| | | Geschrieben am 22-03-2006 Bayerisches Fernsehen / Sonntag,  26.  März  2006,  22.15  Uhr / Reportage am Sonntag / Zwischen Heimat und Zuhause / Junge Ausländer in  Bayern / Reportage von Michael Böttcher
 | 
 
 München (ots) - Wenn die Bayern spielen, fiebert der 17-jährige
 Deniz Dolus mit. Aber bei der WM ist eines ganz klar: Daumendrücken
 für die Türkei!
 
 Den Spagat zwischen seinen Fußball-Favoriten kriegt Deniz, in
 Deutschland geboren, ganz gut hin. Den Ausgleich zwischen den beiden
 Kulturen, die sein Leben bestimmen, schafft er nicht immer so locker.
 Dabei sind seine Eltern moderne Türken und fühlen sich in München zu
 Hause. Aber wie sagt sein Vater Veli, der vor 37 Jahren hierher kam:
 "Die Heimat? Das ist die Türkei."
 
 Deniz Dolus ist einer der in Bayern lebenden Jugendlichen mit
 Migrationshintergrund, deren Lebensgefühl und Alltagswelt BR-Reporter
 Michael Böttcher zu erkunden versuchte. Die Anzahl der Türken ist
 dabei die größte, aber ähnliche Probleme wie Deniz haben seine
 Altersgenossen vom Balkan, aus Afrika oder Asien. Sie wollen in
 Deutschland dazu gehören, aber ihre Wurzeln nicht verleugnen. Das ist
 nicht so einfach, schon gar nicht in einem Alter, in dem man sich
 zunächst einmal selbst finden will.
 
 Richtig schwer aber wird den jungen Leuten der Spagat zwischen den
 Kulturen gemacht, wenn radikale oder gar extremistische Kräfte die
 öffentliche Wahrnehmung beherrschen. Dann steht die
 Integrationsarbeit, die in München seit Jahrzehnten mit gutem Erfolg
 funktioniert, auf dem Prüfstand.
 
 Originaltext:         BR Bayerischer Rundfunk
 Digitale Pressemappe: http://presseportal.de/story.htx?firmaid=7560
 Pressemappe via RSS : feed://presseportal.de/rss/pm_7560.rss2
 
 Kontakt:
 BR Bayerischer Rundfunk
 Pressestelle
 Telefon: 089 / 5900 2176
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 4175
 
 weitere Artikel:
 
 | 
NABU gibt Wochenendwarnung für Frösche und Kröten    Berlin (ots) - Lange mussten Frösche, Kröten und Krötenschützer  warten, doch nun geht es endlich los. Für das kommende Wochenende  sagt der Naturschutzbund NABU im Süden und der Mitte Deutschlands  starke Amphibienwanderungen voraus.     Die zu erwartenden nächtlichen Temperaturen von plus sechs bis  zehn Grad Celsius in Verbindung mit feuchter Witterung gelten als  ideales Wanderwetter. Hinzu kommt, dass mit fortschreitender  Jahreszeit die Temperaturschwelle für Wanderbewegungen sinkt. Die  innere Uhr der Tiere sorgt dafür, dass der Faktor mehr...
 
Telefonate direkt über Outlook starten - Das T-Online Internet-Telefon mit neuem Feature    Darmstadt (ots) - T-Online/Darmstadt, 22. März 2006 - Mit T-Online wird DSL1-Telefonie jetzt noch komfortabler: Ab sofort können mit dem Internet-Telefon Kontakte direkt aus dem E-Mail-Programm Microsoft  Outlook angewählt werden - ganz einfach und mit nur wenigen Klicks.     Hat der Benutzer seine Outlook-Kontakte einmal mit dem T-Online  Internet-Telefon verknüpft, muss er den Kontakt des gewünschten  Gesprächspartners nur noch auswählen, sein Headset aufsetzen und den  Anruf über den Telefon-Button in der Symbolleiste starten.     Automatisch mehr...
 
ZDF-Programmhinweis / Sonntag, 16. April 2006, 18.00 Uhr / 
 Sonnenseite des Lebens / Zu Ostern 2006 / Film von Peter Schmidt
  Mainz (ots) - Sonntag, 16. April 2006, 18.00 Uhr Sonnenseite des Lebens Zu Ostern 2006 Film von Peter Schmidt Die Görlichs. Eine Bio-Patchworkfamilie aus Ulm. Lavinia, Aaron, Finn Paul und Jannis, alle zwischen 13 und vier, sind die neuen Geschwister von Anita Barth, 28. "In vielen Situationen ist sie wie ein kleines Kind, aber dann ist sie auch wiederum eine echte Hilfe für unsere Familie", sagen die Eltern Tatjana und Herbert Görlich. "Ja, für unsere Kinder, für das Familienleben ist sie eine echte Bereicherung. Unsere Kinder erleben, dass Liebe mehr...
 
Brustkrebs: Psychologische Hilfe annehmen - Fatale Abwehr: "Ich bin doch nicht im Kopf krank"    Baierbrunn (ots) - Frauen mit Brustkrebs nehmen zu häufig keine  psychologische Hilfe in Anspruch. "Ich bin doch nicht im Kopf krank", hört die Diplom-Psychologin Doris Johanna Wüst, psychoonkologische  Beraterin an den Ruppiner Kliniken, nicht selten von den  Krebspatientinnen, wie sie im Gespräch mit dem Gesundheitsmagazin  "Apotheken Umschau" berichtet. Dabei hätten diese Frauen ein  ausgeprägtes Bedürfnis, nun etwas verändern zu wollen, ohne genau zu  wissen, was. "Die Gefahr ist, dass sie dann alles Mögliche machen und sich dabei völlig mehr...
 
Wie soll der künftige WM-Star heißen? / ZDF startet Namenssuche für 
 Roboter des "RoboCup 2006"
  Mainz (ots) - Er ist einen Meter hoch, fünf Kilogramm schwer, hat 21 bewegliche Gelenke und ist erstaunlich intelligent. Nur eines hat er nicht: einen Namen. Für einen der Stars beim "RoboCup 2006", der Weltmeisterschaft der fußballspielenden Roboter in Bremen, sucht das ZDF einen Namen. Der menschenähnliche Roboter gehört zum Team der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg, die mit ihren humanoiden Robotern beim "RoboCup" (14. bis 20. Juni 2006) in Bremen antreten wird. ZDF-Chefredakteur Nikolaus Brender startet am Mittwoch, 22. März 2006, in der mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Sonstiges Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |