| | | Geschrieben am 23-11-2006 Berliner Politiktage: Politikaward für Schily, Palmer und Österreich
 | 
 
 Berlin (ots) - Das Fachmagazin politik&kommunikation hat gestern
 Abend den Politikaward 2006 verliehen. Während einer festlichen Gala
 im Schlüterhof des Deutschen Historischen Museums wurden die
 erfolgreichsten Akteure und herausragende Leistungen der politischen
 Kommunikation in acht Kategorien geehrt. Preisträger für das
 Lebenswerk ist der ehemalige Bundesinnenminister Otto Schily. In der
 Kategorie Aufsteiger des Jahres gewann der neue Tübinger
 Oberbürgermeister Boris Palmer. Kampagnenmanager des Jahres ist Bernd
 Bauer, der die Imageoffensive "Du bist Deutschland" verantwortete.
 
 Die Gewinner im Einzelnen:
 
 Kampagnen von politischen Institutionen
 Die Berliner SPD wurde für ihren Wahlspot "Pflügers Friends" zur
 Berliner Abgeordnetenhauswahl als Sieger der Kategorie "Kampagnen von
 politischen Institutionen" geehrt. Den Politikaward nahm Frank
 Stauss, Chef der ausführenden Agentur Butter, in Empfang.
 
 Kampagnen von öffentlichen Institutionen
 Die EU-Informationskampagne Österreichs gewann den Politikaward in
 der Kategorie "Kampagnen von öffentlichen Institutionen". Die
 österreichische Regierungssprecherin Heidemarie Glück freute sich
 über den Preis, den sie stellvertretend für die Bundesregierung mit
 nach Österreich nahm.
 
 Kampagnen von gesellschaftlichen Institutionen
 Sieger in der Kategorie "Kampagnen von gesellschaftlichen
 Institutionen" war die Imagekampagne zur Fußball-WM 2006 "Deutschland
 - Land der Ideen". Die Bundesregierung und die deutsche Wirtschaft
 setzten die erfolgreichste Imagekampagne in der Geschichte der
 Bundesrepublik unter der Schirmherrschaft von Bundespräsident Horst
 Köhler um. Den Preis nahmen Mike de Vries, Geschäftsführer des FC
 Deutschland, und Lutz Meyer von der beauftragten Agentur Scholz &
 Friends Agenda entgegen.
 
 Public Affairs
 Den Blinden- und Sehbehindertenverband Niedersachsen zeichnete die
 Jury für sein Volksbegehren zur Wiedereinführung des Blindengeldes in
 der Kategorie "Public Affairs" aus. Zum ersten Mal in der Geschichte
 des Blindenwesens in Deutschland konnte durch dieses politische
 Mittel das zunächst abgeschaffte Blindengeld in Niedersachsen wieder
 eingeführt werden. Die Laudatorin Susanne Kastner, Vizepräsidentin
 des Deutschen Bundestages, würdigte in ihrer Laudatio den
 Geschäftsführer des Verbandes, Hans-Werner Lange. Dieser hatte die
 Kampagne mit seinem Team ohne Beteiligung von Agenturen umgesetzt.
 
 Corporate Social Responsibility
 In der Kategorie "Corporate Social Responsibility" gewann die Shell
 Jugendstudie. Die Publikation hatte eine breite Diskussion in
 Gesellschaft, Medien und Politik über die Hoffnungen, Ängste, Ideale
 und Wünsche der jungen Menschen in Deutschland angestoßen. Kurt
 Döhmel, der Vorsitzende der Geschäftsführung von Shell, nahm den
 Politikaward in Empfang.
 
 Aufsteiger des Jahres
 Der neue Oberbürgermeister von Tübingen Boris Palmer gewann den
 Politikaward 2006 in der Kategorie "Aufsteiger des Jahres". Er hatte
 bei der Wahl im Oktober bereits im ersten Durchgang überraschend mit
 50,6 Prozent der Stimmen gesiegt. Der Bundesvorsitzende der Grünen,
 Reinhard Bütikofer, hielt die Laudatio auf den 34-Jährigen.
 
 Kampagnenmanager des Jahres
 Bernd Bauer, der Kopf hinter der Imageoffensive "Du bist
 Deutschland", wurde mit dem Politikaward als Kampagnenmanager des
 Jahres ausgezeichnet. Der ehemalige Kommunikationschef von
 Bertelsmann, der jetzt für das Bankhaus Sal. Oppenheim spricht,
 organisierte den Zusammenschluss von 25 Medienunternehmen und
 zahlreichen namhaften Agenturen und Dienstleistern. Er schuf damit
 eine der größten und erfolgreichsten Social-Marketing-Kampagnen in
 Deutschland, was der ehemalige Bundesaußenminister Hans-Dietrich
 Genscher in seiner Laudatio würdigte.
 
 Lebenswerk
 Der ehemalige Bundesinnenminister Otto Schily ist Preisträger des
 Politikaward 2006 für das Lebenswerk. Die Laudatio hielt der
 Chefredakteur der Süddeutschen Zeitung, Hans Werner Kilz. In der
 Begründung der Jury hieß es: Von Otto Schily werde man in Zukunft
 sagen, dass er noch ein Typ war, Kerl, Querkopf, unberechenbar, aber
 hart in der Sache, kontrovers, bisweilen herrisch, doch auf
 ansprechendem Niveau stets unterhaltsam, ein Politiker eben, wie es
 ihn heute nicht mehr gebe.
 
 Über den Politikaward
 Das Fachmagazin politik&kommunikation verlieh die Auszeichnung
 bereits zum vierten Mal. Zur Gala im Schlüterhof des Deutschen
 Historischen Museums kamen mehr als 600 geladene Gäste aus Politik,
 Medien, Wirtschaft und Gesellschaft.
 
 Weitere Informationen zum Politikaward finden Sie unter
 www.berliner-politiktage.de/politikaward
 
 Politikaward-Logo in druckfähiger Auflösung:
 www.berliner-politiktage.de/presse.php
 
 Originaltext:         politik & kommunikation
 Digitale Pressemappe: http://presseportal.de/story.htx?firmaid=53132
 Pressemappe via RSS : feed://presseportal.de/rss/pm_53132.rss2
 
 Pressekontakt:
 Melanie Breunlein
 Leiterin Verlagskommunikation
 
 Helios Media GmbH
 Friedrichstraße 209
 10969 Berlin
 
 Tel +49 (0) 30/84 85 94 85
 Fax +49 (0) 30/84 85 92 00
 melanie.breunlein@helios-media.com
 www.helios-media.com
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 41377
 
 weitere Artikel:
 
 | 
Bewerbung des neuen Albums "Awake" von Josh Groban / SevenOne Media und MM MerchandisingMedia gewinnen Warner Music erstmals für "Promostory Music" bei kabel eins und auf N24    München (ots) - SevenOne Media setzt die Special-Ad- Werbeform  "Promostory Music" erstmals bei kabel eins und auf N24 ein. Als  ersten Kunden auf den beiden Sendern konnte MM MerchandisingMedia das Plattenlabel Warner Music gewinnen. Das Musikunternehmen stellt in  dem 90-sekündigen Musik-Video ab 24. November das aktuelle Album  "Awake" von Sänger Josh Groban vor.     Die Kampagne startet am Tag der Album-Veröffentlichung auf dem  Nachrichtensender, zwei Tage später bei kabel eins direkt vor dem  Spielfilm "Die diebische Elster" um 17.00 Uhr. mehr...
 
"Demokratie braucht Tugenden". / Kardinal Lehmann und Bischof Huber stellen in Berlin Gemeinsames Wort zur Zukunft unseres demokratischen Gemeinwesens vor    Hannover (ots) - "Demokratie braucht Tugenden": Unter diesem Titel haben die Deutsche Bischofskonferenz und der Rat der Evangelischen  Kirche in Deutschland (EKD) am heutigen Donnerstag, 23. November, in  Berlin, ein Gemeinsames Wort zur Zukunft des demokratischen  Gemeinwesens veröffentlicht. Vorgestellt wurde der Text durch den  Vorsitzenden der Deutschen Bischofskonferenz, Karl Kardinal Lehmann,  und den Vorsitzenden des Rates der EKD, Bischof Wolfgang Huber,  zusammen mit den Vorsitzenden der zur Vorbereitung dieses Gemeinsamen Wortes eingesetzten mehr...
 
"La Isla Bonita - Armee der Stille"^/ Dreharbeiten in Tagebau-Kulisse beendet    München (ots) - Nach einer ausschweifenden Party in einer  Kulissenstadt irgendwo im Niemandsland werden sieben junge Leute Teil eines scheinbar zerstörerischen Spiels: Sie geraten an einen reichen, bekannten Medienmacher, der ihnen übermäßig freundlich seine  Gastfreundschaft anbietet, sie aber schnell seinen Zynismus spüren  lässt. Am Ende müssen die jungen Leute schmerzhaft feststellen, dass  das Spiel eine Projektion in ihren Köpfen war und dass sie die  Regeln, die in die Zerstörung führten, selbst aufgestellt haben...     Dieter Hallervorden mehr...
 
Werde Juror/in auf der Berlinale 2007    München (ots) -       TV5MONDE und das Deutsch-Französische Jugendwerk starten  Ausschreibung für die Jury des Preises "Dialogue en perspective"     Junge Filmliebhaber mit Leidenschaft zur Kritik können sich ab  sofort für die Jury des Berlinale-Preises "Dialogue en perspective"  bewerben. Der von TV5MONDE und dem Deutsch-Französischen Jugendwerk  gestiftete Preis wird an einen Film aus der Sektion "Perspektive  Deutsches Kino" bei den 57. Internationalen Filmfestspielen Berlin  (8.-18.02.2007) verliehen.     Für die Jury des zum vierten Mal mehr...
 
Schüler wird Chef der Bundesliga / Die FOCUS-MONEY-Aktion "Chef für 1 Tag" macht's möglich    Frankfurt am Main / München (ots) - Wie wäre es, für einen Tag die Europa-Strategie des zweitgrößten Consumer-Electronic-Unternehmens der Welt zu verantworten oder die Fußball-Bundesliga zu managen? Was macht ein Chef den ganzen Tag? Glänzt hier, wer mit den stärksten Ellenbogen Konkurrenten wegboxen kann?     Das Wirtschaftsmagazin FOCUS-MONEY startet gemeinsam mit der Anna-Schmidt-Schule aus Frankfurt am Main, der Stiftung Lesen und zahlreichen Großunternehmen auch in diesem Jahr wieder die Schulaktion "Chef für 1 Tag". Top-Unternehmen suchen mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Sonstiges Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |