| | | Geschrieben am 20-11-2006 Abacho.de-Umfrage zu Weihnachten 2006: Die Top Ten der meistgehassten Geschenke
 | 
 
 Neuss (ots) - "Was wünscht Du Dir zur Weihnachten?" Wer auf diese
 Frage nur die augenzwinkernde Antwort 'etwas Schönes', aber keinen
 weiteren konkreten Hinweis erhält, sollte sich unbedingt die Hitliste
 der unbeliebtesten Weihnachtsgeschenke 2006 ins Portemonnaie stecken
 und nichts, aber auch gar nichts erstehen, was hier unter den Top Ten
 aufgelistet ist. Denn: selbstreinigender Frittiertopf oder
 Dampfbügeleisen mit Ladestation, Feinripp und andere textile Gaben
 wie Tennissocken im Zehnerpack für Männerkörper sind genau die Dinge,
 die in diesem Jahr wirklich niemand als Weihnachts-Überraschung haben
 möchte. Welche Geschenke sonst noch zu heftigem Beziehungsstress oder
 Familienzwist, zumindest aber langen Gesichtern am Heiligen Abend
 führen können, hat die deutsche Suchmaschine Abacho.de jetzt im
 vierten Jahr in einer aktuellen, repräsentativen Umfrage für 2006
 ermittelt.
 
 Was Frauen und Männer nicht geschenkt haben wollen
 - die Top Ten der grausamsten Weihnachtsgeschenke:
 
 Frauen hassen:
 1.  Haushaltsgeräte
 2.  Körperpflegeprodukte / Kosmetik
 3.  Kleidung
 4.  Socken / Strümpfe
 5.  Süßigkeiten
 6.  Dekoartikel
 7.  Gutscheine
 8.  Handys
 9.  Bücher
 10. Handtücher
 
 Männer hassen:
 1.  Socken / Strümpfe
 2.  Kleidung
 3.  Krawatten
 4.  Süßigkeiten
 5.  CD / DVD / PC-Software
 6.  Alkohol, Zigaretten
 7.  Körperpflege / Kosmetik
 8.  Handys
 9.  Haushaltsgeräte
 10. Dekoartikel
 
 Das Ranking ergibt sich aus der Häufigkeit der Nennungen. Der
 Titel der repräsentativen Umfrage, durchgeführt vom 16.10. bis
 21.10.2006, lautete "Was möchten Sie in diesem Jahr zu Weihnachten
 auf gar keinen Fall geschenkt haben?"
 
 Im Vergleich zu den Vorjahren halten sich bei den Frauen Toaster,
 Kochtopf und Co hartnäckig auf dem ersten Rang. Auf dem zweiten Platz
 finden sich 2006 erstmalig Körperpflege- und Kosmetikprodukte. Also,
 Männer und alle anderen Schenkenden: spart euch den Gang am 24.12.
 vormittags in die Parfümerie - denn meist erwischt ihr doch nur die
 falsche Duftnote oder ihr könntet eurer Liebsten mit dem teuer
 erstandenen Cellulite-Gel etwas andeuten, das ihr schwer bereuen
 werdet. Kleidung sucht sich frau sowieso lieber selbst aus und ein
 Gutschein ist meistens mehr Schein als gut, denn viele sind nur ein
 reines Lippenbekenntnis und kommen nie zur Einlösung...
 
 Männer schenken leider selten phantasievoll und erahnen eher
 zufällig, was das Richtige ist. Aber: Vielleicht rächen sie sich auch
 einfach nur! Denn wer muss sich seit Jahrzehnten mit dem
 Geschenkalptraum schlechthin zufrieden geben? Männer ab 14 Jahren
 tragen schwer am SOS (Schlips-Oberhemd-Socken)-Geschenk. Da kommt im
 Laufe der Zeit einiges zusammen und es gibt männliche Wesen, die
 haben das ganze Zeug plus Feinripp, noch original verpackt, in
 geheimen Wäscheschränken eingelagert. Und werden es niemals tragen!
 Also, reine Geldverschwendung!
 
 Auch wer seinen Partner pfundig findet, sollte dies nicht durch
 das Schenken von Süßigkeiten, alkoholischen Getränken oder
 Präsentkorb-Lebensmitteln zum Ausdruck bringen. Eß- und Trinkbares
 ist Weihnachten als Geschenk tabu.
 
 Die Abacho.de Umfrage zum Thema Weihnachtsgeschenke 2006 brachte
 aber nicht nur die schlimmsten Geschenkideen ans Tageslicht, sondern
 zeigt auch, dass sich die Menschen in Deutschland wieder mehr über
 Geschenke - auch nicht so passende - freuen können. Denn immerhin
 sagen 3 Prozent der Männer und 5 Prozent der Frauen, dass die Geste
 des Schenkens zählt und sie sich über alles freuen. Viele Erwachsene
 verzichten ganz auf das gegenseitige Schenken und erfüllen zu
 Weihnachten nur die Wünsche ihrer Kinder. Oder drücken in ihren
 Antworten ihre Angst vor dem Verlust ihres Arbeitsplatzes aus, wenn
 sie als schlimmstes Geschenk den 'Verlust von Job oder Gesundheit'
 angeben.
 
 Die kompletten Studienergebnisse inklusive Foto finden Sie unter
 http://www.abacho.net/de/abacho_studien/studien_2006/061117.html
 
 Originaltext:         Abacho
 Digitale Pressemappe: http://presseportal.de/story.htx?firmaid=39089
 Pressemappe via RSS : feed://presseportal.de/rss/pm_39089.rss2
 
 Gern stehen wir Ihnen zu diesem Thema auch für ein Interview zur
 Verfügung
 
 Die Veröffentlichung des Studienergebnisses ist bei Nennung der
 Quelle "Suchmaschine Abacho.de" honorarfrei. Beleg bzw. Mitteilung
 erbeten.
 
 Ihr Ansprechpartner:
 Dorothea Kohn, Public Relations Abacho AG,
 Tel. (02131) 560 600; Fax. (02131) 560 699; E-Mail: Presse@Abacho.net
 
 Die Abacho AG
 Die Abacho AG betreibt die Internetsuchmaschine Abacho - in der
 Portalversion unter www.Abacho.de und als reine Suchfunktion unter
 www.Abacho.com. Abacho ist mit eigenen Versionen in neun Ländern
 Europas vertreten. Daneben lizenziert das Unternehmen die
 Abacho-Suchtechnologie und weitere Internet-Produkte wie Websearch,
 Sitesearch und verschiedene Chat-Varianten und betreibt Deutschlands
 größtes Online-Rückwärtsauktionshaus für Handwerks-Aufträge und
 Dienstleistungen www.My-Hammer.de.
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 40674
 
 weitere Artikel:
 
 | 
GENETIK: Alte Fliegen schlafen schlecht    Hamburg (ots) - Dass Menschen im Alter nachts keine Ruhe finden,  haben sie mit Fruchtfliegen gemein. Die Ursache dafür, so berichtet  das Magazin GEO in seiner Dezember-Ausgabe, ist genetisch: Denn die  gleichen Erbanlagen, die den menschlichen Tagesrhythmus regeln,  finden sich auch in der Drosophila-Fliege. Obwohl die Lebensspanne  des Tieres nur kurz ist, leidet es gegen deren Ende unter denselben  Problemen, die auch viele ältere Leute plagen: Es kann nachts nicht  schlafen und ist tagsüber ständig müde. Die Störung, die von einem  Team mehr...
 
Dänischen Forschern gelingt Sensation -   Blinker-Report: Durchbruch bei der Aalzucht    Hamburg (ots) - In seiner November-Ausgabe berichtet Blinker,  Europas größte Angelzeitschrift aus dem Hamburger Jahr Top Special  Verlag, über neue Zuchterfolge beim Aal. Mögliche Konsequenz: Ein  Milliardengeschäft.     Grund zum Jubeln für die dänischen Aalforscher des Instituts  Danmarks Fiskeriundersögelser: Mit ihren viereinhalb Tage alten  Aallarven gelang ihnen eine Sensation: "Wir glauben, dass wir im  Laufe der nächsten zehn Jahre ausgewachsene europäische Aale züchten  können", so Henrik Jarlbäk, Leiter des Forschungsprojektes, im mehr...
 
Melodien für 3,3 Millionen Spenden-Euros /
 Dieter Thomas Hecks ZDF-Gala sahen über 6 Millionen Menschen
     Mainz (ots) - 3.301.594 Euro an Spendenzusagen gingen für die Arbeit der Deutschen Krebshilfe bis Mitternacht im Rahmen der großen ZDF- Spendengala "Melodien für Millionen" ein. 6,13 Millionen Menschen sahen die von Dieter Thomas Heck am Sonntag, 19. November 2006, ab 20.15 Uhr präsentierte 41. Ausgabe der beliebten Sendung, die damit einen Marktanteil von 16,7 Prozent erzielte.  Neben der Präsidentin der Deutschen Krebshilfe, Prof. Dr. Dagmar Schipanski, waren als musikalische Gäste Angelika Milster, Nana Mouskouri, Marshall & Alexander, Andrea mehr...
 
Bayerisches Fernsehen / Dienstag, 21. November 2006, 20.15 Uhr / Münchner Runde / Hilfe, ich will nicht ins Heim! / Ergänzung der Gäste    München (ots) - Die Deutschen werden immer älter, gleichzeitig  explodieren die Kosten im Pflegesystem. Nur noch wenige sind in der  Lage, Oma und Opa zu pflegen, wenn sie krank und bettlägerig werden.  Für viele ältere Menschen heißt das: Sie müssen ihren letzten  Lebensabschnitt im Heim verbringen. Aber auch dort bestimmen  überfordertes Personal, knappe Mittel und eine Versorgung wie am  Fließband häufig den Tagesablauf. Wie ist der Alltag wirklich in den  Altenheimen? Können sich bald nur noch die Reichen eine Pflege zu  Hause leisten? Was mehr...
 
Heidi und McDonald's: weiterhin ein starkes Team / Topmodel Heidi Klum und McDonald's verlängern Partnerschaft    München (ots) -      - Querverweis: Bild wird über obs versandt und ist unter      http://www.presseportal.de/galerie.htx?type=obs abrufbar -      McDonald's und Heidi Klum werden auch weiterhin ein tolles Team bilden. Denn der Vertrag zwischen dem Unternehmen und Heidi Klum wird verlängert. Dies wurde am Rande der Fundraising-Gala zugunsten der McDonald's Kinderhilfe in München bekannt gegeben.     Seit Anfang 2005 ist das Topmodel Markenbotschafterin für McDonald's Deutschland. In dieser Zeit hat die gebürtige Rheinländerin erfolgreich für mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Sonstiges Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |