| | | Geschrieben am 21-11-2006 Xenomics ernennt erfahrenen Geschäftsführer Gianluigi Longinotti-Buitoni zum Vorsitzenden des Gremiums der Vorstandsdirektoren
 | 
 
 New York, November 21 (ots/PRNewswire) -
 
 - Unternehmen schliesst einen Deal mit US $ 2,2 Millionen
 Wandelschulden ab
 
 Xenomics, Inc. (OTC Bulletin Board: XNOM; FWB: XE7), Hersteller
 von medizinischen DNA-Diagnosetests der nächsten Generation, kündigte
 heute die Ernennung von Dr. Gianluigi Longinotti-Buitoni zum
 Vorstandvorsitzenden des Gremiums der Vorstandsdirektoren sowie den
 Abschluss einer Platzierung von US $ 2,2 Millionen an Wandelschulden
 mit Garantien an.
 
 Dr. Longinotti-Buitoni ist ein Unternehmer mit internationaler
 Erfahrung und anerkannten Erfolgen in den unterschiedlichsten
 Branchen. Er ist gegenwärtig CEO von Goal.com, einem internationalen
 New Media-Unternehmen, das sich auf Sport und vor allem auf Fussball
 konzentriert. Die Fussballgemeinde stellt eine der grössten
 Interessensgemeinden weltweit dar. Er hat mit weltbekannten Marken
 und in verschiedenen Branchen gearbeitet wie z. B. der
 Nahrungsmittelindustrie (Buitoni und Perugina), der
 Bedarfsgüterindustrie (Unilever), der Automobil- (Ferrari Nordamerika
 als Präsident und CEO) und der Bekleidungsindustrie (Polo Ralph
 Lauren als Präsident und CEO von Europa). Dr. Longinotti-Buitoni ist
 für seinen grossen Erfolg bei Ferrari Nordamerika gut bekannt, wo er
 von 1992 - 2000 als CEO tätig war. Während seiner Amtszeit stieg der
 Umsatz seiner Abteilung um 80%. Dr. Longinotti-Buitoni ist neben
 seinem Ruf als strenger und sehr erfolgreicher Geschäftsmann als
 Fachmann bei der Entwicklung von Zukunftsvisionen für das Unternehmen
 und der Erstellung ausdrucksfähiger Marken bekannt. Dr.
 Longinotti-Buitoni ist auch ein geschätzter Autor und international
 bekannter Vortragender zu Themen wie Marketing und Markenentwicklung.
 
 "Ich freue mich darauf, die Leitung von Xenomics zu übernehmen.
 Für mich stellt diese Aufgabe die seltene Möglichkeit dar, ein
 Unternehmen zu leiten, das eine Technologie mit dem Potenzial
 entwickelt hat, eine Branche zu revolutionieren. Die auf transrenaler
 DNA basierende Technologie unseres Unternehmens bietet wichtige
 Vorteile gegenüber gegenwärtiger invasiver DNA- oder anderer
 diagnostischer Techniken. Ich kann es kaum erwarten, dem
 wissenschaftlichen Team von Xenomics bei der Entwicklung dieser
 Technologie zu einem durchschlagskräftigen, kommerziellem Produkt zu
 helfen, so dass ich daraus eine führende Marke machen kann," stellte
 Dr. Longinotti-Buitoni fest.
 
 "Gianluigi bringt zu Xenomics die Erfahrung und die Vision mit,
 die erforderlich ist, Xenomics im Laufe der Vermarktungsphase,
 während der sich unsere Technologie in erfolgreiche medizinische
 Produkte entwickeln wird, zu leiten," sagte Gabriele Cerrone,
 ehemaliger Vorsitzender von Xenomics. "Einen Leiter seines Formats an
 der Spitze unseres Unternehmens zu haben, wird den notwendigen Fokus
 zur Entwicklung gewerblicher diagnostischer Produkte mittels unserer
 transrenalen DNA-Technologieplattform bringen und Xenomics dabei
 unterstützen, ein anerkanntes, führendes Unternehmen auf dem Gebiet
 von nicht invasiven diagnostischen Tests zu werden."
 
 Hr. Cerrone und Dr. Samuil Umansky sind aus dem Vorstand
 zurückgetreten und werden Dr. Buitoni in beratender Funktion
 unterstützen. Dr. L. David Tomei, der zuvor als Vize-Vorstand und CEO
 zurückgetreten ist, bleibt Präsident von SpaXen, Xenomics
 Gemeinschaftsunternehmen mit dem Istituto Nazionale per la Malattie
 (Nationales Institut für Infektionskrankheiten) in Rom. Dr. Umansky
 bleibt der wissenschaftliche Leiter des Unternehmens.
 
 Zeitgleich mit der Ernennung von Dr. Longinotti-Buitoni schloss
 das Unternehmen die Finanzierung von US $ 2,2 Millionen
 Wandlungsschulden durch eine Gruppe von Investoren ab, die von Dr.
 Longinotti-Buitoni geführt wird.
 
 Firmenprofil Xenomics, Inc.
 
 Xenomics ist ein Unternehmen für Molekulardiagnose, das sich auf
 die Entwicklung von DNA-basierten Tests mit Hilfe von transrenaler
 DNA konzentriert. Xenomics patentierte Technologie verwendet sichere
 und einfache Urinproben und kommt bei zahlreichen Anwendungen zur
 Verwendung, wie z. B. zur Erkennung und Überwachung von
 Infektionskrankheiten, zur Erkennung von Tumoren und deren
 therapeutischer Überwachung, zur Überwachung der Transplantation von
 Stammzellen und für pränatale, genetische Tests.
 
 Wissenschaftler von Xenomics entdeckten zuerst, dass Fragmente der
 DNA von Körperzellen die Nierenbarriere überschreiten und in kleinen
 Urinproben nachgewiesen werden können. Das Unternehmen ist überzeugt,
 dass seine transrenale DNA-Technologie wichtige, neue Märkte auf dem
 Gebiet der Molekulardiagnostik eröffnen und eine neue Generation von
 molekulardiagnostischen Tests liefern wird. Die an Xenomics
 verliehenen US-Patente schützen zahlreiche Anwendungen für
 molekulardiagnostische und genetische Testverfahren.
 
 Xenomics' Aktien werden unter dem Symbol XNOM.OB gehandelt und
 sind auf der Frankfurter Börse unter dem Symbol XE7 eingetragen.
 
 Weitere Informationen finden Sie unter www.xenomics.com.
 
 Erklärungen zur zukünftigen Entwicklung
 
 Bei bestimmten Erklärungen dieser Pressemitteilung handelt es sich
 um Erklärungen zur zukünftigen Entwicklung. Solche Erklärungen sind
 an Worten wie "erwarten", "könnte", "sollte", "vorhersehen" und
 ähnlichen Begriffen zu erkennen, die Unsicherheit in Fakten und
 Zahlen ausdrücken. Obwohl Xenomics glaubt, dass die in diesen
 Erklärungen ausgedrückten Erwartungen reel sind, kann keine Garantie
 gegeben werden, dass solche Erwartungen auch tatsächlich eintreten
 werden. Wie in Xenomics' Formular 10-KSB, das bei der Securities and
 Exchange Commission am 16. Mai 2006 eingereicht wurde, festgehalten
 ist, könnten sich die tatsächlichen Ergebnisse materiell von jenen
 unterscheiden, die in den Erklärungen zur zukünftigen Entwicklung auf
 Grund folgender Faktoren prognostiziert wurden. Z. B.: Unsicherheiten
 in Zusammenhang mit der Produktentwicklung, das Risiko, dass Xenomics
 keine Marktzulassung für seine Produkte erhält, das Risiko, dass
 Xenomics' Technologie nicht auf dem Markt angenommen wird, die
 Risiken, die die Abhängigkeit von wichtigem Personal mit sich bringt
 und der Bedarf nach weiterer Finanzierung.
 
 Kontaktperson:
 Xenomics-Kontakt für Investorenbeziehungen
 +1-212-297-0808 Option 1
 www.xenomics.com
 
 Website: http://www.xenomics.com
 
 Originaltext:         Xenomics, Inc.
 Digitale Pressemappe: http://presseportal.de/story.htx?firmaid=62218
 Pressemappe via RSS : feed://presseportal.de/rss/pm_62218.rss2
 
 Pressekontakt:
 Xenomics-Kontakt für Investorenbeziehungen, +1-212-297-0808 Option 1
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 40880
 
 weitere Artikel:
 
 | 
Asian Dragon Group Inc. unterzeichnet Absichtserklärung für die Übernahme der Shizhaigou-Goldmine --------------------------------------------------------------------------------   ots.CorporateNews Deutschland.   Für den Inhalt der Mitteilung ist das Unternehmen verantwortlich. --------------------------------------------------------------------------------     Luoyang/Henan Province, China (ots) - 20. November 2006 - Asian  Dragon Group Inc. (Frankfurt WKN: A0KE7Z ISIN: US04517B1035) freut  sich bekannt zu geben, dass es eine formale Absichtserklärung  unterzeichnet hat, welche die Bedingungen für die Übernahme der  Shizhaigou-Goldmine enthält. mehr...
 
KfW Entwicklungsbank sichert Stromversorgung in Kabul    Frankfurt/Main (ots) -      Im Auftrag des Bundesministeriums für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ) haben die KfW Entwicklungsbank und die afghanische Regierung einen Finanzierungsvertrag über insgesamt 20,4 Mio. EUR unterzeichnet. Das Vorhaben wird in Kooperation mit der asiatischen Entwicklungsbank (ADB) und der indischen Regierung durchgeführt und ist derzeit das bedeutendste Vorhaben im afghanischen Energiesektor. Es soll die Stromversorgung in den Regionen Kabul, Mazar-i-Sharif und Pul-e-Khumri durch Stromimporte aus mehr...
 
euro adhoc: LPKF Laser & Electronics AG / quarterly or semiannual financial statement / LPKF: Good growth in sales continues  --------------------------------------------------------------------------------   Disclosure announcement transmitted by euro adhoc. The issuer is responsible   for the content of this announcement. --------------------------------------------------------------------------------   20.11.2006  AD HOC ANNOUCEMENT PURSUANT TO Section15 WPHG  LPKF: Good growth in sales continues  The Group generated the following performance in the first nine months:                     2006 (9 months)  2005 (9 months)   Change Turnover TEUR          27,417      mehr...
 
euro adhoc: LPKF Laser & Electronics AG / Quartals- und Halbjahresbilanz / LPKF: Gute Umsatzentwicklung hält an  --------------------------------------------------------------------------------   Ad hoc-Mitteilung übermittelt durch euro adhoc. Für den Inhalt ist der   Emittent verantwortlich. --------------------------------------------------------------------------------   20.11.2006  AD-HOC-MITTEILUNG NACH § 15 WPHG  LPKF: Gute Umsatzentwicklung hält an  Der Konzern erzielte nach neun Monaten folgendes Ergebnis:                     2006 (9 Mon.)  2005 (9 Mon.)   Veränderung Umsatz TEUR           27.417         25.168           +8,9% Ergebnis TEUR      mehr...
 
CeBIT 2007 (15. bis 21. März): Trust International setzt auf CeBIT    Hannover (ots) -      - Europas größter Alternativ-Hersteller für Multimedia-Zubehör       nimmt erstmals an ITK-Leitmesse teil      Zum ersten Mal in ihrer Firmengeschichte wird Trust International als Aussteller an der CeBIT teilnehmen. Vom 15. bis 21. März 2007 stellt Trust im Händlerzentrum "Planet Reseller" in Halle 25 ihre neuen Produkte und Ideen sowie Retail- und Fachhändlerkonzepte vor. Nach dem Motto "Wir erleichtern Ihnen die Arbeit und optimieren Ihr Regal gewinnbringend" wird Trust alle Fachhändler und Retail-Einkäufer zum persönlichen mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Finanzen Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 Century Casinos wurde in Russell 2000 Index aufgenommen
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |