| | | Geschrieben am 20-11-2006 Bekanntmachung gemäß Art. 4 Abs. 4 der Verordnung (EG) Nr. 2273/2003 der Kommission vom 22. Dezember 2003  Erwerb eigener Aktien - 41. Zwischenmeldung
 | 
 
 
 --------------------------------------------------------------------------------
 ots.CorporateNews übermittelt durch euro adhoc. Für den Inhalt der
 Mitteilung ist das Unternehmen verantwortlich.
 --------------------------------------------------------------------------------
 
 
 Ahrensburg (euro adhoc) - Auf der Grundlage des Beschlusses des
 Vorstandes der edding Aktiengesellschaft, Ahrensburg, ISIN DE
 0005647937, vom 6. Februar 2006, in der Zeit vom 6. Februar 2006 bis
 30. Juni 2006 bis zu 15.000 eigene Vorzugsaktien der Gesellschaft zu
 erwerben (vgl. Ad-hoc-Mitteilung und Corporate-News-Bekanntmachung
 vom 6. Februar 2006), sowie des Beschlusses vom 29. Juni 2006 zur
 Verlängerung der Frist bis zum 31. Dezember 2006 (vgl. ad-hoc
 Mitteilung und Corporate-News-Bekanntmachung vom 29. Juni 2006), hat
 die edding AG im Zeitraum vom 13.11. bis einschließlich 17.11.2006
 180 eigene Aktien erworben.
 
 Die Gesamtzahl der bislang im Rahmen des Rückkaufprogramms erworbenen
 Aktien beläuft sich damit auf 9.528. Der Erwerb erfolgt durch die
 M.M. Warburg & Co., Hamburg, ausschließlich über den Parketthandel
 der Börsen Hamburg und Frankfurt. Die Information über die
 Transaktionen gemäß Art. 4 Abs. 3 und 4 der Verordnung (EG) Nr.
 2273/2003 der Kommission vom 22. Dezember 2003 - Ausnahmeregelungen
 für Rückkaufprogramme und Kursstabilisierungsmaßnahmen - i.V.m. Art.
 20 Abs. 1 der Richtlinie 93/22/EWG des Rates vom 10. Mai 1993 über
 Wertpapierdienstleistungen - Wertpapierdienstleistungsrichtlinie -
 sind im Internet unter www.edding.de veröffentlicht und werden bei
 der edding AG, Investor Relations, Bookkoppel 7, 22926 Ahrensburg,
 Fax: +49 (0) 41 02/8 08-204, e-mail: investor@edding.de, zur
 kostenlosen Ausgabe bereit gehalten.
 
 Ahrensburg, den 20.11.2006
 
 edding Aktiengesellschaft
 
 Der Vorstand
 
 
 Ende der Mitteilung                               euro adhoc 20.11.2006 09:59:40
 --------------------------------------------------------------------------------
 
 
 ots Originaltext: edding AG
 Im Internet recherchierbar: http://www.presseportal.de
 
 Rückfragehinweis:
 edding AG, Investor Relations, Bookkoppel 7, 22926 Ahrensburg, Fax: +49 (0) 41
 02/8 08-204, e-mail: investor@edding.de
 
 Branche: Konsumgüter
 ISIN:    DE0005647937
 WKN:     564793
 Börsen:  Hamburger Wertpapierbörse / Geregelter Markt
 Börse Berlin-Bremen / Freiverkehr
 Frankfurter Wertpapierbörse / Freiverkehr
 
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 40661
 
 weitere Artikel:
 
 | 
ITPC to Improve Communications Across Iraq With Nortel Optical Solution    London, November 20 (ots/PRNewswire) -     - National Optical Backbone Network to Deliver Communications Services  for Iraqi Residents and Businesses     Iraq Telecommunications & Post Corporation (ITPC), Iraq's sole fixed-line operator, has awarded Nortel[1] [NYSE: NT;TSX: NT] a US$20 million contract  to build a nationwide optical backbone to deliver high-quality high-bandwidth data, video and multimedia services for personal and business communications. Nortel was selected by ITPC as the prime contractor for the Iraq national optical backbone mehr...
 
Weniger Gehalt für Frauen    Bad Homburg (ots) -      - Monster Worldwide präsentiert Ergebnisse des Gehaltstests 2006    - Beratungsbranche ist in Deutschland am besten bezahlt    - Bildung zahlt sich aus    - Gehaltsgefälle Schweiz/Deutschland nimmt ab       Frauen verdienen in Deutschland bei gleicher Qualifikation durchschnittlich  23 Prozent weniger als ihre männlichen Kollegen. Das ist ein Ergebnis des Gehaltstests 2006 von Monster Worldwide und der Fachhochschule Nordwestschweiz, der in den vergangenen zwölf Monaten in Deutschland, Österreich und der Schweiz durchgeführt mehr...
 
Franklin Templeton Strategic Allocation Funds: Altersvorsorge mit Sicherheit und Ertrag    Frankfurt/Main (ots) - Sicherheit, Rendite und Liquidität zählen zu den wichtigsten Parametern, die Anleger bei der privaten Altersvorsorge berücksichtigen sollten. Dafür müssten Anleger sich jedoch langfristig und vor allem regelmäßig mit ihrer Vermögensstruktur beschäftigen.      Um Anlegern dies abzunehmen, hat Franklin Templeton Mitte 2006 die drei Franklin Templeton Strategic Allocation Funds auf dem deutschen Markt eingeführt, die in Aktien-, Renten- und Geldmarktfonds investieren. Die Strategiefonds sind speziell auf die gesellschaftlichen mehr...
 
Artemis Pharmaceuticals unterzeichnet Forschungsvereinbarung mit Merck & Co.,Inc. auf dem Gebiet der RNA-Interferenz    Köln (ots) - Artemis Pharmaceuticals GmbH, Köln, und Merck & Co., Inc. (U.S.A.) gaben heute die Unterzeichnung einer Forschungsvereinbarung auf dem Gebiet der RNA-Interferenz ("RNAi") bekannt. Im Rahmen der Zusammenarbeit wird Artemis für Merck eine große Zahl shRNA-modifizierter Mausmodelle zur in vivo Analyse der Funktion krankheitsrelevanter Gene generieren. Diese Vereinbarung repräsentiert eine bedeutende Initiative, in deren Rahmen eine umfangreiche Zahl von Mausmodellen gezüchtet wird. Sie dienen als Modelle für die Biologie des Menschen mehr...
 
Swiber Holdings und PTS mit Minuszeichen vor dem Kurs    Berlin (ots) - Am Montag starteten die deutschen Börsen im Minus.  Gewinnmitnahmen belasteten die Aktienkurse. Marktteilnehmer gingen  allerdings davon aus, dass dem deutschen Börsenbarometer DAX kein  größerer Rückschlag bevorsteht. Noch gebe es zahlreiche Anleger, die  auf einen günstigen Einstiegsmoment warteten. Belastend wirkte sich  auch der negative Trend an der japanischen Börse aus.     Deutsche Telekom (WKN 555 750) notierten unverändert bei 13,79  Euro. Das offene Orderbuch zeigte überwiegend Verkauforders.  Medienberichten zufolge mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Finanzen Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 Century Casinos wurde in Russell 2000 Index aufgenommen
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |