| | | Geschrieben am 14-11-2006 Energieeffizienz steigern und Kosten senken / Auszeichnung der Preisträger des KfW-Energieeffizienzpreises 2006 / Vorbildliche Lösungen der energetischen Modernisierung gewerblich genutzter Gebäude
 | 
 
 Frankfurt/Main (ots) - Die KfW Förderbank hat heute in Berlin im
 Rahmen der VDI-Fachtagung "Energieeffizienz: Chancen für die Zukunft"
 die Preisträger des KfW-Energieeffizienzpreises 2006 ausgezeichnet.
 Der von der KfW Förderbank zum dritten Mal ausgeschriebene Wettbewerb
 stand in diesem Jahr unter dem Motto "Energetische Modernisierung von
 gewerblich genutzten Gebäuden". Insgesamt 15.000 EUR Preisgeld
 erhielten die drei Unternehmen für ihre vorbildlichen Lösungen bei
 der Realisierung von Energieeinsparpotenzialen im Zuge der
 Modernisierung gewerblich genutzter Gebäude. Die energetischen
 Sanierungsmaßnahmen am betrieblichen Gebäudebestand mindern den
 Energieverbrauch wesentlich und realisieren zugleich erhebliche
 Kosteneinsparungen.
 
 "Die ausgezeichneten Leistungen zeigen exemplarisch, dass im
 gewerblichen Bereich noch erhebliche Energieeinsparpotenziale
 bestehen, die man durch geeignete Maßnahmen realisieren kann.
 Gleichzeitig senken die Unternehmen ihre Energiekosten und stärken
 damit ihre Wettbewerbsfähigkeit," betonte Detlef Leinberger, Mitglied
 des Vorstands der KfW Bankengruppe.
 
 Die Auswahl der Preisträger erfolgte durch eine hochrangig
 besetzte Jury, bestehend aus den Jurymitgliedern Prof. Dr. Eberhard
 Jochem von der Eidgenössischen Technischen Hochschule Zürich, Stephan
 Kohler von der Deutschen Energie-Agentur, Dr. Dieter Kreikenbaum vom
 Deutschen Industrie- und Handelskammertag, Prof. Dr. Gunter Schaumann
 von der VDI-Gesellschaft Energietechnik, Christoph Singrün von dem
 VDMA Fachverband Pumpen + Systeme, Prof. Dr. Andreas Troge vom
 Umweltbundesamt sowie Dr. Norbert Irsch, Chefvolkswirt der KfW
 Bankengruppe.
 
 Die Energiestatistiken zeigen, dass besonders im Sektor Gewerbe,
 Handel und Dienstleistungen mit über 60 % ein erheblicher Anteil des
 Endenergieverbrauchs für Gebäude verwendet wird - entsprechend groß
 sind die Energieeinsparpotenziale .
 
 "Durch die Prämierung erfolgreicher Praxisbeispiele sollen im
 Bereich der energetischen Sanierung auch andere Unternehmen dazu
 angeregt werden, betriebliche Energieeinsparpotenziale im
 Gebäudebestand zu identifizieren und umzusetzen", sagte Leinberger.
 
 
 Die Preisträger
 
 Den mit 10.000 EUR dotierten ersten Preis erhielt die Procter &
 Gamble Manufacturing GmbH in Crailsheim in Kooperation mit der
 Savemaxx GmbH. Der betriebliche Gebäudebestand der Procter & Gamble
 in Crailsheim wurde in allen relevanten Bereichen systematisch nach
 Energieeffizienzmöglichkeiten durchleuchtet und auf den neuesten
 Stand der Technik gebracht (z. B. die Wärmedämmung der Dächer der
 Produktionshallen sowie Modernisierung der Heizung und Klima- und
 Lüftungsanlagen). Die Einführung eines strikten Energie-Monitorings
 ermöglicht die laufende Erfassung, Kontrolle und Optimierung der
 wesentlichen  Energieverbraucher. Der spezifische Energieverbrauch
 konnte durch die Maßnahmen um rund ein Viertel gesenkt werden.
 
 Mit dem zweiten Preis in Höhe von 3.000 EUR würdigte die Jury das
 ebök Ingenieurbüro für Energieberatung, Haustechnik und ökologische
 Konzepte GbR in Tübingen. Die ebök GbR hat ein altes Kasernengebäude
 aus den fünfziger Jahren erworben und für die eigene  Büronutzung auf
 Passivhausstandard gebracht (Primärenergiebedarf entspricht nur 15 %
 eines gleichwertigen Bürogebäudes aus dem Bestand). Es wurden
 Sanierungsmaßnahmen in Bereich der Heizung, Warmwasser, Raumklima,
 Beleuchtung und Lüftung realisiert; und das sogar unter Beachtung der
 Auflagen des Denkmalschutzes.
 
 Der dritte Preis mit einer Summe von 2.000 EUR ging an die Ewald
 Schaumstoffe GmbH & Co. KG in Ahaus-Altstätte in Kooperation mit der
 Rulle Facilitymanagement GmbH. Durch Einsatz von Steuer- und
 Regelungstechnik in den Bereichen Heizung, Warmwasser, Beleuchtung,
 Lüftung  und durch Beseitigung von Undichtigkeiten an der
 Gebäudehülle konnte der Energiebedarf des Büro- und
 Produktionsgebäudes der Firma Ewald Schaumstoffe um 34 % gesenkt
 werden.
 
 Darüber hinaus wurden zwei Anerkennungsurkunden vergeben. Das
 Restaurant Barbara Boschner in Kooperation mit Klaus Wirnshofer
 Energietechnik wurde für die energetische Sanierung eines Restaurants
 in Chieming ausgezeichnet. Die zweite Anerkennungsurkunde ging an die
 Carl Schreiber GmbH , die bei der Sanierung ihres Produktionsgebäudes
 erhebliche Energieeinsparungen erzielte.
 
 Zur Finanzierung von betrieblichen Energieeinsparmaßnahmen stellt
 die KfW langfristige, zinsverbilligte Darlehen aus dem ERP-Umwelt-
 und Energiesparprogramm sowie als Ergänzungsfinanzierung aus dem
 KfW-Umweltprogramm zur Verfügung. Informationen zu diesen
 Förderprogrammen finden Sie ebenfalls unter www.kfw-foerderbank.de.
 
 
 Originaltext:         KfW
 Digitale Pressemappe: http://presseportal.de/story.htx?firmaid=41193
 Pressemappe via RSS : feed://presseportal.de/rss/pm_41193.rss2
 
 Für Rückfragen: Dr. Charis Pöthig,
 Tel: 069 7431-4683, E-Mail: charis.poethig@kfw.de
 
 KfW, Palmengartenstraße 5-9, 60325 Frankfurt
 Kommunikation (KOM)
 Tel. 069 7431-4400, Fax: 069 7431-3266,
 E-Mail: presse@kfw.de, Internet: www.kfw.de
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 39670
 
 weitere Artikel:
 
 | 
Moneybookers und CD WOW! starten strategische Partnerschaft -Entertainment-Fans können ab sofort noch einfacher online einkaufen    London, November 14 (ots/PRNewswire) -     - CD WOW! integriert Moneybookers europaweit     - Attraktive Startaktion macht den Einkauf bei CD WOW! nochmals günstiger     Moneybookers, einer der weltweit führenden Online-Payment-Anbieter, startet eine neue Partnerschaft mit CD WOW!, dem zweitgrössten europäischen Online-Discounter für CDs, DVDs und Spiele. CD WOW! hat Moneybookers bereits in die deutsche, englische, irische und französische Version seines Online-Shops integriert; weitere Länder folgen in den nächsten Wochen.     Durch die Integration mehr...
 
Mediencoup in China    Stuttgart (ots) -     Schwäbisches Unternehmen sichert sich die Option zur Vermarktung     der Werbeflächen in den 20 größten Bahnhöfen Chinas     Einen sensationellen Erfolg konnte das deutsche Medienunternehmen BMC AG mit Sitz in Stuttgart jetzt verzeichnen: Mit Wirkung vom 11. November 2006 hat BMC mit der China Railway Century Media Co. Ltd. einen umfassenden Joint-Venture Vertrag über die gemeinsame Entwicklung des Werbeflächenvermarktungsgeschäfts an Bahnhöfen in ganz China geschlossen.      Nach den Gründen befragt, äußerte der Vorstandsvorsitzende mehr...
 
Swiber Holdings und PTS gefragt    Berlin (ots) - Die Stimmung an der Berliner Börse wurde heute  Vormittag insgesamt als gut bezeichnet. Der DAX lag knapp unter der  Marke von 6400 Punkten, bröckelte dann aber doch im Verlauf ab.  Der  MDAX lag von Anfang an leicht im Minus.     Nicht die großen Indexwerte sondern Spezialitäten gaben heute an  der Berliner Börse den Ton an. Im Anleger-Visier standen weiterhin  Swiber Holdings (WKN: A0L C4E). Um die Mittagszeit wurden 64  Preisfeststellungen gezählt. Bereits gestern zogen diese Aktien  äußerst rege Umsätze auf sich. Es gab für mehr...
 
Voices For Innovation - Event mit Steve Ballmer, CEO Microsoft - Erfahrungsaustausch zwischen WISeKey und 15 anderen leitenden Führungskräften aus EU-Ländern    Cannes, Frankreich (ots) -    - Anmerkung: Über den folgenden Link kann ein Bild kostenlos    heruntergeladen werden:    http://www.presseportal.ch/de/story.htx?firmaid=100006027&lang=2 -     WISeKey setzt seine tatkräftige Unterstützung von Voices for Innovation (VFI) durch aktive Teilnahme an Veranstaltungen fort, die zur Steigerung des Niveaus und des Umfangs der Gespräche rund um die technologiepolitische Debatte dienen sollen. Die jüngste Veranstaltung war ein VFI-Frühstücksmeeting mit Steve Ballmer, CEO von Microsoft, und 15 anderen leitenden mehr...
 
VDE: Deutschland ist führender Mikroelektronik/Mikrotechnik-Standort in Europa    Frankfurt (ots) -     - Automotive wichtiger Innovationsmotor    - Technologievorsprung durch rechnergestützte Entwurfstechniken     - GMM begleitet seit zehn Jahren Innovationsprozesse     Die Automobilindustrie bleibt auf absehbare Zeit das Zugpferd der Mikrosystemtechnik. Zu diesem Ergebnis kommt ein aktuelles Positionspapier, das der VDE aus Anlass des 10-jährigen Jubiläums seiner Gesellschaft Mikroelektronik, Mikro- und Feinwerktechnik (GMM) erstellt hat. Aus der Sicht des Verbandes sprechen zukünftige Szenarien wie die der vollständig mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Finanzen Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 Century Casinos wurde in Russell 2000 Index aufgenommen
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |