| | | Geschrieben am 30-10-2006 PHOENIX Sendeplan Dienstag, 31.Oktober 2006
 | 
 
 Bonn (ots) - 08.15 Industrie-Dynastien in NRW
 2/4: Die Mannesmann-Story
 Film von Michael Rutz und Axel Fuhrmann, WDR/2006
 Gesellschaft und Wirtschaft
 Teil 3 am 02.11.2006 - 19.15 Uhr
 
 09.00	Bon(n) jour Berlin mit Börse
 Ansgar Graw (Die Welt) und Klaus-Rainer Jackisch (ARD-Börsenstudio
 Frankfurt)
 
 09.15	Unter den Linden
 "Schwarz-rote Reformpolitik - "Kleine Schritte" oder Stillstand?"
 Moderation: Hartmann von der Tann
 Mit Thomas de Maizière (Kanzleramtsminister, CDU) und Sabine
 Leutheusser-Schnarrenberger (stellv. FDP-Fraktionsvorsitzende)
 
 10.00	THEMA. Der "Basta"-Kanzler
 Aktuelles, Gespräche, Interviews und Dokumentationen u.a.: (VPS
 10.00)
 
 Beckmann
 Gast: Gerhard Schröder  (VPS 10.00)
 
 ZEIT Matinee: Josef Joffe und Michael Naumann im Gespräch mit
 Gerhard Schröder. Hamburg. (VPS 10.00)
 
 Entscheidungen. Mein Leben in der Politik. Buchvorstellung mit
 Alt-Bundeskanzler Gerhard Schröder. Berlin.(VPS 10.00)
 
 13.30	Gerhard Schröder
 Kanzlerjahre
 Film von Jürgen Leinemann und Michael Wech, NDR/2006
 
 14.15	Sozialbetrügern auf der Spur
 Die Offenbacher Kontrolleure
 Film von Kimmo Wiemann, HR/2006
 
 14.45	THEMA. Metropole Berlin
 Aktuelles, Gespräche, Interviews und Dokumentationen u.a.: (VPS
 14.46)
 
 14.45	"Erwartungen an Berlin - von außen für morgen", Wolfgang
 Herles diskutiert mit Péter Esterházy und Jiri Grusa. Berlin.
 (VPS 14.46)
 
 15.45	Jahrhundertprojekt Museumsinsel
 Schatzkammer der Könige: Das Bode-Museum
 Film von Carola Wedel, ZDF/2006
 (VPS 14.46)
 
 16.30	Im Dialog
 Alexander Kähler mit Wolfgang Schäuble
 (VPS 14.45)
 
 17.00	1. Kölner Sportrede, von Innenminister Wolfgang Schäuble
 (CDU).Köln. (VPS 14.45)
 
 18.30	Angriff der Allergene
 Film von Ralf Breier, ZDF/2006
 Wissenschaft und Umwelt
 
 19.15	Mein Leben - Jil Sander
 Film von Nicola Graef, NDR/2004
 Porträt
 
 20.00	Tagesschau (ARD)
 mit Gebärdensprache
 
 20.15	Was heißt denn hier deutsch? - Mit Wolf von Lojewski durch
 Namibia
 1/2 Spuren im Sand
 Film von Wolf von Lojewski, ZDF/2006
 Die Dokumentation
 Teil 2 am 01.11.2006 - 20.15 Uhr
 
 21.00	Berliner PHOENIX Runde
 "Schwierige Nachbarn - Deutsche und Polen"
 Moderation: Anke Plättner
 u.a. mit Gesine Schwan (Koordinatorin für deutsch-polnische
 Zusammenarbeit), Marek Prawda (Botschafter Polens in Deutschland),
 Helga Hirsch (Journalistin und Polen-Expertin)
 
 21.45	heute-journal (ZDF)
 mit Gebärdensprache
 
 Zum Reformationstag
 22.15	Luthers letzte Reise
 Ein Leben zwischen Höllenangst und Gottvertrauen
 Film von Lew Hohmann, MDR/2003
 
 23.00	der TAG
 Moderation: Conny Czymoch
 u.a. (VPS 23.00)
 Wie kommt der deutsche Sport heraus aus den Negativ-Schlagzeilen?
 
 00.00	Berliner PHOENIX Runde
 "Schwierige Nachbarn - Deutsche und Polen"
 Moderation: Anke Plättner
 u.a. mit Gesine Schwan (Koordinatorin für deutsch-polnische
 Zusammenarbeit), Marek Prawda (Botschafter Polens in Deutschland),
 Helga Hirsch (Journalistin und Polen-Expertin)
 
 00.45	Das Märchenschloss und der Gralstempel
 Schloss Linderhof und Kloster Ettal
 Film von Martina Schönfeld und Klaus Medrow, ZDF/2006
 
 01.00	Sumatra
 Film von Ebbo Demant, SWR/1998
 
 01.45	Molukken
 1/2: Teil 1: Banda, Ambon, Ceram
 Film von Ebbo Demant, SWR/1999
 
 02.30	Molukken
 2/2: Teil 2: Ternate, Tidore, Halmahera
 Film von Ebbo Demant, SWR/1999
 
 03.15	Chiloé
 Film von Ebbo Demant, SWR/1999
 
 04.00	Tasmanien
 Film von Ebbo Demant, SWR/1999
 
 04.45	Flores
 Film von Ebbo Demant, SWR/1999
 
 05.30	Gomera
 Insel des ewigen Frühlings
 Film von Gustav-Adolf Bähr, SWR/1999
 
 06.15	Lombok
 Film von Ebbo Demant, SWR/1999
 
 07.00	Haiti
 Voodoo, Sklaven, Blasmusik
 Film von Stefan Rocker, SWR/2003
 
 07.30	Was heißt denn hier deutsch? - Mit Wolf von Lojewski durch
 Namibia
 1/2 Spuren im Sand
 Film von Wolf von Lojewski, ZDF/2006
 Die Dokumentation
 
 Originaltext:         PHOENIX
 Digitale Pressemappe: http://presseportal.de/story.htx?firmaid=6511
 Pressemappe via RSS : feed://presseportal.de/rss/pm_6511.rss2
 
 Rückfragen bitte an:
 PHOENIX
 PHOENIX-Kommunikation
 Regina Breetzke
 Telefon: 0228 / 9584 193
 Fax: 0228 / 9584 198
 regina.breetzke@phoenix.de
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 37133
 
 weitere Artikel:
 
 | 
Neue Steuer - alte Preise! / KiK bleibt günstig, auf Dauer!    Bönen (ots) - Mit dem Anstieg der Mehrwertsteuer auf 19% muss der Verbraucher ab 01.01.2007 noch tiefer in die Tasche greifen. Doch dass muss nicht überall sein!  Denn bei KiK bleiben die Preise klein.      "Eine Kinder blue Jeans kostet seit 2002 nicht mehr als 4,99 Euro und wird auch weiterhin diesen Preis tragen", erklärt Stefan Heinig, Vorsitzender der Geschäftsführung der KiK Textilien & Non-Food GmbH.     Durch die rasante Expansion und die demzufolge gewonnenen Mengenrabatte können Teile der Einbussen, die aufgrund der Steuererhöhung mehr...
 
Service für Journalisten und Auto-Liebhaber: Foto-Datenbank von AUTO BILD mit über 10 000 Fotos zum Download    Hamburg (ots) - Neuer Service von AUTO BILD: Mit über 10 000 Fotos und Illustrationen ist Europas größte Autozeitschrift ab sofort in  der führenden Fotodatenbank APIS vertreten. Auch unter  www.autobild-syndication.com können sich Journalisten und  Auto-Liebhaber die Fotoproduktionen aus den Zeitschriften AUTO BILD,  AUTO BILD ALLES ALLRAD, AUTO BILD SPORTSCARS, AUTO BILD MOTORSPORT,  AUTOMOBIL TESTS, AUTOTUNING, den zahlreichen Sonderheften und  autobild.de einfach und preiswert downloaden.     Die Fotoauswahl reicht vom historischen Modell mehr...
 
Extrem resistente Form der Tuberkulose erfordert Umdenken der WHO /  Ärzte ohne Grenzen veröffentlicht Bericht    Genf/Berlin (ots) - 30. Oktober 2006. Angesichts der sich  ausbreitenden extrem resistenten Form der Tuberkulose (XDR-TB)  fordert Ärzte ohne Grenzen ein Umdenken der  Weltgesundheitsorganisation (WHO). Die Beibehaltung der bisherigen  TB-Behandlungsstrategien wäre fatal, warnt die internationale  Hilfsorganisation aus Anlass einer Tuberkulose-Konferenz, die morgen  in Paris beginnt. Um XDR-TB zu bekämpfen, brauchen die Betroffenen so schnell wie möglich neue Medikamente.     Mit den bestehenden Medikamenten und Tests lässt sich die extrem  mehr...
 
Welt der Wunder "Ninja - Mythos und Wahrheit" mit toller Quote    München (ots) -       Bis zu 2,03 Mio. Zuschauer 9,9 % MA (14- bis 49-Jährige)     Die aufwändig produzierte Spezialsendung Welt der Wunder "Ninja -  Mythos und Wahrheit" über die "Schattenkrieger" des mittelalterlichen Japans, überzeugte bei RTL II mit sehr guten Quoten. Die Sendung  erreichte 9,9 Prozent MA bei den 14-bis 49-jährigen Zuschauern. Bis  zu 2,03 Mio. Zuschauer verfolgten, wie zum Beispiel Hanzo, der wohl  berühmteste aller Ninja, vom Kundschafter und Saboteur schließlich  zum geehrten Samuraigeneral wurde. Die nächste monothematische mehr...
 
Im Untergrund der Emscher: ZDF-Magazin "Abenteuer Wissen" über den 
 Wandel der Ruhrgebiets-Kloake zum sauberen Fluss     Mainz (ots) - Die Emscher war hundert Jahre lang das Auffangbecken für die Abwasser des Ruhrgebiets. Mittlerweile haben sich Forscher, Ingenieure und Techniker daran gemacht, die größte Kloake Deutschlands wieder in einen sauberen Fluss zu verwandeln. Das ZDF- Magazin "Abenteuer Wissen" mit Moderator Karsten Schwanke berichtet am Mittwoch, 1. November 2006, 22.15 Uhr, über den "Einsatz im Untergrund: Von Ratten, Rohren und Robotern".  Die Renaturierung der Emscher ist ein Mammutprojekt mit einem Gesamtvolumen von 4,4 Milliarden Euro und auf mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Sonstiges Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |