BRAVO-Aktion "Schau nicht weg!" - Ein Appell von 100 Stars gegen Gewalt an der Schule
Geschrieben am 21-03-2006 |   
 
    München (ots) - Es ist die größte Star-Initiative in der  Geschichte von BRAVO. Zusammen mit 100 der erfolgreichsten deutschen  Stars kämpft BRAVO ab jetzt gegen Gewalt in deutschen Schulen. 100  Stars appellieren an Schüler, Lehrer, Fans und die ganze deutsche  Öffentlichkeit: "Schau nicht weg!" Kämpf mit gegen Gewalt an der  Schule!
     Eine bundesweite, repräsentative BRAVO-Studie beim  Meinungsforschungsinstitut Emnid hat ergeben: Jeder dritte Schüler  hat Angst in der Schule. Jeder Fünfte wurde schon Opfer von Gewalt in der Schule. An jedem Schultag werden 480 Schüler so schwer verletzt,  dass sie zum Arzt müssen, errechnete der Bundesverband der  Unfallkassen im BRAVO-Auftrag. Die Ludwig-Maximilians-Universität  München geht nach Durchsicht der BRAVO-Studie davon aus, dass  "500.000 Schüler regelmäßig drangsaliert werden." Viele Mitschüler  und sogar Lehrer sehen bei Gewalt weg.
     BRAVO und 100 der größten deutschen Stars wollen nicht mehr  wegschauen und sagen: "Schluss mit der Gewalt an der Schule".
     Sarah Connor, Xavier Naidoo, Tokio Hotel, US 5, Marc Terenzi,  Revolverheld, Silbermond, Felix von Jascheroff, Kai Pflaume, Yvonne  Catterfeld, Jeanette Biedermann, Smudo, Christina Stürmer, die  HipHopper Bushido, Fler und Azad, die Fußballer Michael Ballack,  Miroslav Klose und Kevin Kuranyi, die Comedians Oliver Pocher, Hella  von Sinnen, Dirk Bach und Cordula Stratmann, die GZSZ-Darsteller Nina Bott, Josephine Schmidt, Felix von Jascheroff und Jörn Schlönvoigt  ebenso wie Laura Osswald, Lara Isabell Rentinck und Matthias Dietrich von "Verliebt in Berlin", BRAVO-TV-Moderator Ben, MTV-VJ Anastasia  Zampounidis, Viva-Star Gülcan Karahanci, die Kinostars Jimi Blue und  Wilson Gonzalez Ochsenknecht und viele mehr unterstützen die große  BRAVO-Kampagne "Schau nicht weg!" und sagen: "Gewalt an der Schule  darf kein Tabuthema mehr sein".
     Xavier Naidoo appelliert: "Helft, Gewalt an der Schule zu  verhindern, indem Ihr Euch gemeinsam denjenigen gegenüber stellt, die gewalttätig gegenüber anderen sind!"
     Smudo von Fanta 4: "Bei Gewalt darf man nicht wegschauen. Die  beste Waffe gegen Gewalt ist, wenn die Schläger wissen, sie werden  beobachtet!"
     Sarah Connor: "Ich wünsche mir für meine Kinder, dass sie, genauso wie ich, keine Angst davor haben müssen, in die Schule zu gehen. Wir  müssen Gewalt stoppen."
     Michael Ballack: "Gewalt, speziell gegen Schwächere, ist immer ein Zeichen von eigener Schwäche!"
     Gülcan Karahanci: "Es ist total uncool, wenn sich junge Menschen  schon so aggressiv gegenüber Mitschülern verhalten. Wichtig: Die  Betroffenen sollen mit anderen darüber reden!"
     Jimi Blue und Wilson Gonzales Ochsenknecht: "Wir sagen: Gewalt ist immer scheiße - ob an der Schule oder sonst wo!"
     Susan Sideropoulos: "Ich habe Gewalt an Schulen eher verbal  erlebt. Wörter tun oft mehr weh als Schläge!"
     BRAVO-Chefredakteur Tom Junkersdorf zur Aktion: "BRAVO steht als  Europas größte Jugendzeitschrift für Musik, Stars und Aufklärung.  Aber BRAVO versteht sich auch als Anwalt der Generation Schule. Und  da können und wollen wir bei dem Thema Gewalt an Schulen nicht  wegsehen. Es ist Zeit zu handeln! Das geht uns alle an: Lehrer,  Schüler, Eltern, Politiker. Wir alle dürfen nicht mehr wegschauen!"
     BRAVO wird regelmäßig mit Stars an Schulen gehen und das Thema  "Gewalt an der Schule" auf den Stundenplan bringen. Dazu führt BRAVO  neue Beratungsseiten speziell zum Thema Gewalt an der Schule ein.  Schüler können sich per Post oder Telefon an BRAVO wenden, um die  Aktion zu unterstützen oder Ratschläge zu bekommen.
     Die BRAVO-Aktion "Schau nicht weg!" wird unterstützt von Anzeigen  in den BRAVOfamily-Titeln und weitere Zeitschriften der Bauer  Verlagsgruppe sowie durch Aktionen im Einzelhandel.
     Die BRAVO-Kampagne "Schau nicht weg" startet in der aktuellen  Ausgabe 13/2006 am Mittwoch, 22. März 2006.
     Hinweise: 1.	Ein Anzeigen-Motiv kann ab sofort per Email bei  katrin.hienzsch@bauerverlag.de abgefordert werden. 2.	Eine vollständige Liste der beteiligten BRAVO-Künstler kann  ebenfalls per Email angefordert werden. 3.	BRAVO-Chefredakteur Tom Junkersdorf steht für Interviews zur  Aktion zur Verfügung. Bitte wenden Sie sich telefonisch an Presse und Kommunikation München, Tel. 089/67 86-71 07.
  Die Bauer Verlagsgruppe ist Europas führender Zeitschriftenverlag.  Sie publiziert 152 Zeitschriften in 13 Ländern und beschäftigt  rund 6.370 Mitarbeiter. Allein in Deutschland gibt das  Familienunternehmen 36 Zeitschriften heraus und erreicht 33 Millionen Leser. Der Umsatz der Bauer Verlagsgruppe liegt bei 1,7 Milliarden  Euro pro Jahr. (Quelle: ag.ma, Geschäftsbericht)
 
  Originaltext:         BRAVO Digitale Pressemappe: http://presseportal.de/story.htx?firmaid=13440 Pressemappe via RSS : feed://presseportal.de/rss/pm_13440.rss2
  Heinrich Bauer Smaragd KG Kommunikation und Presse München Charles-de-Gaulle-Straße 8 81737 München Tel.: (089) 67 86-71 07 Fax:  (089) 67 86-71 37 Email: katrin.hienzsch@bauerverlag.de Website: http://www.bauerverlag.de          http://www.bravo.de          http://www.matador-magazin.de   Achtung neue Email-Adresse: katrin.hienzsch@bauerverlag.de  
  Kontaktinformationen: 
   
  Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor. 
  Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
  
  
  Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden 
  Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik. 
   
  Sie suche nach weiteren Pressenachrichten? 
  Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres. 
   
  http://www.bankkaufmann.com/topics.html 
   
  Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com. 
   
  @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt) 
  Schulstr. 18 
  D-91245 Simmelsdorf 
   
  E-Mail: media(at)at-symbol.de
  
  
  3938
  
weitere Artikel: 
- Schily lehnt Wett-Verbot für Profi-Fußballer ab PHOENIX - PRESSEMITTEILUNG    Bonn (ots) - PRESSEMITTEILUNG     Schily lehnt Wett-Verbot für Profi-Fußballer ab     Berlin/ Bonn, 21. März 2006- Der ehemalige Bundesinnenminister  Otto Schily (SPD) kann sich nicht vorstellen, angesichts der Skandale um Fußballwetten Profi-Spielern die Teilnahme an solchen Wetten  generell zu verbieten. "Sie können selbstverständlich auf  Spiele  wetten, mit denen sie nichts zu tun haben", sagte Schily in der  PHOENIX-Sendung "Unter den Linden": "Das können sie wie jeder Bürger  auch und ich wüsste nicht, was dagegen einzuwenden ist." Der mehr...
 
  
- Herbert Feuerstein spielt Cembalo im ZDF / Zu Gast bei Götz Alsmann 
 in "Eine große Nachtmusik"
  Mainz (ots) - Der Kabarettist Herbert Feuerstein tritt in der ZDF-Musikshow "Eine große Nachtmusik" mit Götz Alsmann am Freitag, 7. April 2006, 22.20 Uhr, als Cembalist und Pianist auf. Zusammen mit Emmanuel Pahud, dem Solo-Flötisten der Berliner Philharmoniker, und dem Entertainer und Musiker Alsmann stellt er in einem unterhaltsamen Spiel das berühmte Gemälde "Flötenkonzert in Sanssouci" von Adolph von Menzel nach. Es erklingt eine Sonate von Friedrich dem Großen, in der Feuerstein den Part des Cembalisten übernimmt.  Sein pianistisches Können mehr...
 
  
- Bayerisches Fernsehen / Mittwoch, 22. März 2006, 21.20 Uhr / Zeitspiegel    München (ots) - Themen:     Bevölkerungsschwund in Deutschland - Wie zukunftsfähig ist Bayern?     Dazu: Prof. Meinhard Miegel vom  Institut für Wirtschaft und  Gesellschaft, Bonn     Halbgötter mit Hungerlohn? Warum Ärzte streiken     Glauben und Geld - Streit zwischen Staat und Kirche     Wahnsinn - Die Postbank und Ihre Geldeintreiber     Moderation: Werner Siebeck  Originaltext:         BR Bayerischer Rundfunk Digitale Pressemappe: http://presseportal.de/story.htx?firmaid=7560 Pressemappe via RSS : feed://presseportal.de/rss/pm_7560.rss2 mehr...
 
  
- Start der vierteiligen WOMAN-Serie "Betreutes Abnehmen"  Welcher Abnehm-Typ sind Sie?    Hamburg (ots) - WOMAN betreibt gemeinsam mit Fitness-Coach  Ursachenforschung in Sachen Übergewicht - die Devise lautet "Umdenken statt immer neuer Diät-Rezepte"     Die Frauenzeitschrift WOMAN zeigt in der vierteiligen Serie  "Betreutes Abnehmen" (Start in WOMAN-Ausgabe 7, EVT 21. März 2006) in Zusammenarbeit mit dem Berliner Fitness-Coach Jens Karraß, wie Frauen es ganz nebenbei und ohne Jojo-Effekt schaffen, zu ihrem persönlichen Wunschgewicht zu gelangen. Dazu müssen sie erst einmal wissen, zu  welchem Abnehm-Typ sie gehören - ob sie eine mehr...
 
  
- Zweiter Auftritt von Katja Flint als Franziska Luginsland /
 Drehstart für spannenden ZDF-Fernsehfilm der Woche
     Mainz (ots) - Am Mittwoch, 22. März 2006, beginnen in München die Dreharbeiten zu dem ZDF-Kriminalfilm "Von der Kunst, den Männern hinterherzugehen", bei dem Katja Flint erneut als Franziska Luginsland vor der Kamera steht. Als die Hauptdarstellerin sich im Oktober 2004 in "21 Liebesbriefe" (Wiederholung im ZDF am 29. Mai 2006, 20.15 Uhr) als Franziska Luginsland in tödliche Gefahr begab, um den Mord an dem Mann aufzuklären, der ihr monatelang Liebesbriefe geschrieben hatte, verfolgten mehr als fünf Millionen Zuschauer (Marktanteil 15,4 Prozent) mehr...
 
  
  |   
 |   
 | 
Mehr zu dem Thema Sonstiges
 Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
  
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
 
durchschnittliche Punktzahl: 4 Stimmen: 1
 
  
 
  
 |