| | | Geschrieben am 08-12-2006 Techniker Krankenkasse: Acht Millionen Euro aus Behandlungsfehlern
 | 
 
 Hamburg (ots) -  Rund acht Millionen Euro hat die Techniker
 Krankenkasse (TK) in diesem Jahr bereits als Schadenersatz für
 fehlerhafte Behandlungen von Patienten und Pflegebedürftigen geltend
 machen können.
 
 Derzeit geht die TK rund 4.000 vermuteten Fehlbehandlungen nach,
 vor allem in den Fachrichtungen Chirurgie, Orthopädie sowie in der
 Geburtshilfe.
 
 Behandlungsfehler sind schwer nachzuweisen. Ob sich der
 Gesundheitszustand eines Patienten trotz oder wegen einer ärztlichen
 Behandlung verschlechtert, lässt sich nur in seltenen Fällen
 eindeutig beantworten. Wer eine Fehlbehandlung vermutet, sollte immer
 zunächst mit dem behandelnden Arzt reden. Oft lassen sich Mutmaßungen
 und Vorwürfe auf diesem Wege klären und ausräumen. Ansonsten rät die
 TK: Versicherte, die einen Behandlungsfehler vermuten, sollten sich
 an ihre Krankenkasse wenden.
 
 Originaltext:         TK Techniker Krankenkasse
 Digitale Pressemappe: http://presseportal.de/story.htx?firmaid=6910
 Pressemappe via RSS : feed://presseportal.de/rss/pm_6910.rss2
 
 Pressekontakt:
 Für Rückfragen: Dorothee Meusch, Pressesprecherin
 Tel. 040 - 6909 - 1783, Fax 040 - 6909 - 1353,
 E-Mail: dorothee.meusch@tk-online.de
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 44067
 
 weitere Artikel:
 
 | 
Pressemitteilung / Schächter: "ZDF nahm 2006 publizistische 
 Spitzenstellung ein" / ZDF-Intendant zieht Jahres-Bilanz: Premium-
 Fernsehen mit nationalen und internationalen Auszeichnungen 
  Mainz (ots) - "2006 war ein vielfältiges Fernsehjahr  und ein besonders qualitätsreiches für das ZDF und seine Zuschauer." Auf diesen kurzen Nenner brachte ZDF-Intendant Markus Schächter eine erste Bilanz im zu Ende gehenden Jahr vor dem ZDF-Fernsehrat in Mainz. Selten habe es eine solche Fülle und Dichte von Premium-Programmen gegeben wie 2006. Zuschauer und Kritik hätten gleichermaßen erkannt und honoriert, dass sich das ZDF als erfolgreiche Qualitätsmarke positioniert habe, sagte Schächter unter Verweis auf vielfältige Auszeichnungen, mehr...
 
Nach 15 Jahren endet THW-Einsatz auf dem Balkan    Bonn (ots) - "Der Einsatz auf dem Balkan setzt einen Meilenstein  in der Geschichte der Auslandseinsätze des Technischen Hilfswerks",  sagte THW-Präsident Albrecht Broemme am Freitag. Am kommenden  Dienstag endet der THW-Einsatz auf dem Balkan, der 1992 in  Bosnien-Herzegowina begann, mit der Übergabe von 30 Fahrzeugen an  lokale Organisationen im Kosovo. Seit 1998 hat das THW den  Wiederaufbau von Staat und Gesellschaft im Kosovo unterstützt und  zahlreiche Projekte realisiert.     "Mit der Beendigung unserer Projekte verlassen wir nun diese mehr...
 
Pressemitteilung / ZDF plant für 2007 mit solidem Etat
  Mainz (ots) - Der Haushaltsplan des ZDF für das Jahr 2007 schließt mit einem Überschuss von 25,0 Millionen Euro. Sowohl das Gesamtergebnis als auch insbesondere ein Betriebsergebnis von knapp 73 Millionen Euro sind im vorletzten Jahr einer Gebührenperiode ein sehr zufriedenstellendes Resultat, betonte ZDF-Intendant Markus Schächter anlässlich der Genehmigung des Zahlenwerks durch den Fernsehrat in Mainz.  Somit setzte der Sender seinen Weg zum finanzstrategischen Ziel, die Gebührenperiode mit einem ausgeglichenen Ergebnis abzuschließen konsequent mehr...
 
Einladung Fototermin in Hamburg: "Die Gerichtsmedizinerin" - Neu im Team ist Schauspieler Heikko Deutschmann    Köln (ots) - Chaos und Stress sind für Gerichtsmedizinerin Hanna  Wildbauer (Lisa Fitz) ein tägliches Lebenselexir. Wer mit dem  bayrischen "Vollblutweib" mithalten will benötigt viel Ausdauer, ein  dickes Fell und manchmal einen Übersetzer für ihre süddeutsche  Mundart. Aber der Aufwand lohnt sich, denn Hanna macht einen  perfekten Job und überrascht ihre Kollegen am Hamburger Institut für  Rechtsmedizin und Kriminalistik immer wieder durch ausgeprägten  Instinkt.     Seit dem 31. Juli 2006 steht die bekannte Kabarettistin und  Sängerin in mehr...
 
Pressemitteilung / Programmakzente für das Zusammenleben von 
 Menschen unterschiedlicher Herkunft / ZDF verstärkt Migrations- und 
 Integrationsthemen in seinen  Sendungen  Mainz (ots) - Programmakzente für das Zusammenleben von Menschen unterschiedlicher Herkunft / ZDF verstärkt Migrations- und Integrationsthemen in seinen Sendungen / Intendant Schächter: Auffälliger präsentieren  Die Darstellung des Lebensalltags von Migranten und der Integration von Menschen ausländischer Herkunft "ist ein Querschnittsthema und muss kontinuierlicher Bestandteil unserer gesamten Programmarbeit sein". Zu dieser Einschätzung gelangte ZDF-Intendant Markus Schächter in einer Vorlage an den ZDF-Fernsehrat zur Darstellung von Migration mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Sonstiges Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |