"Galileo" erreicht mit 15,8 Prozent MA den Jahreshöchstwert 2006
Geschrieben am 06-12-2006 |   
 
    München (ots) - München, 6. Dezember 2006. Großer Erfolg für die  Kettenreaktionsmaschine von "Galileo": Mit einem Marktanteil von 15,8 Prozent (Zielgruppe 14 bis 49) erzielte Deutschlands beliebtestes  Wissensmagazin am gestrigen Dienstag den bislang besten Marktanteil  2006. Insgesamt über zwei Millionen Zuschauer wurden zudem in die  Funktionsweise des neuen Nummernkontos "Goldfinger" eingeweiht, bei  dem sich der Inhaber nur über seinen Fingerabdruck identifiziert.
     Im Herbst 2006 sahen durchschnittlich 1,23 Millionen Zuschauer  "Galileo". Damit war das Format im Oktober und November das  reichweitenstärkste tägliche Magazin in der werberelevanten  Zielgruppe.
     Basis: alle Fernsehhaushalte Deutschlands (integriertes  Fernsehpanel D + EU) Quelle: AGF / GfK Fernsehforschung / pc#tv aktuell / SevenOne Media  Marketing & Research Erstellt: 6.5.2006 (vorläufig gewichtet: 6.5.2006)
     Mehr Informationen über die Kettenreaktionsmaschine erhalten Sie  bei:
     ProSieben Television GmbH Kommunikation/PR Dagmar Christadler Tel. +49 [89] 9507-1185, Fax +49 [89] 9507-91185, dagmar.christadler@ProSieben.de http://presse.ProSieben.de
  Originaltext:         ProSieben Television GmbH Digitale Pressemappe: http://presseportal.de/story.htx?firmaid=25171 Pressemappe via RSS : feed://presseportal.de/rss/pm_25171.rss2 
  Kontaktinformationen: 
   
  Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor. 
  Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
  
  
  Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden 
  Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik. 
   
  Sie suche nach weiteren Pressenachrichten? 
  Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres. 
   
  http://www.bankkaufmann.com/topics.html 
   
  Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com. 
   
  @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt) 
  Schulstr. 18 
  D-91245 Simmelsdorf 
   
  E-Mail: media(at)at-symbol.de
  
  
  43575
  
weitere Artikel: 
- Private Krankenversicherer schwächeln schon vor der Gesundheitsreform / 'Capital'-Bilanztest: Nur 7 von 38 Unternehmen erfüllen alle finanziellen Qualitätsmerkmale / Marktkonsolidierung erwartet    Köln (ots) - 6. Dezember 2006 - Nur sieben von 38 privaten  Krankenversicherern sind mit ihren wirtschaftlichen Kennzahlen  optimal für die Herausforderungen der geplanten Gesundheitsreform  gerüstet. Dies ermittelte das Analysehaus Morgen & Morgen (M&M) für  das Wirtschaftsmagazin 'Capital' (Ausgabe 26/2006, EVT 7. Dezember)  auf der Basis des Geschäftsjahres 2005. Lediglich die Unternehmen  Alte Oldenburger, Arag, Barmenia, Continentale, Debeka, LVM und  Münchener Verein erzielten laut 'Capital' ausreichende Einnahmen aus  Beiträgen sowie mehr...
 
  
- Englisch lernen - Zukunft geben: Wall Street Institute engagiert sich für den Bau von Schulen in Afrika    München (ots) - 77 Millionen Kinder weltweit gehen nicht zur Schule, da sie auf Grund der großen Armut in ihren Heimatländern zum Familienunterhalt beitragen müssen oder keine Bildungsinstitute zur Verfügung stehen. Dabei würde eine schulische Grundbildung die Chance auf einen Job erheblich steigern.     Unter dem Motto "Wir helfen Ihnen, Englisch zu lernen. Sie helfen, Kindern eine Zukunft zu geben" starten die deutschen Wall Street Institute erstmalig zu Weihnachten in diesem Jahr eine Spendenaktion der ganz besonderen Art. Das weltweit führende mehr...
 
  
- Stürze - größtes häusliches Unfallrisiko für Senioren  DSH-Broschüre mit Tipps für mehr Sicherheit    Hamburg (ots) - Im Jahr 2005 sind in Deutschland rund 5.600  Senioren durch einen Haushaltsunfall gestorben, rund 4.800 von ihnen  durch einen Sturz (Quelle: Statistisches Bundesamt, Wiesbaden). Nur  schätzen lässt sich die Zahl der Verletzten und Schwerverletzten, sie misst sich aber nach Hunderttausenden. Tipps, wie Senioren einen Sturzunfall vermeiden können, gibt die  aktualisierte Neuauflage der Broschüre "Sicher leben auch im Alter.  Sturzunfälle sind vermeidbar" der Aktion DAS SICHERE HAUS (DSH),  Hamburg. Auf 32 Seiten geht es zum Beispiel mehr...
 
  
- Fachjury prämiert Campuszeitungen / MLP Campus-Presse Award sucht die beste Hochschulredaktion / Anmeldeschluss ist am 2. Februar 2007    Remagen (ots) - Die Initiative Pro Campus-Presse zeichnet zum  dritten Mal herausragende deutschsprachige Studierendenpublikationen  aus. Bis zum 2. Februar 2007 können sich studentische Redaktionen um  den MLP Campus-Presse Award 2007 bewerben. Die Siegerredaktion erhält einen PC mit professioneller Hard- und Softwareausstattung; der  zweite und der dritte Preis sind jeweils eine Hospitanz bei  überregionalen Medien.     Die Jury, die im Frühjahr 2007 über die Vergabe des MLP  Campus-Presse Awards entscheidet, besteht unter anderem aus folgenden mehr...
 
  
- Keine Angst vor Japan! Das neue GEO Special zeigt: Nippon ist viel einfacher und günstiger zu bereisen als gedacht    Hamburg (ots) - Ein Aufenthalt in Japan ist unerschwinglich?  Orientierung fällt Reisenden schon in den Großstädten schwer, und wer sich als unerfahrener Europäer ins Hinterland begibt, ist gänzlich  verloren? Keineswegs! Das aktuelle GEO Special räumt mit weit  verbreiteten Vorurteilen auf und beweist: Japan ist machbar!     In spannenden Reportagen nehmen die GEO-Reporter ihre Leser an die Hand: Sie entdecken mit ihnen das stille, traditionelle Japan im  Hinterland der Hauptinsel Honshu, übernachten auf Tatami-Matten in  Zimmern aus Reispapier mehr...
 
  
  |   
 |   
 | 
Mehr zu dem Thema Sonstiges
 Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
  
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
 
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
 
  
 |