| | | Geschrieben am 19-11-2006 Deutsche EU-Ratspräsidentschaft ab Januar: Schrittmacherfunktion im Tierschutz angemahnt
 | 
 
 Bonn (ots) - Voraussichtlich am Montag wird sich die EU-Kommission
 zu einem Verbot des Imports von Hunde- und Katzenfellen äußern. Dies
 fordert der Deutsche Tierschutzbund bereits seit Jahren. Zudem hat
 Europas größte Tier- und Naturschutzorganisation die
 tierschützerischen Erwartungen an die deutsche EU-Präsidentschaft (ab
 Januar 2007) in einem Positionspapier vorgelegt. Der Deutsche
 Tierschutzbund erwartet von der Bundesregierung, dass diese während
 der EU-Präsidentschaft zum Schrittmacher für die Belange des Tier-
 und Verbraucherschutzes in der Europäischen Union wird.
 
 Mehr Tierschutz, mehr Verbraucherschutz, mehr Transparenz. Das
 sind auf den Punkt gebracht die tierschützerischen Erwartungen an die
 Bundesregierung für die Zeit der EU-Präsidentschaft. "Die vielen
 Skandale in der industriellen Tierhaltung beweisen, dass Tier- und
 Verbraucherschutz untrennbar sind. Wir erwarten von der
 Bundesregierung eine aktive Rolle auf EU-Ebene, besonders während der
 Präsidentschaft", erläutert Wolfgang Apel, Präsident des Deutschen
 Tierschutzbundes.
 
 Wer als Ziel formuliert, EU-Vorgaben zum Tierschutz künftig "1 zu
 1" umsetzen zu wollen, verstößt gegen den Geist des Staatsziels
 Tierschutz, erklärt der Deutsche Tierschutzbund in der Präambel des
 Positionspapiers "Tierschutz bewegt: Deutsche EU-Präsidentschaft",
 das auch Bundesminister Horst Seehofer überreicht wurde. Die
 Renaissance der Käfighaltung von Legehennen beweist, dass die "1 zu
 1"-Philosophie zu Verschlechterungen deutscher Standards führt. In
 der Konsequenz ist die Bundesregierung umso mehr verpflichtet, sich
 für die Verbesserung des Tierschutzes in der EU stark zu machen.
 
 Geht es nach dem Deutschen Tierschutzbund, dann muss die
 Bundesregierung den Tierschutzaktionsplan der EU effektiv umsetzen
 und verbessern. Tiertransporte und Legehennen gehören dabei ebenso zu
 den vorrangigen Handlungsfeldern wie die Schaffung eines
 EU-Tierschutzsiegels, die verbesserte Förderung von
 Alternativenmethoden zum Tierversuch und Importverbote für Wildvögel,
 Robbenprodukte sowie für Hunde- und Katzenfelle.
 
 Hinweis für die Redaktionen:Das vollständige Positionspapier des
 Deutschen Tierschutzbundes zur deutschen EU-Ratspräsidentschaft
 können Sie unter www.tierschutzbund.de abrufen oder aber per E-Mail
 in der Pressestelle anfordern (presse@tierschutzbund.de).
 
 Originaltext:         Deutscher Tierschutzbund e.V.
 Digitale Pressemappe: http://presseportal.de/story.htx?firmaid=7750
 Pressemappe via RSS : feed://presseportal.de/rss/pm_7750.rss2
 
 Pressekontakt:
 Deutscher Tierschutzbund e.V.
 - Pressestelle -
 Baumschulallee 15
 53115 Bonn
 Tel.:   0228-6049624
 Fax:    0228-6049641
 E-Mail: presse@tierschutzbund.de
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 40579
 
 weitere Artikel:
 
 | 
ARD-Dokumentation "Abgehängt - Leben in der Unterschicht" porträtiert drei Familien, die mit Armut, Arbeitslosigkeit und Zukunftsangst konfrontiert sind - Das Erste, 20.11.06, 21.00 Uhr    Köln (ots) - Das Erste, Montag, 20. November 2006, 21.00 - 21.45  Uhr     Abgehängt - Leben in der Unterschicht Eine Dokumentation von Juliane Fliegenschmidt, Julia Friedrichs und  Eva Müller     Drei Familien aus Wattenscheid leben ein Leben, das sich in einem  gleicht: Sie sind arbeitslos, das Geld ist oft knapp, die  Zukunftschancen ihrer Kinder eher schlecht: Ein Leben, das neuerdings als Leben der Unterschicht bezeichnet wird.     Während Soziologen und Politiker streiten, ob es die Unterschicht  wirklich gibt, wie man sie nennt und wer mehr...
 
Sketch-Comedy der nächsten Generation: Sat.1 startet 2007 "Deutschland ist schön" (AT) mit Jürgen von der Lippe und den 20 besten Comedians Deutschlands    Berlin (ots) - Anfang 2007 startet Sat.1 die nächste Generation  der Sketch-Comedy. In der neuen Sketchshow "Deutschland ist schön"  (AT) versammeln sich 20 der besten "Comedy-Allstars" Deutschlands, um einen keinesfalls repräsentativen, dafür aber saukomischen  Querschnitt der Menschen dieses Landes darzustellen. Bissig  kommentiert und präsentiert wird dieser Reigen aberwitziger, schräger und origineller Figuren in acht halbstündigen Folgen von einem  Erzähler - Jürgen von der Lippe.     Neben den Stars aus Sat.1-Comedyshows, wie "Weibsbilder", mehr...
 
Großartiges Spendenaufkommen für die McDonald's Kinderhilfe / Die Fundraising-Gala zugunsten der McDonald's Kinderhilfe sammelt Spenden für Familien in Not    München (ots) -       - Querverweis: Bilder werden über obs versandt und sind unter      http://www.presseportal.de/galerie.htx?type=obs abrufbar -      Über 750.000 Euro für schwer kranke Kinder und ihre Familien - so lautet die unglaubliche Bilanz der dritten Fundraising-Gala zugunsten der McDonald's Kinderhilfe. In der Reithalle in München feierten unter der Schirmherrschaft von Topmodel Heidi Klum rund 400 geladene Gäste aus Wirtschaft, Politik, Sport und Gesellschaft einen glanzvollen Abend für einen guten Zweck. Der gesamte Erlös der Gala mehr...
 
Kontakter:Satellitenbetreiber SES Astra vor dem Start einer digitalen Programm-Offensive / Management-Team um Ex-KDG-Chef Steindorf plant neue Programmplattform    München (ots) - Der Satellitenbetreiber SES Astra steht vor dem  Start einer großen Programm-Offensive. Auf Basis der technischen  Plattform Entavio soll ein neues digitales Programmangebot geschnürt  werden. Verantwortlich dafür ist ein Team um den ehemaligen  Kabel-Deutschland-Geschäftsführer Roland Steindorf. Das berichtet der internationale Nachrichtendienst der Kommunikationsbranche Kontakter  in seiner aktuellen Ausgabe (EVT: 20.11.).     Neben Steindorf sollen auch der Berater Stephan Goetz und der  Ex-Vertriebs-Vorstand von Premiere, mehr...
 
Katharina Steffens in Wuppertal mit erfolgreichster Neueröffnung eines Mrs. Sporty Sportclubs in Deutschland    Berlin (ots) -      - Querverweis: Bild wird über obs versandt und ist unter      http://www.presseportal.de/galerie.htx?type=obs abrufbar -     Berlin/Wuppertal. Katharina Steffens (25) setzt mit dem Start des  Mrs. Sporty Sportclubs in Wuppertal-Cronenberg die erfolgreichste  Neueröffnung eines Stefanie Graf Studios in Deutschland seit Gründung des Unternehmens um.     Auf einer Grösse von 107 Quadratmetern im Wuppertaler  Stadtteil  Cronenberg hat die ehemalige Flugbegleiterin der Germania mit 178  Mitgliedern am Eröffnungstag die erfolgreichste mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Sonstiges Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |