| | | Geschrieben am 09-11-2006 Doping? "Stars auf Eis" machen großen Quotensprung
 | 
 
 München (ots) -
 
 - Querverweis: Bild wird über obs versandt und ist unter
 http://www.presseportal.de/galerie.htx?type=obs abrufbar -
 
 ProSieben-Show steigt auf 13,7 Prozent Marktanteil in der
 werberelevanten Zielgruppe
 
 Zum ersten Mal waren sich die Preisrichter und das Publikum einig:
 In "Stars auf Eis" kürten sie Oli Petszokat und Kati Winkler zu den
 Siegern des Abends. "Es geht los und Oli gibt Gas", so Gastgeberin
 Katarina Witt nach der mitreißenden Performance des Siegerpaars zu
 "Billie Jean". Die Preisrichter gaben Standing Ovations und Daniel
 Weiss lobte "eine Wahnsinns-Steigerung zu letzter Woche. Oli ist
 genial, Kati ist zauberhaft." So begeistert wie die Preisrichter
 waren auch die Zuschauer von Katarina Witts Show. Mit 13,7 Prozent
 Marktanteil in der werberelevanten Zielgruppe steigert sich die
 Sendung, die sogar Doping-Kontrolleure nach Rust lockte, um satte 2,4
 Prozent im Vergleich zur Vorwoche. Bis zu 3,91 Millionen verfolgten
 die spannende Entscheidung und sahen Freudentränen bei den
 verbleibenden sechs Paaren.
 Und sie hatten bei Elton viel zu lachen: Der Comedian lief außer
 Konkurrenz mit Eiskunstlauf-Weltmeisterin Denise Biellmann. Nach
 einem kurzen Training während der Show überzeugte Elton mit einem
 dynamischen Lauf im Elvis-Presley-Look zu "A Little Less
 Conversation". Von seinen technischen Fehlern lenkte er mit
 raffinierten pyrotechnischen Elementen aus Händen und Füßen ab.
 
 Der Wettkampf:
 Im feuerroten Outfit heizten Annabelle Mandeng und Matthias Bleyer
 dem Publikum mit einem temperamentvollen Tanz zu "Waterloo" ein.
 Preisrichter Reinhard Mirmseker: "Ich bin begeistert, das Tempo ist
 sensationell. Das was Annabelle als Eiskunstläuferin zeigt, ist
 großartig." Die Preisrichter belohnten die Power mit Platz drei, die
 Zuschauer ebenfalls.
 
 Die Sieger der Vorwoche Charlotte Engelhardt und René Lohse
 präsentieren in Katarina Witts Augen "ein richtiges Date auf dem Eis.
 Deine Schritte werden flotter und Deine Röcke kürzer." Nach der
 überzeugenden Version zu "Upside Down" kamen sie bei den
 Preisrichtern auf den vierten Rang. "Das Knistern ist da und das ist
 gut. Die Hebungen sind Weltklasse, trotzdem muss Charlotte mehr
 riskieren", so Daniel Weiss. Die Zuschauer wählten das Romantik-Paar
 ebenfalls auf Platz vier.
 
 Magdalena Brzeska präsentierte mit Norman Jeschke den "Lady Bump".
 "Eine tolle Choreografie, tolle Kostüme und insgesamt eine gute
 Performance", so Reinhard Mirmseker. Auch Daniel Weiss machte Mut:
 "Wir kritisieren auf hohem Niveau. Trau Dich, Du kannst es!". Die
 Preisrichter setzen das Paar auf Platz fünf. Beim Publikum landeten
 sie nur auf dem letzten Rang.
 
 "Ihr seid so gut, ich würde Euch sofort einen Vertrag geben.
 Eiskunstlaufen par excellence - unglaublich" urteilte Daniel Weiss
 nach dem nahezu perfekten Lauf von Lucy Diakovska und Silvio Smalun
 zu "I Don't Feel Like Dancing". Die Jury setzte die beiden
 Tanzwütigen gemeinsam mit Oli Petszokat und Kati Winkler auf den
 ersten Platz. Beim Publikum kamen Lucy und Silvio auf Rang zwei und
 deshalb in der Endwertung ebenfalls auf den zweiten Platz. Dass die
 Show auf extrem hohem sportlichen Niveau stattfindet, ist in
 Kennerkreisen bekannt: Am Nachmittag wollte ein Vertreter der NADA
 (Nationale Anti-Doping-Agentur) eine Doping-Kontrolle durchführen -
 was bei einer Profi-Veranstaltung nicht nötig ist.
 
 Ande Werner und Annette Dytrt gaben diesmal zu "Daddy Cool"
 Vollgas. "Ande steht der Disco-Look besser als das Flieder-Kostüm. Du
 warst heute Daddy Cool, keine Frage. Hier schlummert ein
 Eiskunstlauftalent", urteilte Preisrichter Daniel Weiss. Trotzdem kam
 das Gute-Laune-Paar bei den Preisrichtern nur auf Platz sechs. Das
 Publikum war um so mehr begeistert: Platz drei!
 
 "Vielleicht rufen die Zuschauer für Euch an, sonst wird es
 schwer", so Daniel Weiss nach der Choreografie von Eberhard Gienger
 und Mikkeline Kierkgaard. Der Turnweltmeister und die Dänische
 Eiskunstlauf-Meisterin landeten bei den Preisrichtern auf dem letzten
 Platz. Auch die Zuschauer wählten die beiden nur auf Platz sechs. Tom
 Jones' "Kiss" war für Eberhard Gienger und Mikkeline Kierkgaard
 zugleich der Abschieds-Kuss in "Stars auf Eis".
 
 Nächste Woche tanzen vielleicht Katzen, Phantome oder Dr.
 Frank-N-Furter auf dem Eis: Die sechs verbleibenden Paare zeigen eine
 neue Choreografie zum Thema "Musical". "Stars auf Eis - von und mit
 Katarina Witt" - immer mittwochs um 20.15 Uhr LIVE auf ProSieben.
 
 Bilder aus der Show zum Download unter
 http://presse-starsaufeis.prosieben.de
 
 Basis: alle Fernsehhaushalte Deutschlands (integriertes
 Fernsehpanel D + EU)
 Quelle: AGF / GfK Fernsehforschung / pc#tv aktuell / SevenOne Media
 Marketing & Research
 Erstellt: 9.11.2006 (vorläufig gewichtet: 8.11.2006)
 
 Bei Fragen:
 
 ProSieben Television GmbH
 Kommunikation/PR			Fotoredaktion:
 Petra Werner, Isabel Schaffert	Arzu Yurdakul
 Tel. +49 [89] 9507- 1169, -1166	Tel. +49 [89] 9507- 1161
 petra.werner@ProSieben.de		arzu.yurdakul@ProSieben.de
 isabel.schaffert@ProSieben.de
 http://presse-starsaufeis.ProSieben.de
 
 Originaltext:         ProSieben Television GmbH
 Digitale Pressemappe: http://presseportal.de/story.htx?firmaid=25171
 Pressemappe via RSS : feed://presseportal.de/rss/pm_25171.rss2
 
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 38888
 
 weitere Artikel:
 
 | 
Wir gestehen: "The Closer" startet mit sensationeller Quote!/ Neue VOX-Serie erreicht 15,8 Prozent Marktanteil/    Köln (ots) - Die neue Krimi-Serie "The Closer" erzielte am  gestrigen Mittwochabend bei VOX einen erstklassigen Marktanteil von  15,8 Prozent in der Zielgruppe Erwachsene 14-49 Jahre. 3,38 Millionen Zuschauer gesamt verfolgten die spannende Auftaktsendung um die  Verhör-Spezialistin Brenda Johnson (Kyra Sedgwick), die sich als neue Chefin der Mordkommission des Los Angeles Police Department behaupten muss.     Insgesamt konnte der Kölner Sender gestern einen Tagesmarktanteil  von 10,5 Prozent für sich verbuchen. "CSI - Den Tätern auf der Spur" mehr...
 
Geplante Themen im ARD- Buffet in der KW 46/2006 Moderation: Bernadette Schoog    Baden-Baden (ots) - Montag, 13.11.2006 Zuschauer-Call-In zum Thema: "Neues und Altbewährtes:  Back-Utensilien" Telefonnummer im Studio: 01802 / 29 12 15 Teledoktor: "Fremdkörper in Nase und Ohr" Kochen: Wochenthema "Kochen mit Brot" Rainer Strobel bereitet heute zu: "Steinbuttfilet mit  Pumpernickelkruste"     Dienstag, 14.11.2006 Zuschauer-Call-In zum Thema: "Augenlasern - Vorteile und Risiken" Kochen: Wochenthema "Kochen mit Brot" Jaqueline Amirfallah bereitet heute zu: "French Toast mit Walnuss,  Rosmarin und Rote Bete Salat"     Mittwoch, mehr...
 
Gemeinsame Pressemitteilung: Starline und NovaStor zeichnen Fachhändler aus    Hamburg (ots) - Bildmaterial in abdruckfähiger Qualität unter:  0611-973150 oder team@dripke.de     Rotkreuz (Schweiz), Hamburg, Kirchheim unter Teck, 9. November  2006 - Die beiden Speicherspezialisten NovaStor Software und Starline Computer su-chen die Top Reseller 2006. Als führender Lösungsanbieter für Datenver-fügbarkeit und -sicherheit prämiert NovaStor im Rahmen  eines exklusiven Wettbewerbs alle Fachhändler seines Value Added  Distributors Starline, die bis zum Jahresende mit NovaStor-Produkten  mindestens 1.500 Euro Um-satz erzielen. mehr...
 
USU gewinnt mit o2 Germany weiteren Neukunden für KnowledgeMiner    Möglingen (ots) - Mit o2 Germany hat sich einer der führenden Anbieter von Mobilfunklösungen für den Einsatz des USU KnowledgeMiners entschieden. Das USU-System soll als zentraler Bestandteil des IT Benutzerservice künftig den Zugriff auf dokumentiertes Lösungswissen erleichtern. Den Servicemitarbeitern werden bestehende Lösungen rasch und qualitätsgesichert angeboten. Dies ermöglicht in den meisten Fällen eine direkte Beantwortung von Anfragen. Neben der Erhöhung der Erstlösungsrate wird der administrative Aufwand durch selbstlernende Technologien mehr...
 
Kombination aus Hightech-Kunststoff und Aluminium macht Alurunner® zum Renner / "Pisten-Porsche" auf zwei Kufen    Leverkusen (ots) -      - Querverweis: Bild wird über obs versandt und ist unter      http://www.presseportal.de/galerie.htx?type=obs abrufbar -       Achtung, Rodel-Fans, hier kommt der Schlitten, bei dem auch der Weihnachtsmann gerne mal die Rentiere im Stall lässt, wenn er's denn besonders eilig hat: Ein glitzerndes Winterspaß- und -Sport-Gerät für ambitionierte und jung gebliebene Schneekönige, das auf den Namen "Alurunner®" hört.     Kompromisslos folgten die Entwickler der Devise "Hightech statt Holz". Und der Name "Alurunner®" ist Gesetz: mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Sonstiges Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |