(Registrieren)

Werder Bremen-Presseservice: Stimmen zum Champions-League-Spiel beim FC Barcelona: "Wundertüte" Ronaldinho sorgte für unverschämten Freistoß

Geschrieben am 06-12-2006

Bremen (ots) - Genau so sollte es nicht laufen. Werder war auf
alles vorbereitet. Sie hatten vorausgesagt, dass Barcelona von Anfang
an Druck ausüben würde. Sie waren gewarnt vor Freistößen in
Strafraumnähe und vor den schnellen Diagonalpässen in die Spitze.
Umsetzen konnten die Grün-Weißen in der ersten Halbzeit davon nicht
viel.

"Das ärgerliche war heute, dass wir gerade in den ersten Minuten
nicht unseren Wert und unser Können gezeigt haben. Wir hätten für das
perfekte Spiel zwei Halbzeiten lang als Mannschaft funktionieren
müssen, aber das ist uns nicht gelungen", bilanzierte Geschäftsführer
Klaus Allofs, der vor allem das erste Gegentor als Knackpunkt der
Partie ausmachte. "Das musst du erstmal verdauen, wenn du dir so viel
vorgenommen hast und dann so früh einen solchen Treffer bekommst. Das
war schon ein unverschämter Freistoß von Ronaldinho." Allofs weiter:
"Das macht den Mann aus. Er schießt auch mal so einen Ball, obwohl er
das Risiko eingeht, dass er kläglich in der Mauer landet."

Das erste Tor sorgte bei allen Beteiligten für reichlich
Gesprächsstoff. Der Schütze selbst sagte folgendes: "Ich habe darauf
spekuliert, dass die Bremer hochspringen. Außerdem wussten wir, dass
die sie sehr große Leute in der Mauer stehen haben, also haben wir in
dieser Woche immer wieder so einen Ball flach durch die Mauer
trainiert."

Cheftrainer Thomas Schaaf dazu: "So ein Ball darf nicht durch die
Mauer gehen. Man muss versuchen sich auf den Ball zu konzentrieren,
ihn abzufälschen oder zu klären." Abwehrspieler Per Mertesacker
räumte selbstkritisch ein: "Das war wirklich blöd von uns, dass wir
da so spekuliert haben. Das hätte nicht passieren dürfen. Aber
Ronaldinho ist eben auch eine Wundertüte. Man weiß nie, was er
macht."

Ausgerechnet Torhüter Tim Wiese machte seinen Vorderleuten keine
Vorwürfe. Für ihn war dieser Treffer ein Produkt aus mehreren
Unzulänglichkeiten. "Das geht schon damit los, dass wir in dieser
Position keine Freistöße verursachen dürfen. Dann wollte ich noch den
Pfosten besetzen, aber das mussten wir dann wieder aufgeben, weil
sich zwei Barcelona-Spieler an unserer Mauer postierten und gesichert
werden mussten."

Doch nicht nur der Freistoß fiel aus einer Situation, vor der
vorher gewarnt wurde. Der zweite Treffer, der nach einem Diagonalpass
in die Spitze eingeleitet wurde, war das nächste Beispiel. "Genau auf
diese Bälle hatte ich hingewiesen, aber wir konnten sie nicht
verhindern", sagte Schaaf nach dem Schlusspfiff.

Gründe dafür, dass sich Werder mit der Umsetzung der eigenen
Vorgaben so schwer tat, konnten nach dem Ende der Partie noch nicht
abschließend geklärt werden. Die Einsicht, eine ganz schwache erste
Hälfte gespielt zu haben, war jedoch bei allen da. Per Mertesacker
deutlich: "Der erste Durchgang war enttäuschend. Es lag heute an der
eigenen Blödheit. Die ersten 20 Minuten waren nicht
champions-league-würdig. Wir wollten mehr Mut und Leidenschaft
zeigen, haben das aber nicht geschafft." Wiese ergänzte: "Wir waren
nicht so wach, wie wir es sein wollten. Wir hätten in dieser Phase
sogar noch mehr Gegentreffer kassieren können."

Doch mit der Unsicherheit der Werderaner war es in der zweiten
Hälfte vorbei. "Zum Glück kam die Pause, in der wir noch einmal alles
ansprechen konnten. Als wir dann rauskamen, waren wir richtig drin im
Spiel", so Thomas Schaaf, der eine bessere Elf wieder aufs Feld
schickte. Klaus Allofs fand dafür sogar lobende Worte. "Es ist nicht
so leicht, nach der schweren Phase sich aufzubäumen, dagegen
anzukämpfen. Aber wir haben das geschafft." Allofs hätte sich jedoch
einen erfolgreicheren Abschluss des starken Werder-Spielabschnitts
gewünscht. "Schade ist doch, dass wir Barcelona nicht einmal die
Chance gegeben haben, nervös zu werden. Auch wenn es am Ende nur 1:2
ausgegangen wäre, hätte ich gern Barcelona doch wenigstens für ein
paar Minuten noch ängstlich gesehen."

von Michael Rudolph und Enrico Bach

Originaltext: Werder Bremen GmbH & Co KG aA
Digitale Pressemappe: http://presseportal.de/story.htx?firmaid=52353
Pressemappe via RSS : feed://presseportal.de/rss/pm_52353.rss2

Pressekontakt:
Rückfragen bitte an:

Werder Bremen GmbH & Co KG aA
Franz-Böhmert-Str. 1 c
Mediendirektor Tino Polster
tino.polster@werder.de
Telefon: 0421/43459188
Fax: 0421/43459153


Kontaktinformationen:

Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.

Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.

Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.

http://www.bankkaufmann.com/topics.html

Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.

@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf

E-Mail: media(at)at-symbol.de

43542

weitere Artikel:
  • Team des Jahres 2006 auf uefa.com / Bis zum 4. Januar 2007 können Fans online abstimmen Nyon (ots) - Heute beginnt die Abstimmung zum Team des Jahres 2006 auf der uefa.com-Website. Nutzer der europäischen Fußballwebsite uefa.com haben dieses Jahr zum sechsten Mal die Möglichkeit, ein Team aus den Spielern auszuwählen, die sie in den letzten zwölf Monaten im europäischen Fußball am meisten beeindruckt haben. Insgesamt sechzig Spieler und Manager stehen für zwölf Positionen, darunter die des Trainers, zur Wahl. Das Ergebnis wird am 19. Januar 2007 auf uefa.com und in der Januarausgabe des „Champions Magazine" bekannt gegeben. mehr...

  • 1860-Presseservice: Wolff wird ein Löwe München (ots) - Josh Wolff, 48-maliger Nationalstürmer der USA (9 Tore), trägt ab der Rückrunde das Trikot der Münchner Löwen. Der 29-jährige WM-Teilnehmer von 2006 spielte in den vergangenen vier Jahren bei Kansas City Wizards, davor bei Chicago Fire (1998-2002). Wolff unterschrieb beim TSV 1860 einen Vertrag bis 30. Juni 2008. Josh Wolff trainierte vom 11. bis 16. November an der Grünwalder Straße 114 und hinterließ "einen rundum positiven Eindruck", so Geschäftsführer Stefan Reuter. "Er ist ein sehr erfahrener Spieler und passt mehr...

  • Hertha BSC-Presseservice: HERTHA-Profi Simunic dementiert Zitate Berlin (ots) - Zu dem Bericht der kroatischen Zeitung "Sata 24" über seine Zukunft bei Fußball-Bundesligist HERTHA BSC nimmt Josip Simunic wie folgt Stellung: "Ich bin vollkommen falsch zitiert worden und dementiere diese Aussagen ausdrücklich. Ich habe zu keinem Zeitpunkt davon gesprochen, HERTHA BSC verlassen zu wollen. Im Gegenteil habe ich angegeben, dass ich mich bei HERTHA BSC sehr wohl fühle und mit dem Klub und meiner Mannschaft viel erreichen möchte. Ich habe nicht ohne Grund vor einem halben Jahr meinen Vertrag um fünf Jahre mehr...

  • Hamburg Freezers Presseservice: Freezers verlängern Vertrag mit Alexander Barta Hamburg (ots) - Die Hamburg Freezers und ihr Stürmerstar Alexander Barta (23) haben sich vorzeitig auf eine Vertragsverlängerung verständigt. Der Nationalspieler verlängerte seinen bis zum Ende der Saison 2007/2008 laufenden Vertrag mit dem Hamburger DEL-Club um zwei Jahre bis 2010. Alexander Barta war im Sommer 2005 von den Eisbären Berlin zu den Hamburg Freezers gewechselt. "Wir freuen uns, dass es uns gelungen ist, einen so wertvollen Spieler wie Alexander Barta langfristig an uns zu binden", sagte Freezers-Geschäftsführer Boris Capla. mehr...

  • Hertha BSC-Presseservice: HERTHA BSC präsentiert sich am Hauptbahnhof Berlin (ots) - Am kommenden Samstag, 09. Dezember 2006, wird sich Fußball-Bundesligist HERTHA BSC gemeinsam mit seinem Hauptsponsor Deutsche Bahn am Hauptbahnhof den Berlinern und Touristen präsentieren. Pünktlich um 12 Uhr wird HERTHAS Stadionsprecher Udo Knierim auf der Aktionsbühne am Eingang Washingtonplatz die blau-weißen Stunden eröffnen. Zusammen mit Herthinho wird ein großes Gewinnspiel durchgeführt und in einer Fragerunde an das Publikum werden zahlreiche Weihnachtspreise vergeben. Zu gewinnen gibt es beispielsweise zwei ViP-Tickets mehr...

Mehr zu dem Thema Aktuelle Sport-News

Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:

HSV-Presseservice: Neue Ausrüstung für die Saison 2006/2007 - HSV und PUMA stellen neue HSV-Trikots vor

durchschnittliche Punktzahl: 0
Stimmen: 0

Bitte nehmen Sie sich einen Augenblick Zeit, diesen Artikel zu bewerten:

Exzellent
Sehr gut
gut
normal
schlecht