| | | Geschrieben am 01-11-2006 Ferne Länder mitten in Deutschland kennen lernen / Familien haben jetzt wieder die Möglichkeit, Gastfamilie zu werden
 | 
 
 Hamburg (ots) -
 
 Wer schon immer mal echtes Sushi machen wollte oder lernen möchte,
 wie man Samba tanzt, hat ab Februar 2007 die Gelegenheit dazu. Dann
 reisen wieder Jugendliche aus Japan, Brasilien, Neuseeland und vielen
 anderen Ländern in Deutschland an, um hier für elf Monate zur Schule
 gehen. Sie wurden in ihren Heimatländern ausgewählt und vorbereitet
 und freuen sich darauf, hier Deutsch zu lernen und unsere Kultur zu
 erforschen.
 
 Eine der Austauschschülerinnen ist die sechzehnjährige Maria aus
 Brasilien. Sie ist schon sehr aufgeregt und kann es kaum noch
 erwarten, nach Deutschland zu kommen: "Besonders freue ich mich
 darauf, viele interessante Erfahrungen zu machen und natürlich meiner
 Gastfamilie viel über Brasilien zu berichten."
 
 Neugierige Familien aus Deutschland sind eingeladen, einem dieser
 jungen Menschen als Gastfamilie ein Zuhause auf Zeit zu geben. Auf
 diese Weise lernt man nicht nur die Kultur und Lebensweise des Landes
 kennen, aus dem das Gastkind kommt, sondern kann auch sich selbst und
 seine Heimat einmal aus einem ganz neuen Blickwinkel betrachten.
 
 Gastfamilie kann fast jeder werden: Familien, Alleinerziehende und
 Paare ohne Kinder. Einzige Voraussetzungen sind das ehrliche
 Interesse an anderen Menschen und die Offenheit gegenüber Neuem. Die
 Schüler wünschen sich Familien, die sie als "Kind auf Zeit" aufnehmen
 - mit allen Rechten und Pflichten eines normalen Familienmitglieds.
 Fremdsprachenkenntnisse sind nicht notwendig, denn schließlich wollen
 die 16-18jährigen hier Deutsch lernen.
 
 AFS ist seit über 50 Jahren eine der führenden
 Austauschorganisationen weltweit. Der gemeinnützige Verein ermöglicht
 deutschen Jugendlichen ein Jahr im Ausland zu verbringen und Schülern
 aus aller Welt bei uns in Deutschland zu leben. Das Herz der
 Organisation sind  2.800 ehrenamtliche Mitarbeiter im ganzen
 Bundesgebiet, die sich unter anderem vor Ort um die Betreuung der
 Gastfamilien und der Austauschschüler kümmern.
 
 Wer Gastfamilie werden möchte, wendet sich an AFS (Tel.: 040/399
 222-0 oder E-Mail: germany@afs.org). Allgemeine Informationen zu AFS
 und zum Gastfamilienprogramm gibt es unter www.afs.de.
 
 
 Originaltext:         AFS Interkulturelle Begegnungen e.V.
 Digitale Pressemappe: http://presseportal.de/story.htx?firmaid=34874
 Pressemappe via RSS : feed://presseportal.de/rss/pm_34874.rss2
 
 Pressekontakt:
 
 AFS-Öffentlichkeitsarbeit
 Annika Wolfgram
 Telefon: 040/399 222-47
 Fax:     040/399 222-99
 E-Mail:  Annika Wolfgram@afs.org
 Internet: www.afs.de
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 37476
 
 weitere Artikel:
 
 | 
Startschuss für neue Werbeform / SevenOne Interactive und Starcom Next starten für LG Mobile erste Online-Kampagne mit User Generated Advertising auf MyVideo.de    München (ots) - SevenOne Interactive, der Online- und Multimedia-Vermarkter der ProSiebenSat.1-Gruppe, startet auf seiner Video-Community MyVideo.de erstmals eine umfassende Online-Kampagne mit User Generated Advertising. Als erstes Unternehmen setzt LG Mobile bei der Produkteinführung des neuen Mobiltelefons LG Chocolate White auf diese neue Werbeform.      Gemeinsam starten SevenOne Interactive und LG Mobile den Video-Wettbewerb Black & White Video Contest", für den die User ein eigenes Schwarz-Weiß-Video produzieren und veröffentlichen mehr...
 
Einladung zur Pressekonferenz der Björn Steiger Stiftung mit dem Staatssekretär im BMI, Dr. A. Hanning    Berlin (ots) -      "Sekunden zählen - Neues Instrument zur Lebensrettung - Die mobile     Notrufsäule"     Sehr geehrte Damen und Herren,      die Björn Steiger Stiftung hat sich seit ihrer Gründung 1969 federführend für die Weiterentwicklung und Verbesserung der deutschen Unfall- und Rettungshilfe engagiert. Wegweisende Initiativen, Maßnahmen und Projekte wie die Einführung der bundeseinheitlichen Notrufnummern 110/112, Finanzierung und Aufstellung der Notrufsäulen, Einführung des flächendeckenden Rettungsdienstes, Notarztwagen oder die Gründung mehr...
 
Vergesslich durch Medikamente - Viele Arzneimittel können Gedächtnisstörungen verstärken    Baierbrunn (ots) - Eine große Gruppe von Medikamenten der  unterschiedlichsten Anwendungsgebiete kann zu Gedächtnisproblemen  führen, weil sie die Wirkung eines Botenstoffs stören, der im Gehirn  eine wichtige Rolle spielt. Diese "anticholinerg" genannte  Nebenwirkung besitzen zum Beispiel Herz-Kreislauf-Präparate wie  Digitalis, ACE-Hemmer und Kalziumantagonisten, manche Antibiotika,  Medikamente gegen Asthma und Allergien sowie Mittel gegen  neurologische und psychiatrische Erkrankungen. In einer französischen Studie hatten 80 Prozent der mehr...
 
Erfolgreiche Pressearbeit zur ITB    Hamburg (ots) - Je näher die Internationale Touristik Börse (ITB)  in Berlin rückt, desto mehr Presseinformationen erreichen täglich die Reiseredaktionen. Wie Pressemitteilungen die Aufmerksamkeit von  Reiseredakteuren gewinnen, vermittelt die dpa-Tochter news aktuell im media workshop "Pressearbeit zur ITB - Mit originellen  Pressemitteilungen ins Blatt" am 13. Dezember 2006 in Hamburg.     Referent Joachim Barmwoldt, langjähriger WELT-Reiseredakteur,  erklärt den den maximal zwölf Teilnehmern zunächst die formalen  Standards des journalistischen mehr...
 
Rafael van der Vaart: Schadenfreude über die Bayern    Hamburg (ots) - HSV-Kapitän Rafael van der Vaart kann seine Freude über die Niederlagen von Rekordmeister Bayern München nicht  verbergen. "Dass selbst die Bayern schon drei Spiele vergeigt haben,  gabs lange nicht mehr. Ich finde das richtig schön - wegen der  Spannung", sagt der 23-Jährige im Interview mit der Zeitschrift "TV  Movie". Zugleich weiß der holländische Nationalspieler, weshalb der  HSV jüngst so schlecht aussah. "In letzter Zeit fehlte uns total das  Selbstvertrauen. In solchen Phasen hat man auch kein Glück,  verschießt Elfer, mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Sonstiges Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |