| | | Geschrieben am 07-11-2006 Sat.1 ändert ab 18.11.06 (PW 47) die Reihenfolge von "CLEVER - Die Show, die Wissen schafft" / Neu im Programm ist "Jäger des verlorenen Schatzes" - am 4.12.06 (PW 49; Programmänderungsnummer 62)
 | 
 
 Berlin (ots) -
 
 18.11.2006, 19.15 Uhr
 Gäste:      Luan Krasniqi
 Christine Neubauer
 
 Heute haben Barbara Eligmann und Wigald Boning einen Tipp für den
 nächsten Safariurlaub parat und zeigen, wie man sich vor einem
 Tigerangriff schützen kann - einige der Schmusekatzen sind im Studio
 ... Immer um die Sicherheit der Zuschauer bemüht, untersucht Wigald
 Boning, ob ungekochte Spaghetti zu tödlichen Geschossen werden
 können, wenn sie z. B. durch einen Wirbelsturm eine enorme
 Beschleunigung erfahren. Wer aber auf die Nudeln nicht verzichten
 kann und trotzdem schlank bleiben will - in "CLEVER" gibt es den
 ultimativen Diät-Tipp. Gefeiert wird in dieser Sendung auch: Der
 "CLEVER"-Goldfisch hat Geburtstag. Wigald Boning steht allerdings vor
 dem Problem, wie er unter Wasser Wunderkerzen für den Jubilar
 entzünden kann ... Und er versucht, mit Hilfe einer Jazzband eine
 Kerze auszublasen. Wigald Boning wird dabei übrigens selbst als
 Saxophonist eine musikalische Einlage geben. Und wer sich schließlich
 für die sensitiven Zonen am Körper interessiert, bekommt heute
 Aufklärungsunterricht von "Dr. Boning" ...
 
 25.11.2006, 19.15 Uhr
 Gast:       Elton
 
 Barbara Eligmann und Wigald Boning geben heute den ultimativen
 Tipp, wie man für die heimische Schaumparty den benötigten Schaum
 herstellen kann... Freudenschüsse in den Himmel sind bei freudigen
 Anlässen in vielen Gegenden der Erde Tradition. Ob diese Gewohnheit
 nicht doch recht gefährlich ist und wo die Pistolenkugeln bleiben,
 wenn man sie nach oben abfeuert, verrät Wigald Boning.
 Geysirausbrüche sind ein faszinierendes Naturschauspiel. Wenn der
 Geysir aber nicht ausbrechen will, dann heißt es warten. Wigald
 Boning zeigt einen Trick, wie man dem Geysir beim Ausbrechen
 nachhelfen kann. Außerdem gibt es Antworten auf Fragen wie: Warum
 steht in der Innenseite eines Löffels das Spiegelbild auf dem Kopf?
 Wird man schneller betrunken, wenn man Sangria mit einem Strohhalm
 trinkt? Warum sind die Berge auf der Erde nicht höher als 9 000
 Meter?
 
 2.12.2006, 19.15 Uhr
 Gäste:     Hans Werner Olm
 Bärbel Schäfer
 
 Heute befassen sich Barbara Eligmann und Wigald Boning mit
 folgenden Fragen: Kann man bei einer polizeilichen Alkoholkontrolle
 auffällig werden, wenn man Schnapspralinen gegessen oder
 alkoholfreies Bier getrunken hat? Oder kann man bei einem
 polizeilichen Drogentest auffällig werden, wenn man Mohnkuchen
 gegessen hat? Aus vielen Filmen ist diese Szene bekannt: Piraten
 verwenden ein Ruderboot als Taucherglocke, indem sie sich auf dem
 Meeresgrund in der Luftblase des umgestülpten Bootes fortbewegen und
 sich so unbemerkt einem anderen Schiff nähern. Geht das wirklich?
 Wigald Boning hat sich in ein Tauchsportzentrum begeben. Thema ist
 heute auch die faszinierende Welt der Bienen. Ein Imker zeigt, wie er
 sich inmitten von tausenden Bienen begeben kann, ohne allzu oft
 gestochen zu werden, und Wigald Boning erklärt, dass die Tierchen
 viel mehr können, als Honig zu produzieren. Sie besitzen eine
 fantastische Eigenschaft, die für den Menschen sehr nützlich ist ...
 Außerdem erklärt er Größen- und Entfernungsverhältnisse in unserem
 Sonnensystem und testet, ob aus einem durchlöcherten Eimer im freien
 Fall Wasser fließt. Und: Wie kann man sich für die kalte Jahreszeit
 mit einfachen Mitteln selbst ein Wärmekissen basteln?
 
