(Registrieren)

Mercedes-Benz - Faszinierende Langstreckenfahrt von Paris nach Peking erfolgreich beendet

Geschrieben am 17-11-2006

Peking (ots) -

- Querverweis: Bild wird über obs versandt und ist unter
http://www.presseportal.de/galerie.htx?type=obs abrufbar -


- Größter Diesel-Marathon aller Zeiten erreicht sein Ziel in
Peking
- Bester Durchschnittsverbrauch von nur 7,19 l/100 km über 14.000
Kilometer


Die größte Diesel-Langstreckenfahrt aller Zeiten ist heute in
Peking erfolgreich zu Ende gegangen. Die 36 Mercedes-Benz E-Klassen,
die am 21. Oktober in Paris zu einem transkontinentalen Marathon über
je rund 14.000 Kilometer gestartet waren, sind nach der Durchquerung
von Europa und Asien alle wohlbehalten in der chinesischen Hauptstadt
angekommen. Mit dem insgesamt über 500.000 Kilometer langen Dauertest
unter extremen Bedingungen stellt Mercedes-Benz einmal mehr die hohe
Leistungsfähigkeit seiner modernen Diesel in punkto Emissionen,
Sparsamkeit und Zuverlässigkeit unter Beweis. Der Kraftstoffverbrauch
des siegreichen „Ebay"-Teams lag mit einem Durchschnitt von nur 7,19
Litern Diesel je 100 Kilometer am Ende deutlich unter der
ursprünglichen Erwartung. Der beste Wert auf einer Tagesetappe lag
sogar bei lediglich 5,5 l/100 km Diesel.

„Bei diesem Härtetest über zusammen mehr als 500.000 Kilometer
haben die 33 E 320 CDI und die drei E 320 BLUETEC das Potenzial
modernster Diesel-technologie eindrucksvoll aufgezeigt. Sie haben
bewiesen, dass Fahrspaß und Vernunft - in Form von vorbildlicher
Sparsamkeit und Umweltverträglichkeit -perfekt harmonieren können",
erklärte Dr. Dieter Zetsche, Vorstandsvorsitzender der
DaimlerChrysler AG und verantwortlich für die Mercedes Car Group, bei
der Zieleinfahrt am Pekinger Yongding Gate, dem südlichen Zugang zur
„Heiligen Achse" der Verbotenen Stadt. „Gleichzeitig hat die
Langstreckenfahrt von Paris nach Peking die Qualitäten der neuen
E-Klasse Generation erlebbar gemacht. Die E-Klasse hat alle
Versprechen eingelöst, die wir den Teilnehmern und unseren Kunden
zuvor gegeben haben."

Am Steuer der Diesel-Limousinen wechselten sich im Verlauf der
fünf Etappen der „E-Class Experience" rund 360 Fahrer aus 35 Nationen
ab. Sie legten die Strecke durch neun Länder unter teilweise extremen
Bedingungen wie Schnee und Eis sowie über unbefestigte Wege in nur 25
Fahrtagen zurück, was einem durchschnittlichen Tagespensum von rund
560 Kilometern entspricht. Zusammen mit den 24 Begleitfahrzeugen -
von den G-Klassen der Mercedes-Benz Crew über Technik-Trucks bis hin
zur mobilen Diesel-Tankstelle - absolvierte der Langstrecken-Tross
eine Gesamtfahrleistung von rund 840.000 Kilometern. Dies entspricht
einer 21-fachen Umrundung der Erde auf dem Äquator.


Rekordverdächtiger Verbrauch: 5,5 Liter/100 km

Bei der abschließenden Fahrt über die Zielrampe am Yongding Gate
durften sich die Teilnehmer der Langstreckenfahrt zu Recht wie
Gewinner fühlen. Das Team „Ebay" im Wagen Nummer 3 gewann mit 7,19
l/100 km den Wettbewerb um den niedrigsten Kraftstoffverbrauch aller
Teilnehmer über die gesamte, rund 14.000 Kilometer lange Strecke.
Dank besonders sparsamer Fahrweise hatte das Team des deutschen Taxis
für die 616 Kilometer lange Tagesetappe von Lanzhou nach Wuhai sogar
nur 5,5 Liter Diesel auf 100 Kilometer benötigt. Diese Werte sind
besonders bemerkenswert: Die serienmäßigen, 165 kW/ 224 PS starken
E-Klassen waren mit bis zu drei Personen und viel Gepäck voll
beladen, wurden wegen der schlechten Straßenbedingungen um fünf
Zentimeter höher gelegt und liefen auf Winterreifen.

Mit einem Gesamtdurchschnittsverbrauch von 8,32 l/100 km
Dieselkraftstoff für alle 36 Teilnehmer-Fahrzeuge wurde das Ziel
eines möglichst niedrigen Kraftstoffkonsums auf den Teiletappen und
über die Gesamtdistanz deutlich übertroffen. Insgesamt verbrauchte
die Flotte mit rund 40.530 Litern Kraftstoff etwa 10.000 Liter
schwefelarmen Diesel weniger als ursprünglich veranschlagt und blieb
damit cirka 20 Prozent unter der Prognose. Die 18 Fahrzeuge, die über
den klassischen Heckantrieb verfügen, konsumierten 8,01 l/100 Diesel,
die 18 Modelle mit 4MATIC-Allradantrieb im Mittel 8,53 l/100 Diesel.


Eine Taxifahrt für 40.000 Euro

Die ungewöhnlichsten Fahrzeuge in der Flotte waren zwei E-Klasse
Taxen, die den Konvoi über die Gesamtdistanz hinweg begleiteten.
Dabei zeigten sich es im Wettbewerbsvergleich deutliche
Kostenunterschiede. Der Fahrpreis im deutschen Taxi belief sich am
Ende der vierten Etappe nach knapp 12.000 Kilometern auf 16.050 Euro.
Die Tour im Pariser Taxi wäre deutlich teurer gekommen: Hier standen
zu diesem Zeitpunkt bereits stolze 34.090 Euro auf dem Taxameter. Bei
der Ankunft in Peking wurden daraus fast 40.000 Euro.

Originaltext: DaimlerChryslerAG
Digitale Pressemappe: http://presseportal.de/story.htx?firmaid=8233
Pressemappe via RSS : feed://presseportal.de/rss/pm_8233.rss2
ISIN: DE0007100000


Kontakte:
Frank Bracke,
Telefon +49 711 17-75852,
frank.bracke@daimlerchrysler.com

Johannes Reifenrath;
Telefon +49 711 17-75834,
johannes.reifenrath@daimlerchrysler.com

Internet-Adressen:
Nachrichten von DaimlerChrysler unter www.media.daimlerchrysler.com

Mit der E-Klasse von Paris nach Peking. Mehr über „Paris-Peking"
finden Sie unter: http://www.e-class-experience.com

Für Ihre journalistische Recherche wählen Sie bitte:
http://www.paris-beijing2006.com.
Login: Benutzername „media", Passwort „paris-beijing"


Kontaktinformationen:

Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.

Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.

Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.

http://www.bankkaufmann.com/topics.html

Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.

@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf

E-Mail: media(at)at-symbol.de

40512

weitere Artikel:
  • Mercedes-Benz - The fascinating long distance drive from Paris to Beijing ends successfully Bejing (ots) - - Cross-reference: Picture is available at http://www.presseportal.de/galerie.htx?type=obs - - The Greatest Diesel Marathon of All Times Reaches Its Final Destination in Beijing - Best Average Consumption of Only 7.19 l/100 km Over 14,000 Kilometres The longest diesel marathon of all times ended successfully in Beijing today. The 36 Mercedes-Benz E-Class cars, which left Paris on 21 October on a transcontinental rally covering about 14,000 kilometres, arrived safe and sound in the Chinese capital mehr...

  • 1860-Presseservice: Vorbericht: 1. FC Köln - 1860 München München (ots) - Am Sonntag, 19. November, 14 Uhr, kommt es zum "tierischen Duell" in der Zweiten Liga: die Löwen treten bei den Geißböcken in Köln an. "Da treffen zwei Kultklubs aufeinander", weiß 1860-Trainer Walter Schachner. "Das Stadion wird wahrscheinlich ausverkauft sein", vermutet der 49-jährige Österreicher. "Das dürfte für alle 22 Akteure auf dem Rasen Motivation genug sein, guten Fußball zu spielen." Der FC rangiert derzeit mit zwei Zählern hinter den Löwen im Tableau der Zweiten Liga. "Köln steht mächtig unter Druck", weiß mehr...

  • Werder Bremen-Presseservice: Werders Mitgliederversammlung findet am Montag, 20.11.2006, um 19 Uhr statt Bremen (ots) - Werder Bremen lädt alle Interessierten am Montag, 20.11.2006, zur Mitgliederversammlung des SV "Werder" von 1899 e.V. in die Werder-Halle in der Hemelinger Straße 17 ein. Die Veranstaltung beginnt um 19 Uhr. Auf der Tagesordnung stehen unter anderem die Ehrungen verdienter Mitglieder sowie die Berichte des Präsidiums des Vereins und der Geschäftsführung der Werder Bremen GmbH & Co KG aA. Es werden keine Wahlen durchgeführt. Journalisten benötigen keine Akkreditierung. Originaltext: Werder Bremen GmbH & Co KG mehr...

  • MUNICH INDOORS - Run auf die Olympiahalle München (ots) - Die Spannung vor dem Münchner Schlusspunkt der hoch dotierten RIDERS TOUR 2006 steigt: Wer kann sich bei den MUNICH INDOORS vom 30. November bis zum 3. Dezember den "Jackpot" schnappen? Österreichs Thomas Frühmann, der Eidgenosse Markus Fuchs, Heinrich-Hermann Engemann aus Bissendorf oder greift der Weltranglisten-Erste Marcus Ehning (Borken) nach dem Löwenanteil des Preisgeldes? Bei den MUNICH INDOORS werden 510.000 Euro Preisgeld nach fünf RIDERS TOUR Etappen in der Einzelwertung verteilt, um 175.000 Euro geht es in mehr...

  • HSV-Presseservice: Verdacht auf Bänderriss bei Klingbeil Hamburg (ots) - Bei HSV-Profi René Klingbeil besteht der Verdacht auf einen Bänderriss im rechten Knöchel. Der Verteidiger musste im Bundesligaspiel beim 1. FSV Mainz 05 nach der ersten Hälfte ausgewechselt werden. Am Montag (20.11.06) soll eine Kernspintomographie Klarheit über die Schwere der Verletzung schaffen. Originaltext: HSV Hamburger Sport-Verein e.V. Digitale Pressemappe: http://presseportal.de/story.htx?firmaid=16439 Pressemappe via RSS : feed://presseportal.de/rss/pm_16439.rss2 Pressekontakt: Rückfragen bitte an: HSV mehr...

Mehr zu dem Thema Aktuelle Sport-News

Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:

HSV-Presseservice: Neue Ausrüstung für die Saison 2006/2007 - HSV und PUMA stellen neue HSV-Trikots vor

durchschnittliche Punktzahl: 0
Stimmen: 0

Bitte nehmen Sie sich einen Augenblick Zeit, diesen Artikel zu bewerten:

Exzellent
Sehr gut
gut
normal
schlecht