| | | Geschrieben am 07-12-2006 Alleinunterhalter für unterwegs: "video" testet acht portable Videospieler mit Festplatte
 | 
 
 Stuttgart (ots) - Modelle zwischen 300 und 700 Euro auf dem
 Prüfstand / Fazit: Nicht jeder Player beherrscht die drei Disziplinen
 Film, Musik und Foto gleichermaßen gut / Kaufberatung für
 verschiedene Nutzertypen / Cowon A2 ist "video"-Testsieger
 
 Stuttgart, 7. Dezember 2006 - Mobile Videospieler mit Festplatte
 sind die perfekten Alleinunterhalter für unterwegs. Doch nicht jeder
 Player beherrscht die drei Disziplinen Film, Musik und Foto
 gleichermaßen gut. Wo die Stärken und Schwächen von acht aktuellen
 Modellen liegen, zeigt das Fachmagazin "video" in seiner neuen
 Ausgabe (Heft 1/2007, EVT: 8. Dezember).
 
 Wer mit einem portablen Video-Player in erster Linie Filme
 anschauen will, für den ist der "video"-Testsieger Cowon A2 (etwa 420
 Euro) eine gute Wahl. Der Cowon zeigt Videos auf einem großen
 16:9-Display, das fast die gesamte Geräteoberfläche einnimmt, mit
 satten Farben. Zudem beherrscht der Player - abgesehen von MPEG-2 -
 eine Vielzahl von Formaten und beeindruckt mit einer Ausdauer von
 neun Stunden im Video-Modus. Auch im Einsatz als Video- oder
 Audiorecorder liefert der A2 eine überzeugende Vorstellung ab.
 Weitere Pluspunkte bescheren dem Koreaner das eingängige
 Bedienkonzept und die sehr gute Tonqualität. Kritik erntet der Cowon
 für das spiegelnde Display mit geringem Kontrast bei Sonnenlicht
 sowie für die mit lediglich 20 Gigabyte kleinste Festplatte im
 "video"-Testfeld.
 
 Auf große Bedienelemente statt Display-Größe und maximalen
 Mitnahmekomfort setzt der neue iPod von Apple (80 Gigabyte
 Festplatte, circa 380 Euro), mit dem dank der überzeugenden
 Tonqualität vor allem Musik-Fans auf ihre Kosten kommen. Zwar
 konvertiert der Player mit der erforderlichen Software iTunes auch
 Videos in das passende Format, doch das Programm erkennt nur wenige
 Dateiversionen. Darüber hinaus ist die höchste Auflösung bei
 Videodateien auf VGA-Qualität (640 mal 480 Bildpunkte) beschränkt,
 während sechs der insgesamt acht Testkandidaten auch das so genannte
 PAL-Format (720 mal 576 Pixel) akzeptieren. Top ist das
 nutzerfreundliche Bedienkonzept, Minuspunkte gibt es für die magere
 Ausstattung. So liegt dem iPod weder ein Kabel für den Anschluss an
 den Fernseher noch ein Netzteil bei.
 
 Ambitionierte Hobbyfotografen sollten laut "video" einen Blick auf
 den Thomson X3030E (rund 600 Euro), den Epson P-4000 (etwa 700 Euro)
 oder den Vosonic VP8360 (circa 350 Euro) werfen. Alle drei
 Testkandidaten bieten Einschübe für Speicherkarten, deren Inhalt
 direkt abgespielt oder auf der Festplatte gespeichert werden kann. Am
 flexibelsten ist dabei der Vosonic, der mit Memory Stick Pro,
 MicroDrive, MMC, SD und xD fünf verschiedene Speicherkartentypen
 akzeptiert.
 
 Für Rückfragen:
 Uwe Andresen, Chefredakteur "video",
 Tel. 0711/182-1507, Fax 0711/182-1013
 E-Mail: uandresen@motorpresse.de
 www.video-magazin.de
 
 Originaltext:         video
 Digitale Pressemappe: http://presseportal.de/story.htx?firmaid=7248
 Pressemappe via RSS : feed://presseportal.de/rss/pm_7248.rss2
 
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 43882
 
 weitere Artikel:
 
 | 
Die Biomasse-Jumbos kommen Südwestrundfunk und Volkswohnung testen den fossilen Energieausstieg ganzer Wohnanlagen    Baden-Baden (ots) - Spektakuläre Montage in Karlsruhe: Heute ist  eine der größten Holzpellet-Heizanlagen in Deutschland in eine  Wohnblock-Siedlung eingebaut worden. Die Anlage ist Teil eines  Experiments, das der Südwestrundfunk (SWR) gemeinsam mit der  Karlsruher Wohnbaugesellschaft Volkswohnung initiiert hat. Die  SWR-Wissenschaftsredaktion möchte herausfinden, ob der Ausstieg aus  den fossilen Energien auch für große Wohnanlagen und damit für Mieter mit kleinen und mittleren Einkommen heute schon auf wirtschaftliche  Weise machbar ist. mehr...
 
VIER PFOTEN informiert: Weihnachtliche Gefahrenquellen für Haustiere    Hamburg (ots) - Weihnachtsbaum, glitzernde Dekoration und  Festessen - was für Menschen die Advents- und Weihnachtszeit  gemütlich und stimmungsvoll macht, kann für Haustiere sehr leicht zu  einer tödlichen Gefahr werden. VIER PFOTEN informiert über die  wichtigsten Vorsichtsmaßnahmen.     "Auf viele Hunde, Katzen und auch Vögel übt die  Weihnachtsdekoration einen besonderen Reiz aus. Gerne wird sie durch  Belecken oder Benagen einer genauen Untersuchung unterzogen. Doch oft ist der Weihnachtsschmuck für Haustiere mit Risiken und  Nebenwirkungen mehr...
 
Allied Telesis stellt neue 32-Bit PCI Gigabit Fiber Adapter Card für Desktop-Anwendungen vor    Chiasso, Schweiz (ots) -  Allied Telesis, weltweiter Anbieter von sicheren  Ethernet/IP-Zugangslösungen und Branchenführer in der Einrichtung von Triple-Play-Netzwerken auf Kupfer und  Glasfaser-Zugangsinfrastrukturen, gibt die Einführung seines neuen  Produkts AT-2916SX bekannt, einer neuen 32-Bit PCI Gigabit Fiber  Adapter Card für Desktop-PCs.     Dank der AT-2916SX können Kunden unter Beibehaltung ihrer  vorhandenen Glasfaser-Infrastruktur den Netzwerkdurchsatz von 100 auf 1.000 MBit/s anheben. Dabei besteht die Wahlmöglichkeit zwischen mehr...
 
Südwestrundfunk (SWR) Programmhinweise von Freitag, 15. Dezember 2006 (Woche 50) bis Donnerstag, 15. Februar 2007 (Woche 7)    Baden-Baden (ots) - Freitag, 15. Dezember 2006 (Woche  50)/07.12.2006     20.15         Fröhlicher Weinberg - Herzenssache    Live-Gala mit Verlosungsaktionen von "Weinberggästen",    Vorstellung der Herzenssache-Projekte und viel Musik    Moderation: Ulrike Neradt und Johann Lafer    mit dabei: Ralf Denninger mit seinem Alphorn-Trio,    Klaus & Klaus, Bo Katzman und sein Gospelchor,    Ralf Rangnick, Tina Ruland     Der "Fröhliche Weinberg" steht diesmal ganz im Zeichen von  "Herzenssache", der Kinderhilfsaktion von SWR und SR. Ulrike Neradt mehr...
 
Erster Ländervergleich zu den gesetzlichen Rahmenbedingungen für den Kindergarten / Berlin bietet seinen Vorschulkindern sehr gute Rahmenbedingungen    Köln (ots) - Beim Vergleich der staatlichen Rahmenbedingungen, die die Bundesländer für ihre Kindertagesstätten setzen, schneidet Berlin sehr gut ab. Aber auch in Bayern, Hamburg, Hessen,  Mecklenburg-Vorpommern, Niedersachsen, Rheinland-Pfalz, im Saarland,  in Sachsen, Sachsen-Anhalt und Schleswig-Holstein dominieren die  Stärken die Schwächen. Bewertet wurden insgesamt zwölf Kategorien,  wie beispielsweise Vorhandensein von Sprachtests,  Weiterbildungspflicht für Erzieher, Existenz von Gutscheinmodellen  oder Gebührenfreiheit der Kindergärten. mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Sonstiges Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |