| | | Geschrieben am 13-11-2006 Grünenthal optimistisch bei rechtlicher Auseinandersetzung
 | 
 
 Aachen (ots) -
 
 Historische Korrektheit unverzichtbare Voraussetzung
 
 "Es bleibt jedem unbenommen, nach einer Niederlage vor Gericht die
 nächst höhere Instanz anzurufen", erklärte Sebastian Wirtz,
 Geschäftsführer des Familienunternehmens Grünenthal GmbH, auf die
 Ankündigung des WDR und seiner Produktionsfirma Zeitsprung, Berufung
 gegen das Urteil des Landgerichts Hamburg einzulegen. Grünenthal wird
 allerdings nach wie vor nicht akzeptieren, dass der Film eine
 Vermischung von Fiktion und Wirklichkeit vornehme.
 
 Das Landgericht Hamburg hat dem WDR und der Produktionsfirma
 Zeitsprung untersagt, dreizehn konkrete Darstellungen aus dem
 Drehbuch des geplanten TV-Zweiteilers 'Eine einzige Tablette' zu
 verbreiten. Durch eine Entstellung der geschichtlich verbürgten
 Ereignisse wird das Unternehmens-Persönlichkeitsrecht der Firma
 Grünenthal schwerwiegend verletzt.
 
 Es sei nach Ansicht von Sebastian Wirtz absolut nicht
 nachvollziehbar, wenn die Produktionsfirma immer wieder von
 "Sendeverbot" oder gar "eklatanten Eingriffen in die Kunstfreiheit"
 sprechen würde. "Die Urteile verhindern die Ausstrahlung des Films
 nicht, wenn die vom Gericht beanstandeten Szenen historisch korrekt
 wiedergegeben werden", so Sebastian Wirtz. "Der Fernsehzuschauer kann
 aufgrund der Vermischung von Fiktion und Wirklichkeit nicht in der
 Lage sein, sich ein korrektes Bild der damaligen Geschehnisse zu
 machen. Stattdessen muß er zwangsläufig davon ausgehen, dass es sich
 tatsächlich wie dargestellt zugetragen habe. Dies ist jedoch nicht
 zutreffend. Und das können wir nicht akzeptieren."
 
 Grünenthal ist auch weiterhin optimistisch, dass die
 landgerichtlichen Verbote vom Hanseatischen Oberlandesgericht
 bestätigt werden.
 
 
 Über Grünenthal
 
 Grünenthal erforscht, entwickelt, produziert und vermarktet
 Medikamente mit hohem therapeutischem Wert. Hierbei konzentriert es
 sich auf ausgewählte Felder: Grünenthal ist der Experte für
 Arzneimittel in Schmerztherapie und Gynäkologie und Vorreiter bei
 intelligenten, anwenderfreundlichen Darreichungsformen. Grünenthal
 ist ein unabhängiges, international tätiges Familienunternehmen und
 kooperiert mit führenden Unternehmen. Das 1946 gegründete Unternehmen
 mit Stammsitz in Deutschland ist weltweit in 27 Ländern mit
 Tochtergesellschaften und mit sieben Produktionsstätten aktiv. Es
 beschäftigt in Deutschland circa 1900, weltweit rund 4700
 Mitarbeiter. Der Umsatz 2005 betrug rund 777 Millionen Euro.
 
 Originaltext:         Grünenthal GmbH
 Digitale Pressemappe: http://presseportal.de/story.htx?firmaid=25388
 Pressemappe via RSS : feed://presseportal.de/rss/pm_25388.rss2
 
 Kontakt:
 Dr. Annette Fusenig
 Tel.: +49 241 569-3345, Fax: +49 241 569-3539,
 annette.fusenig@grunenthal.com
 Grünenthal GmbH, 52099 Aachen, Deutschland, www.grunenthal.com
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 39456
 
 weitere Artikel:
 
 | 
"Mensch Biermann"  Dokumente einer Ausbürgerung / TV-
 Erstausstrahlung im ZDFdokukanal zum 70. Geburtstag des Liedermachers
  Mainz (ots) - In Abänderung seines ursprünglichen Programms zeigt der ZDFdokukanal zum 70. Geburtstag des Liedermachers Wolf Biermann am Dienstag, 14. November 2006, 14.30 Uhr und 22.00 Uhr sowie am Mittwoch, 15. November 2006, 8.00, 16.30 und 0.00 Uhr, in Erstaustrahlung das Portrait "Mensch Biermann". Der Film vom November 1976 zeigt auch Ausschnitte aus dem legendären Kölner Ausbürgerungskonzert von Wolf Biermann, der am 15. November Geburtstag feiert.  Als Wolf Biermann im November 1976 eine Tournee durch die Bundesrepublik genehmigt wurde, mehr...
 
Einladung zum Medienstammtisch Thüringen    Bonn (ots) - Der Deutsche Presserat, ver.di Fachbereich Medien und DJV-Landesverband Thüringen laden Sie ein zum nächsten  Medienstammtisch     am 11. Dezember 2006, 19.00 Uhr, im Erfurter Radisson SAS Hotel (Juri-Gagarin-Ring 127),     der sich mit dem Thema:     "Gelieferte Wahrheiten - das Verhältnis von Journalismus und PR"     befassen wird. Als Gesprächspartner haben wir Sergej Lochthofen  (Chefredakteur THÜRINGER ALLGEMEINE und Mitglied im Deutschen  Presserat), Ulrike Maercks-Franzen (dju-Bundesgeschäftsführerin) und  Prof. Dr. Günter mehr...
 
Das Erste: "Eismitte" von Ernst Waldemar Bauer am 31. Dezember um 12.50 Uhr / Mit dem Film über Alfred Wegeners letzte Expedition endet die Reihe "Wunder der Erde"    München (ots) - Fast 20 Jahre lang präsentierte Prof. Dr. Ernst  Waldemar Bauer mit großem Erfolg seine Reihe "Wunder der Erde" im  Ersten. In dieser Zeit sind über 100 Sendungen entstanden. Mit dem  Film "Eismitte - Alfred Wegeners letztes Ziel" am Sonntag, 31.  Dezember 2006, um 12.50 Uhr endet die Reihe.     Grönland ist die größte Insel der Welt, ein Eisschild von mehr als 3.000 Metern bedeckt die Inselmitte. Alfred Wegener, der bedeutende  und erfahrene deutsche Polarforscher, wagt im Jahr 1929 eine  Vorexpedition in das Inlandeis. Dort mehr...
 
Bayerisches Fernsehen / Mittwoch, 15. November 2006, 20.15 Uhr / BürgerForum live    München (ots) - Thema: Sterben unsere Dörfer aus     Die Jungen ziehen dahin, wo es Arbeit gibt, Schulen und Arztpraxen schließen, Häuser auf dem Land werden immer weniger wert. Was tun gegen die Landflucht? Darüber diskutiert Tilmann Schöberl in  Pottenstein mit Bürgern und Politikern.  Originaltext:         BR Bayerischer Rundfunk Digitale Pressemappe: http://presseportal.de/story.htx?firmaid=7560 Pressemappe via RSS : feed://presseportal.de/rss/pm_7560.rss2  Pressekontakt: Kontakt: BR Bayerischer Rundfunk Pressestelle Telefon: 089 / 5900 mehr...
 
Prof. Dr. Utz Claassen zum Ritter der Ehrenlegion ernannt    Berlin/Karlsruhe (ots) - Der Präsident der Französischen Republik  hat Prof. Dr. Utz Claassen zum "Ritter im Nationalen Orden der  Ehrenlegion" ernannt. Überreicht wurde diese Auszeichnung heute in  der französischen Botschaft in Berlin durch den französischen  Botschafter Claude Martin. Dieser gratulierte Herrn Claassen herzlich und würdigte dessen "beispielhaftes Engagement für die  deutsch-französische Zusammenarbeit, insbesondere für den Ausbau von  Partnerschaften im Industrie- und Energiebereich." Als  Vorstandsvorsitzender der EnBW Energie mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Sonstiges Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |