| | | Geschrieben am 22-03-2006 Comeback - Tomb Raider ist zurück!
 | 
 
 München (ots) -
 
 - Querverweis: Das Tonmaterial wird über ors versandt und ist unter
 http://www.presseportal.de/audio abrufbar -
 
 Nahezu im Wochentakt erscheinen neue Spiele für Playstation 2,
 Xbox und PC. Einige sind schnell vergessen, andere stricken ihre
 eigene Legende. So wie Tomb Raider - lange Zeit ein Klassiker im
 Spiele-Olymp. Sechs Neuversionen hat es im Laufe der Jahre gegeben.
 Am 7. April steht jetzt Nummer sieben an. Anatol Locker,
 Chefredakteur bei BRAVO SCREENFUN, hat "Tomb Raider: Legend" vorab
 schon mal angetestet. Herr Locker, war Tomb Raider nicht vor allem
 Lara Croft?
 
 O-Ton 19sec
 Ganz richtig. Lara war ja in den 90er Jahren so die Ikone der
 Computerspiel-Szenen. Sie war sehr sexy, sie hat richtig angepackt,
 war so eine Form von weiblicher Indiana Jones. Mit den Spielen ging
 das ja bis zu Tomb Raider 3 gut, aber irgendwann mal wurden die immer
 liebloser. Und spätestens mit Tomb Raider 6 war dann der Kultstatus
 aufgebraucht.
 
 Wie ist denn nun die aktuelle Tomb Raider Version gelungen?
 
 O-Ton 25sec
 Das ist ein richtig gutes Spiel geworden. Es wurde vom Lara-Erfinder
 Toby Gard mit einem ganz neuen Team programmiert und das hat sich
 bezahlt gemacht. Also, man hat Action-Einlagen, Kletter-Sequenzen und
 sehr kluge Rätsel. Spielt alles an exotischen Plätzen, hat so ein
 bisschen James Bond Flair. Und vor allem, es sieht auf Playstation 2,
 auf der Xbox und auf dem PC wirklich absolut brillant aus. So schön
 war Lara noch nie.
 
 Kommen die Spiele-Cracks mit "Tomb Raider: Legend" also voll auf
 ihre Kosten?
 
 O-Ton 15sec
 Es sind sieben riesige Levels im Spiel. Jeweils mit einem großen
 Showdown. Das ist für Spiele-Profis einen Tick zu wenig. Ein paar
 Level mehr hätten es schon gebracht. Trotzdem, wir haben die Bestnote
 vergeben, weil man muss sagen: Lara ist wirklich zu alter Form
 aufgelaufen.
 
 Das gilt übrigens auch für das menschliche Vorbild. Die neue Lara
 Croft ist die 20-jährige Engländerin Karima Adebibe. Und die hat
 gerade einen Blitzkurs in Archäologie, Waffen- und Überlebensübungen
 absolviert. Alle Infos rund um das Spiel "Tomb Raider: Legend" finden
 sich in der aktuellen Ausgabe von BRAVO SCREENFUN.
 
 ACHTUNG REDAKTIONEN:
 
 Das Tonmaterial ist honorarfrei zur Verwendung. Wir bitten jedoch
 um einen Hinweis, wie Sie den Beitrag eingesetzt haben
 an desk@newsaktuell.de.
 
 Originaltext:         BRAVO Screenfun
 Digitale Pressemappe: http://presseportal.de/story.htx?firmaid=41848
 Pressemappe via RSS : feed://presseportal.de/rss/pm_41848.rss2
 
 Kontakt Heinrich Bauer Smaragd KG, Katrin Hienzsch Tel.: 089/6786
 7107
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 4074
 
 weitere Artikel:
 
 | 
dfv academy: MarkenMacher 2006 Erfolgskonzepte deutscher Top-Marken    Frankfurt am Main (ots) - dfv academy: MarkenMacher 2006 Erfolgskonzepte deutscher Top-Marken     Was zeichnet eine erfolgreiche Marke aus? Welche Trends werden in  der Markenführung verfolgt? Das sind Fragen, mit den sich  Markenunternehmen weltweit beschäftigen. Antworten liefert die  Vortragsreihe MarkenMacher 2006. Erfolgskonzepte deutscher Topmarken  werden an acht Abenden mit jeweils zwei Vorträgen vorgestellt.     Veranstalter ist die dfv academy, ein Bereich des Deutschen  Fachverlages (Frankfurt am Main). Mit diesem eigenständigen  mehr...
 
Reste-Rampe für Reiche bei Ludwigshafen, fünf Sterne im Pazifik und die Augen von London: Der K1 Info-Donnerstag am 23.03.06 bei kabel eins    Unterföhring (ots) - "K1 Magazin": mit Britta Sander um 21:15 Uhr: "Luxus aus 2. Hand - Reste-Rampe für Reiche": Henrys Auktionshaus in  Mutterstadt bei Ludwigshafen ist ein Paradies für Luxus-Shopper. Wer  trotz schmalen Geldbeutels große Ansprüche hat, kann dort Pelze,  Markenkleidung, Schmuck, Uhren, antike Möbel, Perserteppiche,  Gebrauchtwagen und Oldtimer finden. "Unternehmen Liebe - Hinter den  Kulissen eines Eros-Centers": Das "Haus am Wasserturm" in Leipzig ist mit 90 Zimmern auf vier Etagen, mehreren Dominastudios und  Tabledance-Bars mehr...
 
Das erste Quartett über Fußbälle - Ob Cola-Dose oder Lederball - Im "Fussball Quartett" trumpft alles, was man kicken kann!    Hamburg (ots) - Ist ein Turnbeutel ein Fußball? Klar, schließlich hat ihn wohl fast jeder in seiner Kindheit einmal durch die Schule gekickt. Und im neuen "Fussball Quartett" sticht das Spielobjekt mit einer Schussweite von zehn Metern. Das erste wahre Fußball-Quartett präsentiert und vergleicht die 32 besten und kuriosesten Fußbälle für jedes erdenkliche Spielfeld. Denn neben HackySacks, Leder- und Tipp-Kick-Bällen dienen in dem ausgefallenen Quartettspiel auch Kakaobecher oder Cola-Dosen als Spielbälle.       Die Idee zum Spiel hatten die mehr...
 
Frédéric Prinz von Anhalt im stern: "Lieber adoptiert als bekloppt"    Hamburg (ots) - Frédéric Prinz von Anhalt will Hollywood verlassen und nach Europa zurückkehren, wenn seine Frau Zsa Zsa Gabor gestorben ist. "Hier in Amerika habe ich keine Freunde, keinen Spaß mehr, das  macht mich alles krank. Das ist hier wie ein Entwicklungshilfeland",  sagte er in einem Gespräch mit dem Hamburger Magazin stern.     Den Gesundheitszustand von Zsa Zsa Gabor beschrieb der frühere  Saunabesitzer aus dem Württembergischen, der von einer verarmten  81-jährigen Schwiegertochter Kaiser Wilhelms II. adoptiert worden  war, als desolat. mehr...
 
Ehestreit verzögert Wundheilung    Hamburg (ots) - Ein liebevoller Umgang in der Ehe wirkt sich auch  auf die Gesundheit aus. Denn der durch einen Streit ausgelöste Stress verzögert die Wundheilung um mindestens einen Tag. Das hat jetzt eine Studie der amerikanischen Ohio State University ergeben, wie die  Zeitschrift  VITAL berichtet. Sind Feindseligkeiten an der  Tagesordnung, heilen Wunden nur mit 60 Prozent des Tempos, das bei  glücklichen Paaren gemessen wurde. Denn je spannungsgeladener eine  Partnerschaft ist, desto mehr Interleukin-6 wird produziert. Zwar  sind erhöhte mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Sonstiges Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |