| | | Geschrieben am 17-11-2006 Private Handyclips erobern das Web: Mit moblr.com Videospots per Handy verschicken, veröffentlichen und ansehen / Neue mobile Internetplattform macht YouTube jetzt auch in Deutschland Konkurrenz
 | 
 
 Hamburg (ots) -
 
 
 - Querverweis: Bild wird über obs versandt und ist unter
 http://www.presseportal.de/galerie.htx?type=obs abrufbar -
 
 
 Private Handyclips im Web werden immer beliebter: Mit Hilfe von
 www.moblr.com kann jetzt jeder Handy-Nutzer seine selbst
 aufgenommenen Videosequenzen über das World Wide Web publizieren -
 und das völlig kostenlos. moblr (gesprochen: moblör) ist das erste
 mobile Internetportal für Handyclips und gilt im Zeitalter des
 "user-generated-content" als innovative und zukunftsweisende
 europäische Antwort auf Internetplattformen wie YouTube.
 
 moblr.com reagiert auf die Bedürfnisse der Nutzer: Seit dem Start
 in Frankreich Anfang November zählt das deutsch-französische Portal
 schon über 1 Million Page Impressions. Dabei setzte der Service
 bisher allein auf Mundpropaganda - mit Erfolg. Die Plattform für
 Mobiltelefone ist bereits auf deutsch, englisch, französisch,
 spanisch und niederländisch verfügbar; eine italienische Version
 folgt in Kürze. Erklärtes Ziel der Macher: 150.000 Mitglieder bis
 Jahresende. Die französischen Medien überschlagen sich bereits mit
 Lob: "moblr, das YouTube in der Hosentasche", schreibt Le Monde. "Von
 dem gigantischen Medienecho sind wir überrascht worden", freut sich
 moblr Gründer Jérôme Léger. Radio, Print, TV, Online - moblr sorge
 für Gesprächsstoff und explodierende Click Rates. Auch für die
 Mobilfunkbranche sei moblr interessant. Schließlich brauchen O2,
 T-Mobile, Vodafone & Co. attraktive Services und Applikationen für
 die Refinanzierung der milliardenschweren UMTS-Gebühren.
 
 moblr macht das Internet mobil: "Im Gegensatz zu YouTube können
 die Clips bei moblr einfach von unterwegs veröffentlicht und
 angeschaut werden: das Handy ist gleichzeitig Sender und Empfänger",
 erklärt Léger die einzigartige Geschäftsidee. "Die Zahlen bestätigen,
 dass der Bedarf bereits besteht." Mitmachen kann jeder, der ein
 UMTS-fähiges Handy der so genannten 3. Generation besitzt. Nachdem
 der Dienst problemlos in Frankreich, Belgien und den Niederlanden
 funktioniert, startet moblr.com heute offiziell in Deutschland.
 
 Originaltext:         moblr
 Digitale Pressemappe: http://presseportal.de/story.htx?firmaid=64342
 Pressemappe via RSS : feed://presseportal.de/rss/pm_64342.rss2
 
 Für Rückfragen und Bildmaterial wenden Sie sich bitte an:
 
 moblr Pressekontakt:
 JDB MEDIA GmbH
 Stephanie Schmidt
 Schanzenstraße 70
 20357 Hamburg
 Tel.: +49 (0)40 46 88 32 - 21
 E-Mail: schmidt@jdb.de
 
 Interviews:
 moblr-Geschäftsführer Jérôme Léger steht jederzeit für Interviews zur
 Verfügung.
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 40386
 
 weitere Artikel:
 
 | 
Deutschland pokert hoch - Poker wird Breitensport    Berlin (ots) - Der Pokerboom hat Deutschland voll erfasst - nach Großbritannien und Skandinavien entwickelt sich Poker in Deutschland explosionsartig zur Freizeitbeschäftigung Nr.1. Schon jetzt schätzen Branchenexperten, dass mehr als 1 Million Deutsche regelmäßig Poker spielen. Mehrere Fernsehsender haben genau das erkannt und übertragen den Trendsport mit zunehmendem Erfolg.      Um dem extremen Informationsbedarf der wachsenden, deutschen Pokerfangemeinde gerecht zu werden, bietet hochgepokert.tv ab sofort die erste aktuelle, deutschsprachige mehr...
 
wetter.com vernetzt private Wetterstationen: Netzwerk mit über 1600 Stationen in Deutschland, Österreich und Schweiz sucht weitere Teilnehmer    München (ots) - wetter.com ruft Wetterfreunde auf, Mitglied des  größten privaten Wetternetzwerks im deutschsprachigen Raum zu werden. Das Wetterportal der ProSiebenSat.1 Networld bietet seinen Nutzern  ein privates Netzwerk aus mittlerweile über 1600 Wetterstationen in  Deutschland, Österreich und der Schweiz. Diese melden regelmäßig ihre aktuellen Werte und können auf dem Portal wetter.com eingesehen  werden. Ob von Büdelsdorf über Worms bis nach Donauwörth: So können  sich Besucher des Bereichs "Wetternetzwerk" auf www.wetter.com über  die mehr...
 
Riding Star 2 - Die Mutter aller Pferdespiele wird fortgesetzt    Hamburg (ots) - Das 1999 veröffentlichte PC-Spiel "Riding Star"  war eines der erfolgreichsten Pferdespiele aller Zeiten. Nun setzt  der Hamburger Publisher dtp young entertainment die Reitsimulation  fort.     Actionreiche Herausforderungen in Springen, Dressur und Military  warten auf die Spieler von "Riding Star 2". Sie tauchen ein in  umfangreiche und grafisch aufwendige Reitsimulation und müssen ihren  Reiter und ihre Pferde trainieren und Stück für Stück zum Erfolg  führen. Das WM-Stadion in Aachen, in dem im August 2006 die World  Equestrian mehr...
 
Gemeinsames Trauma von Franzosen und Deutschen / ZDF-Film "Die Hölle 
 von Verdun" schildert bewegende Schicksale der Schlacht vor 90 Jahren
  Mainz (ots) - Verdun wurde zum Inbegriff für das Grauen und die Sinnlosigkeit der "Materialschlachten" des 20. Jahrhunderts. Über 700.000 Menschen starben, wurden verwundet oder blieben vermisst. Das gemeinsame Trauma von Franzosen und Deutschen ist Thema des ZDF-Films "Die Hölle von Verdun", den das ZDF am Dienstag, 21. November 2006, 20.15 Uhr, ausstrahlt.  In der aufwändigen szenischen Dokumentation verleihen die Autoren Stefan Brauburger und Oliver Halmburger unbekannten Kriegsschicksalen ein Gesicht und eine Stimme. Die Vorlage bildeten Briefe mehr...
 
+ + +  WDR-Pressemitteilung + + +  Pleitgen zu Intendantenwahl im WDR    Köln (ots) - Zu jüngsten Agentur-Meldungen über die am kommenden  Montag bevorstehende Intendantenwahl im WDR erklärt Intendant Fritz  Pleitgen:     "Die Entscheidung von Nikolaus Brender kann ich nachvollziehen. Er wäre sicher eine erstklassige Wahl gewesen. Andererseits bin ich  überaus zufrieden, dass es nun auf Monika Piel hinausläuft. Sie  genießt meine große Wertschätzung. Ich hatte sie ermutigt, sich für  das Amt des Intendanten zu interessieren. Bei ihr bin ich sicher,  dass sie den WDR gut und vor allem unabhängig führen wird."  Originaltext: mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Sonstiges Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |