| | | Geschrieben am 10-11-2006 Gründung des Audi Hungaria Instituts Budapest mit Prof. Dr. Martin Winterkorn
 | 
 
 Budapest/Györ/Ingolstadt (ots) -
 
 - Rahmenvereinbarung mit TU Budapest heute unterzeichnet
 - Neue Erkenntnisse in Forschung und Entwicklung erwartet
 - Stärkung des Wissenstransfers als vorrangiges Ziel
 
 
 Kooperationen zwischen Wissenschaft und Praxis haben für Audi
 einen hohen Stellenwert: Anlässlich einer Vortragsveranstaltung mit
 Prof. Dr. rer. nat. Martin Winterkorn, Vorsitzender des Vorstands der
 AUDI AG, über "Elektronik im Automobilbau" vor Studenten der
 Technischen und Wirtschaftswissenschaftlichen Universität in Budapest
 wurde heute eine weitere Kooperation besiegelt: Dr. János Kövesi,
 Co-Rektor der Technischen und Wirtschaftswissenschaftlichen
 Universität, und Prof. Dr. Winterkorn unterzeichneten die
 Rahmenvereinbarung zur Gründung des Audi Hungaria Instituts
 (AHI Budapest). An der Veranstaltung nahmen mehr als 200 Studenten
 und Gäste aus Wirtschaft und Politik teil.
 
 Winterkorn: "Ich bin zuversichtlich, dass die Kooperation der
 Marke mit den vier Ringen und der Technischen Universität in Budapest
 zu neuen Erkenntnissen in Forschung und Entwicklung und zur Stärkung
 des Images auf beiden Seiten führen wird." Erfolgreiche
 Wissenschaftskooperationen seitens Audi gibt es bereits mit der
 Technischen Universität München sowie den Universitäten
 Erlangen-Nürnberg, Karlsruhe und Stuttgart.
 
 Das Audi Hungaria Institut Budapest soll den Wissenstransfer
 zwischen Wissenschaft und Praxis stärken, zur Nachwuchssicherung und
 -förderung der Audi Hungaria beitragen und die strategische
 Ausrichtung der Universität fördern. In diesem Umfeld werden unter
 anderem Einzelprojekte an die Universität vergeben, beispielsweise im
 Bereich Fertigungsplanung und Motorenentwicklung.
 
 Die Technische und Wirtschaftswissenschaftliche Universität
 Budapest ist strategischer Kooperationspartner des Unternehmens. Für
 Audi Hungaria ist die Zusammenarbeit mit der Universität eine
 Investition in die Zukunft. Hochqualifizierte Ingenieure sind für
 Audi Hungaria wertvolle Ressourcen und der Garant für die weitere
 erfolgreiche Entwicklung des Unternehmens. Praxisorientierung in der
 Ingenieurausbildung und die Förderung der deutschen Sprachkenntnisse
 bei Hochschulabsolventen sind dabei wesentliche Ziele.
 
 Prof. Winterkorn wurde im Jahr 2003 der Titel eines
 Honorarprofessors der Technischen und Wirtschaftswissenschaftlichen
 Universität Budapest verliehen. Für das besondere Engagement bei der
 Entwicklung der ungarischen Automobilindustrie übernahm Winterkorn im
 März 2006 das "Mittlere Kreuz des Verdienstordens der Republik
 Ungarn" im ungarischen Parlament.
 
 Die AUDI HUNGARIA MOTOR Kft., eine 100-prozentige
 Tochtergesellschaft der AUDI AG mit Sitz in Györ, ist seit dreizehn
 Jahren eine der zentralen Motorenlieferanten des Audi- und
 Volkswagen- Konzerns. Außerdem werden die Sportwagen Audi TT Coupé
 und TT Roadster in Györ montiert. Audi Hungaria ist seit Jahren einer
 der größten Exporteure Ungarns und eines der umsatzstärksten
 Unternehmen des Landes. Im Jahr 2005 wurden 1.693.609 Motoren (plus
 14 Prozent gegenüber 2004) gefertigt. Mitte 2006 wurde mit der
 Serienfertigung der zweiten Generation des Audi TT begonnen. Von der
 ersten Generation des TT wurden insgesamt 270.000 Einheiten
 produziert.
 
 
 Fotos können ab ca. 15 Uhr über die Internet-Adressen
 www.audi.hu/galeria/kepek.html und www.audi-mediaservices.com/de
 (Benutzername audims045 / Passwort ghpstv4) abgerufen werden.
 
 
 Originaltext:         Audi AG
 Digitale Pressemappe: http://presseportal.de/story.htx?firmaid=6730
 Pressemappe via RSS : feed://presseportal.de/rss/pm_6730.rss2
 ISIN:                 DE0006757008
 
 Pressekontakt:
 
 AUDI AG, Kommunikation Standorte
 Joachim Cordshagen,
 Tel.: +49 841 89 36340,
 joachim.cordshagen@audi.de
 
 AUDI HUNGARIA MOTOR Kft. Unternehmenskommunikation
 Péter Lore,
 Tel.: +36 96 66 1265,
 peter.lore@audi.hu
 
 Mónika Czechmeister,
 Tel.: +36 96 66 8270,
 monika.czechmeister@audi.hu
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 39134
 
 weitere Artikel:
 
 | 
Hunan Nonferrous und Energy Fuels im Plus    Berlin (ots) - Repräsentative Indizes zeigten heute Morgen leichte Minuskorrekturen. Marktteilnehmer sprachen von Gewinnmitnahmen. Auch  der anziehende Ölpreis dämpfte die Kauflust.     Unter den deutschen Blue Chips, die an der Berliner Börse reger  gehandelt wurden, fielen beispielsweise Deutsche Bank-Aktien (WKN:  514 000) und Allianz (WKN: 840 400) mit leichten Abschlägen auf.     Bei den Berliner Spezialitäten verbuchten u. a. Asian Dragon  Group-Titel (WKN: A0K E7Z) einen Kursgewinn von knapp 3 Prozent. Es  wurde auf eine Einschätzung mehr...
 
Börse Hamburg: Erste börsennotierte Schiffsbeteiligungs AG in Deutschland / Erfolgreiche Erstnotierung der Marenave Schiffahrts AG    Hamburg (ots) - Die Aktien der Marenave Schiffahrts AG sind heute im Geregelten Markt der Börse Hamburg erfolgreich in den Handel gestartet.      Die Marenave Schiffahrts AG ist die erste börsennotierte Schiffsbeteiligungs AG in Deutschland. Sie wurde von der HSH Nordbank AG und dem Hamburger Emissionshaus König & Cie. GmbH & Co. KG entwickelt, um institutionellen Investoren ein neues Produkt für langfristige Investitionen in den Schiffsmarkt anbieten zu können. Insgesamt konnten Aktien im Wert von 150 Mio. Euro platziert werden. Die erfolgreiche mehr...
 
Neue Zukunftschancen für Freixenet / Joint Venture mit Eckes steht zur Disposition    Wiesbaden (ots) -      Auch nach dem Verkauf des Vertriebspartners Eckes Spirituosen und Wein behält der spanische Cava- und Weinhersteller Freixenet alle Marken- und Vertriebsrechte für sein Sortiment. Die Konsequenzen für die Eckes Freixenet Vertriebsgesellschaft werden derzeit überprüft.      "Wir sind frei für neue Zukunftspläne", so Freixenet-Geschäftsführer Dr. Hans-Joachim Momm, der diese - für Freixenet sehr überraschenden - Veränderungen als Chance sieht, das Markengeschäft neu zu strukturieren und die Weichen für eine erfolgreiche mehr...
 
Handelsblatt News am Abend fliegt mit Air Berlin    Düsseldorf (ots) - Handelsblatt News am Abend wechselt den Kooperationspartner: Die schnellste Zeitung der Welt (Gesamtauflage: 100.000 Exemplare), die bislang in der Business Class der Lufthansa erhältlich war, wird ab 1. Januar 2007 jeden Nachmittag um 16 Uhr an Bord der Flugzeuge von Air Berlin/dba distribuiert. Die Auflage liegt bei 50.000 Exemplaren wöchentlich. Weitere 50.000 Exemplare werden an die Gäste in der 1. Klasse der ICE-Züge des langjährigen Kooperationspartners Deutsche Bahn verteilt. Handelsblatt News am Abend wird seit elf mehr...
 
CoreMedia für den "Siemens Business Innovation of the Year Award 2007" nominiert    Hamburg (ots) - CoreMedia, das globale Softwareunternehmen für das Geschäft mit digitalen Inhalten in konvergenten Märkten, ist unter den Finalisten des European Business Awards 2007. Mit der Platzierung unter den 10 Finalisten in der Kategorie "The Siemens Business Innovation of the Year Award" honoriert die Jury die innovativen Leistungen und Erfolge von CoreMedia. Der Gewinner wird am 31. Januar 2007 in Brüssel bekannt gegeben.     "Der Schlüssel zum Erfolg von CoreMedia ist unsere Unternehmensstruktur die Offenheit, Kreativität, ständiges mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Finanzen Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 Century Casinos wurde in Russell 2000 Index aufgenommen
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |