Service für Journalisten und Auto-Liebhaber: Foto-Datenbank von AUTO BILD mit über 10 000 Fotos zum Download
Geschrieben am 30-10-2006 |   
 
    Hamburg (ots) - Neuer Service von AUTO BILD: Mit über 10 000 Fotos und Illustrationen ist Europas größte Autozeitschrift ab sofort in  der führenden Fotodatenbank APIS vertreten. Auch unter  www.autobild-syndication.com können sich Journalisten und  Auto-Liebhaber die Fotoproduktionen aus den Zeitschriften AUTO BILD,  AUTO BILD ALLES ALLRAD, AUTO BILD SPORTSCARS, AUTO BILD MOTORSPORT,  AUTOMOBIL TESTS, AUTOTUNING, den zahlreichen Sonderheften und  autobild.de einfach und preiswert downloaden.
     Die Fotoauswahl reicht vom historischen Modell bis zum neuesten  Automobil, über Ersatzteile bis zu dokumentierten Anleitungen zur  Selbsthilfe. Sowohl in der APIS-Datenbank als auch unter der Website  www.autobild-syndication.com gibt es die Möglichkeit, neben der  gezielten Markensuche die zusammengefassten Fotoproduktionen einer  AUTO BILD-Heftnummer zu sichten und herunter zu laden.
     Das Datenbank- und Internetangebot von AUTO BILD enthält die Fotos von den Heftnummern Dezember 2005 bis zu den aktuellen Ausgaben der  AUTO BILD-Gruppe. Wöchentlich wächst der Fotobestand um 300 Bilder.
  Originaltext:         AUTO BILD Digitale Pressemappe: http://presseportal.de/story.htx?firmaid=53065 Pressemappe via RSS : feed://presseportal.de/rss/pm_53065.rss2
  Pressekontakt: Tobias Fröhlich Tel: +49 (0) 40 3 47-2 70 38 tobias.froehlich@axelspringer.de
  Kontaktinformationen: 
   
  Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor. 
  Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
  
  
  Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden 
  Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik. 
   
  Sie suche nach weiteren Pressenachrichten? 
  Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres. 
   
  http://www.bankkaufmann.com/topics.html 
   
  Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com. 
   
  @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt) 
  Schulstr. 18 
  D-91245 Simmelsdorf 
   
  E-Mail: media(at)at-symbol.de
  
  
  37138
  
weitere Artikel: 
- Extrem resistente Form der Tuberkulose erfordert Umdenken der WHO /  Ärzte ohne Grenzen veröffentlicht Bericht    Genf/Berlin (ots) - 30. Oktober 2006. Angesichts der sich  ausbreitenden extrem resistenten Form der Tuberkulose (XDR-TB)  fordert Ärzte ohne Grenzen ein Umdenken der  Weltgesundheitsorganisation (WHO). Die Beibehaltung der bisherigen  TB-Behandlungsstrategien wäre fatal, warnt die internationale  Hilfsorganisation aus Anlass einer Tuberkulose-Konferenz, die morgen  in Paris beginnt. Um XDR-TB zu bekämpfen, brauchen die Betroffenen so schnell wie möglich neue Medikamente.     Mit den bestehenden Medikamenten und Tests lässt sich die extrem  mehr...
 
  
- Welt der Wunder "Ninja - Mythos und Wahrheit" mit toller Quote    München (ots) -       Bis zu 2,03 Mio. Zuschauer 9,9 % MA (14- bis 49-Jährige)     Die aufwändig produzierte Spezialsendung Welt der Wunder "Ninja -  Mythos und Wahrheit" über die "Schattenkrieger" des mittelalterlichen Japans, überzeugte bei RTL II mit sehr guten Quoten. Die Sendung  erreichte 9,9 Prozent MA bei den 14-bis 49-jährigen Zuschauern. Bis  zu 2,03 Mio. Zuschauer verfolgten, wie zum Beispiel Hanzo, der wohl  berühmteste aller Ninja, vom Kundschafter und Saboteur schließlich  zum geehrten Samuraigeneral wurde. Die nächste monothematische mehr...
 
  
- Im Untergrund der Emscher: ZDF-Magazin "Abenteuer Wissen" über den 
 Wandel der Ruhrgebiets-Kloake zum sauberen Fluss     Mainz (ots) - Die Emscher war hundert Jahre lang das Auffangbecken für die Abwasser des Ruhrgebiets. Mittlerweile haben sich Forscher, Ingenieure und Techniker daran gemacht, die größte Kloake Deutschlands wieder in einen sauberen Fluss zu verwandeln. Das ZDF- Magazin "Abenteuer Wissen" mit Moderator Karsten Schwanke berichtet am Mittwoch, 1. November 2006, 22.15 Uhr, über den "Einsatz im Untergrund: Von Ratten, Rohren und Robotern".  Die Renaturierung der Emscher ist ein Mammutprojekt mit einem Gesamtvolumen von 4,4 Milliarden Euro und auf mehr...
 
  
- Wochenlanger Husten? - Verdacht auf Keuchhusten    Mühltal (ots) - Nicht nur die Masern grassieren in Deutschland, auch Keuchhusten ist wieder auf dem Vormarsch. Während bei der jüngsten Masernwelle überwiegend Kinder im schulpflichtigen Alter betroffen waren, beobachten Experten seit geraumer Zeit, dass sich das Erkrankungsalter für Keuchhusten immer weiter nach oben verschiebt. Über ein Drittel der Keuchhusten-Patienten ist mittlerweile älter als 45 Jahre.     Einer aktuellen Studie zufolge, bei der 1.000 erwachsene Patienten, die länger als sieben Tage husteten, gezielt auf Keuchhusten untersucht mehr...
 
  
- Thomas Gottschalk und Tele 5 sind ein Team    München (ots) - Der Spielfilmsender der Tele München Gruppe und  Deutschlands beliebtester Entertainer vereinbaren langfristige  Zusammenarbeit     Der Spielfilmsender Tele 5 und der Entertainer Thomas Gottschalk  werden ab dem Jahr 2007 eng zusammenarbeiten. Den Abschluss einer  mehrjährigen Vereinbarung gaben die Beteiligten heute in München im  Rahmen einer Pressekonferenz bekannt.     Es war der Wunsch von Thomas Gottschalk, einen Teil seiner  beruflichen Tätigkeit nach Los Angeles zu verlegen und seine  Verbindungen zur Kinoindustrie weiter mehr...
 
  
  |   
 |   
 | 
Mehr zu dem Thema Sonstiges
 Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
  
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
 
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
 
  
 |