 9.12.06, 19.15 Uhr
 Gäste:   Bettina Cramer
 Ottfried Fischer
 
 Dass Hunde einen besonders guten Geruchssinn haben, ist bekannt.
 Der Hund, der heute zu Gast ist, kann etwas ganz Bestimmtes riechen -
 er spürt Geld auf! Außerdem: Warum ist Schaum eigentlich weiß? Um das
 zu beantworten, gibt sich im Studio eine spärlich bekleidete
 Schönheit der Körperpflege hin und schäumt sich mit schwarzer Seife
 ein ... Im Anschluss werden Spaghetti gekocht - leider ist das Salz
 ausgegangen. Alternative: Natronlauge, Salzsäure, flüssige
 Kunststoffe, Emser Pastillen und Asche - am Ende sind die Nudeln al
 dente ... Weiter: Wie man ohne jeglichen Kraftaufwand
 200-Liter-Blechfässer zerbeult, zeigt Wigald Boning mithilfe einer
 Gießkanne im Studio. Zuletzt wird folgende Frage geklärt: Wo landet
 man, wenn man auf einem bewegten Gefährt in die Höhe springt: hinter
 oder auf der Absprungsstelle? Ein spektakulärer Stunt auf einem
 dahinrasenden Bus bringt Licht ins Dunkel!
 
 
 geänderter Ablauf am
 Montag, 04.12.2006
 
 19:45 Uhr	K 11 - Kommissare im Einsatz
 SAT.1 MONTAGSMOVIE
 20:15 Uhr	Jäger des verlorenen Schatzes
 (Raiders of the Lost Arc)
 Abenteuer, USA, 1980, 113 Min.
 Regie: 	                Steven Spielberg
 Drehbuch:               Lawrence Kasdan
 Indiana Jones:          Harrison Ford
 Marion Ravenswood:      Karen Allen
 Belloq:                 Paul Freeman
 Dietrich:               Wolf Kahler
 Toht:                   Ronald Lacey
 Sallah:                 John Rhys-Davies
 Sapito:                 Alfred Molina
 Marcus Brody:           Denholm Elliott
 Gobler:                 Anthony Higgins
 
 1936: Der wagemutige und höchst abenteuerlustige
 Archäologieprofessor Indiana Jones erhält vom amerikanischen
 Geheimdienst den Auftrag, in Ägypten die verschollene Bundeslade des
 Alten Testaments zu suchen, ehe die fieberhaft nach ihr grabenden
 Nazis sie in ihren Besitz bringen können. Gemeinsam mit seiner
 Freundin Marion entdeckt Indiana zwar die Bundeslade, verliert sie
 jedoch an die Deutschen und seinen Erzrivalen, den skrupellosen
 französischen Archäologen Belloq. Der wertvolle Fund wechselt unter
 abenteuerlichen Umständen noch mehrmals seinen Besitzer, ehe sich
 seine magische Kraft gegen jene kehrt, die sie missbrauchen wollen -
 als die Nazis die Lade öffnen wollen, lodert ein apokalyptisches
 Feuer auf ...
 
 Regisseur Steven "Spielberg gelang eine perfekte Ausgewogenheit
 zwischen eskapistischem Spaß und knallharter Action. Der Film gehört
 zum handwerklich Besten seiner Art: Vom ersten Bild an herrscht
 prickelnde Spannung, die den ganzen Film über bleibt", jubelte die
 "Variety".
 
 "Indiana Jones und der Tempel des Todes" zeigt Sat.1 am
 16.12.2006, 20.15 Uhr
 
 22:40 Uhr	Spiegel TV-Reportage
 23:10 Uhr	Toto & Harry - 24 Stunden
 Die Zwei vom Polizei-Revier
 23:40 Uhr	Criminal Minds
 WH vom 03.12.2006, 21:15 Uhr
 00:35 Uhr	Sat.1 NEWS - Die Nacht
 01:05 Uhr	Guckst du weita!
 Die Sketch-Comedy
 01:35 Uhr	QUIZ NIGHT
 02:25 Uhr	Frag doch die Sterne
 
 weiter wie geplant
 
 
 Originaltext:         SAT.1.
 Digitale Pressemappe: http://presseportal.de/story.htx?firmaid=6708
 Pressemappe via RSS : feed://presseportal.de/rss/pm_6708.rss2
 
 Kontakt:
 Anke Walter
 Sat.1 Kommunikation / PR
 Telefon +49 (030) 2090-2363 / Fax +49 (030) 2090-2310
 e-mail anke.walter@sat1.de
 
 Sat.1 im Internet: www.sat1.de und und www.presse.sat1.de
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 38444
 
 weitere Artikel:
 
 | 
LEMFÖRDER und AUTO SERVICE PRAXIS loben Preis aus 8.500 Euro für Kfz-Meisterschüler    München (ots) - Die Fachzeitschrift AUTO SERVICE PRAXIS und der  Automobilzulieferer ZF Trading mit seiner Marke LEMFÖRDER haben sich  die Nachwuchsförderung auf die Fahnen geschrieben. Gemeinsam wurde  der bundesweite Wettbewerb AUTO SERVICE MEISTER aus der Taufe  gehoben,  mit welchem Meisterschüler im Kfz-Gewerbe gezielt gefördert werden. Mit der Oktoberausgabe von AUTO SERVICE PRAXIS fiel der Startschuss  für den Wettbewerb, bei dem insgesamt 8.500 Euro Preisgeld ausgelobt  sind. Bis Juli 2007 findet sich in jeder Ausgabe des Fachmagazins mehr...
 
POPSTARS-Jurymitglied Dieter Falk: "Meine perfekte Band ändert sich täglich"    München (ots) -      - Querverweis: Bild wird über obs versandt und ist unter      http://www.presseportal.de/galerie.htx?type=obs abrufbar -     München, den 7. November 2006. Dieter Falk verändert nicht nur das Leben der POPSTARS-Kandidatinnen. Sein eigenes Leben wurde in den  vergangenen Wochen in eine neue Bahn gelenkt. "Es ist schon  gewöhnungsbedürftig, überall erkannt zu werden", sagt der  erfolgreiche Musikproduzent. Sogar an seiner Haustüre klingeln  POPSTARS-Fans um ein Autogramm zu ergattern. "Es macht Spaß zu  erleben, wie Deutschland mehr...
 
Sechs Internet-Sicherheitspakete im PC-WELT-Test    München (ots) - Programme bieten meist gute bis sehr gute  Sicherheitsleistung / Allerdings ist nicht jede Software für jeden  Anwender gleich gut geeignet / G-Data Internet Security 2007 ist  PC-WELT-Testsieger     München, 7. November 2006 - Viren, Spyware, Hacker, Spam - das  Internet steckt voller Gefahren. Die PC-WELT hat in ihrer neuen  Ausgabe (Heft 12/2006) sechs Internet-Sicherheitspakete auf den  Prüfstand gestellt. Mit dem Ergebnis: Bis auf ein Produkt lieferten  alle Programme eine gute bis sehr gute Sicherheitsleistung.  Allerdings mehr...
 
EINLADUNG zur PK für "Galileo Mystery" in Hamburg    München (ots) - Woher kam der legendäre König Artus? Wer ermordete als "Jack the Ripper" fünf Prostituierte in London? Ist Europa vom  Ausbruch eines unterirdischen Supervulkans bedroht? "Galileo Mystery" gibt neue, überraschende Antworten. Dafür reist Aiman Abdallah um die Erde. Seine Mission: den großen Mysterien der Menschheit auf den  Grund zu gehen. Ab Januar 2007 durchleuchtet er in zwölf Sendungen  zur Prime Time die großen Rätsel unserer Welt.     Wir laden Sie ein, die Faszination     "Galileo Mystery"     zu entdecken. Erleben Sie mehr...
 
Neue Versionen der SMC ADSL2+ Barricade Modem Router    München (ots) -     Die Neuen kosten weniger und bieten mehr     SMC Networks hat die neuen Versionen der beiden ADSL2+ Barricade Modem Routern angekündigt. Dabei handelt es sich um einen SMC7901BRB2 mit je einem Ethernet- und USB-Port, und um den SMC7904BRB2 mit vier Ethernet-Ports. Beide Modem Router unterstützen die neue ADSL2+ Technologie über ISDN und bieten Top-Features bezüglich Performance und Quality of Service (QoS). SMCs ADSL2+ Barricade 4-Port Modem und Router (SMC7904BRA2) ist auch in der ANNEX A Version erhältlich (SMC7904BRA2), mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Sonstiges Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |