IP-Multimedialösung für das Wohnzimmer gewinnt IQPC Broadband Award
Geschrieben am 07-12-2006 |   
 
    Düsseldorf (ots) - Die umfassende IP-Kommunikationslösung IMS@home des schwedischen Unternehmens Tilgin wurde jetzt in Berlin mit dem  von Ericsson unterstützten IQPC Broadband Award ausgezeichnet. Der  Sieger des Wettbewerbs wurde von den Besuchern des Kongresses  Broadband Week gemeinsam mit einer Jury unter Vorsitz von Prof. Dr.  Torsten J. Gerpott von der Universität Duisburg-Essen ausgewählt.  Gesucht wurden innovative Lösungen, die demonstrieren, was der  Verbraucher von schnellem Festnetz- und Mobilfunkbreitband und  IP-Konvergenz hat. 
     Mit IMS@home wird eine Set-Top-Box zur universellen  Kommunikationszentrale im Haus. Die volle Integration von Telefonie,  Datenübertragung und Video macht neue nutzerfreundliche Anwendungen  möglich, die auch Netzbetreibern attraktive Erlösmodelle bieten.   Eine einheitliche, leicht zu bedienenden Oberfläche macht es  besonders einfach, die neuen Dienste zu nutzen. Schaut man  beispielsweise IPTV und wird auf dem Handy angerufen, stoppt das  Programm, dass man dann nach dem Auflegen nahtlos weitersehen kann  ohne etwas verpasst zu haben. Fällt einem unterwegs ein, dass man  vergessen hat eine Sendung aufzunehmen, lässt sich der Videorekorder  bequem vom Handy aus programmieren. 
     "Die von Tilgin vorgestellte Lösung demonstriert eindrucksvoll,  welche Möglichkeiten die konvergenten Netze bieten. Hier handelt es  sich nicht mehr um Zukunftsmusik, sondern um neue, nützliche  Anwendungen die hier und jetzt realisierbar sind," beglückwünschte  Dr. Stefan Kindt, Geschäftsführer der Ericsson GmbH, das  Entwicklerteam. Die Tilgin-Lösung überzeugte die rund 100 Experten  aus der Telekommunikationsbranche, die im Berliner Palace-Hotel per  SMS ihre Stimme abgaben und damit die Entscheidung der Jury  unterstützten. Zur Jury gehörten neben Prof. Dr. Gerpott Dr. Michael  Schauz, Vodafone Deutschland, NET-Herausgeber Frank Backasch, Jude  Ngu'Ewodo von BayTech Venture Capital und Werner Ballhaus von Price  Waterhouse Coopers. 
     Für das Finale waren drei Lösungen nominiert worden. Das  Entwicklungsteam des französischen Multimediaunternehmens Thomson  präsentierte die umfassende Konvergenzlösung "Thomson's Fixed Mobile  Convergent Architecture" für die Integration von Sprach- und  Videodiensten auf IMS Basis. Die Schweizer Ninj GmbH hat mit  VirtualRadio eine Software entwickelt, mit der man Webradio über GSM  und UMTS-Netze auf dem Handy hören kann. Jedes mit dem Betriebssystem Symbian arbeitende Mobiltelefon wird so zum universellen  Radioempfänger mit dem man seinen Lieblingssender auf der ganzen Welt hören kann.
     Ericsson definiert und gestaltet die Zukunft des mobilen Internet  und der multimedialen Breitbandkommunikation und stattet seine Kunden mit den führenden Technologien aus. Ericsson bietet seine innovativen Produkte in mehr als 140 Ländern an.
     Bitte besuchen Sie den Pressebereich von Ericsson auf:  http://www.ericsson.de/presse
  Originaltext:         Ericsson GmbH Digitale Pressemappe: http://presseportal.de/story.htx?firmaid=13502 Pressemappe via RSS : feed://presseportal.de/rss/pm_13502.rss2
  Pressekontakt: ANSPRECHPARTNER:
  Ericsson GmbH (Deutschland) Pressestelle Lars Bayer Tel.: +49-211-534-1426 Mobil: +49-172-2175 211 Fax: +49-211-534-1431 E-Mail: de.presse@ericsson.com
  Ericsson AG (Schweiz) Pressestelle Rolf Weiss Tel.: +41-1-807 23 10 Mobil: +41-79 221 26 19 Fax: +41-1-807 23 48 E-Mail: ch.presse@ericsson.com
  Ericsson Austria GmbH (Österreich) Pressestelle Katharina Praschl Tel.: +43-1-81100 5469 Mob: +43-664-210 4627 Fax: +43-1-811 00 11 40 46 E-Mail: at.presse@ericsson.com
  Ericsson Media Relations Phone: +46 8 719 6992 E-mail: press.relations@ericsson.com
 
  Über Tilgin: Tilgin entwickelt und produziert Endeinrichtungen für die Nutzung  fortgeschrittener Triple-Play und IMS-basierter Dienste. Tilgin hat  einen einzigartigen netzorientierten Ansatz bei der Entwicklung von  Endgeräten, der den Dienstanbietern die Möglichkeit eröffnet, ein  breites Angebot dynamischer und differenzierter Breitbanddienste  anzubieten. Das umfassende Produktportfolio von Tilgin aus  IP-Gatways, Set-Top-Boxen und dazu gehörenden Management-Anwendungen  bietet Dienstanbietern überragende Rentabilität durch die  Erschließung neuer Ertragsquellen und hohe Kosteneinsparungen über  die gesamte Lebenszeit eines Produkts. Tilgin wurde 1997 unter dem  Namen i3 Micro Technology gegründet. Hauptsitz ist Kista in Schweden.
  Kontaktinformationen: 
   
  Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor. 
  Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
  
  
  Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden 
  Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik. 
   
  Sie suche nach weiteren Pressenachrichten? 
  Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres. 
   
  http://www.bankkaufmann.com/topics.html 
   
  Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com. 
   
  @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt) 
  Schulstr. 18 
  D-91245 Simmelsdorf 
   
  E-Mail: media(at)at-symbol.de
  
  
  43937
  
weitere Artikel: 
- Das Erste / "Das Beste aus meinem Leben" / Erfrischende Einblicke in knifflige Alltagsituationen ab 15. Dezember 2006, freitags um 18.50 Uhr im Ersten    München (ots) - Wie stoppt man die Renovierungswut seiner Ehefrau  und liefert trotzdem einen Liebesbeweis? Wie setzt man sich gegen  seinen mit allen Wassern gewaschenen Fünfjährigen durch? Und mit wem  - außer mit dem alten Kühlschrank - kann man die wesentlichen Dinge  des Lebens besprechen?     Max (Oliver Mommsen) weiß, wie das geht. Er ist Familienvater,  Journalist, Kumpel und Fußballfan, seine Frau Paola (Elena Uhlig)  temperamentvoll und fordernd, sein Sohn Luis (Sandro Iannotta) schon  recht eigenwillig. Von seinem (Familien-)Alltag mehr...
 
  
- Ericsson und NRK starten weltweit erste kundenspezifische Werbung über mobiles Fernsehen    Düsseldorf (ots) - Ericsson und der norwegische Fernsehsender NRK  starten jetzt den weltweit ersten Feldversuch für personalisierte  Werbung über mobiles Fernsehen. Dabei werden Werbetreibende  ausgewählten mobilen Fernsehzuschauern kundenspezifische  Marketingmaßnahmen präsentieren. Die Inhalte liefert Proximity Oslo,  eine Agentur des weltweiten Agenturnetzes BBDO. Der zweimonatige  Feldversuch wird Anfang Dezember in Norwegen starten und ist  öffentlich zugänglich. Die Teilnehmer erhalten Zugang zu den beiden  Fernsehkanälen von NRK und mehr...
 
  
- Verrückte Weihnachten bei "KI.KA LIVE" / Tanja und Lukas suchen "Super Klaus" oder "Super Kläusin"    Erfurt (ots) - Weihnachten rückt näher und auch in "KI.KA LIVE"  bereiten sich alle auf das große Fest vor. Aber wie gewohnt auf  schräge Art und Weise: Tanja Mairhofer und Lukas Koch suchen ab dem  11. Dezember in einem zweiwöchigen Weihnachtsspecial den "Super  Klaus" oder die "Super Kläusin" und begrüßen im Erfurter Studio  besondere und prominente Gäste aus den coolsten und spektakulärsten  "KI.KA LIVE"-Sendungen des Jahres.     Mit dabei sind Stars wie Jeanette Biedermann, Daniel Küblböck oder die Darsteller aus "Die wilden Kerle" Constantin mehr...
 
  
- Hilfsaktion für bedürftige Menschen / Zum Fest auch an die anderen denken: Ein Kochbuch mit zwei Pastatellern für den guten Zweck    Alzey (ots) - Im Oktober startete die real,- SB-Warenhaus GmbH  eine große Spendenaktion und den Verkauf von "Koch mit"-Sets  zugunsten der Tafel-Organisationen in Deutschland. Ein Set besteht  aus je zwei Pastatellern mit einem Kochbuch und wird in den drei  Varianten "italienische Blitzgerichte", "Traumnudeln" und  "Asia-Snacks" zum Preis von 6,99 Euro angeboten. Die leckeren Rezepte stammen allesamt aus der essen & trinken Redaktion. Der gesamte  Reinerlös von zwei Euro pro Set geht an die Tafelorganisation, die  bundesweit Lebensmittel an mehr...
 
  
- MP3-Erfinder eröffnet "CeBIT - PreView 2007" / Größter Presse-Event vor der CeBIT - Neuheiten, Trends & Strategien in exklusivem Rahmen    Hamburg (ots) - Der Erfinder des Welterfolgs MP3, Prof. Karlheinz  Brandenburg, wird mit einer Keynote die "CeBIT-PreView 2007" am 24.  Januar in Hamburg eröffnen. Der größte Presse-Event vor der CeBIT  startet am 24./ 25. Januar in der Hansestadt. Am 31.1. und 1.2.  können sich Pressevertreter dann auf der "CeBIT-PreView" in München  vorab in exklusivem Rahmen über Neuheiten und Trends der CeBIT 2007  (15.-21. März) informieren. Auf der "CeBIT-PreView" zeigen  Top-Unternehmen der IT- und Telekommunikationsbranche (ITC) vorab,  mit welchen Neuheiten mehr...
 
  
  |   
 |   
 | 
Mehr zu dem Thema Sonstiges
 Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
  
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
 
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
 
  
 |