| | | Geschrieben am 05-12-2006 Praxisnahe neue Empfehlungen zur Schaumsklerosierung von der 2. Europäischen Konsensuskonferenz
 | 
 
 Rostock (ots) - Europäische Spezialisten diskutierten unter
 Vorsitz von Dr. med. Franz Xaver Breu, Rottach-Egern, und Dr. med.
 Michel Schadek, Paris, Chancen und mögliche Risiken der
 Ultraschall-assistierten Schaumsklerotherapie. Die neuen praxisnahen
 Empfehlungen wurden auf dem diesjährigen Kongress der Deutschen
 Gesellschaft für Phlebologie (DGP) in Rostock vorgestellt.
 
 Seit der Veröffentlichung der ersten europäischen
 Behandlungsempfehlungen zur Schaumsklerosierung von 2003 ist das
 Wissen um diese effektive Methode der Krampfader-Behandlung deutlich
 angewachsen. Aus diesem Grund kamen unter der wissenschaftlichen
 Leitung von Dr. Breu, Rottach-Egern, Dr. Guggenbichler, München, und
 Dr. Wollmann, Wiesbaden, im April 2006 erneut 27 Experten zum 2.
 Europäischen Konsensusmeeting am Tegernsee zusammen, um neue
 Therapietrends zu diskutieren und aktualisierte Stellungnahmen sowie
 ergänzende Empfehlungen zu formulieren. Das Gremium sieht die
 Schaumsklerosierung als mittlerweile etablierte Methode an, die das
 Management der Krampfaderbehandlung eindeutig verbessert. Diese
 Ansicht wird untermauert durch die große Zahl an Patienten, die von
 den Experten bislang behandelt wurden. Insgesamt wurden mehr als
 168.000 Venenkranke therapiert, darunter über 40.000 mit
 Stammveneninsuffizienz und 17.000 mit Rezidiv-Varizen nach
 vorangegangenen Venenoperationen.
 
 Dr. Guggenbichler fasste die wichtigsten neuen Empfehlungen
 zusammen: Neben besonders geeigneten Indikationen zur
 Schaumsklerosierung wurden auch methodische Fragen wie Zugangs- bzw.
 Punktionsmöglichkeiten festgehalten. Prinzipiell könne zwar jedes
 Gefäß mit Schaum behandelt werden, er eigne sich aber besonders für
 mittlere und große Gefäße und bei Rezidiven nach venenchirurgischen
 Eingriffen. Für Besenreiser gelte Schaum nicht als Mittel der ersten
 Wahl, sondern nach wie vor die klassische Sklerosierungsflüssigkeit.
 Bei kräftigeren Gefäßen sollten generell möglichst standardisierte,
 visköse Schäume eingesetzt werden. Je nach Gefäßkaliber wurden
 Empfehlungen zu den maximal zu verabreichenden Schaumvolumina pro
 Punktion festgelegt; so etwa für die Punktion der GSV maximal 6mL,
 für die Vena saphena parva 4mL, für Seitenäste nicht mehr als 6mL und
 insgesamt pro Sitzung nicht mehr als 10mL.
 
 Die Schauminjektion sollte wenn möglich mittels Ultraschall
 kontrolliert werden. Bei oberflächlich nicht sichtbaren Krampfadern
 ist die Ultraschalldarstellung mittlerweile sogar als zwingend
 erforderlich anzusehen. Zur weiteren Verbesserung der
 Patientensicherheit wird - neben der Einhaltung der
 Schaumvolumen-Obergrenzen - auch von einer sofortigen Kompression
 über den behandelten Gefäßabschnitten abgeraten.
 Die weiteren Konsens-Punkte, u.a. zu Kontraindikationen und den
 empfohlenen Schaumkonzentrationen, werden zurzeit von den
 wissenschaftlichen Leitern der Konferenz für eine Publikation
 vorbereitet und dürften in Kürze allgemein zugänglich sein.
 
 
 Originaltext:         Kreussler Pharma
 Digitale Pressemappe: http://presseportal.de/story.htx?firmaid=64433
 Pressemappe via RSS : feed://presseportal.de/rss/pm_64433.rss2
 
 Pressekontakt:
 MWO PR
 Dr. Andreas Gnann
 Steinheilstraße 10
 85737 Ismaning
 
 Tel.: 089-96086-366
 E-Mail: andreas.gnann@mwoffice.de
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 43361
 
 weitere Artikel:
 
 | 
Neues europäisches Shopping-Portal Webtrados bietet über 13 Millionen Angebote    Baden-Baden (ots) - Europa wächst zusammen - jetzt auch als Shoppingwelt unter www.webtrados.com . Das Besondere ist, dass es bei Europas neuer Online-Shoppingmeile keine Sprachbarrieren gibt. Denn viele Angebote aus Nachbarländern sind in deutscher Sprache beschrieben. In insgesamt 15 europäischen Sprachen steht das Portal zur Verfügung.     Webtrados bietet Shopping-Vergnügen sprichwörtlich ohne Grenzen, bei dem Angebote aus allen Branchen und vielen Ländern bequem verglichen werden können. Zudem beschränkt sich das Europa der Shoppingmöglichkeiten mehr...
 
Das neue GEOkompakt: "Wetter und Klima"    Hamburg (ots) - Die Regierung Großbritanniens warnt bereits jetzt  vor einer ungeheuren Wirtschaftskrise. Sollte die Menschheit nicht in der Lage sein, etwas zu unternehmen, könnte die ökonomische Kraft  weltweit um 20 Prozent oder mehr bis zum Jahr 2100 erlahmen. Der  UN-Generalsekretär befürchtet gar eine globale "Bedrohung für  Sicherheit und Frieden". Die Ursache für die düsteren Prognosen: der  Klimawandel.      Die Erderwärmung und ihre Konsequenzen sind daher wichtige Themen in der neuen Ausgabe von GEOkompakt "Wetter und Klima", die mehr...
 
Freunde aus Schule, Lehre, Uni treffen sich bei lokalisten.de / Über 38.000 Schulen und fast 700 Hochschulen registriert / Alle gängigen Lehr- und Ausbildungsberufe zur Auswahl    München (ots) -                                                    Aus "Freundesbäumen" entstehen ganze "Freundschaftswälder"      "Was macht ... eigentlich heute?" - Die Frage nach Freunden aus  der Schulzeit, der Ausbildung oder dem Studium stellt sich fast jeder irgendwann einmal im Leben. Über das Internetportal  www.lokalisten.de, das als am schnellsten wachsende Privat-Community  im deutschsprachigen Raum gilt, ist es jetzt besonders leicht, die  "Ehemaligen" wiederzufinden. Im Menü wählt man einfach die Schule  oder Hochschule bzw. den mehr...
 
Freitag, 8. Dezember 2006, 5.30 Uhr,
 ZDF-Morgenmagazin
     Mainz (ots) - Freitag, 8. Dezember 2006, 5.30 Uhr ZDF-Morgenmagazin Wolfgang Herles gibt Buchtipps  Auch im Weihnachtsmonat Dezember stellt Wolfgang Herles, Leiter der Redaktion "aspekte", lesenswerte Bücher vor. Im "ZDF-Morgenmagazin" empfiehlt er am 8. Dezember sechs Neuerscheinungen.  Orhan Pamuk: "Istanbul. Erinnerungen an eine Stadt", Carl Hanser Verlag Eine Hommage an seine Heimatstadt hat Orhan Pamuk mit diesem teilweise autobiographischen Roman vorgelegt. Der diesjährige Literatur-Nobelpreisträger taucht ein in die ersten 22 Jahre seines mehr...
 
Pressemitteilung /
 "Kinder bewegen was!" / 15. Kinder-Fernsehtag in ZDF tivi
     Mainz (ots) - Zum Internationalen Kinder-Fernsehtag (International Children's Day of Broadcasting), der in diesem Jahr am Sonntag, 10. Dezember , begangen wird und unter dem Motto "Kinder bewegen was!" steht, präsentiert ZDF tivi, das Kinder und Jugendprogramm des ZDF, ausgewählte Programme, die zeigen, wie betroffene Kinder weltweit mit dem Problem Aids umgehen und wie sie damit leben.  Ab 6.40 Uhr widmet sich "Tabaluga tivi" (Erstsendung am Samstag, 7.20 Uhr) in seiner Reihe "Das verschenkte Glück" diesem Thema und stellt eine Familie vor, mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Sonstiges Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |