| | | Geschrieben am 27-11-2006 Konjunktur - Ungebrochener Aufwärtstrend
 | 
 
 Köln (ots) -
 
 - Querverweis: Ein Dokument liegt in der digitalen
 Pressemappe zum Download vor und ist unter
 http://www.presseportal.de/dokumente abrufbar -
 
 Trotz der Mehrwertsteuererhöhung und der zu erwartenden ruhigeren
 Gangart der Weltwirtschaft blicken die Unternehmen in Deutschland
 recht optimistisch ins kommende Jahr. Dies zeigt die aktuelle
 Konjunkturumfrage des Instituts der deutschen Wirtschaft Köln (IW).
 Danach erwartet jedes zweite der gut 2.000 befragten Unternehmen für
 2007 eine höhere Produktionsleistung als im laufenden Jahr - nur
 jedes neunte rechnet mit einem sinkenden Output. Besonders
 zuversichtlich sind die Investitionsgüterhersteller - von ihnen gehen
 in Westdeutschland 56 Prozent und in Ostdeutschland sogar 60 Prozent
 von einem Produktionsplus aus.
 Hierfür sorgt nicht zuletzt das lebhafte Auslandsgeschäft - 42
 Prozent der Firmen rechnen mit einem Exportplus und weniger als 5
 Prozent mit einem Minus. Damit wird auch die Investitionstätigkeit
 weiter angekurbelt: Gut ein Drittel der Unternehmen wird
 voraussichtlich auch im kommenden Jahr ihre Investitionen ausweiten;
 lediglich ein Sechstel hat vor, die entsprechenden Budgets zu kürzen.
 All dies dürfte die Belebung am Arbeitsmarkt fortsetzen. Von den vom
 IW Köln befragten Betrieben wollen 29 Prozent ihre Belegschaft 2007
 vergrößern, nur 18 Prozent halten Stellenstreichungen für
 erforderlich. Allerdings ist vor allem im Osten die Spanne groß.
 Während in der dortigen Investitionsgüterindustrie 43 Prozent einen
 Job-Zuwachs und lediglich 10 Prozent Kürzungen planen, überwiegt im
 Bau- sowie im Konsumgütergewerbe noch der Beschäftigungsabbau.
 
 Originaltext:         Institut der deutschen Wirtschaft Köln - IW Köln
 Digitale Pressemappe: http://presseportal.de/story.htx?firmaid=51902
 Pressemappe via RSS : feed://presseportal.de/rss/pm_51902.rss2
 
 Pressekontakt:
 Gesprächspartner im IW: Dr. Michael Grömling, Telefon: 0221 4981-776
 Telefon zur Pressekonferenz in Berlin am 27. November: 0160 90742392
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 41850
 
 weitere Artikel:
 
 | 
Aluminium-Markt konzentriert sich weiter  2. EUROFORUM-Jahrestagung: "Aluminium"  30. und 31. Januar 2007, Düsseldorf    Düsseldorf (ots) - Düsseldorf, November 2006. Durch die Fusion der russischen Konzerne Rusal, Sual und des Schweizer Rohstoffhändlers  Glencore ist ein neuer Aluminium-Champion entstanden. Der neue  Konzern United Company Rusal verdrängt mit einer Jahresproduktion von vier Millionen Tonnen Aluminium den bisherigen US-Branchenprimus  Alcoa. 12,5 Prozent der weltweiten Aluminium-Produktion sowie 16  Prozent der Aluminiumoxidgewinnung liegen in der Hand des neuen  Konzerns, der wegen der derzeit hohen Aluminiumpreise und der  niedrigen russischen mehr...
 
Krankenhaus-Report 2006 erschienen - Schwerpunkt: Krankenhausmarkt im Umbruch / 3,7 Mrd. EUR Einsparpotenzial durch effiziente Krankenhausverwaltung    Bonn (ots) -      - Querverweis: Die ausführliche Pressemitteilung inkl. Tabellen      liegt in der digitalen Pressemappe zum Download vor und       ist unter      http://www.presseportal.de/dokumente abrufbar -     Würden sich alle Krankenhäuser in Deutschland an den effizienten  Kliniken orientieren, könnten allein in der Verwaltung bis zu 3,7  Mrd. Euro jährlich eingespart werden. Zu diesem Ergebnis kommt der  diesjährige Krankenhaus-Report 2006 mit dem Schwerpunktthema  "Krankenhausmarkt im Umbruch". Dieses Potenzial ergibt sich aus einer mehr...
 
Lovells berät Advent/Carlyle beim Kauf der H. C. Starck Gruppe von Bayer    Düsseldorf (ots) - Ein Konsortium aus den beiden Finanzinvestoren  Advent International und Carlyle Group hat von Bayer die H. C. Starck Gruppe für rund 1,2 Milliarden Euro gekauft. H. C. Starck hat seinen  Sitz in Goslar und produziert Metall- und Keramikpulver,  Spezialchemikalien sowie Bauteile aus Ingenieurkeramik und  Refraktärmetallen. Im vergangenen Jahr erwirtschaftete das  Unternehmen mit rund 3.400 Mitarbeitern einen Umsatz von 920  Millionen Euro. H. C. Starck ist an 15 Standorten in Europa, Asien  und Nordamerika vertreten. Der Verkauf mehr...
 
Atmel Extends Its Popular 8O51 Flash Microcontroller Family With a New 128-Kbyte Device    Nantes, France, November 27 (ots/PRNewswire) -     Atmel(R) Corporation (Nasdaq: ATML) announced today the AT89C51RE2, a new 8O51-based microcontroller with 128 Kbytes of Flash program memory.     The device is an addition to the existing 16-, 32-, and 64-Kbyte 8O51 Flash family of AT89C51RB2/RC2/RD2/ED2 microcontrollers which have become an industry standard.     The AT89C51RE2 comes with a rich feature set including 8-Kbytes of RAM, two UARTs, watchdog timer, power-on-reset, power-fail detector, PCA, SPI and on-chip debug, and up to fifty mehr...
 
Siemens Automotive Hydraulics beschleunigt die Entwicklung und Herstellung eines neuen Magnetventils mit Pertinence Rule Maker    Paris, November 27 (ots/PRNewswire) -     - Pertinence, eines der marktführenden Unternehmen im Bereich Enterprise Manufacturing Intelligence, hat des dem Automobilzulieferer ermöglicht, die Anzahl der erforderlichen Prototypen von 400 auf 50 zu reduzieren und die Ausschussrate in der Anlaufphase der Produktion um 10% zu senken     Die Verschärfung der europäischen Gesetzgebung in Bezug auf den Ausstoss von Schadstoffen mit Treibhauseffekt hat die Automobilwelt und damit auch die Automobilzulieferer in Bewegung gebracht. Schon ab 2008 wollen mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |