| | | Geschrieben am 29-11-2006 Journalistenpreis startet nach erfolgreichem Auftakt ins zweite Jahr
 | 
 
 Frankfurt (ots) -
 
 - Querverweis: Ein Dokument liegt in der digitalen
 Pressemappe zum Download vor und ist unter
 http://www.presseportal.de/dokumente abrufbar -
 
 - "J. Henry Schroder Award 2007" für die besten Artikel zum Thema
 Altersvorsorge und Vermögensaufbau
 - Preisgelder von insgesamt 17.000 Euro
 - Zum ersten Mal werden auch Beiträge von Online-Medien prämiert
 - Sonderpreis und Fortbildung an der London Business School für
 Nachwuchsjournalisten
 - Jury wieder mit Professor Bert Rürup
 
 Nach einem erfolgreichen Auftakt im Vorjahr startet die
 Investmentgesellschaft Schroders erneut in Kooperation mit dem
 Handelsblatt die Ausschreibung für den "J. Henry Schroder Award
 2007". Der Preis für Finanzjournalisten wird bereits im zweiten Jahr
 in Folge verliehen. Schroders lobt den Wettbewerb wie im Vorjahr für
 herausragende Veröffentlichungen zum Thema Altersvorsorge und
 Vermögensaufbau aus. Eine achtköpfige Fachjury prämiert Artikel, die
 vom 1. Januar 2006 bis zum 28. Februar 2007 in deutschen Zeitungen,
 Zeitschriften und Online-Medien veröffentlicht wurden. Zur Jury
 gehört unter anderem der Renten- und Wirtschaftsexperte Professor
 Bert Rürup. Der Preis ist 2007 mit insgesamt 17.000 Euro dotiert.
 Zusätzlich zu den altersunabhängigen Preisen in den Kategorien Print
 und Online wird es einen mit 2.000 Euro dotierten Nachwuchspreis für
 Journalisten zwischen 20 und 33 Jahren geben. Dieser Sonderpreis
 sieht auch eine Fortbildung an der renommierten London Business
 School vor. Insgesamt hat sich die Höhe der Preisgelder im Vergleich
 zum Vorjahr um 3.000 Euro erhöht.
 
 "Über 80 eingereichte Beiträge im Vorjahr von einer überaus
 anspruchsvollen Qualität haben uns gezeigt, dass die Zeit reif dafür
 war, einen solchen Preis ins Leben zu rufen. Angesichts der Reform
 der sozialen Sicherungssysteme und der demografischen Entwicklung in
 Deutschland gewinnen Themen wie Altersvorsorge und privater
 Vermögensaufbau immer mehr an Bedeutung", erklärt Martin Theisinger,
 Sprecher der Geschäftsführung der Schroder Investment Management
 GmbH. "Auch in diesem Jahr rufen wir wieder alle Journalisten und
 Medien auf, sich am 'J. Henry Schroder Award' zu beteiligen."
 
 Hannah Wilhelm-Fischer, Gewinnerin des Nachwuchspreises im
 Vorjahr, hat ihre Teilnahme nicht bereut. Für sie hatte der Preis und
 seine Dotierung einen ganz besonderen Stellenwert: "Der 'J. Henry
 Schroder Award' hat mein Leben verändert. Das mag nun dem einen oder
 anderen übertrieben vorkommen, doch in diesem Fall stimmt es
 tatsächlich. Durch das Preisgeld des Awards konnte ich kurzfristig
 für einige Zeit aus dem Beruf aussteigen und in Ruhe meine
 Doktorarbeit beenden. Ein großer Luxus, für den ich sehr dankbar bin.
 Im Januar kehre ich nun mit vollem Elan und als Dr. phil. in meine
 Redaktion zurück und freue mich auf ein weiteres Highlight: 2007 kann
 ich endlich den Fortbildungskurs an der London Business School
 besuchen. Auch dieser kam zusätzlich zum Preisgeld."
 
 Schroders und das Handelsblatt verstehen den Journalistenpreis
 neben der Förderung des journalistischen Nachwuchses insbesondere als
 Aufruf zu allgemeinen Aufklärung im Hinblick auf die individuelle
 Altersvorsorge. Hermann-Josef Knipper, Stellvertretender
 Chefredakteur Handelsblatt und Ressortleiter Finanzzeitung
 Handelsblatt, merkt an: "Durch die Schaffung des 'J. Henry Schroder
 Award' hat Schroders ein wichtiges Zeichen gesetzt. Insbesondere die
 Medien sind heute dazu verpflichtet, ihren Beitrag zu leisten, um die
 nachwachsenden Generationen über Mittel und Wege einer angemessenen
 privaten Vorsorge im Alter aufzuklären. In Zeiten eines drastisch
 voranschreitenden demografischen Wandels ohne die Gültigkeit eines
 Generationenvertrags ist es wichtig, dass jeder einzelne weiß, wie er
 privat fürs Alter vorsorgen kann. Unwissenheit oder gar Desinteresse
 kann sich heute niemand mehr leisten."
 
 Der Gewinner in der Kategorie "Print" erhält dieses Jahr 4.000
 Euro, der zweite und der dritte Platz sind mit jeweils 2.000 und
 1.000 Euro dotiert. Für die nun zum ersten Mal verliehene Kategorie
 "Online-Medien" sind die Plätze eins bis drei ebenfalls mit jeweils
 4.000, 2.000 und 1.000 Euro Preisgeld ausgeschrieben.
 
 Der Einsendeschluss ist der 16. März 2007. Die Preisverleihung
 findet am 14. Mai 2006 in Frankfurt am Main statt. Der Preis soll
 weiterhin jährlich verliehen werden.
 
 Der Wettbewerb richtet sich an angestellte Redakteure,
 hauptberufliche freie Journalisten und Journalisten in Ausbildung.
 Eingereicht werden können Artikel, die im Zeitraum vom 1. Januar 2006
 bis zum 28. Februar 2007 in einer deutschen Zeitung oder Zeitschrift
 oder in einem Online Medium in deutscher Sprache veröffentlicht
 wurden und sich mit den Themen Altersvorsorge und Vermögensaufbau
 befassen. Entscheidungskriterien für die Auswahl der besten Arbeiten
 sind Informationsgehalt, der konkrete Nutzen oder die konkrete
 Handlungsempfehlung und die Verständlichkeit der Beiträge, eine
 originelle Sichtweise auf das Thema sowie überzeugende
 Argumentationen. Die Beiträge sollen insbesondere die Zielgruppe
 Privatanleger ansprechen. Beiträge können sowohl von den Autoren
 selbst als auch von Dritten eingereicht werden. Die Anzahl ist auf
 maximal drei Artikel pro Teilnehmer beschränkt. Der Rechtsweg ist
 ausgeschlossen.
 
 Die hochkarätige Jury setzt sich wie bereits im letzten Jahr
 zusammen aus:
 
 - Dr. Daniel von Borries, Mitglied des Vorstands der ERGO
 Versicherungsgruppe, verantwortlich für Kapitalanlagen und
 Finanzen
 - Dr. Christine Bortenlänger, Geschäftsführerin der Börse München
 und Vorstand der Bayerischen Börse AG
 - Hermann-Josef Knipper, Stellvertretender Chefredakteur
 Handelsblatt und Ressortleiter Finanzzeitung Handelsblatt
 - Rainer Jakubowski, Vorstand des BVV Versicherungsverein des
 Bankgewerbes, der größten deutschen Pensionskasse
 - Frank Lehmann, Leiter der Programmabteilung Börse beim
 Hessischen Rundfunk und Moderator von "Börse im Ersten"
 - Prof. Dr. Dr. h. c. Bert Rürup, Vorsitzender des
 Sachverständigenrates zur Begutachtung der
 gesamtwirtschaftlichen Entwicklung und Professor für Finanz- und
 Wirtschaftspolitik an der Technischen Universität Darmstadt
 - Martin Theisinger, Sprecher der Geschäftsführung der Schroder
 Investment Management GmbH
 - Arnd Thorn, Vorstand der Feri Finance AG
 
 Die Teilnahmeunterlagen und weitere Informationen können unter
 www.schroders.de/journalistenpreis abgerufen werden.
 
 Schroders plc Schroders ist eine führende internationale
 Vermögensverwaltungs-Gruppe mit mehr als 200 Jahren Erfahrung im
 Finanzdienstleistungsbereich und einem verwalteten Vermögen von rund
 178 Milliarden Euro (31. Dezember 2005). Das Unternehmen beschäftigt
 weltweit über 2.500 Mitarbeiter, darunter mehr als 290 Analysten und
 Fondsmanager, in 34 Niederlassungen weltweit.
 
 Schroder Investment Management 1991 trat Schroder Investment
 Management in den kontinentaleuropäischen Markt ein. In 14 Büros in
 elf Ländern verwaltet das Unternehmen 40,29 Milliarden Euro (31.
 Dezember 2005). Im Juli 2006 hat Fitch-AMR das Unternehmen erneut mit
 "AM2+" bewertet.
 
 Originaltext:         Schroder Investment Management
 Digitale Pressemappe: http://presseportal.de/story.htx?firmaid=60578
 Pressemappe via RSS : feed://presseportal.de/rss/pm_60578.rss2
 
 Pressekontakt:
 Marion Dewes
 Schroder Investment Management GmbH
 Mainzer Landstraße 16
 60325 Frankfurt am Main
 Telefon: 069 85 70 82 56
 Fax:     069 97 57 17 302
 E-Mail: journalistenpreis@schroders.com
 www.schroders.de
 
 Birgit Stocker
 HBS International GmbH
 Kleine Hochstraße 9-11
 60313 Frankfurt am Main
 Telefon: 069 97 57 17 221
 Fax:     069 85 70 82 99
 E-Mail: bstocker@hbs.com
 www.hbs.com
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 42243
 
 weitere Artikel:
 
 | 
Auch über 50 besseres Wohnen gefragt / empirica-Studie zeigt: Jährlich wollen 800.000 Menschen über 50 umziehen - 900.000 planen Modernisierungen    Berlin (ots) -      - Querverweis: Die Studie liegt in der      digitalen Pressemappe zum Download vor und ist unter      http://www.presseportal.de/dokumente abrufbar -     Nicht nur Berufsanfänger und junge Familien bestimmen die  Nachfrage auf den deutschen Wohnungsmärkten. Auch nach dem 50.  Lebensjahr werden überraschend viele Menschen aktiv, um ihre  Wohnsituation zu verändern. Das macht eine neue Studie des  Forschungsinstituts empirica deutlich, das im Auftrag der  Landesbausparkassen (LBS) 3.000 Personen dieser Altersklasse befragt mehr...
 
Deutsche Gesellschaft für Sozialpädiatrie und Jugendmedizin (DGSPJ): Zu viele Kinder erhalten zu viele Förder- und Therapiemaßnahmen / Gründliche Diagnostik zwingend    Aschaffenburg (ots) - 30 Prozent der Kinder eines Geburtsjahrgangs erhalten heute bereits im Vorschulalter professionelle Förder- und  Therapiemaßnahmen. Diese Rate hält Professor Harald Bode, Präsident  der Deutschen Gesellschaft für Sozialpädiatrie und Jugendmedizin  (DGSPJ), für zu hoch. Da die Entwicklung in jungen Jahren in ganz  unterschiedlichem Tempo ablaufen kann, müsse diese variable kindliche Entwicklung von Eltern und Therapeuten als bislang stärker bedacht  werden. Ansonsten, so Bode, drohe immer stärker die Gefahr, dass  immer mehr...
 
HIV-Medikament wirkt gegen Gebärmutterkrebs - Laborerfolg aber am Menschen noch nicht bestätigt    Baierbrunn (ots) - Der Wirkstoff Lopinavir, der gegen den  AIDS-Erreger eingesetzt wird, kann vielleicht auch bei  Gebärmutterkrebs helfen, berichtet die "Apotheken Umschau". Forscher  der Universität Manchester konnten mit Lopinavir im Laborversuch  Krebszellen abtöten, die von humanen Papillomaviren befallen waren.  Solche Infektionen sind oft die Ursache von Tumoren der  Geschlechtsorgane. Tests an Menschen wurden noch nicht durchgeführt.     Diese Meldung ist nur mit Quellenangabe zur Veröffentlichung frei     Das Gesundheitsmagazin "Apotheken mehr...
 
O-Ton-Beitrag: Wenn die Mutter mit dem Sohne... Im ZDF-Dreiteiler "Afrika, mon amour" steht Iris Berben als Star vor der Kamera - ihr Sohn Oliver als Produzent dahinter    Mainz (ots) -      - Querverweis: Das Tonmaterial ist unter      http://www.presseportal.de/audio abrufbar -     Anmoderation: Wenn eine der beliebtesten deutschen Schauspielerinnen für das ZDF in einer großen Produktion vor der Kamera steht, ist das zunächst einmal nichts Ungewöhnliches. Wenn der Dreiteiler aber vom Sohn der  Hauptdarstellerin produziert wird, ergibt sich am Set eine  außergewöhnliche und durchaus spannende Konstellation. In "Afrika mon amour", dem großen Familiendrama, das Anfang Januar im ZDF zu sehen  sein wird, steht die mehr...
 
Kreative Texte für Broschüren und Pressemitteilungen    Hamburg (ots) - Kreative Texte für Pressemitteilungen, Newsletter  und Image-Broschüren zu schreiben, ist eine wichtige Aufgabe von  Pressesprechern und Mitarbeitern von PR-Agenturen. Wie es gelingt, im hektischen Arbeitsalltag diese Herausforderung zu meistern, lernen  die Teilnehmer des zweitägigen media workshops "Kreatives Texten" in  Hamburg. Die dpa-Tochter news aktuell bietet am 14. und 15. Dezember  zwölf Teilnehmern die Möglichkeit, eigene Texte zu bearbeiten und mit neuen Ideen anzureichern.     In praktischen Übungen werden Pressemitteilungen, mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Sonstiges Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |