| | | Geschrieben am 22-03-2006 Fünfte Ausgabe des Medienmagazins "Berliner Journalisten" erschienen
 | 
 
 Berlin (ots) - Pressefreiheit als Langstreckenrakete
 
 Aktham Suliman von Al Jazeera geht mit dem Westen ins Gericht. Wer
 die Pressefreiheit als Waffe einsetze, dürfe sich nicht wundern,
 "wenn die anderen ihre Patroits herausholen." Das unabhängige
 Medienmagazin "Berliner Journalisten" lässt in seiner neuesten
 Ausgabe widerstreitende Positionen zu Wort kommen. Kent Olsen,
 Deutschland-Korrespondent der Jyllands-Posten, verteidigt hingegen
 den Abdruck der Mohammed-Karikaturen: Freiheit sei keine
 Geschmacksfrage.
 Die meisten deutschen Medien haben darauf verzichtet, ihre Leserinnen
 und Leser selbst entscheiden zu lassen, ob sie von Karikaturen
 beleidigt werden - und diese nicht gezeigt. "Berliner Journalisten"
 teilt diese Position nicht. Pressefreiheit gibt es nur ungeteilt. Sie
 muss nicht nur für Karikaturen religiöser Symbole, sondern auch für
 Zeichnungen gelten, die die Grenze des guten politischen Geschmacks
 überschreiten und sich an "Karikaturen" über die Shoa versuchen. Das
 Medienmagazin verteidigt das "Recht auf Beleidigung", wie es die
 niederländische Politikerin Ayaan Hirsi Ali fordert.
 
 Berliner Journalisten moderierte ein Streitgespräch zwischen
 Aktham Suliman, Kent Olsen, Dr. Christian Böhme, Chefredakteur der
 Wochenzeitung "Jüdische Allgemeine", David Crawford, Staff Reporter
 des Wall Street Journal" und der freien Journalistin Meike Bruhns
 über Zensur, Selbstzensur und die Zeichung Klaus Stuttmanns im
 "Tagesspiegel", die zu Protesten der iranischen Botschaft geführt
 hatte. Berliner Journalisten hat die Karikatur auch nachgedruckt, um
 zu demonstrieren, dass sich Journalisten nicht einschüchtern lassen.
 
 Zum Thema Pressefreiheit schreibt Erich Schmidt-Eenbohm über seine
 "Bearbeitung" durch den BND. Die griechische Journalistin und
 Parlamentsabgeordnete Liana Kanelli redet exklusiv über ihre
 politische Gratwanderung zwischen rechts und links.
 
 Ein Portfolio Frank Ossenbrink schildert die Vermarktungsstrategie
 des Fotografen. Karl Hermann, Ex-Chefredakteur des tip-Magazins,
 redet über die Pläne des Berliner Verlags. Hans-Peter Urban,
 Geschäftsführer der Berlin Brandenburg Media GmbH, begründet, warum
 es in Zukunft nur drei Medienzentren in Deutschland geben wird.
 
 Der Service-Teil beschäftigt sich mit dem Rechtsstreit zwischen
 Wikipedia und den Eltern des toten Hackers Boris Floricic, einem
 neuen Urteil des Bundesgerichtshofs zum Fotorecht und mit
 E-Mail-Verschlüsselung. Auch die Frage, ob die Tora oder der
 Medienkodex von Netzwerk Recherche besser sei, wird beantwortet.
 
 Originaltext:         Berliner Journalisten
 Digitale Pressemappe: http://presseportal.de/story.htx?firmaid=54374
 Pressemappe via RSS : feed://presseportal.de/rss/pm_54374.rss2
 
 Rückfragen bitte an:
 Berliner Journalisten
 Bettina Schellong-Lammel
 0173 20 74 600
 redaktion@berliner-journalisten.com
 presse@lammel.com
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 4145
 
 weitere Artikel:
 
 | 
YAVIDO CLIPS erobert Bremen im digitalen Antennenfernsehen    Hamburg (ots) - Ab sofort ist YAVIDO CLIPS, der junge TV-Musikdienst der EURO I AG, auch in Bremen und Bremen-Unterweser/ Bremerhaven täglich von 13.00 Uhr bis 17.00 Uhr über DVB-T zu empfangen. Eine kurze Betätigung des Sendersuchlaufs des DVB-T-Empfängers genügt, um die satten Sounds, coolen Aktionen und spannenden Musik-Shoppingangebote von YAVIDO CLIPS zu empfangen.      Nach Hannover, Braunschweig und Nürnberg wird das Programm von YAVIDO CLIPS auch in Bremen von dem nationalen Mediendienst MonA TV - "Mobile Media on Air" ausgestrahlt. mehr...
 
Techniker Krankenkasse fördert 150 gesunde Schulen    Hamburg (ots) - Statistiken zeigen, dass Jugendliche immer jünger sind, wenn sie mit dem Rauchen beginnen. Das durchschnittliche Einstiegsalter liegt inzwischen bei 11,6 Jahren und damit deutlich unter dem gesetzlichen Mindestalter von 16 Jahren, ab dem Jugendliche überhaupt erst Zigaretten kaufen dürfen. Drei von vier erwachsenen Rauchern haben bereits vor ihrem 18. Lebensjahr mit dem Rauchen angefangen     Da gesetzliche Verbote, Tabakwaren an Jugendliche zu verkaufen, sowie das Rauchverbot in der Öffentlichkeit kaum fruchten, setzt die Techniker mehr...
 
Fischers Terracotta-Fliesen verschwinden unter grauem Teppichboden    Hamburg (ots) - Die teuren Terracotta-Fliesen aus der Zeit von Joschka Fischer im Arbeitszimmer des Bundesaußenministers verschwinden demnächst unter grauem Teppichboden, kündigt Fischers Nachfolger Frank-Walter Steinmeier in der ZEIT an. "Zunächst wird eine Fugenmasse aufgetragen, darüber kommt eine Kunststoffabdeckung und ein anthrazitfarbener Teppichboden", schildert Steinmeier den Umbau, der "in zwei Wochen, während meiner Norwegen-Reise" über die Bühne gehen soll.      Fischer hatte sein Büro im Berliner Ministerium mit Fliesen aus Terracotta mehr...
 
Verizon Business Provides IP Platform to the Student Loans Company for Enhanced Internet Access and VoIP Services    Reading, England (ots/PRNewswire) -     - Solution Simplifies Network Architecture whilst Providing Built-In Future-Proof Qualities     Verizon Business announced today that it has been selected by the Student Loans Company Limited (SLC) to provide enhanced Internet access enabling the deployment of voice-over-IP (VoIP) services.     SLC, a non-departmental public body wholly owned by the UK government, administers student financial support to eligible students in higher education in the United Kingdom.     Verizon is providing its Verizon Internet mehr...
 
Komiker Jerry Lewis: "Mit 101 abzutreten, das wäre okay"    Hamburg (ots) - Der amerikanische Komiker Jerry Lewis, 80, hofft auf mindestens 20 weitere Lebensjahre: "Mit 101 abzutreten, das wäre okay", sagt er der ZEIT. Er brauche die Jahre für seine 14-jährige Adoptivtochter Danielle. Lewis erklärt, er habe Angst, dass ihm "die Zeit ausgeht", um sie in ihr "eigenes Glück" entlassen zu können. Nach eigener Einschätzung hat Lewis, der schon Vater von sechs erwachsenen Söhnen ist, gegenüber seiner Adoptivtochter einen "krankhaften Schutzkomplex". Der Komiker: "Wahrscheinlich hat Gott mir diese Prüfung geschickt, mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Sonstiges Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |