| | | Geschrieben am 27-11-2006 debitel und blau Mobilfunk schließen strategische Partnerschaft / Kunden profitieren von Synergien im No-Frills-Segment
 | 
 
 Hamburg / Stuttgart (ots) - Die debitel AG und die blau Mobilfunk
 GmbH arbeiten ab sofort im Discount-Segment zusammen: Die
 debitel-Tochtergesellschaft debitel-light geht in blau Mobilfunk auf.
 Im Gegenzug hält debitel künftig im Rahmen einer
 Minderheitsbeteiligung Gesellschaftsanteile der blau Mobilfunk GmbH.
 
 Durch eine langfristig angelegte strategische Partnerschaft wollen
 debitel und blau Mobilfunk im hart umkämpften No-Frills-Markt
 erhebliche Synergien im Vertrieb und in der Kundenbetreuung heben.
 Gemeinsames Ziel ist es, blau Mobilfunk dauerhaft als marktstarken
 Player im Spitzenfeld des Wettbewerbs zu positionieren. "Mit
 debitel-light haben wir einen der bedeutendsten No-Frills-Anbieter im
 deutschen Markt etabliert", sagt debitel-CEO Axel Rückert. "Zusammen
 mit der ebenfalls sehr erfolgreich am Markt agierenden blau Mobilfunk
 wollen wir nun die Weichen stellen für weiteres Wachstum und unsere
 gemeinsame Ertragskraft nachhaltig stärken. Durch die Beteiligung an
 blau Mobilfunk wird debitel weiterhin von der Entwicklung des
 Niedrigstpreis-Segments profitieren", so Rückert.
 
 Durch die Übernahme der Kunden von debitel-light vergrößert blau
 Mobilfunk seine Kundenbasis entscheidend und erwartet eine
 nachhaltige Steigerung seiner Ertragskraft. "Die strategischen
 Möglichkeiten der Zusammenarbeit verbessern unsere Marktstellung
 schon jetzt deutlich und bieten wichtiges Potenzial für weiteres
 Wachstum", sagt blau-Geschäftsführer Martin Ostermayer. Auch für die
 Kunden von blau.de und debitel-light zahlt sich die neue
 Partnerschaft aus: "Im kommenden Jahr sollen Kunden von blau.de und
 debitel-light untereinander für nur sechs Cent pro Minute
 telefonieren können. Damit wird sich der Umfang der blau.de-Community
 erheblich vergrößern. Dieser Kundenzuwachs ermöglicht uns die
 Perspektive noch günstigerer Tarife und neuer Features", so
 Ostermayer.
 
 Für Kunden von blau.de und debitel-light ändert sich sonst nichts
 - letztere können beispielsweise wie bisher über www.debitel-light.de
 alle gewohnten Services nutzen und ihr Guthaben bleibt natürlich
 erhalten. Darüber hinaus können Nutzer von debitel-light ihr Guthaben
 künftig auch über www.blau.de und mit blau.de-Guthabenkarten
 aufladen.
 
 Guthabenkarten von blau.de sind bereits an mehreren tausend
 Vertriebsstellen des stationären Handels erhältlich, unter anderem
 bei NORMA, Real, Budnikowski und Kaufland, sowie den Fachhändlern der
 KOMSA und Euronics und den Tankstellenketten Aral und Shell. Die neue
 umfassende Partnerschaft beinhaltet auch die Betreuung der ehemaligen
 debitel-light Handelspartner durch blau Mobilfunk. Dadurch wird das
 Vertriebsnetz von blau.de um die von Lekkerland belieferten
 Convenience-Verkaufsstellen und Tankstellen von Esso, OMV und
 Westfalen erweitert. Zusätzlich werden SIM-Cards von blau.de auch in
 den debitel Centern und bei debitel-Vertriebspartnern erhältlich
 sein.
 
 Mit rund 8,9 Millionen Kunden in Deutschland und elf Millionen
 Kunden in Europa ist die debitel AG der größte europäische
 Serviceprovider im Mobilfunk. debitel hat das komplette
 Telekommunikationssortiment und eigene, innovative Dienste im
 Angebot. Als netzunabhängiger Serviceprovider bietet debitel den
 Zugang zu allen vier Mobilfunknetzen, schnelle DSL-Zugänge sowie
 Mobiles Fernsehen und Mobile Music.
 
 Die blau Mobilfunk GmbH ist der einzige unabhängige
 Mobilfunkdiscounter im deutschen Markt. Mit seinen beiden Marken
 blau.de, für Inlands-Gespräche, und blauworld, für Gespräche ins
 Ausland, hat das Unternehmen Handytarife auf dem deutschen Markt
 etabliert, die sowohl günstig, als auch transparent sind. Deshalb
 verzichtet blau Mobilfunk bei seinen Angeboten auf monatliche
 Grundgebühr und feste Vertragsbindung und bietet seinen Kunden rund
 um die Uhr einen einheitlichen und günstigen Tarif.
 
 Mit blau.de kann zum Minutenpreis von 16 Cent rund um die Uhr in
 alle deutschen Netze telefoniert werden. Von blau.de zu blau.de (und
 voraussichtlich ab dem 1. Quartal 2007 auch zu debitel-light) kostet
 die Minute sogar nur 6 Cent. SMS kosten einheitlich 11 Cent.
 
 Originaltext:         debitel AG
 Digitale Pressemappe: http://presseportal.de/story.htx?firmaid=15181
 Pressemappe via RSS : feed://presseportal.de/rss/pm_15181.rss2
 ISIN:                 DE0005408009
 
 Weitere Informationen und Kontakt:
 
 debitel AG
 D-70545 Stuttgart
 Unternehmenskommunikation
 Tanja Wilcke
 Telefon: +49(0)711 721-7415
 Fax: +49(0)711 721-7490
 E-Mail: presse@de.debitel.com
 Internet: www.debitel.ag
 
 blau Mobilfunk GmbH
 c/o lauffeuer Kommunikation GmbH
 D-22676 Hamburg
 Fabian Menzel
 Telefon: +49(0)40 68 987 68-18
 Fax: +49(0)40 68 987 68-11
 E-Mail: fm@lauffeuer-kommunikation.de
 Internet: www.blau.de
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 41928
 
 weitere Artikel:
 
 | 
Atex stimmt dem Kauf von Unisys Media zu    Reading, England, November 27 (ots/PRNewswire) -     - Das Unternehmen mit der grössten Lieferkapazität von digitalem Content Management und multimedialer Software weltweit wird geschaffen     Atex Group Limited (Atex), ein führender Anbieter von Softwarelösungen und Dienstleistungen für die globale Medienbranche, hat heute mit Unterstützung der norwegischen Investitionsfirma Kistefos dem Erwerb des Anlagevermögens von Unisys Media, einem Teil der Unisys Corporation (NYSE: UIS), zugestimmt.     Unisys Media liefert führenden Verlagshäusern auf mehr...
 
Börsen-Zeitung: Explosive Mischung, kommentar zum schwachen Dollar von Silke Stoltenberg    Frankfurt (ots) - Kaum wagt der Euro, nach langer Zeit mal wieder  ein wenig teurer zu werden, kommen die altbekannten Reflexe: Die  drohenden Wettbewerbsverluste der europäischen Exporteure werden an  die Wand projiziert, die Autohersteller beziehen als herausragende  Stellvertreter Prügel am Aktienmarkt. Schon werden Kursmarken  gehandelt, ab wann wirklich Gefahr droht. Solche Zahlen sind  plakativ, gehen aber am Thema vorbei. Es ist weniger ein konkretes  Umtauschverhältnis, das Unternehmen bei ihren Auslandsgeschäften  belasten kann, denn mehr...
 
Lewtan verdoppelt Grösse seiner ABSNet-Geschäftsniederlassung in Europa    Waltham, Massachusetts, November 27 (ots/PRNewswire) -     - Neu expandierte Niederlassung in London ist die grösste europäische Präsenz unter Anbietern von Lösungen für die Überwachung und Analyse strukturierter Finanzierungen     Lewtan Technologies, Inc. ist der Anbieter von ABSNet, der führenden Quelle für die Überwachung und Analyse von forderungsverbrieften Wertpapieren in der strukturierten Finanzierung. Das Unternehmen gab heute die Expansion seiner europäischen Geschäftsniederlassung bekannt und wird seine neue Londoner Einrichtung mehr...
 
Filtrona Fibertec Werk in Ningbo, China erhält ISO 9001 Zertifizierung und kündigt Erweiterung an    Richmond, Virginia, November 27 (ots/PRNewswire) -     Filtrona Fibertec (ein Unternehmensbereich von Filtrona plc) gab heute bekannt, dass sein Werk in Ningbo, China die ISO 9001:2000 Zertifizierung für Qualitätsmanagementsysteme durch BSI Management Systems, die weltweit führende internationale Organisation für die Prüfung, Eintragung und Zertifizierung von Standards, erhalten hat. Ebenfalls wurde bekannt gegeben, dass das Werk in Ningbo erweitert und seine Grösse dadurch bis Mitte 2007 mehr als verdoppelt wird.     (Logo: http://www.newscom.com/cgi-bin/prnh/20061127/DCM011 mehr...
 
Deutsche Exporte nach Slowenien um 10,0% gestiegen    Wiesbaden (ots) - Wie das Statistische Bundesamt mit Blick auf den Beitritt Sloweniens zur Euro-Zone zum 1. Januar 2007 mitteilt, wurden im ersten Halbjahr 2006 nach vorläufigen Ergebnissen Waren aus Deutschland im Wert von 1,6 Milliarden Euro nach Slowenien ausgeführt. Dies ist ein Plus von 10,0% gegenüber dem entsprechenden Vorjahreszeitraum. Die Einfuhren aus Slowenien nach Deutschland nahmen im Vergleich zum Vorjahreszeitraum um 21,4% auf 1,5 Milliarden Euro zu.     Von Januar bis Juni 2006 waren im Handel mit Slowenien die wichtigsten deutschen mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |