Frühjahrsputz für die Seele - Fünf Tipps von Beststeller Autorin Anne Dorin
Geschrieben am 21-03-2006 |   
 
    Neuwied (ots) - Auch wenn die Tage wärmer und heller werden, bleiben viele Seelen duster: "Der Frühling ist die beste Zeit, die eigene Psyche einem Hausputz zu unterziehen", rät Besteller-Autorin Anne Dorin. 
     Wust und Winterdepression schwinden bereits häufig, wenn Mann oder Frau einmal selbstbewußt "in den eigenen Körper hören". Weil das intensive In-Sich-Gehen vielen Menschen schwer fällt, hat Anne Dorin einen Fragenkatalog entwickelt: "Angesammelte Flusen und aufgetürmter Ballast müssen rausgefegt werden: Neu gewonnene Energie schafft Platz für die sonnigen Dinge des Lebens."
     Unter dem Titel "Ich find mich" gibt die Mitvierzigerin einfache wie raffinierte Tipps, damit Menschen besser sich selbst verstehen. Am Anfang steht das Aufräumen - am Ende viel Selbsterkenntnis. Wesen, Partnerschaft, Familie, Beruf - "jede Minute unseres Lebens hinterlässt Spuren in der Seele", weiß Anne Dorin aus eigener Erfahrung. Sie hat selbst eine Lebenskrise gemeistert, als Küche, Kinder und Karriere die Seele überforderten. Anne Dorin setzte sich an den Schreibtisch, stellte sich mehr als 400 Fragen - und kam durch die eigenen Antworten vielen Ursachen auf die Spur. Fünf einfache Regeln helfen dabei bereits auf dem Weg aus der Winterdepression: 
     - Befreien Sie sich von Krafträubern wie übertriebenem      Perfektionismus: Oder von Freunden, die nur auftauchen, wenn Sie      etwas wollen: Sie stehlen ihnen nur Zeit, die Sie für selbst       dringend benötigen.
     - Spielen Sie zu Hause nicht den bequemen Müllabladeplatz - lassen      Sie Kinder und Lebensgefährten auch mal selbst aufräumen.
     - Gönnen Sie sich was - wandern Sie durch einen Wald, wo es nach      Frühling duftet und die Vögel zwitschern. 
     - Tanken Sie Lebensfreude - oft reicht ein schönes Duftbad. Gehen       Sie tanzen, lesen Sie mal wieder ein schönes Buch, lassen Sie      sich mit einem Essen im Kerzenschein verwöhnen.
     - Träumen Sie mal wieder. Wenn Sie drei Wünsche einer Fee frei       hätten
     - was wünschen Sie sich? Mit wem würden Sie den Platz auf einer      einsamen Insel teilen? 
     "Starten Sie mit einer kleinen Aktion", rät Anne Dorin in ihrem Tage- und Notizbuch, das insgesamt mehr als 400 individuelle Fragen, Platz für eigene Antworten, hilfreiche Handlungstipps, treffende Aphorismen und mehr als 120 Fotos enthält. Buchtipp: "Ich find´ mich", Anne Dorin/ideemedia-Verlag, 15,95 EUR, ISBN 3-934342-82-5
  Originaltext:         ideemedia Digitale Pressemappe: http://presseportal.de/story.htx?firmaid=51145 Pressemappe via RSS : feed://presseportal.de/rss/pm_51145.rss2
  Für redaktionelle Rückfragen und Rezensionsexemplare: Barbara Schöllkopf, ideemedia, Tel. 02631 999620, mail: kontakt@idee-media.de
  Kontaktinformationen: 
   
  Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor. 
  Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
  
  
  Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden 
  Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik. 
   
  Sie suche nach weiteren Pressenachrichten? 
  Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres. 
   
  http://www.bankkaufmann.com/topics.html 
   
  Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com. 
   
  @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt) 
  Schulstr. 18 
  D-91245 Simmelsdorf 
   
  E-Mail: media(at)at-symbol.de
  
  
  3903
  
weitere Artikel: 
- Alle Vertriebspower von Gruner + Jahr künftig unter neuem Dach des DPV Deutscher Pressevertrieb:    Hamburg (ots) - Feierliche Einweihung des neuen Firmensitzes in  Hamburg / DPV bündelt alle G+J-Vertriebsaktivitäten künftig als  einheitliche starke Qualitätsmarke / DPV setzt auf innovative  Kundenorientierung und stetiges Wachstum durch Qualitätsorientierung     Der neue Firmensitz des DPV Deutscher Pressevertrieb in der  Düsternstraße 1 an der Stadthausbrücke wurde in einem Festakt am 21.  März 2006 zusammen mit Marktpartnern, Kunden, Verlagen und Vertretern des öffentlichen Lebens in Anwesenheit des Ersten Bürgermeisters der  Freien und mehr...
 
  
- Lärm fördert Tumorwachstum - Erhöhtes Risiko für Krebs des Hörnerven    Baierbrunn (ots) - Wer dauerhaftem Lärm von mehr als 80 Dezibel  (dB) ausgesetzt ist, erkrankt leichter an einem Tumor des Hörnerven  (Akustikus-Neurinom), berichtet das Gesundheitsmagazin "Apotheken  Umschau". 80 dB werden etwa an einer stark befahrenen Straße  erreicht. Mediziner der Ohio State University (USA) ermittelten bei  Lärmbelasteten ein anderthalbfach erhöhtes Risiko für das  Akustikus-Neurinom, eine insgesamt seltene Krebsart.     Das Gesundheitsmagazin "Apotheken Umschau" 3/2006 B liegt in den  meisten Apotheken aus und wird kostenlos mehr...
 
  
- Rotkäppchens Wege zum Glück: Märchenhafte Quoten für ProSieben    München (ots) - 28,7 Prozent Marktanteil in der werberelevanten  Zielgruppe / Bis zu 6,33 Millionen ab drei Jahren / Klarer  Prime-Time-Sieg für ProSieben bei den 14- bis 49-Jährigen und den  jungen Zuschauern     München, 21. März 2006. Spitzenquote für "Die ProSieben  Märchenstunde"! Mit hervorragenden 28,7 Prozent Marktanteil in der  werberelevanten Zielgruppe der 14- bis 49-Jährigen sicherte sich der  Münchner Sender am Montagabend den Prime-Time-Sieg bei den 14- bis  49-Jährigen und den jungen Zuschauern. 5,39 Millionen Zuschauer ab  drei mehr...
 
  
- VPRT stützt gerichtliches Vorgehen Bloombergs gegen Sendezeitenausweitung von ARTE / Analoger Verdrängungswettbewerb zulasten privater Veranstalter muss gestoppt werden    Berlin (ots) - Der Verband Privater Rundfunk und Telekommunikation e. V. (VPRT) wendet sich gemeinsam mit dem Wirtschafts- und Finanzsender Bloomberg TV vehement gegen die weitere Sendezeitenausdehnung öffentlich-rechtlicher Programme im analogen Kabel. "Der damit einhergehende Reichweitenverlust bedroht markt- und werbefinanzierte Fernsehanbieter in ihrer Existenz", so VPRT-Präsident Jürgen Doetz heute in Berlin. "Wie bereits in der Vergangenheit, z. B. beim Kinderkanal, werden durch öffentlich-rechtliche Programmexpansionen privatwirtschaftliche mehr...
 
  
- Orgasmusforscher im P.M. Magazin: Ob sie "kommt", hängt davon ab, wie er aussieht    Hamburg (ots) - Der Hamburger Evolutionspsychologe Dietrich  Klusmann hat in der Zeitschrift P.M. eine neue Theorie für den  weiblichen Orgasmus entwickelt. Wenn der Mann gut aussieht und  symmetrisch gebaut ist, wird dies als ein Zeichen für gutes Erbgut  gewertet. Das erhöht die Wahrscheinlichkeit für den weiblichen  Orgasmus. Dieser ist für den Mann nach Klusmanns Theorie ein Beweis  dafür, dass die Frau ihn zum Vater ihrer Kinder machen möchte.     Bisher gab es für den weiblichen Orgasmus keine überzeugende  Erklärung. Fortpflanzungsbiologisch mehr...
 
  
  |   
 |   
 | 
Mehr zu dem Thema Sonstiges
 Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
  
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
 
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
 
  
 |