| | | Geschrieben am 07-11-2006 Neue Qualitätsnorm sichert hohes Niveau in Fernunterricht, Fernlehre und E-Learning
 | 
 
 Berlin (ots) -
 
 Forum DistancE-Learning und RKW Berlin GmbH starten Pilotverfahren
 für ISO-kompatibles Qualitätsmanagementsystem
 
 Die Beurteilung der Qualität einer Fernschule bzw. -hochschule
 oder eines E-Learning-Anbieters wird in Zukunft leichter fallen. Denn
 eine neue branchenspezifische Qualitätsnorm - basierend auf dem 2004
 für die Bildungsbranche etablierten QM STUFEN-MODELL® nach PAS 1037,
 herausgegeben vom DIN Deutsches Institut für Normung e. V. - sorgt
 zukünftig für kunden- und marktgerechtere Bildungsdienstleistungen
 und schafft Transparenz bei der Wahl eines Anbieters. Mit diesem
 Ausblick präsentierten der Fachverband Forum DistancE-Learning und
 das RKW Berlin-Brandenburg auf der öffentlichen
 Kick-off-Veranstaltung am 7. November 2006 in Berlin die "quality
 specifications for distance learning providers" - ein neues
 Managementsystem für die Qualitätsentwicklung im Unternehmen, das
 exakt auf die besonderen Anforderungen mediengestützten Lernens
 zugeschnitten ist. "Die Einführung der Spezifikation der PAS 1037 für
 DistancE-Learning-Anbieter ist ein Meilenstein in der Geschichte des
 Fernunterrichts und des E-Learnings in Deutschland - ähnlich wie 1977
 die gesetzliche Regelung des Verbraucherschutzes durch das
 Fernunterrichtsschutzgesetz", so beschreibt Dr. Martin H. Kurz,
 Präsident des Forum DistancE-Learning, die Bedeutung des neuen
 Qualitätsmanagementsystems.
 
 Bereits seit zwei Jahren wird das von der RKW Berlin GmbH
 entwickelte QM STUFEN-MODELL® nach PAS 1037 in seiner
 Ursprungsfassung erfolgreich in der beruflichen Aus- und
 Weiterbildung angewendet. Nach intensiver Zusammenarbeit und mit
 Unterstützung zahlreicher Fachexperten haben der Fachverband für
 Fernlernen und Lernmedien und die RKW Berlin GmbH nun ein
 Anforderungsprofil veröffentlicht, das den Besonderheiten von
 DistancE-Learning-Anbietern hinsichtlich der Gestaltung der
 Kundenarbeit gerecht wird und ihnen hilft, nachweislich die
 Effektivität aller Unternehmensprozesse zu steigern.
 
 Die neue Qualitätsnorm fügt sich nahtlos in die bestehende
 Zertifizierungslandschaft ein und verschafft Anbietern von
 Fernlehrgängen, Fernstudiengängen oder betreuten E-Learning-Kursen
 entsprechende Vorteile: So ist die PAS 1037-Spezifikation die einzige
 Qualitätsnorm in Deutschland für Anbieter von Fernunterricht,
 Fernlehre und E-Learning, die kompatibel ist zu internationalen
 Standards. Was das QM-System so attraktiv macht: Das
 Anforderungssystem und das Prüfverfahren des QM STUFEN-MODELL® nach
 PAS 1037 sind so gestaltet, dass sie kompatibel zu Auditierungen nach
 DIN EN ISO 9001, zu externen Bewertungen nach EFQM und Prüfungen im
 Rahmen einer Trägerzulassung nach SGB III § 84 sind. Damit bietet es
 den Vorteil, innerhalb einer Vorort-Prüfung die Anforderungen aller
 vier genannten Systeme durch eine einzige Zertifizierungsstelle
 überprüfen zu lassen.
 
 Für alle Anbieter, die neu entwickelte Fernlehrgänge oder
 E-Learning-Kurse von der ZFU prüfen lassen müssen, bietet die neue
 Qualitätsnorm eine Vereinfachung des ZFU-Zulassungsverfahrens. Weil
 bestimmte Qualitätsnachweise bereits im Rahmen der neuen
 Anbieterzertifizierung erbracht werden, ist ein schlankeres
 Zulassungsverfahren zu erwarten. "Die Zertifizierung nach PAS 1037
 bietet die Gewähr dafür, dass die Anbieter den prozessuralen und
 organisatorischen Rahmen für die Durchführung von Fernlehrgängen
 abdecken. Damit sind die trägerspezifischen Aspekte der vorläufigen
 ZFU-Zulassung berücksichtigt. Eine doppelte Überprüfung wird damit
 vermieden", erläutert ZFU-Leiter Michael Vennemann, der in den
 Entwicklungsprozess der PAS-Spezifikation als Experte eingebunden
 war.
 
 Was das neue Qualitätsmanagementsystem auszeichnet, sind die
 besonderen Umsetzungshilfen: Neben einem ausführlichen Handbuch, dem
 "Kompendium II", steht auch ein eigenes QM ONLINE-FORUM zur
 Verfügung. Mit diesem spezifisch angepassten QM ONLINE-FORUM unter
 www.qm-online-forum.de/distance-learning haben
 DistancE-Learning-Anbieter die Möglichkeit, ihren gesamten
 Qualitätsmanagement-Prozess durch webgestützte Werkzeuge zu
 unterstützen und zu dokumentieren - von der Erstdiagnose bis zur
 Prüfung. Erstmals ist es damit in Deutschland sogar möglich, dass
 Organisationen, die ihren Zertifizierungsprozess mit Hilfe dieser
 internetgestützten Werkzeuge umsetzen, die Konformitätsprüfung am
 Ende online durchführen lassen. "Keine andere Zertifizierungsnorm
 wird durch derart umfangreiche Hilfestellungen flankiert", betont der
 Leiter der RKW Berlin GmbH Walter Brückner. Seinen Mitgliedern bietet
 das Forum DistancE-Learning in diesem Rahmen einen besonderen
 Beratungsservice sowie Sonderkonditionen bei der Nutzung des QM
 ONLINE-FORUM.
 
 Sieben Mitgliedsinstitute des Forum DistancE-Learning stellen sich
 als erste Anbieter dem Zertifizierungsverfahren entlang der neuen
 Qualitätsnorm: Corporate Quality Akademie (CQa), Fernschule Weber,
 IAPP Institut für angewandte Psychologie und Psychosomatik, ILS
 Institut für Lernsysteme, Impulse e. V. Schule für freie
 Gesundheitsberufe, IST Studieninstitut sowie Studiengemeinschaft
 Darmstadt (SGD). Als Vorreiter liefern sie der gesamten Branche
 hilfreiche Erfahrungswerte im Umgang mit der neuen
 Zertifizierungsnorm. Erste Zertifizierungen werden voraussichtlich
 bis Mai 2007 abgeschlossen sein.
 
 Für ausführlichere Informationen zur neuen Qualitätsnorm für
 DistancE-Learning-Anbieter steht die Geschäftsstelle des Forum
 DistancE-Learning unter 040 / 675 70-280 sowie die RKW Berlin GmbH
 unter 030 / 2 03 08-43 00 zur Verfügung. Die aktuell gültigen
 Qualitätsstandards in Fernunterricht, Fernlehre und E-Learning sind
 im Internet unter www.forum-distance-learning.de beschrieben.
 
 Alle Pressetexte sowie Fotomaterial können Sie sich im
 Pressezentrum unter www.forum-distance-learning.de herunterladen.
 
 
 Originaltext:         Forum DistancE-Learning
 Digitale Pressemappe: http://presseportal.de/story.htx?firmaid=53081
 Pressemappe via RSS : feed://presseportal.de/rss/pm_53081.rss2
 
 Pressekontakt:
 Forum DistancE-Learning - Pressestelle
 c/o Laub&Partner GmbH - Dörte Giebel
 Kedenburgstraße 44 - 22041 Hamburg
 Tel: 040/656972-61 - Fax: 040/656972-50
 E-Mail: doerte.giebel@laub-pr.com - www.laub-pr.com
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 38419
 
 weitere Artikel:
 
 | 
media coffee in München: "Web 2.0: Wie verändern sich Medien und PR?"    Hamburg (ots) - Die dpa-Tochter news aktuell veranstaltet am 16.  November in München den zweiten media coffee der Reihe "Web 2.0: Wie  verändern sich Medien und PR?". Web 2.0 ist der zur Zeit  meistdiskutierte Trend der Kommunikationsbranche. Wikis, Weblogs,  Podcasts, RSS und andere "Web-2.0"-Technologien ermöglichen eine  Individualisierung des Internets, wie es sie nie zuvor gegeben hat.     Wie reagieren Medien, PR-Agenturen und Pressestellen auf das  Trendthema Web 2.0? Welche Strategien und Businessmodelle existieren  bereits? Welche mehr...
 
Bayern2Radio / Mittwoch, 8. November 2006, 10.03 Uhr / Notizbuch / Reise in die Vergangenheit / Eine Münchner Jüdin auf den Spuren ihrer Eltern    München (ots) - Im Sommer 2006 treffen sich die gebürtige  Münchnerin Inge Sadan und die Österreicherin Hannelore Fröhlich das  erste Mal in Graz. Hier haben sich vor über 65 Jahren bereits die  Wege ihrer Eltern gekreuzt. Denn damals half Hannelores Vater Inges  Eltern bei der Flucht von Österreich ins heutige Slowenien. Sie waren zwei von unzähligen Juden, denen Josef Schleich das Entkommen vor den Nazis ermöglichte.     Den Besuch des Ortes, an dem ihren Eltern das Leben gerettet  wurde, hat sich die heute 76-jährige Inge Sadan lange gewünscht. mehr...
 
Zuverlässig von London nach Brighton / Historische Opel-Fahrzeuge beim Veteran Car Run erfolgreich    Rüsselsheim/Brighton (ots) -        - Querverweis: Bilder werden über obs versandt und sind unter      http://www.presseportal.de/galerie.htx?type=obs abrufbar -      Jedes Jahr am ersten Sonntag im November steht das englische Seebad Brighton ganz im Zeichen historischer Fahrzeuge. Dann veranstaltet der Royal Automobile Club den "London to Brighton Veteran Car Run" für Oldtimer bis zum Baujahr 1904. In diesem Jahr fuhr Hans H. Demant, Vorsitzender der Geschäftsführung der Adam Opel GmbH, einen Opel Rennwagen von 1902 und erreichte bei sonnigem mehr...
 
Mit STRATO Online-Shops in kürzester Zeit im Internet / Business-Shop Advanced ein halbes Jahr kostenlos*    Berlin (ots) - Wer noch zum Weihnachtsgeschäft kurzentschlossen einen professionellen Online-Shop eröffnen will, erhält bei STRATO den Business-Shop Advanced inklusive vier Domains jetzt sechs Monate lang kostenlos*. Der Shop-Inhaber kann sein Angebot innerhalb kürzester Zeit online stellen, denn er benötigt keinerlei Progammierkenntnisse: Design und Funktionalität seines Shops bestimmt er aus zahlreichen Vorlagen und legt dann mit wenigen Klicks die Produkte an. Um sofort mögliche Käufer zu erreichen, bietet der Shop unkomplizierte Anbindungen mehr...
 
ZDF-Programmhinweis / Mittwoch, 8. November 2006, 9.05 Uhr, Volle 
 Kanne  Service täglich / Mittwoch, 8. November 2006, 17.45 Uhr,
 Leute heute / Mittwoch, 8. November 2006, 21.15 Uhr, ZDF.repo  Mainz (ots) - Mittwoch, 8. November 2006, 9.05 Uhr  Volle Kanne  Service täglich mit Ingo Nommsen  Gast im Studio: Comedian Johann König  Top-Thema: Sicher vor Einbrechern Einfach Lecker: Birnen-Fleischspieß mit Broccolisalat  Kochen mit Armin Roßmeier Service: Volle Kanne-Single-Aktion PRAXIS täglich: Endometriose Volle Kanne-angerührt: Frische-Augen-Gel PRAXIS Report: Reha-Klinik in Polen   Mittwoch, 8. November 2006, 17.45 Uhr  Leute heute mit Nina Ruge  James Last: Unermüdlich auf Tour Russell Crowe: Filmstart von "Ein Gutes Jahr" mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Sonstiges Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
 durchschnittliche Punktzahl: 5
 Stimmen: 1
 
 
  
 
 
 |