Erster Journalistenpreis "Mobilität und Logistik"  der Deutschen Bahn AG vergeben
Geschrieben am 21-03-2006 |   
 
    Berlin (ots) - Helmut Frei gewinnt mit dem Beitrag "Kurze Wege -  saubere Luft" (Berlin, 21. März 2006) Helmut Frei ist der Gewinner des mit  insgesamt 20.000 Euro dotierten Journalistenpreises "Mobilität und Logistik"  der Deutschen Bahn, der gestern Abend in Berlin erstmals feierlich  verliehen wurde. DB-Vorstandsvorsitzender Hartmut Mehdorn überreichte dem Journalisten den mit 10.000 Euro datierten ersten Preis für sein  SWR-Radiofeature "Kurze Wege - saubere Luft".
     Den  zweiten Platz belegt Walter Wille von der Frankfurter  Allgemeinen Zeitung für seinen Beitrag "Die groben Kästen mit dem  hohen Feingefühl" - er erhielt dafür ein Preisgeld von 6.000 Euro.  Jörn auf dem Kampe mit dem Beitrag "Zwischenstopp TÜV", Uwe Albig mit "Auto-Nomie - Der Charme der Rücksichtslosigkeit" und Martin Paetsch  mit "Labyrinth unter dem Asphalt", alle drei für GEOkompakt, teilen  sich den mit 4.000 Euro dotierten dritten Preis. Allen Preisträgern  wurde zudem eine Bronze-Guss-Skulptur in Form einer aus  Zeitungspapier gefalteten Ente des Bildhauers José Nuevo überreicht.
     Über 80 eingereichte Beiträge wurden von einer unabhängigen  Fachjury ausgewählt und bewertet, der Gabriele Fischer  (Chefredakteurin brand eins), Dr. Wolfgang Kaden (manager magazin  TV), Christoph Keese (Chefredakteur Welt am Sonntag) und Hans Werner  Kilz (Chefredakteur Süddeutsche Zeitung) angehören. Ausgezeichnet  wurden Arbeiten, die das Thema "Mobilität und Logistik" einem breiten Publikum in vorbildlicher Weise vermitteln. Dafür stehen Kriterien  wie Themenkreativität, gründliche Recherche, hohe Qualität in Bild,  Sprache und Dramaturgie oder durch ein fundiertes eigenständiges  Urteil.
     Der Journalistenpreis "Mobilität und Logistik" wird auch im Jahr  2006 wieder vergeben. Eingereicht werden können deutschsprachige  journalistische Arbeiten aus den Bereichen Print, Hörfunk, TV und  Online. Die Arbeiten müssen sich mit Themen rund um Mobilität und  Logistik beschäftigen und zwischen dem 1. November 2005 und dem 15.  Oktober 2006 veröffentlicht worden sein. Einsendeschluss ist der 31.  Oktober 2006. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.
     Kontaktadresse: Deutsche Bahn AG, Journalistenpreis, Potsdamer Platz 2, 10785 Berlin Tel. 030 297-62361, Fax 030 297-62086 E-Mail: journalistenpreis@bahn.de
     Hinweis für die Redaktionen: Portraits der Gewinner und Ihre  prämierten Beiträge können unter www.db.de/journalistenpreis  abgerufen werden. Aktuelle Fotomotive zur Preisverleihung können kostenlos unter  www.db.de/foto heruntergeladen werden.
  Originaltext:         Deutsche Bahn AG Digitale Pressemappe: http://presseportal.de/story.htx?firmaid=31465 Pressemappe via RSS : feed://presseportal.de/rss/pm_31465.rss2
 
  Pressekontakt:
  Werner W. Klingberg                Heiner von der Laden  Konzernsprecher                    Stellv. Konzernsprecher Telefon 030 297-61180              Telefon 030 297-61128 Telefax 030 297-62086              Telefax 030 297-61935
  www.db.de/presse medienbetreuung@bahn.de
  Kontaktinformationen: 
   
  Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor. 
  Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
  
  
  Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden 
  Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik. 
   
  Sie suche nach weiteren Pressenachrichten? 
  Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres. 
   
  http://www.bankkaufmann.com/topics.html 
   
  Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com. 
   
  @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt) 
  Schulstr. 18 
  D-91245 Simmelsdorf 
   
  E-Mail: media(at)at-symbol.de
  
  
  3928
  
weitere Artikel: 
- Willkommen in der Steinzeit! TV-Premiere für Urzeit-Comedy Pitt & Kantrop am 22. März um 17:25 Uhr    Erfurt (ots) - Willkommen in der Steinzeit: Die 26-teilige  Zeichentrickserie Pitt & Kantrop (ARD/WDR) entführt die Zuschauer in  eine gefährliche Ära und "beweist", dass auch unsere Vorfahren  ziemlich schräge Typen waren! Die witzigen Halbstünder um den  pfiffigen Steinzeitjungen Pitt und seinen Flugsaurier Kantrop gehen  im KI.KA ab 22. März, immer montags bis freitags um 17:25 Uhr,  erstmals auf Sendung.     Es war einmal vor mehr als 50.000 Jahren: Mammutinvasionen,  Angriffe von Säbelzahntigern und die Jagd auf fette Beute bestimmen  den mehr...
 
  
- Südwestrundfunk (SWR) Frank Elstner sucht "Die Besten im Südwesten" SÜDWEST Fernsehen plant ein spannendes Quiz der Regionen    Baden-Baden (ots) - Tom Cruise, Bruce Willis, Sylvester Stallone  oder George Cloony. Wer von den Vieren kam in Idar-Oberstein zur Welt ? Ist Hartmut Engler Sänger der Pop-Band "rein", "pur", "nackt" oder  "unverdünnt"? Moderator Frank Elstner stellt drei Kandidaten aus drei Bundesländern im Südwesten in einem spannenden neuen Quiz auf die  Probe. Das Ratespiel "Die Besten im Südwesten" soll charmante Brücken schlagen zwischen den einzelnen Bundesländern im Südwesten und ihren  Eigenheiten. Dafür sucht das SÜDWEST Fernsehen fröhliche,  aufgeschlossene mehr...
 
  
- Umfrage: Harald Schmidt ist Deutschlands begehrtester Nachbar    Nürnberg (ots) -     Knapp jeder dritte von Immowelt.de Befragte würde gerne mit     Schmidt am Gartenzaun lästern / Auch Tim Mälzers Kochkünste kommen    bei 30 Prozent gut an / Nur 14 Prozent der Befragten wollen Heidi     Klum als Nachbarin      Lieblingsnachbar der Deutschen ist der Moderator Harald Schmidt, ergab eine aktuelle Umfrage des Immobilienportals Immowelt.de. Knapp ein Drittel der Befragten würden sich mit ihm "zum gemeinsamen Lästern am Gartenzaun" treffen wollen.     Fast genauso beliebt als Nachbar ist TV-Koch Tim Mälzer: "Hat mehr...
 
  
- ZDF-Programmänderung ab Woche 12/06    Mainz (ots) - Woche 12/06     Di., 21.3.     Bitte Änderung beachten:   22.15     37°   (Stereoton)           Krieg der Erben           Wenn der letzte Wille Familien zerstört           Film von Silke Bettray           (Erstsendung 15.10.2002)     (Weiterer Ablauf ab 22.45 Uhr wie vorgesehen. "37°: Wenn Erben streiten" entfällt.)   Woche 14/06     Sa., 1.4.   20.15     Aus Halle a.d. Saale:           Wetten, dass..?           Bitte Ergänzungen beachten:           Tokio Hotel           Roberto Benigni           Timo Hildebrand             Bitte mehr...
 
  
- Heidi Klums Topmodels erobern Pariser Fashion Week    München (ots) -       - Querverweis: Bild wird über obs versandt und ist unter      http://www.presseportal.de/galerie.htx?type=obs abrufbar -      In Paris laufen Jennifer, Lena G. und Yvonne ihre erste große Prêt-à-porter-Modenschau für Top-Designer John Ribbe - im Louvre vor über 350 fachkundigen Gästen und im Blitzlichtgewitter zahlreicher Fotografen. Wer meistert die Bewährungsprobe am besten und kommt ins alles entscheidende Finale?  "Germany's next Topmodel - by Heidi Klum" - die letzte Folge vor dem großen Finale am Mittwoch, 22. März mehr...
 
  
  |   
 |   
 | 
Mehr zu dem Thema Sonstiges
 Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
  
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
 
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
 
  
 |