| | | Geschrieben am 22-03-2006 Bayerisches Fernsehen / Donnerstag, 23. März 2006, 22.30 Uhr / Capriccio / Das Kulturmagazin des Bayerischen Fernsehens
 | 
 
 München (ots) - Bye Bye Berlosconi!
 Kinosatire ärgert Italiens Regierungschef
 
 Hintersinnig und witzig!
 Alfred Dorfers neues Kabarett-Programm
 
 15 Kinder, 36 Enkel!
 Die Mama der Biermösl Blosn! Traudl Well
 
 Operndiva, Jetset-Liebling, Mythos!
 Die Selbst-Inszenierungen der Maria Callas
 
 Originaltext:         BR Bayerischer Rundfunk
 Digitale Pressemappe: http://presseportal.de/story.htx?firmaid=7560
 Pressemappe via RSS : feed://presseportal.de/rss/pm_7560.rss2
 
 Kontakt:
 BR Bayerischer Rundfunk
 Pressestelle
 Telefon: 089 / 5900 2176
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 4162
 
 weitere Artikel:
 
 | 
Scholl-Latour will vor dem Tod alle Länder der Welt bereist haben    Hamburg (ots) - Der TV-Autor und Schriftsteller Peter Scholl-Latour (82) will vor seinem Tod in allen Länder der Welt gewesen sein. "Ich will am Ende meines Lebens alle Länder der Erde bereist haben. Es fehlen mir noch zwei: Osttimor und Antarktis", sagt er der ZEIT. Sein eigenes Alter betrachtet er mit Abstand: "Wenn ich an mein Alter denke, kommt es mir sehr unwahrscheinlich vor. Wenn ich bei einer Veranstaltung vorgestellt werde mit dem Hinweis, ich sei 82, komme ich mir immer vor wie ein Exponat im Zoo."     Vor dem Tod, sagt der kriegsererfahrene mehr...
 
Gibt es ein Zuviel oder Zuwenig an Elternliebe?   Kinderpsychologe Wolfgang Bergmann in ELTERN: "Schluss mit diesem Zupfen und Tütteln!"    Hamburg (ots) - "Von echter, tief sitzender Liebe kann es gar  nicht genug geben - sie verwöhnt Kinder nicht", sagt der  Kinderpsychologe Wolfgang Bergmann in einem Interview mit der neuen  Ausgabe der Zeitschrift ELTERN (ab heute am Kiosk). "Aber ein Zuviel  kann es von vereinnahmender Gefühligkeit geben, von dieser  Affenliebe, die tüttelig ist, die ständig an dem Kind herumzupft -  hier ein Küsschen, da ein Küsschen."     Das Interview mit Wolfgang Bergmann rund um das richtige Maß an  elterlicher Zuwendung ist Teil der neuen großen Serie mehr...
 
Bayerisches Fernsehen / Donnerstag, 23. März 2006, 19.30 Uhr / Faszination Wissen / Magazin / Moderation: Thomas Fraps    München (ots) - Rollendes Aquarium: Haifischtransport per LKW Es ist ein Wettlauf mit der Zeit: In einer nahezu einzigartigen  Station gezüchtete Hochseefische werden auf einem Tieflader non Stopp von England nach München transportiert, in ihr neues Heim, ein großes Aquarium. Die 1300 Kilometer müssen dabei so schnell wie möglich  gemeistert werden, denn ein solcher Transport ist riskant. Denn  Fische sind einen solche Reise nicht gewöhnt. Alle paar Stunden muss  angehalten werden, um alles zu überprüfen: die Wassertemperatur oder  den Sauerstoffgehalt. mehr...
 
Der Wahlsonntag im ZDF-Programm / Länderparlamente in Baden-
 Württemberg, Rheinland-Pfalz und Sachsen-Anhalt, Kommunalwahl in 
 Hessen 
  Mainz (ots) - Am Sonntag, 26. März 2006, stellen sich die christlich-liberalen Koalitionen in Baden-Württemberg und Sachsen-Anhalt und die SPD-FDP- Regierung in Rheinland-Pfalz dem Wählervotum, in Hessen entscheiden die Wähler über die Zusammensetzung der Kommunalparlamente. Wer gewinnt, wer verliert, welche Koalitionen schaffen die Mehrheit?  Ab 17.30 Uhr ist der Super-Wahlsonntag das Top-Thema im ZDF- Programm: Bettina Schausten und Steffen Seibert berichten live aus dem ZDF-Wahlstudio in Stuttgart und informieren mit Zahlen, Gesprächen und mehr...
 
Giftstoffe bei Farb-Laserdruckern: COMPUTERBILD widerspricht Hersteller-Dementis    Hamburg (ots) - COMPUTERBILD hat im Druckpulver (Toner) und den Druck-Emissionen von Farb-Laserdruckern gesundheitsschädliche Stoffe nachgewiesen (aktuelle Ausgabe 7/2006). Zwei der betroffenen Hersteller, HP und Epson, haben dazu in Presseverlautbarungen Stellung genommen und den Anschein erweckt, die COMPUTERBILD-Ergebnisse seien falsch.     Die Hersteller widersprechen in ihren Presseerklärungen jedoch nicht den von COMPUTERBILD und der Landesgewerbeanstalt (LGA) in Nürnberg ermittelten Schadstoffkonzentrationen.     HP verweist unter anderem mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Sonstiges Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |