| | | Geschrieben am 05-12-2006 DOSB würdigt Medienpartnerschaft mit dem ZDF /
 Preis "Pro Ehrenamt" für langjähriges Engagement
 | 
 
 
 Mainz (ots) - Der Deutsche Olympische Sportbund (DOSB) hat dem ZDF
 den Preis "Pro Ehrenamt" (Sonderpreis der Jury) verliehen. Bei einer
 Feierstunde am Dienstag, 5. Dezember 2006, in Frankfurt/Main nahm
 ZDF-Intendant Markus Schächter die Auszeichnung in Empfang.
 
 Die Jury würdigte insbesondere die Kooperation des ZDF bei der
 Kampagne "Sport tut Deutschland gut" und die regelmäßige
 Berichterstattung über das soziale und gesellschaftliche Engagement
 von Sportvereinen. Dadurch biete das Zweite den Vereinen in Zeiten,
 in denen hohe Zuschauerzahlen über medialen Erfolg entschieden, ein
 Forum. Das ZDF sei ein Glücksfall für den DOSB und den organisierten
 Sport insgesamt  und das über Jahrzehnte hinweg.
 
 ZDF-Intendant Markus Schächter: "Wir freuen uns sehr über diesen
 renommierten Preis und betrachten ihn als Auszeichnung für die
 langjährige mediale Begleitung und Unterstützung bürgerschaftlichen
 Engagements durch das ZDF  vor allem auch im Bereich des
 Breitensports, wo ehrenamtlicher Einsatz unverzichtbar ist."
 
 Der Förderpreis "Pro Ehrenamt" wird in verschiedenen Kategorien
 jährlich am 5. Dezember, dem Tag des Ehrenamts, vom Deutschen
 Olympischen Sportbund (DOSB) und der Commerzbank in Kooperation mit
 dem Bundesnetzwerk Bürgerschaftliches Engagement (BBE) verliehen.
 Der Preis ist Persönlichkeiten und Institutionen aus Politik,
 Wirtschaft und Medien gewidmet, die sich für das Ehrenamt im Sport
 engagieren.
 
 Preisträger 2006 sind neben dem ZDF der niedersächsische
 Innenminister Uwe Schünemann, der Unternehmer Roland Mack, die
 Frankfurter Neue Presse und der Bundestagsabgeordnete Dr. Michael
 Bürsch.
 
 Originaltext:         ZDF
 Digitale Pressemappe: http://presseportal.de/story.htx?firmaid=7840
 Pressemappe via RSS : feed://presseportal.de/rss/pm_7840.rss2
 Rückfragen bitte an:
 
 Pressestelle
 Telefon: 06131 / 70 - 2120
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 43472
 
 weitere Artikel:
 
 | 
"ZDF-Mittagsmagazin": Medienpädagoge Kaminski gegen Verbot so 
 genannter Killerspiele  Mainz (ots) - In der Diskussion um brutale Computerspiele hat der Medienpädagoge der Fachhochschule Köln, Prof. Winfred Kaminski, ein Verbot entschieden abgelehnt. Im "ZDF-Mittagsmagazin" am 5. Dezember 2006 sagte der Wissenschaftler: "Ich halte ein Verbot für sehr schädlich." "Wir können in einer demokratischen Gesellschaft nicht, wenn Dinge einer Gruppe nicht passen, alles verbieten", begründete Kaminski seine Ablehnung einer entsprechenden gesetzlichen Regelung.  Statt dessen, so Kaminski, müsse man die Jugendlichen ernst nehmen, und zwar sowohl mehr...
 
Neues Miele-Museum in Gütersloh    Gütersloh (ots) - Miele zeigt sich in Gütersloh mit einem völlig neuen Gesicht. Eingang und Vorplatz an der Carl-Miele-Straße wurden neu gestaltet. Unter einem schwungvollen Vordach gelangt man in das neue Miele-Museum. Fast genau 20 Jahre nach seiner Gründung ist das Miele-Museum im Dezember 2006 wiedereröffnet worden. Auf insgesamt 1000 Quadratmetern präsentiert es sich in Licht durchfluteten Räumlichkeiten.      Bereits vor einem Jahr war das alte Miele-Museum von der Initiative "Deutschland - Land der Ideen" als einer der 365 Orte ausgewählt mehr...
 
Bayerisches Fernsehen / Donnerstag, 7. Dezember 2006, 21.20 Uhr / laVita / Bayern s(w)ingt!    München (ots) - Die Themen der Sendung:     Alphorn für Unmusikalische Als Moderator Tobias Ranzinger hörte, dass er für laVita einen  Alphornkurs absolvieren sollte, hat er erst einmal geschluckt. Denn  er selbst hält sich für unmusikalisch, spielt kein Instrument und  kann auch nicht singen. Doch dann blies er das erste Mal in das  Alphorn von Elisabeth Heilmann-Reimche und war sofort infiziert!     Orgel statt Abi Die Jungs der Band "Einshochsechs" sind richtig Musik-Begeisterte.  Sie mixen mit klassischen Instrumenten wie Klavier, Geige mehr...
 
Das Erste / "Erlebnis Erde" - Ab 8. Januar, montags um 20.15 Uhr im Ersten    München (ots) - Unter dem Reihentitel "Erlebnis Erde" zeigt Das  Erste ab 8. Januar 2007, montags um 20.15 Uhr hochwertige  Naturdokumentationen. Das Spektrum der Schauplätze reicht vom  Yukon-Fluss in Kanada bis nach Ostfriesland. Fortgesetzt wird auf  diesem Sendeplatz auch "Planet Erde", die preisgekrönte BBC-Reihe,  mit fünf neuen Folgen. Geplant ist zunächst die Erstausstrahlung von  insgesamt elf 45-minütigen Filmen.     ARD-Chefredakteur Thomas Baumann: "In faszinierenden Bildern die  Welt aus einer neuen Perspektive sehen - Naturdokumentationen mehr...
 
Kalenderwoche 48 mit schwachem Bruttowerbemarkt / Werbe-Schwein bleibt vorne    München (ots) - Der Bruttowerbemarkt ist in der Kalenderwoche 48  im Vorjahresvergleich um minus 4,8 Prozent auf 407,7 Millionen Euro  gesunken. Obwohl das Medium Fernsehen ein Plus von 12,7 Prozent auf  195,6 Millionen Euro vorweist, kann es die negative Tendenz der  Publikumszeitschriften mit minus 16,7 Prozent auf 212,1 Millionen  Euro nicht überkompensieren.     An der Spitze des Top-5-Produkterankings der Woche von  media&marketing und Nielsen Media Research, die wöchentlich einen  Überblick über die aktuellsten Produkt- und Medienentwicklungen mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Sonstiges Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |