| | | Geschrieben am 23-03-2006 Geschwister und gute Freunde in "quergelesen" Büchermagazin mit Josefine Preuß am 26. März um 20:00 Uhr Im Anschluss: Chat mit "Sams-Erfinder" Paul Maar und Tochter Anne
 | 
 
 Erfurt (ots) - Um Freunde, Geschwister und Zwillinge geht es in
 "quergelesen" (RBB), dem Büchermagazin mit Josefine Preuß, am 26.
 März um 20:00 Uhr im KI.KA. Passend zum Thema stellen sich nach der
 Sendung erstmals prominente Schriftsteller den Fragen der Zuschauer
 in einem Live-Chat: Paul Maar und seine Tochter Anne.
 
 Geschwister - mal liebt man sie, mal gehen sie uns auf die Nerven,
 aber missen möchte man sie nicht. Doch wie ist das mit Zwillingen?
 Ist es toll, immer die gleiche Kleidung zu tragen und verwechselt zu
 werden? Josi hat für quergelesen Bücher herausgesucht, die
 Geschichten von Geschwistern, Zwillingen und auch guten Freunden
 erzählen. Darunter: "Die vier Geschwister - Enid, Hortense, Bettina
 und Genevieve" von Malika Ferdjoukh, "Küss mich, Zwilling!" von
 Rachel Vait Avi, "Die Nacht, als Mats nicht heimkam" von Martha
 Heesen und "Das Geheimnis von Schloss Gramsee" von Pete Smith.
 
 Verantwortliche Redakteurin beim RBB ist Anke Sperl.
 
 Einen Freund der ganz besonderen Sorte hat einst der
 Schriftsteller Paul Maar erfunden. Seine Geschichten vom Sams
 avancierten zu einem Bestseller in der Kinderliteratur. Doch nicht
 nur dieses Wesen mit den Wunschpunkten im Gesicht machte ihn berühmt:
 Wer kennt nicht auch "Der tätowierte Hund" oder "Das kleine
 Känguruh"? Paul Maar und seine ebenso talentierte Tochter Anne Maar,
 sind im Anschluss an "quergelesen" in der KI.KA-Onlineredaktion zu
 Gast und stehen den Zuschauern in einem Live-Chat ab 20:15 Uhr eine
 Stunde Rede und Antwort.
 
 "quergelesen" - Das Büchermagazin mit Josefine Preuß zeigt der
 KI.KA am 26. März um 20:00 Uhr. Ab 20:15 Uhr können die Zuschauer in
 www.kika.de mit Paul und Anne Maar chatten.
 
 Weitere Informationen zur Sendung gibt es im Videotext und im
 Internet. Bücherlisten können in der Redaktion abgefragt werden.
 
 Originaltext:         Der Kinderkanal ARD/ZDF
 Digitale Pressemappe: http://presseportal.de/story.htx?firmaid=6535
 Pressemappe via RSS : feed://presseportal.de/rss/pm_6535.rss2
 
 Kontakt:
 
 Der Kinderkanal ARD/ZDF
 Marketing & Kommunikation
 Telefon: 0361/218-1827
 Fax: 0361/218-1831
 Email: kika-presse@kika.de
 www.kika-presse.de
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 4394
 
 weitere Artikel:
 
 | 
Mord in einem Beerdigungsinstitut / Neue Folge der ZDF-
 Krimireihe "Ein Fall für zwei" entsteht in Frankfurt
  Mainz (ots) - In Frankfurt begannen in dieser Woche die Dreharbeiten zu einer neuen Folge der ZDF-Krimiserie "Ein Fall für zwei". In der 239. Episode mit dem Arbeitstitel "Ein eiskaltes Geschäft" geht es um einen Mord in einem Beerdigungsinstitut.  Fassungslos kommt Sekretärin Helga von einer Beerdigung zurück in die Kanzlei und berichtet Rechtsanwalt Dr. Lessing und Privatdetektiv Matula, dass in dem für die Beisetzung ihrer Tante ausgehobenen Grab die Leiche des Bestattungsunternehmers Detmers gefunden wurde. Der Tatverdacht fällt sofort auf mehr...
 
Helmut Markwort verstärkt den wissenschaftlichen Beirat von THE HISTORY CHANNEL®    München (ots) - Ab sofort kann THE HISTORY CHANNEL Deutschland auf die beratende Unterstützung von FOCUS-Chefredakteur und Hubert Burda  Media Vorstandsmitglied Helmut Markwort zählen. Markwort wird den  wissenschaftlichen Beirat des Senders als unabhängiger Experte aus  dem Medienbereich ergänzen und seine Erfahrung in der mediengerechten Umsetzung anspruchsvoller Themen zur Verfügung stellen.     Der wissenschaftliche Beirat des Senders wurde im Herbst 2005  gegründet und besteht aus renommierten Historikern und Volkskundlern  verschiedener mehr...
 
"KI.KA LIVE" am 27. März: Ein Muss für Bücherwürmer / Alle Leseratten und Geschichtenerzähler kommen auf ihre Kosten    Erfurt (ots) - Schriftstellerin mit 13! "KI.KA LIVE" zeigt, dass  man auch schon in jungen Jahren als Autorin Berühmtheit erlangen kann und Bücher in keinem Fall einsam machen. Tanja Mairhofer und Lukas  Koch begrüßen am 27. März um 20:00 Uhr die Jungautorin Elisabeth  Patsch, die 2002 bei der Veröffentlichung des ersten Bandes ihrer  Fantasy-Trilogie "El Fator" als jüngste Autorin gefeiert wurde.     Tanja und Lukas widmen sich allen Bücherfreunden und Viellesern.  Auf eine beachtliche Karriere als Autorin kann die Cottbusserin  Elisabeth Patsch mehr...
 
mhplus BKK unterstützt Modell der integrierten Versorgung: mhplus Versicherte sparen mit neuem Bonus-Tarif "BeneFit"    Ludwigsburg (ots) - Mit dem Bonustarif "BeneFit" hat die mhplus Betriebskrankenkasse ein weiteres Modell eingeführt, um eigenverantwortliches Verhalten ihrer Mitglieder zu belohnen: Versicherte, die integrierte Versorgungsprogramme (IGV) der mhplus nutzen, bekommen bis zu 80 Prozent - maximal 100 Euro - ihrer geleisteten Zuzahlungen erstattet. Zu diesen Programmen zählen Angebote zu ambulanten Operationsleistungen mit anschließender Rehabilitation, Fallmanagement bei Versicherten mit Essstörungen oder Interdisziplinäre Schmerzkonferenzen für mehr...
 
Welt-Tuberkulose-Tag: Neue Strategie der WHO dringend erforderlich    Paris/Berlin (ots) - Anlässlich des Welt-Tuberkulose-Tages am 24.  März fordert die internationale Hilfsorganisation Ärzte ohne Grenzen  ein Umdenken der Weltgesundheitsorganisation (WHO). Die bisherige  Strategie der WHO ist weder bei der Eindämmung der Pandemie noch bei  der Bereitstellung wirksamer Behandlungsmöglichkeiten erfolgreich.  Jedes Jahr sterben fast zwei Millionen Menschen an Tuberkulose (TB),  neun Millionen erkranken daran. Die üblich verwendeten Medikamente  verlieren immer mehr an Wirksamkeit. "Die derzeitige Antwort der WHO mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Sonstiges Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |