| | | Geschrieben am 27-11-2006 Rücker AG: BEKO Holding erhöht Beteiligung
 | 
 
 Wiesbaden (ots) -
 
 
 Wiener Technologie-Holding überschreitet 5%-Grenze-Strategischer
 Meilenstein für beide Unternehmen-BEKO nun einer der größten
 Rücker-Aktionäre
 
 Die österreichische BEKO Holding AG, Wien, hat jetzt als Aktionär
 der Rücker AG, Wiesbaden, die Fünf-Prozentgrenze überschritten.Diesen
 meldepflichtigen Vorgang gaben beide Unternehmen am Montag,27.
 November, zeitgleich am Börsenplatz Frankfurt/M. bekannt.
 
 Die BEKO Holding AG ist eine strategische Holding-Gesellschaft mit
 dem Schwerpunkt auf dem Technologiesektor und den Kernkompetenzen
 Engineering und Informationstechnologie.Das Unternehmen erwartet für
 2006 einen Umsatz von rund 123 Mio.EUR (Geschäftsjahr 2005:96,5
 Mio.EUR) und ein EBIT von etwa 3,5 Mio. EUR (2005:2,3 Mio.EUR).Die
 BEKO-Aktie notiert an der Frankfurter Börse im General Standard.Mit
 einem Kursziel von 3,51 EUR bewerteten Analysten die BEKO-Aktie
 kürzlich mit einem "Kaufen"-Rating. Neben der starken Positionierung
 in Österreich und Deutschland ist BEKO mit Niederlassungen in Ungarn
 und Tschechien vertreten.Der CFO der BEKO Holding AG Peter Fritsch
 zur Erhöhung der Rücker-Beteiligung:"In Verbindung mit unseren
 bestehenden Beteiligungen können wir nun ein erhebliches
 technologisches Synergiepotential nutzen."
 
 Die Wiesbadener Rücker AG ist einer der weltweit führenden
 technologischen Entwicklungsdienstleister für die Automobil- und
 Luftfahrt-Industrie. Das Unternehmen, das an der Frankfurter Börse im
 Prime Standard notiert, hat nach dem 3. Quartal 2006 einen
 Umsatzzuwachs von 7,6 % auf 121 Mio. EUR (3.Quartal 2005:112,4 Mio.
 EUR) erwirtschaftet. Das Ergebnis vor Steuern und Zinsen (EBIT)
 konnte mit einer Zunahme von 38,8 % auf 5,5 Mio.EUR (4,0 Mio.EUR)
 erheblich verbessert werden. Auf Grund der erfreulichen Auftragslage
 erwartet die Rücker AG (gegenüber 2005) für das Gesamt-Geschäftsjahr
 2006 erneut eine Steigerung der Ergebnisse.Den Grossteil der Aktien
 (58,49%) hält der Gründer und Vorstandsvorsitzende Wolfgang Rücker.
 Der Rest befindet sich im Streubesitz (41,51%). Nach der Aufstockung
 ihrer Beteiligung ist BEKO einer der größten Aktionäre der Rücker AG.
 Dazu Wolfgang Rücker:"Mit dieser Erhöhung der BEKO-Beteiligung an
 unserem Unternehmen erhalten unsere strategischen Optionen und unser
 operatives Tagesgeschäft eine weitere Erfolg versprechende,solide
 Ausrichtung."
 
 Originaltext:         Rücker AG
 Digitale Pressemappe: http://presseportal.de/story.htx?firmaid=20989
 Pressemappe via RSS : feed://presseportal.de/rss/pm_20989.rss2
 ISIN:                 DE0007041105
 
 Pressekontakt:
 Lisa Krempel
 Rücker AG
 Kreuzberger Ring 40
 65205 Wiesbaden
 Tel.:0611-7375310
 Fax: 0611-7375259
 E-Mail:lisa.krempel@rücker.de
 Web:www.ruecker.de
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 41828
 
 weitere Artikel:
 
 | 
Null Toleranz bei Servicemängeln  - Europastudie: Deutsche Unternehmen wechseln am schnellsten den Dienstleister    Hamburg (ots) - Mangelhafter Service ist nicht nur in Deutschland  ein Problem. Doch deutsche Unternehmen reagieren im europäischen  Vergleich am schnellsten auf schlechten Kundendienst. 95 Prozent  gehen gegen Servicemängel vor, sei es durch Beschwerde, Einfordern  von Kompensation oder Wechsel des Anbieters. In Großbritannien nehmen Manager mangelhaften Service deutlich öfter klaglos in Kauf. 29  Prozent bleiben dem Klischee der britischen Zurückhaltung  entsprechend tatenlos. Das ist das Fünffache der deutschen Quote.  Nicht einmal fünf Prozent mehr...
 
Dr. Stephen Freedman verstärkt das Management von Ingenium als Executive Vice President, Corporate Development    Martinsried (ots) - Ingenium Pharmaceuticals AG gab heute bekannt, dass Dr. Stephen Freedman, Ph.D., das Management der Gesellschaft als Executive Vice President, Corporate Development verstärkt. Dr.  Freedman wird im  wesentlichen für die strategische Entwicklung von  Ingeniums wachsender Produkt Pipeline in den Bereichen Schmerz und  entzündliche Krankheiten verantwortlich sein und eine wichtige Rolle  für die zunehmende Präsenz von Ingenium in den USA spielen. Vor  seinem Wechsel zu Ingenium war Dr. Freedman, ein ausgewiesener  Experte im mehr...
 
Konjunktur - Ungebrochener Aufwärtstrend    Köln (ots) -      - Querverweis: Ein Dokument liegt in der digitalen      Pressemappe zum Download vor und ist unter      http://www.presseportal.de/dokumente abrufbar -     Trotz der Mehrwertsteuererhöhung und der zu erwartenden ruhigeren  Gangart der Weltwirtschaft blicken die Unternehmen in Deutschland  recht optimistisch ins kommende Jahr. Dies zeigt die aktuelle  Konjunkturumfrage des Instituts der deutschen Wirtschaft Köln (IW).  Danach erwartet jedes zweite der gut 2.000 befragten Unternehmen für  2007 eine höhere Produktionsleistung mehr...
 
Aluminium-Markt konzentriert sich weiter  2. EUROFORUM-Jahrestagung: "Aluminium"  30. und 31. Januar 2007, Düsseldorf    Düsseldorf (ots) - Düsseldorf, November 2006. Durch die Fusion der russischen Konzerne Rusal, Sual und des Schweizer Rohstoffhändlers  Glencore ist ein neuer Aluminium-Champion entstanden. Der neue  Konzern United Company Rusal verdrängt mit einer Jahresproduktion von vier Millionen Tonnen Aluminium den bisherigen US-Branchenprimus  Alcoa. 12,5 Prozent der weltweiten Aluminium-Produktion sowie 16  Prozent der Aluminiumoxidgewinnung liegen in der Hand des neuen  Konzerns, der wegen der derzeit hohen Aluminiumpreise und der  niedrigen russischen mehr...
 
Krankenhaus-Report 2006 erschienen - Schwerpunkt: Krankenhausmarkt im Umbruch / 3,7 Mrd. EUR Einsparpotenzial durch effiziente Krankenhausverwaltung    Bonn (ots) -      - Querverweis: Die ausführliche Pressemitteilung inkl. Tabellen      liegt in der digitalen Pressemappe zum Download vor und       ist unter      http://www.presseportal.de/dokumente abrufbar -     Würden sich alle Krankenhäuser in Deutschland an den effizienten  Kliniken orientieren, könnten allein in der Verwaltung bis zu 3,7  Mrd. Euro jährlich eingespart werden. Zu diesem Ergebnis kommt der  diesjährige Krankenhaus-Report 2006 mit dem Schwerpunktthema  "Krankenhausmarkt im Umbruch". Dieses Potenzial ergibt sich aus einer mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
 durchschnittliche Punktzahl: 1
 Stimmen: 1
 
 
  
 
 
 |