| | | Geschrieben am 22-03-2006 Der Wahlsonntag im ZDF-Programm / Länderparlamente in Baden-
 Württemberg, Rheinland-Pfalz und Sachsen-Anhalt, Kommunalwahl in 
 Hessen
 | 
 
 
 Mainz (ots) - Am Sonntag, 26. März 2006, stellen sich die
 christlich-liberalen Koalitionen in Baden-Württemberg und
 Sachsen-Anhalt und die SPD-FDP- Regierung in Rheinland-Pfalz dem
 Wählervotum, in Hessen entscheiden die Wähler über die
 Zusammensetzung der Kommunalparlamente. Wer gewinnt, wer verliert,
 welche Koalitionen schaffen die Mehrheit?
 
 Ab 17.30 Uhr ist der Super-Wahlsonntag das Top-Thema im ZDF-
 Programm: Bettina Schausten und Steffen Seibert berichten live aus
 dem ZDF-Wahlstudio in Stuttgart und informieren mit Zahlen,
 Gesprächen und Analysen aus den Landtagen in Stuttgart, Mainz und
 Magdeburg.
 
 Um Punkt 18.00 Uhr präsentiert Bettina Schausten die Prognose. Die
 Forschungsgruppe Wahlen liefert präzise Zahlen  bis in den späten
 Abend. Zwölf Reporter des ZDF sind auf den Wahlpartys der Parteien
 in den Bundesländern unterwegs. In Live-Schaltgesprächen stehen erste
 Reaktionen von Politikern und Wählern im Mittelpunkt. Welche
 Bedeutung die Wahlen für die Bundespolitik haben werden, analysiert
 Parteienforscher Professor Karl-Rudolf Korte. Es kommentiert ZDF-
 Chefredakteur Nikolaus Brender.
 
 Um 19.00 Uhr gibt es in der "heute"-Sendung die neuesten Zahlen und
 Gespräche mit den Ministerpräsidenten und Spitzenkandidaten. Direkt
 im Anschluss um 19.30 Uhr lädt ZDF-Hauptstadtstudioleiter Peter Frey
 die Generalsekretäre aller im Bundestag vertretenen Parteien zur
 "Berliner Runde".
 
 Um 20.00 Uhr meldet sich Bettina Schausten mit neuesten Zahlen und
 hochrangigen Gesprächsgästen wieder aus dem ZDF-Wahlstudio. Die
 Wahltrends werden im Verlauf des Wahlabends weiter aktualisiert, und
 um 23.55 Uhr fasst Bettina Schausten noch einmal alle Stimmen und
 Zahlen des Tages kompakt und präzise zusammen.
 
 Sämtliche Zahlen, Analysen und Kommentare werden am Wahlabend auch
 im programmbegleitenden ZDF-Internetangebot www.zdf.de und
 www.heute.de jeweils auf dem aktuellen Stand präsentiert.
 
 Bereits am Samstag, 25. März, berichtet der "Länderspiegel" (17.05
 Uhr) aus den Bundesländern, in denen am Sonntag gewählt wird, und die
 ZDF-Kindernachrichtensendung "logo!" (8.50 Uhr) setzt sich
 kindgerecht mit dem Thema Wahl auseinander.
 
 Fotos sind erhältlich über den ZDF-Bilderdienst, Telefon: 06131 -
 706100, und über http://bilderdienst.zdf.de/presse/wahlen
 
 Originaltext:         ZDF
 Digitale Pressemappe: http://presseportal.de/story.htx?firmaid=7840
 Pressemappe via RSS : feed://presseportal.de/rss/pm_7840.rss2
 
 Rückfragen bitte an:
 
 Pressestelle
 Telefon: 06131 / 70 - 2120
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 4172
 
 weitere Artikel:
 
 | 
Giftstoffe bei Farb-Laserdruckern: COMPUTERBILD widerspricht Hersteller-Dementis    Hamburg (ots) - COMPUTERBILD hat im Druckpulver (Toner) und den Druck-Emissionen von Farb-Laserdruckern gesundheitsschädliche Stoffe nachgewiesen (aktuelle Ausgabe 7/2006). Zwei der betroffenen Hersteller, HP und Epson, haben dazu in Presseverlautbarungen Stellung genommen und den Anschein erweckt, die COMPUTERBILD-Ergebnisse seien falsch.     Die Hersteller widersprechen in ihren Presseerklärungen jedoch nicht den von COMPUTERBILD und der Landesgewerbeanstalt (LGA) in Nürnberg ermittelten Schadstoffkonzentrationen.     HP verweist unter anderem mehr...
 
Bayerisches Fernsehen / Sonntag,  26.  März  2006,  22.15  Uhr / Reportage am Sonntag / Zwischen Heimat und Zuhause / Junge Ausländer in  Bayern / Reportage von Michael Böttcher    München (ots) - Wenn die Bayern spielen, fiebert der 17-jährige  Deniz Dolus mit. Aber bei der WM ist eines ganz klar: Daumendrücken  für die Türkei!     Den Spagat zwischen seinen Fußball-Favoriten kriegt Deniz, in  Deutschland geboren, ganz gut hin. Den Ausgleich zwischen den beiden  Kulturen, die sein Leben bestimmen, schafft er nicht immer so locker. Dabei sind seine Eltern moderne Türken und fühlen sich in München zu  Hause. Aber wie sagt sein Vater Veli, der vor 37 Jahren hierher kam:  "Die Heimat? Das ist die Türkei."     Deniz Dolus mehr...
 
NABU gibt Wochenendwarnung für Frösche und Kröten    Berlin (ots) - Lange mussten Frösche, Kröten und Krötenschützer  warten, doch nun geht es endlich los. Für das kommende Wochenende  sagt der Naturschutzbund NABU im Süden und der Mitte Deutschlands  starke Amphibienwanderungen voraus.     Die zu erwartenden nächtlichen Temperaturen von plus sechs bis  zehn Grad Celsius in Verbindung mit feuchter Witterung gelten als  ideales Wanderwetter. Hinzu kommt, dass mit fortschreitender  Jahreszeit die Temperaturschwelle für Wanderbewegungen sinkt. Die  innere Uhr der Tiere sorgt dafür, dass der Faktor mehr...
 
Telefonate direkt über Outlook starten - Das T-Online Internet-Telefon mit neuem Feature    Darmstadt (ots) - T-Online/Darmstadt, 22. März 2006 - Mit T-Online wird DSL1-Telefonie jetzt noch komfortabler: Ab sofort können mit dem Internet-Telefon Kontakte direkt aus dem E-Mail-Programm Microsoft  Outlook angewählt werden - ganz einfach und mit nur wenigen Klicks.     Hat der Benutzer seine Outlook-Kontakte einmal mit dem T-Online  Internet-Telefon verknüpft, muss er den Kontakt des gewünschten  Gesprächspartners nur noch auswählen, sein Headset aufsetzen und den  Anruf über den Telefon-Button in der Symbolleiste starten.     Automatisch mehr...
 
ZDF-Programmhinweis / Sonntag, 16. April 2006, 18.00 Uhr / 
 Sonnenseite des Lebens / Zu Ostern 2006 / Film von Peter Schmidt
  Mainz (ots) - Sonntag, 16. April 2006, 18.00 Uhr Sonnenseite des Lebens Zu Ostern 2006 Film von Peter Schmidt Die Görlichs. Eine Bio-Patchworkfamilie aus Ulm. Lavinia, Aaron, Finn Paul und Jannis, alle zwischen 13 und vier, sind die neuen Geschwister von Anita Barth, 28. "In vielen Situationen ist sie wie ein kleines Kind, aber dann ist sie auch wiederum eine echte Hilfe für unsere Familie", sagen die Eltern Tatjana und Herbert Görlich. "Ja, für unsere Kinder, für das Familienleben ist sie eine echte Bereicherung. Unsere Kinder erleben, dass Liebe mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Sonstiges Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |