| | | Geschrieben am 06-12-2006 Zeitgemäßes Kulturradio mit Qualität und Tiefgang SWR2 ändert sein Programm zum 1. Januar und bekennt sich zum Einschaltradio
 | 
 
 Baden-Baden (ots) - Baden-Baden. "SWR2 ist und bleibt ein
 Einschaltprogramm, und das aus voller Überzeugung!" Das erklärte
 SWR2-Programmchefin Micaela Lämmle heute (6. Dezember 2006) im Rahmen
 eines Pressegesprächs in Baden-Baden zu den ab 1. Januar 2007
 geplanten Programmänderungen im Kulturradio SWR2. In diesem Sinne, so
 SWR-Hörfunkdirektor Bernhard Hermann, gehe es weniger um neue Inhalte
 und Sendungen, sondern darum, mehr Rücksicht auf die Vorlieben der
 unterschiedlichen Hörergruppen zu nehmen: "SWR2 ist ein klar
 profiliertes, modernes und erfolgreiches Kulturprogramm. Das soll so
 bleiben. Es geht nicht um grundsätzliche Änderungen. Vielmehr wollen
 wir aus einem guten Programm ein noch besseres machen. Aus der
 Hörerforschung wissen wir, dass die SWR2-Hörer sich in zwei
 Hauptgruppen aufteilen: diejenigen, die sich überwiegend für
 Wortsendungen interessieren, und diejenigen, die sehr stark an
 klassischer Musik interessiert sind. Beide Gruppen sollen künftig
 noch mehr zu ihrem Recht kommen, indem wir längere Wort- und
 Musikstrecken anbieten, in denen sich wiederum klar auffindbare
 Einzelsendungen zu unterschiedlichen Themen finden."
 
 Zu den Hintergründen der SWR2-Änderungen erklärt Micaela Lämmle:
 "Wir setzen bewusst auf unsere bisherigen Stärken und bauen diese
 noch aus. Ziel ist ein zeitgemäßes Kulturprogramm mit Qualität und
 Tiefgang. Es scheint, als gebe es zurzeit ein neues Interesse an
 Kulturthemen, das belegt auch die jüngste Media-Analyse. Das wollen
 wir nutzen, um mit unseren Inhalten künftig noch mehr Hörer zu
 erreichen. Neben der Bündelung von Wort- und Musikstrecken, setzen
 wir programmatisch vor allem auf drei Aspekte: Aktualität,
 Regionalität und Verständlichkeit. Zu aktuellen Themen liefern wir
 schnell und kompetent Hintergründe. Zusätzlich werden wir künftig
 noch mehr Live-Übertragungen im Programm haben, um unsere Hörer noch
 unmittelbarer an den großen Kulturereignissen teilhaben zu lassen.
 Zur Regionalität: Wir verstehen uns als Programm für Rheinland-Pfalz
 und Baden-Württemberg. Hier haben wir unseren Auftrag, hier sind wir
 mit unseren Landeskulturredaktionen so tief verwurzelt wie niemand
 sonst. Und schließlich ist mir Verständlichkeit ganz wichtig. Wir
 müssen versuchen, die Hörer in einer Sprache anzusprechen, die nicht
 nur Insider verstehen. Bei unseren Live-Übertragungen von den
 diesjährigen Donaueschinger Musiktagen haben wir gezeigt, dass es
 durchaus möglich ist, auch schwierige Themen gehaltvoll und zugleich
 ansprechend zu vermitteln."
 
 Das SWR2-Programm ab 1. Januar 2007
 
 Tagsüber wird sich im neuen SWR2 Programm nur wenig ändern: Die
 tägliche Lesung "SWR2 Fortsetzung folgt" wird auf den Vormittag
 verlegt und schließt ab 10.30 Uhr direkt an die Sendung "SWR2 Leben"
 an, hinter der sich der frühere "SWR2 Eckpunkt" verbirgt. Die Zeit
 von 13 bis 16 Uhr ist der Musik gewidmet, u.a. mit dem täglichen
 Mittagskonzert ab 13 Uhr. Die einzige völlig neue Sendung heißt "SWR2
 Impuls" und ist täglich ab 16.05 Uhr zu hören. Das einstündige
 Magazin soll auf inhaltlich und formal originelle Weise neue Akzente
 im Kulturprogramm setzen, Themen aus Kultur und Gesellschaft aus
 einem neuen Blickwinkel betrachten und reflektieren. "SWR2
 Dschungel", bisher mittags im Programm, wird künftig abends um 22.05
 Uhr zu hören sein. Micaela Lämmle: "Als Sendung, die mit
 zeitgenössischen Themen und deren besonderer Aufbereitung eher
 jüngere oder experimentierfreudige Hörer anspricht, konnte sie
 mittags nicht wirklich ihr Publikum erreichen. Wir sind uns sehr
 sicher, dass es abends ein größeres Hörerpotenzial für den Dschungel
 und seine jungen Themen gibt."
 
 Die größten Änderungen gibt es abends. Dort wird es künftig im
 täglichen Wechsel längere Musik- und Wortstrecken geben: dienstags
 von 20 bis 22 Uhr mit Literatur und Essay, donnerstags mit dem
 politischen Feature um 20 Uhr und dem "SWR2 Hörspielkrimi" um 21 Uhr.
 Zusätzlich werden ausgewählte Krimis donnerstags um 22 Uhr im SWR
 Jugendprogramm DASDING wiederholt. SWR-Hörspielchef Ekkehard
 Skoruppa: "Ich bin froh, dass wir damit künftig den Hörspielkrimi
 endlich wieder auf einem prominenten Sendeplatz haben. Darum haben
 uns in den vergangenen Jahren viele Hörer immer wieder gebeten."
 
 Ausführliche Informationen zum geänderten SWR2 Programm im
 Internet unter www.SWR2.de
 
 Gerne schicken wir Ihnen auch eine Pressemappe zu. Ein Foto von
 SWR2-Programmchefin Micaela Lämmle finden Sie zum Download unter
 www.ard-foto.de
 
 Bei Fragen wenden sie bitte an Georg Brandl, Tel. 07221/929-3854,
 E-Mail: georg.brandl@swr.de
 
 Originaltext:         SWR - Südwestrundfunk
 Digitale Pressemappe: http://presseportal.de/story.htx?firmaid=7169
 Pressemappe via RSS : feed://presseportal.de/rss/pm_7169.rss2
 
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 43609
 
 weitere Artikel:
 
 | 
Fehlerfrei schreiben zeigt Professionalität    Hamburg (ots) -      Ein korrekt geschriebener Text ist die Grundlage jeder guten Textarbeit. Wie dies zu erreichen ist, vermitteln Ihnen die media workshops Neue deutsche Rechtschreibung" und Effektives Korrekturlesen" von news aktuell. Folgende Termine sind zu diesen Themen im nächsten Jahr geplant:     Neue deutsche Rechtschreibung"    17.1. in Stuttgart    23.1. in München    8.2. in Berlin    26.4. in Stuttgart    8.5. in Frankfurt     Effektives Korrekturlesen"    18.1. in Hamburg    10.5. in Frankfurt     In den mehr...
 
Feel the speed: Formel 1-Rennfahrer Jenson Button grüßt vom neuen SEIKO Deutschland Internetauftritt    Willich (ots) - "Born to race": Mit unverkennbaren Grüssen aus der Königsklasse heißt F1 Honda Racing Team-Fahrer Jenson Button* die  Internetuser der neuen Webadresse des weltweit führenden  Uhrenherstellers Seiko Willkommen. Nutzer erwartet ab sofort unter  www.seiko.de ein perfekt geschulter Uhren Berater, der zielgenau zur  Wunschuhr führt. Punktgenau werden die designorientierten  Elitekollektionen Arctura, Premier, Sportura und Vivace sowie weitere aktuelle Uhrenmodelle für Damen und Herren zunächst in einer  übersichtlichen Gesamtansicht mehr...
 
MS BREMEN: Amazonas und Kuba, zwei Expeditionsziele auf einer Reise    Hamburg (ots) - Vom 20. April bis 14. Mai 2007 bietet das  4-Sterne-Expeditionsschiff BREMEN mit dem Amazonas und Kuba erstmals  zwei faszinierende Expeditionsziele auf einer Reise an. Hapag-Lloyd  Kreuzfahrten bietet zum Amazonas-Gebiet einen kostenlosen Travel  Guide an.     Vom peruanischen Iquitos aus erleben die maximal 164 Passagiere  die unglaubliche Dimension des größten Fluss-Systems der Erde, des  Amazonas. Dabei befährt das "abenteuerfreudige" Expeditionsschiff  BREMEN den oberen und den unteren Bereich des über 6.000 km langen  Flusses. mehr...
 
GEO Special präsentiert sich ab der aktuellen "Japan"-Ausgabe runderneuert    Hamburg (ots) - GEO Special, das monothematische Reise-Magazin der GEO-Familie, präsentiert sich ab der aktuellen Ausgabe zu Japan, die  am heutigen 6. Dezember erscheint, mit frischem Layout und  optimiertem redaktionellen Konzept. Zu den Neuerungen gehört ein  fünfseitiger "kompass", der gleich zu Beginn des Heftes mit  anschaulichen Beispielen in die Eigenarten und Besonderheiten des  Landes einführt; außerdem liefert die Rubrik "10 Gründe für..."  ausgewählte Empfehlungen der Redaktion an die Leser, warum es sich  lohnt, das vorgestellte mehr...
 
Große Stimmen zu Ehren Mozarts / Festspielgala aus Salzburg 
 krönender Abschluss des ZDF-Mozartjahres
  Mainz (ots) - Anna Netrebko, Magdalena Koená, Thomas Hampson, René Pape: Internationale Stars geben sich am Sonntag, 10. Dezember 2006, 11.03 Uhr im ZDF die Ehre. Zum Abschluss seines Jubiläumsprogramms im Mozart-Jahr sendet das ZDF noch einmal einen Höhepunkt der Kulturevents zum Jubeljahr: das Galakonzert aus der Felsenreitschule von den Salzburger Festspielen.  Das Konzert war auch für die Geburtsstadt des Komponisten, die mit der Aufführung aller 22 Bühnenwerke, mit riesigen Musikevents und TV- Übertragungen den genialen "Popstar" aus mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Sonstiges Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |