichnung für den deutschen  Film, nominiert wurden:     Die Nominierungen im Einzelnen: "Requiem" von Hans-Christian Schmid wurde mit insgesamt zehn  Nominierungen bedacht, in den Kategorien: Bester Spielfilm,  Beste  Regie (Hans-Christian Schmid),  Beste weibliche Hauptrolle (Sandra  Hüller),  Beste weibliche Nebenrolle mehr...
 
Aktueller Programmablauf kabel eins für Sonntag, den 26.03.2006 Zusatz im Nachtprogramm Unterföhring (ots) -  05:40 kabel eins Trick       Dennis       (Dennis)       Zeichentrick, , USA, 1986       Zeichentrick  05:45 kabel eins Trick       Die Schweinebande / Die Rasierklingen       (Three Pigs / Martha and the Razorbacks)       Zeichentrick, CDN, 2001       Zeichentrick  06:10 kabel eins Trick       Flash Gordon - Die neuen Abenteuer / Das unsichtbare Grauen       (Flash Gordon / The Invisible Claw!)       Zeichentrick, F, CDN, 1996       Zeichentrick  06:20 kabel eins Trick       Batman of the Future / Ewige Jugend       (Batman mehr...
 
Alle Informationen für ein erfolgreiches Gebrauchtwagengeschäft auf einen Blick / Springer Transport Media GmbH präsentiert das neue Fachmagazin GW-trends    München (ots) - Für eine immer größer werdende Zahl  mittelständischer Automobilbetriebe gewinnt das  Gebrauchtwagengeschäft an strategischer Bedeutung. Zudem sind sich  alle Experten sicher: Die Zahl der Besitzumschreibungen wird  kontinuierlich steigen. Dieser Entwicklung trägt die Springer  Transport Media GmbH als Fachverlag nun mit dem neuen Medium  GW-trends Rechnung. Auf einen Blick werden in dem neuen Magazin für  bestehende und kommende Gebrauchtwagenprofis alle Fragen beantwortet, die für ein erfolgreiches Fahrzeuggeschäft geklärt mehr...
 
Sat-Gebühr könnte Verbraucher über 300 Euro kosten    Betzdorf (ots) - Auf die Fernsehzuschauer, die ihr Signal via Astra empfangen, könnten durch die Pläne von SES Astra zur Einführung einer Sat-Gebühr im ersten Jahr schnell Kosten von über 300 Euro zukommen. Dies berichtet INFOSAT, das Fachmagazin für digitales Fernsehen, in seiner aktuellen April-Ausgabe, die ab dem 24. März im Handel erhältlich ist.      Stopp - die Sat-Gebühr wird abgelehnt     Politik, Wirtschaft und Zuschauer laufen Sturm gegen die Gebühren-Pläne von Astra. Nachdem SES Astra noch auf der CeBIT mit Satellitenempfang "ohne mehr...
 
Erster 10Gigabit Ethernet Transceiver über CAT-5e ist auf dem deutschen Markt / SMC überrascht mit Uplink in Gigabit Ethernet Switches    München (ots) - SMC Networks bringt als erstes Unternehmen der Branche einen 10Gigabit Ethernet Transceiver über CAT-5e auf den Markt, der als Uplink in Gigabit Ethernet Switches eingesetzt werden kann. Der neue Transceiver SMC10GXEN-T ist zum Preis von EUR 499 (unverbindl. Preisempfehlung) erhältlich und ermöglicht flexible und preisgünstige Verbindungen, die mit 10Gbps über bestehende CAT-5e Kabel arbeiten.     SMC's neue 10Gigabit Ethernet XENPAK Module stellen einen bedeutenden Fortschritt beim Einsatz von 10Gigabit Verbindungen in Unternehmens-LANs mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Sonstiges Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |