| | | Geschrieben am 21-11-2006 Deutscher Sozialpreis 2006: Festakt zur Würdigung herausragender journalistischer Arbeit
 | 
 
 Berlin (ots) - Die Spitzenverbände der Freien Wohlfahrtspflege
 verleihen heute Abend in einem Festakt am Brandenburger Tor ihren
 Medienpreis. Im Beisein des Intendanten des Norddeutschen Rundfunks,
 Prof. Jobst Plog und zahlreichen Gästen aus Politik, Medien und
 Verbänden, zeichnet Barbara Stolterfoht, Präsidentin der
 Bundesarbeitsgemeinschaft der Freien Wohlfahrtspflege (BAGFW), vier
 Journalisten für ihre herausragenden Arbeiten mit dem Deutschen
 Sozialpreis 2006 aus.
 
 Den Deutschen Sozialpreis in der Sparte Print erhält
 Nadja Klinger: "Rennen auf der Stelle", Der Tagesspiegel, 04.12.2005,
 für ihre Reportage zur Bürokratie bei der Umsetzung der
 Arbeitsmarktreform.
 
 In der Sparte Hörfunk:
 Monika Hanewinkel: "...da kann ich nicht drüber nachdenken, sonst
 werde ich bekloppt!"- Wenn Kinder sich um ihre kranken Eltern kümmern
 müssen, WDR 5 Lilipuz, 03.09.2005, für ihre Live-Sendung mit
 Interviews betroffener Kinder.
 
 In der Sparte Fernsehen:
 Mischka Popp und Thomas Bergmann: "90 Jahre plus - Unterhaltung
 mit einer Wachstumsgruppe", ZDF, 14.12.2005, für die Dokumentation
 zur Lebenswelt von Hochbetagten
 
 Seit 35 Jahren verleihen die Spitzenverbände der Freien
 Wohlfahrtspflege diesen mit insgesamt 15.000 Euro dotierten
 Medienpreis. Ziel der Preisvergabe ist die Förderung eines kritischen
 und sozial-engagierten Journalismus, für die Schärfung des sozialen
 Bewusstseins und der gesellschaftlichen Verantwortung.
 
 Mehr als 320 Journalistinnen und Journalisten haben an der
 Ausschreibung um den Deutschen Sozialpreis 2006 teilgenommen.
 
 Weitere Informationen zum Deutschen Sozialpreis unter www.bagfw.de
 
 
 Originaltext:         Bundesarbeitsgemeinschaft Freie Wohlfahrtspflege
 Digitale Pressemappe: http://presseportal.de/story.htx?firmaid=7800
 Pressemappe via RSS : feed://presseportal.de/rss/pm_7800.rss2
 
 Pressekontakt:
 Pressestelle BAGFW: Bettina Neuhaus, Tel. 030/ 240 89 121
 presse@bag-wohlfahrt.de
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 40850
 
 weitere Artikel:
 
 | 
Erdgas-Motor atmet freier: Autofahrer sparen Sprit und schonen Umwelt    Osnabrück/Herzogenrath (ots) -       Unternehmen aus Nordrhein-Westfalen entwickelt alternativen Motor  weiter - DBU fördert     In einer Werkshalle der Firma Meta Motoren- und Energietechnik in  Herzogenrath steht ein in Einzelteile zerlegter PKW. Das ist soweit  nichts Verwunderliches - wäre der Antrieb des Wagens kein Prototyp  für einen innovativen Erdgasmotor. Der alternative Kraftstoff kann in Zeiten steigender Spritkosten eine sparsame Variante sein: "Wir  wollen den Verbrauch so weit verringern, dass der Fahrer eines  Gasautos nur noch mehr...
 
"Stars auf Eis": Lucy Diakovska trainiert sechs Stunden am Tag - Oli Petszokat acht Stunden in der Woche    München (ots) - Sie begeistern Woche für Woche das Publikum und  die Preisrichter. Die schweren Pflichtelemente meistern die Promis in "Stars auf Eis - von und mit Katarina Witt" mit Bravour. Doch wie  viel Arbeit steckt hinter jeder einzelnen Show? "Ich trainiere bis zu sechs Stunden täglich, es könnten aber gerne auch mehr sein", sagt  Lucy Diakovska. Ihr Profi-Partner Silvio Smalun ergänzt: "Lucy ist  extrem ehrgeizig. Sie trainiert von früh bis spät. Ich muss sie ab  und zu etwas bremsen, sonst würde sie auf dem Eis auch noch  übernachten." mehr...
 
Bayerisches Fernsehen / Samstag, 25. November 2006, 20.15 Uhr / Menschen in Bayern / Großer Krater, kleine Stadt - Nördlingen und das Ries    München (ots) - Aus der Vogelschau könnte man meinen, das  einmalige Stadtbild Nördlingens habe sich seit Jahrhunderten kaum  verändert. Der äußere Eindruck kommt nicht von ungefähr: Drei Jahrhunderte  dauerte es, bis sich die Stadt von den Folgen des 30-jährigen Krieges erholt hatte, und erst vor dem Zweiten Weltkrieg hatte die  Einwohnerzahl wieder den Stand von 1618 erreicht. Daher also rührt  die architektonische Geschlossenheit der Altstadt, eingefasst von der mittelalterlichen Ringmauer mit ihren Türmen und Toren. In den Jahren des "Wirtschaftswunders" mehr...
 
Ullrich-Turner-Syndrom - eine genetisch bedingte Erkrankung bei Mädchen    Germering (ots) - Herr Professor Butenandt, Sie sind Kinderarzt und Spezialist auf dem Gebiet der Wachstumsstörungen. Was hat das Ullrich-Turner-Syndrom mit dem Wachstum zu tun?     Ein Anzeichen für die Erkrankung "Ullrich-Turner-Syndrom" ist die Tatsache, dass die betroffenen Mädchen im Wachstum hinter den gleichaltrigen Kindern zurückbleiben. Die Endgröße der erwachsenen Frauen liegt bei cirka 146 Zentimetern. Außerdem bleibt bei nahezu allen Mädchen mit diesem Syndrom die Pubertät aus. Sie bleiben unfruchtbar. Die Ursache des Ullrich-Turner-Syndroms mehr...
 
Terminhinweis / Verleihung des Deutschen Zukunftspreises 2006 - Preis des Bundespräsidenten für Technik und Innovation - am 23. November in Berlin    München (ots) - Am 23. November 2006 - kurz vor 20.00 Uhr - ist es in Berlin soweit: Bundespräsident Horst Köhler öffnet den Umschlag  der Jury und gibt den Gewinner des Deutschen Zukunftspreises 2006  bekannt. Auch bei der 10. Preisverleihung des Deutschen  Zukunftspreises bleibt es spannend bis zur letzten Minute.     Vier Projekte wurden in diesem Jahr von der Jury für die hohe  Auszeichnung nominiert. Sie stehen für wissenschaftliche und  technologische Spitzenleistungen, die bereits in den Markt eingeführt wurden oder eine erfolgreiche mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Sonstiges Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |