| | | Geschrieben am 08-12-2006 Über 24 Millionen Foto-Beweise vom Weihnachtsmann
 | 
 
 Oldenburg (ots) -
 
 - 44 Prozent der deutschen Kinder erleben den Weihnachtsmann
 "live"
 - Weihnachtsmann auf Platz 1, Christkind weit abgeschlagen
 - Digitale Bilder vom Fest werden am besten im persönlichen CeWe
 Fotobuch archiviert
 
 Wer nicht mehr an den Weihnachtsmann glaubt, wird bald in
 Erklärungsnot geraten, denn über 24 Millionen Fotos werden zum
 Weihnachtsfest Zeugnis von seiner Existenz ablegen. Das ergab eine
 repräsentative Gewis-Umfrage im Auftrag des Oldenburger
 Foto-Dienstleisters CeWe Color, die im Dezember 2006 unter mehr als
 1.000 Haushalten mit Kindern durchgeführt wurde. Jede Familie
 fotografiert den "himmlischen Besucher" durchschnittlich sechs mal.
 CeWe Color empfiehlt, Aufnahmen vom Fest in einem edel gebundenen
 Fotobuch zu archivieren.
 
 Bei der Frage nach den "himmlischen Personen", die in der Advents-
 und Weihnachtszeit für die eigenen Kinder eine Rolle spielen, liegt
 der Weihnachtsmann mit 92 Prozent deutlich vorne. Vom Nikolaus
 bekommen drei von vier Kindern (76 Prozent) etwas mit, vom Christkind
 noch jedes zweite (51 Prozent). Kinderschreck Knecht Rupprecht (15
 Prozent) folgt abgeschlagen auf Platz 4. Nur bei 4 Prozent der
 befragten Familien spielt keine dieser Figuren eine Rolle.
 In 44 Prozent der befragten Haushalte erleben die Kinder den
 Weihnachtmann sogar live - überraschend dabei: Das Christkind bekommt
 niemand zu Gesicht. Es legt seine Geschenke wohl heimlich vor der
 Türe ab. Der Weihnachtsmann dagegen ist - rechnet man die Prozentzahl
 auf der Basis des Mikrozensus 2005 des statistischen Bundesamts hoch
 - in über 3,9 Millionen Familien "leibhaftig" zu sehen.
 Wie wichtig der Besuch des bärtigen Mannes genommen wird, zeigt das
 Fotografierverhalten zu diesem Anlass: 84 Prozent der Befragten gaben
 an, bei dieser Gelegenheit Fotos zu machen. Über ein Drittel (36
 Prozent) drückt zehnmal oder häufiger auf den Auslöser, um den
 Weihnachtsmann im Bild festzuhalten. Im Durchschnitt wird bei jedem
 "Hausbesuch" etwas über sechsmal fotografiert - das ergibt
 hochgerechnet rund 24,2 Millionen Beweisfotos vom Weihnachtsmann.
 "Die Existenz des Weihnachtsmanns dürfte damit zweifelsfrei bewiesen
 sein", kommentiert Dr. Michael Fries, Vorstand der CeWe Color AG &
 Co. OHG.
 
 Von den rund 24 Millionen Weihnachtsmann-Fotos dürften nach
 Branchenschätzungen rund 50 Prozent mit digitalen Kameras erstellt
 werden. Eine gute Möglichkeit, auch diese Bilder zu bewahren und aus
 den digitalen Fotos vom Weihnachtsfest eine langfristige Erinnerung
 zu machen, bietet das CeWe Fotobuch. Mit Hilfe eines einfach zu
 bedienenden Assistenten lässt sich aus den Bildern ein individuelles
 Fotobuch gestalten, das vom Profi gedruckt und über den Fotohandel
 ausgeliefert wird. Die Beweisfotos vom Weihnachtsmann stehen so in
 Form eines edel gebundenen persönlichen Fotobuchs vom Weihnachtsfest
 2006 immer im Regal bereit. Mehr Informationen dazu finden sich unter
 www.cewe-fotobuch.de.
 
 Über CeWe Color: Der Foto-Dienstleister CeWe Color ist mit 20
 hochtechnisierten Fotofinishing-Betrieben und 3.200 Mitarbeitern in
 19 europäischen Ländern als Technologie- und Marktführer präsent.
 Über 3,0 Milliarden Farbbilder werden jährlich an 60.000
 Handelskunden geliefert. Der Umsatz betrug 2005 431,1 Mio. Euro. CeWe
 Color ist "First Mover" bei der Einführung neuer digitaler
 Technologien und Produkte, z.B. der Digitalfotos, bestellt über
 Internetseiten des Handels, oder über Produktangebote wie das
 DigiFoto-Konzept des stationären Handels. CeWe Color wurde 1961 von
 Senator h.c. Heinz Neumüller gegründet und von Hubert Rothärmel 1993
 als Aktiengesellschaft an die Börse gebracht. Die CeWe Color Holding
 AG ist im SDAX gelistet.
 
 Originaltext:         CeWe Color AG & Co. OHG
 Digitale Pressemappe: http://presseportal.de/story.htx?firmaid=9294
 Pressemappe via RSS : feed://presseportal.de/rss/pm_9294.rss2
 ISIN:                 DE0005403901
 
 Bei Rückfragen wenden Sie sich bitte an:
 CeWe Color  AG & Co. OHG
 Hella Hahm
 Tel.: 0441 / 404 - 400 (Sekr. - 234) oder 0171 / 34 50 530
 Fax:  0441 / 404 - 421
 eMail: hella.hahm@cewecolor.de
 Internet: www.cewecolor.com
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 43992
 
 weitere Artikel:
 
 | 
Mobilfunk-Revolution gestartet: Günstiger telefonieren mit bestehendem Vertrag    Hamburg (ots) -       - Kostenlose cellity-Software spart bis zu 90 Prozent bei      Gesprächskosten    - Keine Grundgebühr, kein Mindestumsatz, keine Vertragslaufzeiten     Ab heute sparen die ersten cellity-Nutzer bei Handy-Telefonaten  bis zu 90 Prozent Gesprächskosten ein. Dazu ist weder ein  Anbieterwechsel noch eine neue SIM-Karte notwendig. Noch in diesem  Jahr kommen die meisten Nutzer eines Mobilfunkvertrages in  Deutschland in den Genuss der kostenlosen cellity-Software.     Das Telefonieren mit cellity, dem ersten automatischen Tarifrouter mehr...
 
150.000 Euro Belohnung: Familie von Raubmordopfer in Hagen/Westfalen bittet um Mithilfe / Uhren, Schmuck und zwei Taschen könnten zu den Tätern führen    Hagen/Emst (ots) -     - Querverweis: Bilder werden über obs versandt und sind unter      http://www.presseportal.de/galerie.htx?type=obs abrufbar -      Die Fahndung im Fall des brutalen Raubmordes an Wolfgang S. in Hagen am 9. November dieses Jahres läuft auf Hochtouren. Die Familie des Opfers hat nun die Belohnung auf 150.000 Euro erhöht - für wichtige Hinweise, die zur Ergreifung der Täter führen. Mit dieser Maßnahme will die Familie dazu beitragen, dass die Tat und ihre Hintergründe schnell aufgeklärt werden.     Am Abend des 9. November mehr...
 
Das Erste / Comeback im Ersten: "Pssst... mit Harald Schmidt" / 12 Folgen ab 13. Februar 2007, Dienstag bis Freitag, um 18.50 Uhr    München (ots) - Die Mutter aller Comedy-Ratesendungen kehrt am 13. Februar 2007 zurück: Spielleiter Harald Schmidt stellt Leute vor, die ein besonderes Geheimnis besitzen - dies kann ein besonderes  Erlebnis, eine Fähigkeit oder Eigenschaft sein. Prominente,  vierköpfige Rateteams werden versuchen, das Geheimnis des Kandidaten  in vorgegebener Zeit zu erraten. Erlaubt sind nur Fragen, die mit  "Ja" oder "Nein" beantwortet werden können. Witzige Wortgefechte und  Kabbeleien sind nicht geplant, aber durchaus gewollt.     Für das Promi-Panel zugesagt mehr...
 
O-Ton-Beitrag: Der neue Ermittler sieht mit den Augen des Opfers Christian Berkel ist "Der Kriminalist"  im neuen ZDF-Freitagskrimi ab 8. Dezember    Mainz (ots) -      - Querverweis: Das Tonmaterial ist unter      http://www.presseportal.de/audio abrufbar -     Anmoderation: Spätestens seit "Derrick" und "Der Alte" sind sie Kult, die  Freitagskrimis im ZDF. Um die Krimifans auch weiterhin mit  anspruchsvollen und spannenden Fernsehabenden zu versorgen setzt das  ZDF jetzt mehr und mehr auf Schauspiel-Schwergewichte. Nach Rudolf  Kowalski als "Stolberg" tritt nun am 8. Dezember Christian Berkel  seinen Dienst als "Der Kriminalist" Bruno Schumann in Berlin an. Für  einen, der als 19-Jähriger mehr...
 
Das Erste: Die besten "Harald Schmidt"-Sprüche vom 7. Dezember 2006    München (ots) - Schon wieder Aufregung um einen unserer  beliebtesten Europa-Politiker: Günter Verheugen. Jetzt gibt es auch  noch Nacktfotos von ihm und seiner schönen Kabinetts-Chefin: am  Strand in Litauen aufgenommen... Die beiden waren FKK baden, waren  dabei nackt, was überrascht. Die positive Nachricht ist: Günter  Verheugen war zwar nackt, trug aber auch oben keine  Bundeswehruniform.     Viele können ja Günter Verheugen und Britney Spears nicht mehr  unterscheiden: Britney Spears hatte nichts drunter, Verheugen hatte  nichts drüber. mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Sonstiges Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |