| | | Geschrieben am 17-11-2006 Chemotherapie - mit "imPort" so einfach wie Blutabnehmen: Liegendes Portsystem revolutioniert die intravenöse Versorgung von Krebspatienten mit hochwirksamen Medikamenten
 | 
 
 Hamburg (ots) -
 
 - Querverweis: Bild ist unter
 http://www.presseportal.de/galerie.htx?type=obs abrufbar -
 
 
 Chemotherapie so einfach wie Blutabnehmen - darauf haben
 Krebspatienten schon lange gewartet. Ein liegendes Portsystem macht
 die intravenöse Versorgung von Tumorkranken mit hochtoxischen
 Medikamenten endlich sicherer und schonender. Unter der Bezeichnung
 "imPort" hat das Hamburger Medizintechnik-Unternehmen Steco einen
 weltweit einzigartigen Zugang für die Infusion hochwirksamer
 Chemotherapeutika entwickelt, der jetzt vom TÜV Rheinland das
 CE-Gütesiegel erhielt. Erste klinische Anwendungen haben begonnen.
 
 Das System, das zur Krebsbekämpfung in onkologischen Kliniken und
 Praxen eingesetzt werden kann, bietet Ärzten und Patienten Vorteile:
 Bei "imPort" handelt es sich um einen subkutan liegenden Zugang, der
 bis zu 90 Tage im Körper verbleiben kann. Anders als bei
 herkömmlichen stehenden Ports, bei denen eine Spezialnadel im rechten
 Winkel eingebracht werden und starr fixiert werden muss, erfolgt die
 Punktion bei "imPort" mit handelsüblichen, geraden Nadeln parallel
 zum Katheter - wie bei einer Blutentnahme. Durch diese Anordnung
 trifft die Nadel flach auf die Wand des Ports. Ein stumpfes Aufstoßen
 auf den Boden der Portkammer oder ein Verbiegen der Nadelspitze ist
 nicht möglich.
 
 Das neuartige System lässt sich so einfach und sicher befestigen,
 dass Kranke während der etwa 30-minütigen hochaggressiven
 Chemotherapie ein Buch lesen oder sich sogar vorsichtig bewegen
 können. Der behandelnde Arzt kann den Port nicht nur einfacher
 ertasten, sondern auch sicherer diagnostizieren, ob sich der Zugang
 entzündet hat. "imPort" wurde so konstruiert, dass ein Draht durch
 die Kanüle geführt werden kann. Bei Verdacht auf eine Port- bzw.
 Katheterinfektion entnimmt der Arzt auf diese Weise Abstriche aus dem
 Inneren und kann sicher entscheiden, ob der Zugang entfernt werden
 muss. Ein unnötiges Ziehen von  Port und Katheter und eine erneute
 Punktion werden vermieden.
 
 Originaltext:         steco-system-technik
 Digitale Pressemappe: http://presseportal.de/story.htx?firmaid=64341
 Pressemappe via RSS : feed://presseportal.de/rss/pm_64341.rss2
 
 Pressekontakt:
 
 JournalistenBüro Herne,
 Susanne Schübel,
 Straßburger Straße 32,
 44623 Herne,
 Telefon 02323 - 99 49 60,
 www.jb-herne.de
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 40382
 
 weitere Artikel:
 
 | 
Sechs aus 5189: Die POPSTARS-Finalistinnen stehen fest / Starke 23,1 Prozent in der Zielgruppe    München (ots) -      - Querverweis: Bild wird über obs versandt und ist unter      http://www.presseportal.de/galerie.htx?type=obs abrufbar -     München, den 17. November 2006. Auch mit der letzten Folge vor dem großen Finale konnte POPSTARS punkten. Mit 23,1 Prozent in der  Zielgruppe der 14- bis 49-Jährigen war die ProSieben Casting-Show  wieder klarer Sieger in der Prime Time am gestrigen Donnerstag. Im  Durchschnitt verfolgten 2,98 Millionen (14-49) POPSTARS-Fans die  spannende, letzte Entscheidung vor der Finalshow am 23. November. Und mehr...
 
Katholische Kirche startet Weihnachtsaktion / Migranten im Mittelpunkt der ADVENIAT-Kampagne 2006    Essen (ots) -      - Querverweis: Bild wird über obs versandt und ist unter      http://www.presseportal.de/galerie.htx?type=obs abrufbar -      Migration steht im Fokus der "Aktion ADVENIAT 2006". Lateinamerika ist die Region mit der höchsten Auswanderungsrate der Welt. Wachsende Grenzzäune und scharfe Kontrollen halten die Menschen nicht davon ab, in reichere Länder aufzubrechen. Männer und Frauen setzen ihr Leben aufs Spiel in der Hoffnung, sich und ihren Kindern eine bessere Zukunft zu schaffen. Am Beispiel Mexikos möchte die ADVENIAT-Aktion mehr...
 
Private Handyclips erobern das Web: Mit moblr.com Videospots per Handy verschicken, veröffentlichen und ansehen / Neue mobile Internetplattform macht YouTube jetzt auch in Deutschland Konkurrenz    Hamburg (ots) -       - Querverweis: Bild wird über obs versandt und ist unter      http://www.presseportal.de/galerie.htx?type=obs abrufbar -       Private Handyclips im Web werden immer beliebter: Mit Hilfe von www.moblr.com kann jetzt jeder Handy-Nutzer seine selbst aufgenommenen Videosequenzen über das World Wide Web publizieren - und das völlig kostenlos. moblr (gesprochen: moblör) ist das erste mobile Internetportal für Handyclips und gilt im Zeitalter des "user-generated-content" als innovative und zukunftsweisende europäische Antwort mehr...
 
Deutschland pokert hoch - Poker wird Breitensport    Berlin (ots) - Der Pokerboom hat Deutschland voll erfasst - nach Großbritannien und Skandinavien entwickelt sich Poker in Deutschland explosionsartig zur Freizeitbeschäftigung Nr.1. Schon jetzt schätzen Branchenexperten, dass mehr als 1 Million Deutsche regelmäßig Poker spielen. Mehrere Fernsehsender haben genau das erkannt und übertragen den Trendsport mit zunehmendem Erfolg.      Um dem extremen Informationsbedarf der wachsenden, deutschen Pokerfangemeinde gerecht zu werden, bietet hochgepokert.tv ab sofort die erste aktuelle, deutschsprachige mehr...
 
wetter.com vernetzt private Wetterstationen: Netzwerk mit über 1600 Stationen in Deutschland, Österreich und Schweiz sucht weitere Teilnehmer    München (ots) - wetter.com ruft Wetterfreunde auf, Mitglied des  größten privaten Wetternetzwerks im deutschsprachigen Raum zu werden. Das Wetterportal der ProSiebenSat.1 Networld bietet seinen Nutzern  ein privates Netzwerk aus mittlerweile über 1600 Wetterstationen in  Deutschland, Österreich und der Schweiz. Diese melden regelmäßig ihre aktuellen Werte und können auf dem Portal wetter.com eingesehen  werden. Ob von Büdelsdorf über Worms bis nach Donauwörth: So können  sich Besucher des Bereichs "Wetternetzwerk" auf www.wetter.com über  die mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Sonstiges Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
 durchschnittliche Punktzahl: 5
 Stimmen: 1
 
 
  
 
 
 |