stern TV - Mittwoch, 01. November 2006,  22:05 Uhr - live bei RTL  Moderation: Günther Jauch
Geschrieben am 30-10-2006 |   
 
    Köln (ots) - Illegale Überwachung oder sinnvoller Service?  Handyortung für jedermann
     Die Polizei kann es tun, auf Anordnung eines Richters. Und  Geheimdienste tun es wahrscheinlich sowieso: das Lokalisieren von  Mobiltelefonen. Aber eigentlich kann  auch jede Privatperson jedes  Handy orten lassen und damit herausfinden, wo sich das Funktelefon  gerade befindet, manchmal auf den Häuserblock genau. Das kann  praktisch sein, wenn man sein Handy verloren hat und es auf diesem  Weg wieder gefunden wird, oder wenn man wissen möchte, wo sich die  eigenen Kinder gerade aufhalten. Doch mit derselben Technik kann man  natürlich auch den ahnungslosen Ehegatten überwachen, um zu  überprüfen, ob er wirklich Überstunden im Büro macht, oder ob die  ungeplante Spätschicht nicht eher privater Natur ist. Immer mehr  Betreiber von privaten Webseiten bieten einen kostenpflichtigen  Handy-Ortungsservice an und verdienen damit Geld, während  Verbraucherschützer vor der einfachen Telefonüberwachung warnen und  mangelnden Datenschutz beklagen. Sterntv-Reporter haben mit besorgten Eltern, beklauten Handybesitzern und eifersüchtigen Eheleuten  gesprochen.
     Oralophobie: Was hilft gegen die Angst vor dem Zahnarzt?
     In Deutschland leiden über 12 Millionen Menschen unter so  genannter Oralophobie, der Angst vor dem Zahnarzt. Schon der Gedanke  an Spritze und Bohrer lässt sie zittern, die meisten gehen deshalb  nur unter großen Ängsten zum Zahnarzt, manche trauen sich Jahrelang  gar nicht in eine Zahnarztpraxis. So war es auch bei der 38jährigen  Sabine aus Norddeutschland. Sechs Jahre war sie nicht beim Zahnarzt,  sechs Jahre schluckte sie lieber Tabletten als ihre Zahnschmerzen  behandeln zu lassen, bis sie einen Spezialisten fand, der ihr helfen  konnte. In mehreren Sitzungen wurde das Gebiss der Frau saniert, eine letzte Behandlung wird der Arzt jetzt noch vornehmen, live bei  Günther Jauch im sterntv-Studio.
     Lock-Picker: Die Meister im Schlösserknacken
     Für ein durchschnittliches Wohnungsschloss brauchen sie nur wenige Sekunden, ist eine Tür nicht abgeschlossen, tut's auch die  Kreditkarte. Sie nennen sich selbst "Lock-Picker", was man in etwa  mit "Schloss-Stocherer" übersetzen könnte und ihr Hobby ist  es, in  möglichst kurzer Zeit möglichst viele Schlösser zu knacken, nur zum  Spaß, ohne Schlüssel, ohne Gewalt und in den meisten Fällen sogar  ohne Mühe. Manche Schlösser lassen sich dabei sogar mit Pommes-Gabeln öffnen. Das ungewöhnliche Hobby wirft aber auch Fragen auf: Wie  sicher sind eigentlich unsere Wohnungstüren, wenn sie sich mit etwas  Geschick, Übung und dem richtigen Werkzeug, das man im Internet  bestellen kann, einfach und geräuschlos öffnen lassen?
  Originaltext:         STERN TV Digitale Pressemappe: http://presseportal.de/story.htx?firmaid=6514 Pressemappe via RSS : feed://presseportal.de/rss/pm_6514.rss2
  Rückfragen: 0221 - 95 15 99 - 0
  Kontaktinformationen: 
   
  Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor. 
  Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
  
  
  Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden 
  Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik. 
   
  Sie suche nach weiteren Pressenachrichten? 
  Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres. 
   
  http://www.bankkaufmann.com/topics.html 
   
  Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com. 
   
  @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt) 
  Schulstr. 18 
  D-91245 Simmelsdorf 
   
  E-Mail: media(at)at-symbol.de
  
  
  37197
  
weitere Artikel: 
- Gesundheitsreform: Ulla Schmidts glühendster Verehrer / Wiedenroths Vorbörsen-Karikatur    Flensburg (ots) - Querverweis: Die Karikatur ist ab heute 14 Tage  lang in hoher Auflösung digital als JPG-Datei herunterladbar unter     	http://www.wiedenroth-karikatur.de/detail/liste.html     und vier Wochen lang in mittlerer Auflösung unter     http://de.news.yahoo.com/297.     	Flensburg (ots) - Der Titel der Wirtschaftskarikatur von Götz  Wiedenroth für Montag, 30. Oktober 2006 lautet:     	"Gesundheitsreform: Ulla Schmidts glühendster Verehrer".     	Die Zeichnung  ist ab heute für 14 Tage unter  http://www.wiedenroth-karikatur.de im mehr...
 
  
- Libanon und die Seemeilen-Arithmetik der Bundesregierung/ Wiedenroths tägliche Politik-Karikatur    Flensburg (ots) - Querverweis: Die Karikatur ist ab heute 14 Tage  lang in hoher Auflösung digital als JPG-Datei herunterladbar unter     	http://www.wiedenroth-karikatur.de/detail/liste.html     und vier Wochen lang in mittlerer Auflösung unter     http://de.news.yahoo.com/297.     	Flensburg (ots) - Der Titel der täglichen Politik-Karikatur von  Götz Wiedenroth für Montag, 30. Oktober 2006 lautet:     	"Libanon und die Seemeilen-Arithmetik der Bundesregierung".     	Die Zeichnung ist ab heute für 14 Tage unter  http://www.wiedenroth-karikatur.de mehr...
 
  
- Neue Hoffnung bei Diabetes und Arthrose: Muskelstimulation dämpft Schmerzen / Hochtontherapie wird auf der Medica vorgestellt    Düsseldorf (ots) - Die Hochtontherapie etabliert sich bei Diabetes und Arthrose zunehmend im Behandlungsspektrum: Bei Patienten mit Typ2-Diabetes, die unter krankhaften Veränderungen der Nerven (diabetische Polyneuropathie) leiden, wird die Therapie in Schwerpunktkliniken inzwischen als Standardbehandlung eingesetzt. Auch für Kniearthrose liegen überzeugende Ergebnisse vor. Auf der Fachmesse Medica (15. bis 18. November 2006) können sich Ärzte und Patienten über die Therapie informieren.      Die Hochtontherapie ist eine Weiterentwicklung der mehr...
 
  
- Niels Ruf ist wieder da! Neue Late Night Show bei Sat.1 Comedy gestartet / Wladimir Kaminer (Russendisko) träumt vom Roten Rathau    München (ots) - Niels Ruf ist wieder da! Der 33jährige Entertainer startete gestern Abend mit der Die Niels Ruf Show seine erste Show beim digitalen Abosender Sat.1 Comedy. Zusammen mit Sidekick und Redakteur im Studio Peter Rütten, 44, nimmt Niels Ruf zukünftig immer montags um 21.00 Uhr in 45 Minuten mit spitzer Zunge und satirischer Perspektive die frisch vergangene Woche ins Visier und begrüßt prominente Gäste zum pointierten Gespräch auf dem Showsessel. In klassischer Ratpack-Attitüde eröffnete Niels Ruf in einem mehr...
 
  
- "Wer wird Sieger?" - Die Spannung wächst beim Zienterra Rhetorikpreis 2006 - Schirmherr Dr. Guido Westerwelle    Bornheim (ots) - Der Rede-Wettbewerb zeichnet herausragende Rednertalente aus. Ziel ist dabei die Förderung von sozialer Kompetenz sowie freies Reden und Vortragen. Schirmherr des Preises ist Dr. Guido Westerwelle.     23 Kandidaten haben bereits ihr Redekonzept eingereicht. Die Teilnahme steht allen Interessenten offen. Das Thema: "Größe zeigen" bietet allen engagierten Teilnehmern die einmalige Chance, sich selbst in der Kunst der freien Rede zu erproben, die eigene kreative Meinung überzeugend zu äußern. Gefördert werden soll die partnerschaftlich, mehr...
 
  
  |   
 |   
 | 
Mehr zu dem Thema Sonstiges
 Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
  
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
 
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
 
  
 |