(Registrieren)

"RTL gibt dir den Kick": Günther Jauch, Rudi Völler und prominente Experten präsentieren Super-Sonntage während der WM; umfangreiches Programm vereint Sport, News und Unterhaltung

Geschrieben am 21-03-2006

Köln (ots) - Unter dem Motto "RTL gibt dir den Kick" hat der
Fernsehsender RTL am Montag in Düsseldorf seine Programme und sein
Team zur FIFA WM 2006 vorgestellt. Als erster privater Free-TV-Sender
überträgt der Kölner Sender insgesamt bis zu acht Spiele - live,
exklusiv im Free-TV und immer sonntags. Jeweils drei Vorrundenspiele
entfallen auf den 11. und den 18. Juni 2006. Am dritten WM-Sonntag,
dem 25. Juni, überträgt RTL ebenfalls exklusiv die beiden
Achtelfinalspiele des Tages (ohne deutsche Beteiligung). Bereits im
Vorfeld des Turniers greift RTL das Thema WM in mehreren Shows,
Reportagen und Specials auf. Einzigartig: An zwei Sonntagen hat RTL
neben der WM auch die Formel 1 im Programm. Am 11. Juni wird über die
drei Vorrundenspiele hinaus live der Große Preis von Großbritannien
(13.00 Uhr), am 25. Juni über die Achtelfinalspiele hinaus der Große
Preis von Kanada (19.00 Uhr) live übertragen. Diese beiden
Super-Sonntage werden direkt vom Brandenburger Tor präsentiert, wo
RTL auf dem Fan-Fest ein Studio aufbaut. Am 18. Juni steht das
RTL-Studio am Seehaus in München, von wo RTL um 18.00 Uhr das
Vorrundenspiel von Weltmeister Brasilien gegen Australien zeigt.

RTL Sportchef Manfred Loppe kündigte an, dass RTL fünf Tage vor
Beginn der Weltmeisterschaft am Sonntag, 4. Juni, live aus Köln ein
umfangreiches Eröffnungs-Programm präsentieren werde. Dafür habe man
sich die Übertragungsrechte für zwei attraktive Vorbereitungsspiele
gesichert: Um 15.00 Uhr überträgt RTL zunächst live aus Rotterdam den
letzten WM-Test von Mitfavorit Niederlande gegen Australien. Um 18.00
Uhr wird live aus Genf das letzte Vorbereitungsspiel des Weltmeisters
Brasilien gegen Neuseeland übertragen.

Damit die Übertragungen während der WM und die
Rund-um-Berichterstattung zu echten TV-Events werden, schickt RTL ein
hochkarätiges WM-Team ins Turnier: Eingeleitet werden die
Super-Sonntage mit 12 und mehr Stunden
Non-Stop-Sport-Berichterstattung mit einem WM-Brunch am Mittag,
moderiert von Oliver Geissen und Günther Jauch. Experte und
RTL-Teamchef ist Rudi Völler, der bei der letzten WM in Japan und
Südkorea als DFB-Teamchef die deutsche Nationalmannschaft bis ins
Finale brachte. Rechtzeitig vor Anpfiff der Sonntagsspiele schaltet
RTL in die jeweiligen Stadien, aus denen sich die Außen-Moderatoren
Ulrike von der Groeben (RTL Aktuell), Oliver Geissen ("Die Oliver
Geissen Show") und Marco Schreyl (Moderator von "Deutschland sucht
den Superstar") melden. Kommentatoren der Spiele sind Florian König
und Thomas Bartels.
Als einen prominenten Experten im Stadion konnte RTL Pierre
Littbarski gewinnen. Als Experte in Sachen internationaler Fußball
ist Reiner Calmund nominiert. Schon im Vorfeld der WM wird "Calli" in
Reportagen u.a. über fußballverrückte Nationen und ihre Vorbereitung
auf die WM berichten. Küchenchef im RTL-Team ist Tim Mälzer. Der
renommierte Fernsehkoch wird jeweils zum Auftakt der Super-Sonntage
im WM-Brunch für das leibliche Wohl der Moderatoren und Gäste sorgen.
Prominenteste RTL-Reporterin während der WM wird Eva Padberg sein.
Das deutsche Top-Model trifft die schillernden Hauptdarsteller des
Turniers und berichtet darüber, was sich abseits der Spiele in den
WM-Städten tut.

Neben den Sonntags-Spielen präsentiert RTL täglich um Mitternacht
ein umfangreiches WM-Magazin mit Ausschnitten von den Spielen des
Tages. Dazu gibt es jede Menge Hintergrundberichte, Analysen und
Studiogäste. Moderiert wird das WM-Magazin von Florian König.

Auch die RTL-News berichten in eigenen WM-Rubriken rund um die Uhr
von der FIFA WM 2006. Das umfangreiche WM-Spezial in den Frühnews
"Punkt 6" wird präsentiert von Ulli Potofski. Prominenter Experte an
seiner Seite ist Ex-Nationalspieler Olaf Thon, der wie in "Punkt 9"
die Spiele des Vortages analysieren wird. Ein ausführliches
WM-Spezial gibt es auch im Mittagsjournal "Punkt 12". Den täglichen
Sportblock im Rahmen der Hauptnachrichtenrichten "RTL Aktuell" wird
Ulrike von der Groeben direkt aus Berlin und anderen WM-Städten
moderieren. Das "RTL Nachtjournal" um Mitternacht ist während der
Fußballweltmeisterschaft eingebettet in das um 00.00 Uhr beginnende
WM-Magazin.

RTL-Partnersender n-tv wird die Pressekonferenzen vor allen von
RTL übertragenen Spielen live zeigen und nachrichtlich über alle 64
WM-Spiele in Bild und Ton berichten. Zudem wird der Nachrichtensender
die WM und ihre Teams mit hochklassigen Magazinen begleiten.

Bereits in den Wochen vor Beginn des Turniers am 9. Juni wird RTL
seine Zuschauer umfangreich auf das Großereignis FIFA WM 2006
einstimmen. Ab dem 23. April zeigen WM-Reportagen, die meisten im
Umfeld der Formel 1-Übertragungen, die Vorbereitungen der Teams,
Stars und WM-Macher. Über die Sportberichterstattung hinaus widmen
sich im Mai auch vier große RTL-Unterhaltungssendungen dem
Megaereignis: Oliver Geissen moderiert die WM-Show "Alles Fußball",
Günther Jauch ein "Wer wird Millionär - Prominentenspecial zur FIFA
WM 2006". Weitere Shows: "Die 10 spektakulärsten Fußballmomente" mit
Sonja Zietlow und "Die ultimative Chart Show - Die erfolgreichsten
Fußballhits aller Zeiten" mit Oliver Geissen.

RTL-Geschäftsführerin Anke Schäferkordt: "Als erster Privatsender
im deutschen Fernsehen bei der FIFA WM 2006 Spiele übertragen zu
können, ist für uns eine einzigartige Herausforderung, die wir mit
großer Leidenschaft, erstklassigem Know-How und unserer großen
Erfahrung meistern werden! Unser Programm wird in den kommenden
Monaten ganz im Zeichen der Weltmeisterschaft stehen. Ob Sport, News
oder Unterhaltung - in allen großen Genres fiebern wir gemeinsam mit
unseren Zuschauern auf das Event des Jahres hin."

RTL-Sportchef Manfred Loppe: "Als ein WM-Sender wollen wir auch
ein perfekter Gastgeber sein für die Millionen Fans, die die von RTL
übertragenen WM-Spiele verfolgen. Wir werden die Super-Sonntage bei
RTL mit Live-Spielen und zwei Formel 1-Übertragungen zu Events
machen, die über eine Strecke von zwölf Stunden und mehr
Spitzensport, Information und Unterhaltung gleichermaßen garantieren.
Bei der Präsentation aus unseren Standorten vor dem Brandenburger Tor
in Berlin und in München werden wir neue Wege gehen, bei denen die
Fans im Mittelpunkt stehen werden. Außerdem werden wir in der
optischen Aufbereitung der Spielanalysen etwas ganz Neues zeigen. Die
Zuschauer werden sehen: Die haben sich etwas Besonderes einfallen
lassen."

Originaltext: RTL
Digitale Pressemappe: http://presseportal.de/story.htx?firmaid=7847
Pressemappe via RSS : feed://presseportal.de/rss/pm_7847.rss2

Rückfragen bitte an:
RTL
Kommunikation
Matthias Bolhöfer
Telefon: 0221 / 456 4227
Fax: 0221 / 456 4293
matthias.bolhoefer@rtl.de


Kontaktinformationen:

Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.

Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.

Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.

http://www.bankkaufmann.com/topics.html

Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.

@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf

E-Mail: media(at)at-symbol.de

3910

weitere Artikel:
  • Hertha BSC-Presseservice: HERTHA-Profi Kevin-Prince Boateng im ARCOR Online-Chat Berlin (ots) - Am morgigen Mittwoch, 22. März 2006, wird Kevin-Prince Boateng, Profi von Fußball-Bundesligist HERTHA BSC, den Fans unter www.herthabsc.de im ARCOR Online-Chat in der Zeit von 18 bis 19 Uhr Rede und Antwort stehen. Originaltext: HERTHA BSC KG mbH aA Digitale Pressemappe: http://presseportal.de/story.htx?firmaid=39410 Pressemappe via RSS : feed://presseportal.de/rss/pm_39410.rss2 Rückfragen bitte an: HERTHA BSC KG mbH aA Pressesprecher Hans-Georg Felder Telefon: 030/300928-85 Fax: 030/300928-94 hans-georg.felder@herthabsc.de mehr...

  • Premiere verlängert Zusammenarbeit mit 15 Kommentatoren und Moderatoren / Sport-Vorstand Carsten Schmidt: "Weiterhin die Nr.1 der Fußball-Berichterstattung!" München (ots) - Nach Marcel Reif und Sebastian Hellmann hat Premiere im Bereich Fußball mit 15 weiteren Kommentatoren und Moderatoren die Zusammenarbeit für drei Jahre verlängert. Tom Bayer, Kai Dittmann, Roland Evers, Wolff-Christoph Fuss, Marco Hagemann, Marc Hindelang, Torsten Kunde, Michael Leopold, Marcus Lindemann, Oliver Seidler, Matthias Stach und Thomas Wagner kommentieren auch in Zukunft für den Münchner Abo-Sender. Als Moderatoren bleiben Patrick Wasserziehr, Jan Henkel sowie Jessica Kastrop "on-air". Darüber hinaus werden mehr...

  • DTB: Lleyton Hewitt mit seiner Familie am Rothenbaum dabei Hamburg (ots) - Hamburg - Das 100. Tennisturnier am Hamburger Rothenbaum ist um einen attraktiven Namen auf der Teilnehmerliste reicher. Der Australier Lleyton Hewitt gab jetzt Turnierdirektor Walter Knapper seine Zusage vom 13. bis 21. Mai beim Masters Series Hamburg 2006 presented by E.ON Hanse aufzuschlagen. Der ehemalige Weltranglistenerste, der seine Sandplatzsaison 2006 in Hamburg beginnen will, reist aber nicht allein nach Deutschland. Der 25-Jährige kommt mit seiner Frau Bec Cartwright und der gerade einmal vier Monate alten mehr...

  • Hertha BSC-Presseservice: "Kick-Off"-Veranstaltung für Volunteers Berlin (ots) - Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Kolleginnen und Kollegen, 50.000 Bewerber möchten als Volunteer bei der FIFA WM 2006 dabei sein. 15.000 freiwillige Helfer werden zum Einsatz kommen, allein rund 1.700 in Berlin, um Spielern, Offiziellen und vor allem den Fans aus aller Welt hilfreich zur Seite zu stehen. "Schließlich sind es die Volunteers, die unser Motto "Die Welt zu Gast bei Freunden" mit Leben füllen werden", sagt OK-Präsident Franz Beckenbauer. Im Rahmen von "Kick-Off Veranstaltung", zu denen jeweils das mehr...

  • Wiedersehen mit Hassmann, Kemmer und Co. auf dem Derby-Platz Hamburg (ots) - Das Glanzlicht der Sportsaison in Hamburg wird vom 25. bis 28. Mai Zehntausende Zuschauer in den Derby-Park locken: zum 77. Mal wird in Hamburg das Deutsche Spring-Derby ausgetragen, das Deutsche Dressur-Derby feiert seine 46. Auflage. Zu beiden Ereignissen, die auf eine lange Tradition zurückblicken können und Reiter und Pferde mit außergewöhnlichen und einzigartigen sportlichen Anforderungen konfrontieren, werden erneut internationale Spitzenreiter erwartet. Titelverteidiger Toni Hassmann aus Lienen, der 2004 und 2005 mehr...

Mehr zu dem Thema Aktuelle Sport-News

Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:

HSV-Presseservice: Neue Ausrüstung für die Saison 2006/2007 - HSV und PUMA stellen neue HSV-Trikots vor

durchschnittliche Punktzahl: 0
Stimmen: 0

Bitte nehmen Sie sich einen Augenblick Zeit, diesen Artikel zu bewerten:

Exzellent
Sehr gut
gut
normal
schlecht