| | | Geschrieben am 23-03-2006 Neues Hörgerät von Oticon / Oticon Delta: Weil Hören auch etwas fürs Auge ist
 | 
 
 Hamburg (ots) - Mode ist zweifellos eine Frage des Geschmacks. Das
 gilt jetzt auch für Hörhilfen. Denn das neue Oticon Delta kommt einem
 attraktiven Modeaccessoire gleich. Ob Perl-Schwarz oder Lagunen-Grün
 - bei der großen Farbvielfalt des Oticon Delta kommt jeder
 Hörgeräteträger optisch auf seine Kosten. Auch die Form des Geräts
 stellt eine Neuheit dar. Oticon Delta ist das erste Hörsystem im
 Design eines Dreiecks und so klein und fein, dass es eher wie ein
 eleganter Ohrschmuck als eine Hörhilfe wirkt. Darüber hinaus bietet
 das Hörsystem vom einzigartigen Sprach- und Lärmmanagement bis zur
 Offenen Versorgung das Beste der Technik für ein natürliches
 Hörerlebnis. Oticon Delta ist ab Anfang April in vielen
 Fachgeschäften erhältlich.
 
 "Für ein Hörgerät bin ich doch noch viel zu jung!" - eine typische
 Reaktion von schwerhörigen Menschen, wenn es um die Anschaffung einer
 Hörhilfe geht. Doch Ausreden wie diese gelten ab sofort nicht mehr.
 Hörgeräte müssen nicht zwangsläufig beige und klobig sein. Mit seiner
 ästhetischen Form- und Farbgebung erleichtert Oticon Delta Menschen
 mit Hörproblemen die Entscheidung für eine Hörhilfe.
 
 
 Verwandlungskünstler: Vom Hörgerät zum Accessoire
 
 Die einen mögen Hörsysteme in auffälligen Farben, andere wieder
 ziehen schlichte, haarfarbene Lösungen vor. Die 17 Farbvarianten von
 Oticon Delta bieten Menschen mit Hörproblemen jetzt die Möglichkeit,
 ihr Hörgerät individuell auf ihren Typ abzustimmen. Außergewöhnlich
 ist auch die Form von Oticon Delta. Es ist das erste Hörsystem, das
 als Dreieck designt wurde. Dadurch wirkt es nicht nur diskreter,
 sondern lässt sich wegen seiner Leichtigkeit auch angenehmer tragen.
 Der kleine Hörschlauch, der das Gerät mit dem Lautsprecher im Ohr
 verbindet und den Schall transportiert, ist so fein und dünn, dass er
 so gut wie unsichtbar ist.
 
 
 Technik vom Feinsten: Für ein natürliches Hörerlebnis
 
 Oticon Delta überzeugt nicht nur durch modernes Design, sondern
 setzt mit  seiner ausgefeilten Technologie auch in punkto Hörqualität
 ganz neue Maßstäbe. Ob morgendliches Vogelgezwitscher,
 stimmungsvolles Meeresrauschen oder die vertraute Stimme des besten
 Freundes - mit dem neuen Delta klingt die Umwelt auch für Menschen
 mit Hörproblemen wieder naturnah und klar. Möglich macht dies unter
 anderem die Lage der Lautsprecher. Das Neue daran: Im Gegensatz zu
 anderen Geräten befinden sie sich nicht hinter dem Ohr, sondern im
 Gehörgang in der Nähe des Trommelfells. Auf diese Weise können die
 Töne dort direkt verarbeitet werden. Für ein natürliches Hörerlebnis
 sorgt auch die Offene Versorgung: Beim Delta bleibt der Gehörgang
 akustisch frei. So gelangen tiefe Töne, die oft noch einwandfrei
 gehört werden, weiterhin auf natürlichem Weg ins Ohr. Aufgabe der
 winzigen Lautsprecher ist es, lediglich Töne im hohen Frequenzbereich
 hinzu zu liefern, die ohne Hörhilfe nicht mehr wahrgenommen werden
 können. Ein weiterer wichtiger Vorteil der Offenen Versorgung: Die
 eigene Stimme und Eigengeräusche wie Kauen oder Schlucken klingen
 weiterhin natürlich. Geschlossene Systeme verstopfen den Gehörgang
 und lassen vieles dumpf und fremd erscheinen.
 
 Neben dem natürlichen Hören von Tönen spielt vor allem das
 Verstehen von Sprache eine zentrale Rolle. Gerade Menschen mit
 Hörproblemen kennen das: Auf offener Straße oder in lärmenden
 Kaufhäusern ist es äußerst schwierig, seinen Gesprächspartner
 deutlich zu verstehen. Der Grund: Worte und Geräusche vermischen sich
 meist zu einer unverständlichen Klang-Mixtur. Nicht so mit dem neuen
 Oticon Delta. Denn das System hebt Sprache in den entscheidenden
 Momenten hervor und setzt gleichzeitig den Lärmpegel herab. Selbst
 dann, wenn die Stimme gerade deutlich leiser ist als der Lärm.
 
 
 SAM: Hören nach Maß
 
 Wer tagsüber im Büro arbeitet, abends gern mal ins Theater geht
 oder zu Hause ein gutes Buch liest, ist von unterschiedlichsten
 Geräuschen umgeben. Daher sollte ein neu erworbenes Hörgerät zunächst
 auf die alltägliche Klangwelt seines Trägers eingestellt werden.
 Oticon bietet dafür das digitale Akustik-Messgerät SAM. Es steht für
 Sound Activity Meter und analysiert individuell die akustische
 Umgebung von Menschen mit Hörproblemen. Die so gewonnenen Daten
 ermöglichen es dem Akustiker, Hörsysteme genau den individuellen
 Bedürfnissen anzupassen.
 
 
 Über Oticon
 
 Oticon ist der älteste und zugleich fortschrittlichste Hersteller
 für innovative Hörsysteme. Mit seiner über 100-jährigen Erfahrung
 kann Oticon in der Geschichte von Hörhilfen auf eine Vielzahl
 technologischer Entwicklungen zurückblicken, die das Leben von
 Menschen mit Hörproblemen immer weiter verbessert haben. Oticon ist
 der einzige Hersteller von Hörsystemen, der über ein eigenes
 Forschungszentrum verfügt. Dort wird sichergestellt, dass sich neue
 Entwicklungen stets an den Bedürfnissen des Menschen orientieren.
 
 +++ Oticon Delta bekommt red dot design award: Das neue Hörsystem
 Oticon Delta ist 2006 mit dem "red dot: best of the best" in der
 Kategorie product design ausgezeichnet worden. Der red dot design
 award wird jährlich vom Designzentrum Nordrhein-Westfalen verliehen.
 Im Jahr 2006 gingen 2.068 Bewerbungen aus 41 Ländern ein. Mehr
 Informationen: www.red-dot.de +++
 
 
 Originaltext:         Oticon GmbH
 Digitale Pressemappe: http://presseportal.de/story.htx?firmaid=34951
 Pressemappe via RSS : feed://presseportal.de/rss/pm_34951.rss2
 
 Weitere Informationen:
 
 fischerAppelt Kommunikation GmbH
 Kerstin Palzer | Tel.: ++49-40-899 699-252 | kp@fischerAppelt.de
 Waterloohain 5 | D-22769 Hamburg | Fax: ++49-40-899 699-30
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 4309
 
 weitere Artikel:
 
 | 
Das Erste / Die besten "Harald Schmidt"-Sprüche vom 22. März 2006    München (ots) - Neues DFB-Maskottchen 'Paule' - Ich muss sagen:  Schöne Sache auch, dass Lothar Matthäus so schnell wieder einen neuen Job gefunden hat.     Nach diesem ewig langen Winter kommt hundertprozentig der  Frühling. Es ist wirklich so, man merkt es ja: In manchen Städten ist es schon so warm, dass die Müllsäcke allein zur Deponie krabbeln.     Umfrage: Fernsehen ist für Frauen wichtiger als Sex. Und ich kann  es verstehen, denn der große Vorteil ist beim Fernsehen, dass 'ne  Sendung ganz selten mal zu früh kommt.     Wie heißt das, mehr...
 
Schöne Frauen in einem Cabrio - da schlagen Männeraugen höher. Finalistinnen von Germany's Next topmodel in einem Opel Astra Twin Top Cabrio auf Sardinien - da ist Mann im 7. Himmel!    München (ots) -      - Querverweis: Das Tonmaterial wird über ors versandt und ist unter      http://www.presseportal.de/audio abrufbar -     Los Angeles, Paris und jetzt Sardinien - die drei Finalistinnen  bei "Germany's next Topmodel" reisen derzeit kreuz und quer durch die Welt. Bei ihrem Abstecher auf die italienische Mittelmeerinsel  absolvierten die drei Nachwuchsmodels in einem Beachclub ein  Foto-Shooting und versüßten die Präsentation des neuen Opel Astra  TwinTop. Lena aus Oldenburg genießt derzeit das Leben auf der  Überholspur.  mehr...
 
Gitte lebt Partnerschaft in getrennten Wohnungen    Rastatt (ots) - Schlagersängerin Gitte Haenning kann auf ein  trautes Familienleben offenbar gut verzichten. Sie und ihr Freund,  der Musicalproduzent Friedrich Kurz, leben trotz elfjähriger  Partnerschaft noch immer in getrennten Wohnungen. Grund sei vor  allem, dass sie beide sehr viel reisen würden und eben ihren Job  hätten, sagt die 59-Jährige im Interview mit der Zeitschrift "Meine  Melodie".     Außerdem könne sie gut für sich allein leben. "Ich brauche  niemanden, der sich um mein Wohlbefinden kümmert. Das schaffe ich  auch allein", mehr...
 
40 Fasten-Euro für Bukavu / Malteser im Kongo: "Sensibilisierungsprogramm für Vergewaltigungsopfer und Täter"    Köln (ots) - Köln/Bukavu. Seit zehn Jahren unterstützt Malteser  International mehr als 300 Gesundheitszentren im Kriegsland Kongo.  Aufgrund der vielen gewalttätigen Übergriffe auf Mädchen und Frauen  sorgen die Malteser speziell für die medizinische und seelische  Betreuung der Gewaltopfer. Doch auch für Täter gibt es Hilfen und  Programme. Zum Beispiel ein "Sensibilisierungsprogramm gegen sexuelle Gewalt", das manchmal auch Vergewaltigungsopfer, Ehemänner und  Soldaten zusammenbringt.     Die Nothilfe-Expertin Ursula Mesmer, die im Rahmen mehr...
 
EXTRA: O-TON PAKET zu: Schöne Frauen in einem Cabrio - da schlagen Männeraugen höher. Finalistinnen von Germany's Next topmodel in einem Opel Astra Twin Top Cabrio auf Sardinien!    München (ots) -      - Querverweis: Das Tonmaterial wird über ors versandt und ist unter      http://www.presseportal.de/audio abrufbar -     Lena aus Oldenburg: "Ich finde das ganz interessant in so vielen verschiedenen Ländern zu sein, und  vor allen Dingen in so kurzer Zeit bin ich glaube ich noch nie so viel in meinem Leben herumgereist, aber es ist halt toll, weil du lernst so viele neue Leute kennen und so viele Kulturen und Länder und alles ist irgendwie anders, du kannst es mit nichts vergleichen und das ist einfach cool und das ist mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Sonstiges Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |