| | | Geschrieben am 27-11-2006 Lovells berät Advent/Carlyle beim Kauf der H. C. Starck Gruppe von Bayer
 | 
 
 Düsseldorf (ots) - Ein Konsortium aus den beiden Finanzinvestoren
 Advent International und Carlyle Group hat von Bayer die H. C. Starck
 Gruppe für rund 1,2 Milliarden Euro gekauft. H. C. Starck hat seinen
 Sitz in Goslar und produziert Metall- und Keramikpulver,
 Spezialchemikalien sowie Bauteile aus Ingenieurkeramik und
 Refraktärmetallen. Im vergangenen Jahr erwirtschaftete das
 Unternehmen mit rund 3.400 Mitarbeitern einen Umsatz von 920
 Millionen Euro. H. C. Starck ist an 15 Standorten in Europa, Asien
 und Nordamerika vertreten. Der Verkauf soll - vorbehaltlich der
 Zustimmung der Kartellbehörden - Anfang 2007 abgeschlossen werden.
 
 Lovells hat Advent International und Carlyle Group bei der
 Transaktion beraten:
 
 Federführung Dr. Joachim W. Habetha (Partner Private Equity,
 Frankfurt)
 
 Team:
 
 Private Equity/Corporate:
 
 Katherine Mulhern (Partnerin, London), Dr. Ina Berg-Winters
 (Associate, Frankfurt), Michael Stein (Associate, Frankfurt), Dr.
 Christiane Gans (Associate, Frankfurt), Edwin de la Rosa (Associate,
 London), Christopher Winckler (Associate, New York), Andrew Cobden
 (Associate, Tokyo)
 
 Commercial: Tom Bush (Partner, Chicago), Dr. Patrick Ayad
 (Associate, München), Dr. Thilo von Bodungen jun. (Associate,
 München)
 
 IP: Dr. Martin Fähndrich (Partner, Düsseldorf), Dr. Marcus
 Schreibauer (Associate, Düsseldorf), Bernhard Kuchler (Associate,
 Düsseldorf), Dr. Söhnke Ahrens (Partner, Frankfurt), Dr. Friederike
 Franke (Associate, Frankfurt)
 
 Arbeitsrecht: Dr. Anja Lingscheid (Associate, Frankfurt)
 
 Pensions: Bernd Klemm (Partner, München), Dr. Helen Ghebrewebet
 (Associate, München)
 
 Steuern (nur SPA): Stephan Geibel (Partner, München)
 
 Environmmental: Dr. Lorenz Zabel (Associate, Frankfurt), Jackie
 Smith (Counsel, London)
 
 Real Property: Dominique Seifert (Associate, Frankfurt), Sandra
 Köhling (Associate, Hamburg)
 
 Kartellrecht: Nick Bromfield (Partner, London), Daniel von Brevern
 (Associate, Düsseldorf)
 
 Originaltext:         Lovells
 Digitale Pressemappe: http://presseportal.de/story.htx?firmaid=59500
 Pressemappe via RSS : feed://presseportal.de/rss/pm_59500.rss2
 
 Kontakt und weitere Informationen:
 
 Dr. Christian Seidenabel
 PR Manager Germany
 Lovells
 Untermainanlage 1 - D-60329 Frankfurt am Main
 Email: christian.seidenabel@lovells.com
 Tel.:  +49 (0) 69 962 36- 636
 Fax:   +49 (0) 69 962 36-100
 Mobil: +49 (0) 175 93 19 283
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 41862
 
 weitere Artikel:
 
 | 
Atmel Extends Its Popular 8O51 Flash Microcontroller Family With a New 128-Kbyte Device    Nantes, France, November 27 (ots/PRNewswire) -     Atmel(R) Corporation (Nasdaq: ATML) announced today the AT89C51RE2, a new 8O51-based microcontroller with 128 Kbytes of Flash program memory.     The device is an addition to the existing 16-, 32-, and 64-Kbyte 8O51 Flash family of AT89C51RB2/RC2/RD2/ED2 microcontrollers which have become an industry standard.     The AT89C51RE2 comes with a rich feature set including 8-Kbytes of RAM, two UARTs, watchdog timer, power-on-reset, power-fail detector, PCA, SPI and on-chip debug, and up to fifty mehr...
 
Siemens Automotive Hydraulics beschleunigt die Entwicklung und Herstellung eines neuen Magnetventils mit Pertinence Rule Maker    Paris, November 27 (ots/PRNewswire) -     - Pertinence, eines der marktführenden Unternehmen im Bereich Enterprise Manufacturing Intelligence, hat des dem Automobilzulieferer ermöglicht, die Anzahl der erforderlichen Prototypen von 400 auf 50 zu reduzieren und die Ausschussrate in der Anlaufphase der Produktion um 10% zu senken     Die Verschärfung der europäischen Gesetzgebung in Bezug auf den Ausstoss von Schadstoffen mit Treibhauseffekt hat die Automobilwelt und damit auch die Automobilzulieferer in Bewegung gebracht. Schon ab 2008 wollen mehr...
 
Ercisson baut UMTS-Netz für T-Mobile USA    Düsseldorf (ots) - Ericsson rüstet T-Mobiles WCDMA (UMTS) Netz in  den USA aus. Die Vereinbarung umfasst neben anderen Regionen der  Vereinigten Staaten auch New York City, wo das neue Mobilfunknetz  bereits 2007 voll funktionsbereit sein soll. Voraussetzung für das  Inkrafttreten des Vertrages ist, dass T-Mobile USA eine Lizenz für  das AWS (Advanced Wireless Services)-Spektrum erhält. Ericssons  schlüsselfertige Lösung umfasst neben der Infrastruktur auch  Dienstleistungen wie Netzausbau und Planung, Tests und  Netzoptimierung. "Wir werden mehr...
 
Commerzbank: Börsenberichtswoche vom 27.11. bis 1.12.06    Frankfurt (ots) - Die Berichtswoche hatte den erwartet ruhigen  Verlauf. Aufgrund fehlender Vorgaben der Leitbörsen zum Wochenende  hin tendierten die internationalen Aktienmärkte eher seitwärts und  erlebten unter dem Druck des schwachen US-Dollars am Freitag erste  Gewinnmitnahmen. Die wenigen volkswirtschaftlichen Rahmendaten und  fundamentalen Unternehmensdaten waren nicht marktbestimmend. Dafür  waren es in erster Linie Fusionsmeldungen und -gerüchte sowie  Neueinschätzungen der Analysten, die die Marktbewegungen bestimmten.  Ebenfalls mehr...
 
debitel und blau Mobilfunk schließen strategische Partnerschaft / Kunden profitieren von Synergien im No-Frills-Segment    Hamburg / Stuttgart (ots) - Die debitel AG und die blau Mobilfunk  GmbH arbeiten ab sofort im Discount-Segment zusammen: Die  debitel-Tochtergesellschaft debitel-light geht in blau Mobilfunk auf. Im Gegenzug hält debitel künftig im Rahmen einer  Minderheitsbeteiligung Gesellschaftsanteile der blau Mobilfunk GmbH.     Durch eine langfristig angelegte strategische Partnerschaft wollen debitel und blau Mobilfunk im hart umkämpften No-Frills-Markt  erhebliche Synergien im Vertrieb und in der Kundenbetreuung heben.  Gemeinsames Ziel ist es, blau mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |