(Registrieren)

Werder Bremen-Presseservice: Interview mit Werders Geschäftsführer Klaus-Dieter Fischer zur Einführung des Frauen-Fußballs bei Werder Bremen: "Wir wollen Fußballerinnen eine Perspektive bieten"

Geschrieben am 21-11-2006

Bremen (ots) - Klaus-Dieter Fischer, Präsident des Sport-Verein
"Werder" von 1899 e.V. hat am Montagabend das Comeback des
Frauen-Fußballs bei den Grün-Weißen angekündigt. Bereits Anfang der
70er Jahre hatte Werder erfolgreiche Fußballerinnen im Spielbetrieb.
Was den Verein dazu bewogen hat, die Weichen für einen zweiten Anlauf
zu stellen, erläutert Fischer in diesem Interview.

Herr Fischer, Sie haben am Dienstagabend auf der
Mitgliederversammlung angekündigt, dass Werder sich künftig auch dem
Frauen-Fußball widmen wird. Was war der Ausgangspunkt für diese
Entscheidung?

Fischer: "Wir haben in den letzten Jahren mit unserem Fußball,
unseren Aktivitäten im Leistungszentrum, für die Stärkung des
Ehrenamtes, für das Projekt "100 Schulen - 100 Vereine" sehr viel Lob
bekommen. Erst vor wenigen Wochen sammelten Vertreter der UEFA im
Weser-Stadion positive Eindrücke, aber eine kritische Frage wurde
immer wieder gestellt: Warum bietet Werder für Frauen keine
Möglichkeit an, Fußball zu spielen? Entsprechende Bitten wurden
zuletzt verstärkt auch vom Bremer Fußball-Verband und vom DFB an uns
herangetragen."

Für Werder wäre das doch auch eine gute Möglichkeit, dem stark
gestiegenen Interesse der Frauen am Fußball Rechnung zu tragen.

Fischer: "Natürlich spielen auch diese Gedanken in unseren
Überlegungen eine Rolle. Man muss sich nur umschauen. Wir haben so
viele Frauen im Stadion wie noch nie, die Trainingseinheiten werden
von vielen jungen Mädchen besucht, weibliche Mitglieder und
Fanshopkunden nehmen immer mehr zu. Und das liegt nicht nur an den
jungen Männern, die bei uns Fußball spielen."

Aber Werder hatte in den vergangenen Jahren immer mit einer guten
Begründung die Schaffung einer Frauen-Fußball-Sparte abgelehnt.

Fischer: "Das ist richtig. Wir haben uns keinesfalls dagegen
gewehrt, weil wir den Frauen-Fußball ablehnen. Ganz im Gegenteil: Mit
unserer bisherigen Haltung wollten wir den Frauen-Fußball in der
Region stärken. Wir wollten nicht den zahlreichen kleinen Vereinen,
die Frauen-Mannschaften führen, die Spielerinnen entziehen. Doch
genau das befürchteten wir, wenn wir mit unserer Popularität
entsprechende Möglichkeiten geschaffen hätten."

Und diese Ansicht hat sich jetzt verändert?

Fischer: "Ja. Im Beirat des Bremer Fußball-Verbandes, in dem ich
mit anderen Vereinsvertretern der Region sitze, wurde diese Frage
thematisiert. Und zu unserer Überraschung wurden wir sogar gedrängt,
Frauen-Fußball bei Werder einzuführen. 90 Prozent der
Beiratsmitglieder haben sich in einer Abstimmung dafür
ausgesprochen."

Wie erklären Sie sich das?

Fischer: "Ich habe darüber in den letzten Wochen viele Gespräche
geführt. Die Hoffnungen, die sich mit einem Engagement von Werder
verbinden, ist die Schaffung einer stärkeren Infrastruktur und einer
besseren Perspektive für junge talentierte Fußballerinnen. Viele
kleine Vereine stecken viel Leidenschaft in den Frauen-Fußball, haben
aber oft nicht die personelle Stärke, durchgehend Mannschaften in
mehreren Altersklassen anzubieten, so dass Mädchen oft mit sehr viel
jüngeren und älteren Spielerinnen zusammen trainieren müssen.
Außerdem fehlt großen Talenten beim Übergang zu den Erwachsenen die
Möglichkeit in Norddeutschland zu bleiben. Es schmerzt viele Trainer,
wenn solche Spielerinnen bremische Vereine verlassen müssen um in
höheren Klassen spielen zu können. Das soll sich mittelfristig
ändern."

Spitzenfußball ist also das Ziel? Will Werder den drei
Bundesligisten Bayern München, Hamburger SV und VfL Wolfsburg
Konkurrenz machen, die mit Frauen-Teams in der ersten Liga vertreten
sind?

Fischer: "Wenn wir uns damit beschäftigen, dann muss das
mittelfristig unser Ziel sein. Mit Werder ist bei unseren Fans auch
ein bestimmter Anspruch verbunden. Die Verbände haben uns eine
gewisse Starthilfe zugesagt. Wie alles im Detail ablaufen wird, in
welcher Leistungsklasse Werder einsteigen könnte - diese Dinge wissen
wir nicht. Dafür ist es noch viel zu früh."

In Zukunft könnte also Werder beim Pokalfinale in Berlin mit zwei
Teams starten, bei den Frauen und den Männern?

Fischer: "Diese Euphorie will ich gleich bremsen. Wir gehen nicht
naiv an so ein Projekt. Viele andere Vereine beschäftigen sich schon
sehr lange mit dem Thema, da müssen wir einiges aufholen. Außerdem
sind wir noch weit davon entfernt, die ersten Bewerbungs-Schreiben
beantworten zu können. Dafür müssen erst ein paar Voraussetzungen
geschaffen werden. Ich denke es macht erst im Sommer Sinn, sich an
uns zu wenden. Schön wäre ein Start zur Saison 2007/2008."

Welche Voraussetzungen müssen bis dahin erfüllt sein?

Fischer: "Wir haben den Verbänden verdeutlicht, dass die
räumlichen Kapazitäten bei Werder ausgeschöpft sind. Wir organisieren
auf sechs Großfeldern und vier Kleinfeldern den Spielbetrieb für 40
Kinder- und Jugend-Mannschaften, in denen wir 700 Kindern eine
sportliche Heimat geben. Mehr geht wirklich nicht. Wenn wir
Frauen-Fußball ernsthaft betreiben wollen, benötigen wir dafür
weitere Plätze. Da warten wir auf Angebote."

Interview: Michael Rudolph

Originaltext: Werder Bremen GmbH & Co KG aA
Digitale Pressemappe: http://presseportal.de/story.htx?firmaid=52353
Pressemappe via RSS : feed://presseportal.de/rss/pm_52353.rss2

Pressekontakt:
Rückfragen bitte an:

Werder Bremen GmbH & Co KG aA
Franz-Böhmert-Str. 1 c
Mediendirektor Tino Polster
tino.polster@werder.de
Telefon: 0421/43459188
Fax: 0421/43459153


Kontaktinformationen:

Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.

Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.

Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.

http://www.bankkaufmann.com/topics.html

Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.

@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf

E-Mail: media(at)at-symbol.de

40940

weitere Artikel:
  • Hannover 96-Presseservice: Vinicius und Zuraw im 96-FanShop Hannover (ots) - Auch am Donnerstag, den 23. November, findet wieder eine einstündige Signierstunde im FanShop im Sport- und BusinessPark direkt an der AWD-Arena statt. Dieses Mal wird das Innenverteidiger-Pärchen Vinicius Bergantin und Dariusz Zuraw höchstpersönlich den Autogrammwünschen der Fans nachkommen. Abwehrbollwerk schreibt Am Donnerstag ab 17:00 können sich die 96-Fans auf das Spielerduo freuen. "Vinni" und "Darek" spielen bislang einen äußerst zuverlässigen Part innerhalb der Viererkette der Roten. Die beiden werden Autogrammwünsche mehr...

  • 1860-Presseservice: Derby gegen Augsburg: 40.000er-Marke geknackt! München (ots) - Der Vorverkauf für das bayerische Derby in der Allianz Arena gegen den FC Augsburg (16. -19. März 2007) läuft weiter auf Hochtouren. Innerhalb von nur fünf Tagen wurden weitere 3.000 Karten verkauft, die 40.000er-Marke somit geknackt! Preiserhöhung um 5 Prozent: Ab 1. Januar 2007 werden alle Ticketpreise (Einzel- und Jahreskarten) bei Heimspielen des TSV 1860 um 5 Prozent erhöht. "Grund hierfür ist unter anderem die Mehrwertsteuererhöhung zum 1. Januar um 3 Prozent", so Dr. Stefan Ziffzer, Vorsitzender der Geschäftsführung. mehr...

  • 1860-Presseservice: Fanreise nach Teneriffa München (ots) - Die Löwen bereiten sich von 6. bis 15. Januar 2006 auf der Kanareninsel Teneriffa auf die Rückrunde der Zweiten Liga vor. Im "Hotel Villa Cortés" im Ferienort Arona an der Playa de las Americas bezieht die Mannschaft von Trainer Walter Schachner ihr Quartier. Das Trainingsgelände im "Estadio Antonio Dominguez Alfonso" befindet sich in unmittelbarer Nähe zum Hotel. Vor Ort ist ein Testspiel gegen den spanischen Zweitligaklub CD Teneriffa geplant. Der Löwentross wird von München nach Teneriffa mit Premium Partner LTU fliegen! mehr...

  • EINLADUNG PRESSEGESPRÄCH MUNICH INDOORS München (ots) - MUNICH INDOORS 30. Nov. - 3. Dezember 2006 Pressekonferenz MUNICH INDOORS Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Kolleginnen und Kollegen, die MUNICH INDOORS vom 30. November bis 3. Dezember in der Olympiahalle markieren einen Sporthöhepunkt im Jahr 2006 - erneut wird die letzte und entscheidende Etappe der RIDERS TOUR in München ausgetragen und nie zuvor war Platz eins derart heiß umkämpft. Wir möchten Sie im Rahmen eines Pressegesprächs auf die MUNICH INDOORS einstimmen und laden Sie ein unsere Gäste zu sein mehr...

  • Schwarzer und Kretzschmar als TV-Experten bei der Handball-WM Dortmund (ots) - 302 Länderspiele auf der einen, 218 Länderspiele auf der anderen Seite. Christian Schwarzer (37) und Stefan Kretzschmar (33) wissen genau, worüber sie reden, wenn sie bei der Handball-Weltmeisterschaft 2007 als TV-Experten vor die Mikrofone treten. ARD und ZDF haben sich für das Top-Event vom 19. Januar bis 4. Februar 2007 exzellente Fachkompetenz ins Team geholt. Während Christian Schwarzer für das ZDF aus dem Nähkästchen plaudern wird, übernimmt sein langjähriger Nationalmannschafts-Kumpan Stefan Kretzschmar an der mehr...

Mehr zu dem Thema Aktuelle Sport-News

Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:

HSV-Presseservice: Neue Ausrüstung für die Saison 2006/2007 - HSV und PUMA stellen neue HSV-Trikots vor

durchschnittliche Punktzahl: 0
Stimmen: 0

Bitte nehmen Sie sich einen Augenblick Zeit, diesen Artikel zu bewerten:

Exzellent
Sehr gut
gut
normal
schlecht